Friederike Schmöe - O du fröhliche, o du grausige

Здесь есть возможность читать онлайн «Friederike Schmöe - O du fröhliche, o du grausige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

O du fröhliche, o du grausige: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «O du fröhliche, o du grausige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bella will nicht mehr als freie Mitarbeiterin der Zeitung Termine wahrnehmen, die Egos ihrer Familie kraulen und sich für Dorf-Events engagieren, sondern endlich einen Job als Reporterin! Leider stehen die Chancen für sie, mit ihren 50 Jahren, nahezu bei null. Als Bella eines Abends eine sterbende Frau auf der Landstraße findet, sieht sie ihre Chance gekommen: Sie will über »ihren Fall« schreiben. Doch was als Unfall mit Fahrerflucht beginnt, entpuppt sich als weihnachtliches Dorfdrama, und Bellas Familie steckt mittendrin …

O du fröhliche, o du grausige — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «O du fröhliche, o du grausige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das fragt man sich immer.« Köhler seufzte. »Allzu oft findet sich keine befriedigende Antwort. Wir haben keine Hinweise bei der Toten gefunden. Keinen Ausweis, nichts.«

»Keine Handtasche?«

»Das hätte mich glücklich gemacht.«

»Was trug sie für Kleidung?«

»Allerweltssachen. Nichts besonders Teures, nichts besonders Billiges.«

»Spazierengehen würde eine Frau nicht bei diesem Wetter. Nachts um 22 Uhr. Bei Schneetreiben.«

»Meine Leute haben Fußspuren ausgemacht, die zu ihr passen. Sie kam von da drüben.« Er zeigte genau in den Scheitelpunkt am nördlichen Ende des Ortes, wo beide Gemeindeteile beinahe zusammenwuchsen. »Dort oben ist der ›Dorfkrug‹. Wir haben herumgefragt. Sie wurde dort nicht gesehen. Ehrlich gesagt, die Spuren sind nicht allzu aussagekräftig.«

Bella knetete ihre Unterlippe. »Wäre auch wenig wahrscheinlich. Wenn sie im Wirtshaus war, warum ging sie dann nicht direkt ins Dorf oder in die Siedlung? Sondern hier raus auf den Acker?«

»Liebeskummer?«

»Hat mein Bruder gerade.«

Köhler stampfte mit den Füßen, um warm zu werden. Es sah aus wie ein bäriger Steptanz. »Sie wollte vielleicht allein sein. Nur mal Luft schnappen.«

»Glauben Sie das wirklich?«

»Jedenfalls war sie nicht im Wirtshaus. Der Wirt kannte sie gar nicht.«

»Haben Sie ihm ein Foto von der Toten gezeigt? Dann wundert’s mich nicht.« Bella grub ihren Notizblock aus der Anoraktasche. »Was kann ich schreiben? Dass niemand sie kennt? Dass sie nicht im ›Dorfkrug‹ war? Dass es Fußspuren gibt? Die fehlende Handtasche, dass sie keinen Ausweis dabei hatte?«

Köhler hob die Schultern. »Von mir aus. Rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen haben.« Er reichte Bella eine Visitenkarte.

»Danke.« Sie gab ihm ihre. »Was haben Sie hier eigentlich gesucht?«

»Eine Inspiration. Und Sie?«

»Wahrscheinlich das Gleiche.«

Bella stapfte zum Flatterband zurück. Als sie gerade in ihr Auto steigen wollte, fuhr ein Pick-up vor. Der Fahrer drückte kurz auf die Hupe.

»Hier geht’s nicht durch.« Bella wies auf das Band. »Hallo, Ferdinand.«

Der grobschlächtige Mann hinter dem Steuer ließ das Fenster herunter. »Was ist das denn für eine Sauerei!«

»Wolltest du in die Siedlung?« Bella grinste in sich hinein. Ferdinand Weißgerber, ein eingefleischter Dörfler, mied die Neubausiedlung wie Pest und Cholera.

Er schlug mit der Pranke auf sein Lenkrad. »Dass so etwas bei uns passiert! Fahrerflucht! Sauerei.«

Bella nickte. »Ganz meine Meinung.«

»Dem breche ich alle Knochen, der das gemacht hat.« Er ließ das Fenster hoch und wendete, dass der Schnee nur so spritzte.

7

Zufrieden klickte Bella auf »senden«. Ihr Artikel für die morgige Ausgabe würde noch rechtzeitig in der Redaktion sein. Nach dem mühsamen Mittagessen mit ihrem Vater, der wie ein trotziges Kind das Gemüse auf dem Teller herumschob, hatte sie ihn dazu gebracht, sich hinzulegen. Eine geschenkte Stunde, in der sie sich abgemüht hatte, die wenigen Informationen zu einem Bericht zusammenzustellen, der genügend Fragen beantwortete, aber auch noch Raum für Neugierde ließ. Der Todesfahrer musste wahrscheinlich jemand aus dem Dorf oder der Siedlung gewesen sein. Bei dem Aufprall war in der Karosserie des Wagens mit Sicherheit eine Delle entstanden. Früher oder später fiele das auf. Bella rieb sich die Hände. Wie in den beiden Jahren vor Melanies Geburt, als sie für das damals gerade stark gewordene Lokalradio als Reporterin arbeitete, genoss sie das fiebrige Gefühl, an einem Rätsel dran zu sein, das verzwickt, aber dennoch zu knacken war. Wie das Kreuzworträtsel freitags in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Diethard abonniert hatte.

Doch jetzt begann das Modul »Freizeit«.

Die bestand darin, nach ihrem Vater zu sehen. Josef kam mit seiner verbundenen Hand gut zurecht, und auch sonst war er mobil genug, um im ganzen Haus umherzutrotten und mitunter Dinge von ihrem angestammten Platz zu einem anderen zu bringen. Bella und Diethard versuchten sich anzugewöhnen, Portemonnaies, Schlüssel und Handys samt Ladekabeln im Schlafzimmer unter Verschluss aufzubewahren. Natürlich vergaß einer von beiden das meistens. Erst gestern Morgen hatte es eine Krise gegeben, weil Diethard seinen Autoschlüssel nicht finden konnte. Sein Schwiegervater hatte ihn in der Gästetoilette auf einer Ersatzklorolle deponiert.

Bella stand vom Stuhl auf, das Ziehen im Kreuz ignorierend. Sie musste sich dringend um einen besseren Schreibtischstuhl kümmern, das alte Ding würde ihr noch das Rückgrat brechen. Die meisten Möbel in ihrem winzigen Studio stammten aus vergangenen Dekaden: Schreibtisch, Rollschrank und Aktenablage hatte sie von ihrem Vater abgestaubt, als der in Pension ging und keinen Wert mehr darauf legte, täglich Stunden in einem Arbeitszimmer zu verbringen.

Auf dem Flur knipste sie das Licht an. Draußen war es schon fast wieder dunkel. Hatte sie doch länger als gedacht hier gesessen? Auf dem Treppenabsatz blieb sie stehen.

»Papa?«

Stille im Haus.

Nicht nervös werden, Bella.

»Papa?«

Nichts. Sie sah rasch in die Zimmer im ersten Stock, ließ auch das Bad nicht aus, flitzte dann nach unten. Das Wohnzimmer: leer. Küche: leer. Gästetoilette: leer. Diele: leer. Josefs Winterstiefel standen ordentlich auf der Abtropfmatte.

Fuck!

Wenn er ausgerückt ist und draußen zu Schaden kommt, verzeihe ich mir das nicht.

Hektisch schnappte Bella ihren Anorak, stieg in ihre Boots und griff nach der Taschenlampe.

Kann das sein, dass er weg ist und ich nichts gemerkt habe?

Der verdammte Artikel hatte sie total in Beschlag genommen. Bella riss die Haustür auf. Es regnete. Oder graupelte. Irgendwas zwischen Regen und Schnee. Rasch sah sie auf die Uhr. Halb vier. Ihr fiel auf, dass die Beleuchtung nicht ansprang. Wahrscheinlich stimmte etwas mit dem Bewegungsmelder nicht. Sie betätigte den Schalter. Das Außenlicht warf einen milchigen Lichtkegel in den düsteren Garten.

»Papa?« Bella lief ums Haus herum.

Bitte, liebes Universum, sorg dafür, dass er wenigstens hier im Garten ist.

Auf der Terrasse wartete die Gartengarnitur auf den Frühling. Das konnte noch dauern. So ungefähr vier Monate, rechnete Bella resigniert nach. Ihr Mund war ganz trocken. Sie warf einen Blick über die Buchsbaumhecke. Drüben bei den Kaminskys brannte das Terrassenlicht. Die Jungs hatten sich an einem Schneemann versucht, der mittlerweile schlapp in den Seilen hing. Mit 14 mochte man sich noch auf den Winter freuen. Später war alles nichts als Mühsal. Winterreifen, Streusalz, Stürze, Auffahrunfälle, Winterdepression. Sie kniff die Augen zusammen. War das nicht …

»Papa!«, rief sie nun lauter.

Ihr Vater stand auf der Terrasse der Kaminskys und spähte ins Wohnzimmer, beide Hände um die Augen gelegt. Bella schwankte zwischen Erleichterung, ihren alten Herrn auf dem Radar zu haben, und Ärger, dass er sich ausgerechnet bei den Kaminskys herumtrieb. Nun würde sie in Hildes Fänge geraten und …

Die Terrassentür drüben wurde geöffnet.

»Aber Herr Blum!«, flötete eine Stimme.

Bella machte, dass sie sich durch die Hecke quetschte.

»Papa!«, rief sie. »Hilde! Entschuldige bitte!«

Ihre Nachbarin stand in der Terrassentür, blinzelte betont verwirrt in Bellas Richtung und schaffte es, gleichzeitig Josef anzustrahlen, der ohne Jacke und in Hausschuhen nun die Hand ausstreckte und Hildes schüttelte. Hilde Kaminsky lachte. Das blonde Haar, das nach neuer Farbe und einer Feuchtigkeitsspülung förmlich schrie, stand in alle Richtungen ab.

»Meine Güte, Herr Blum, schön, dass Sie mal reinschauen! Ich freue mich immer über Besuch! Sie wissen doch, ich bin den ganzen Tag mit den Buben allein, und bis Herbert abends nach Hause findet …«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «O du fröhliche, o du grausige»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «O du fröhliche, o du grausige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Фридрих Ницше
Friedrich Nietzsche - Die fröhliche Wissenschaft
Friedrich Nietzsche
Friederike Kielisch - Die Todgeweihten grüßen dich
Friederike Kielisch
Nick Lubens - Oh Du Fröhliche
Nick Lubens
Martin Cordemann - Tod du Fröhliche
Martin Cordemann
Friederike von der Marwitz - Lady in Business
Friederike von der Marwitz
Siegfried Bethmann - Der fröhliche Nagelschmied
Siegfried Bethmann
Friederike Schmöe - Osterläuten
Friederike Schmöe
Friederike Schmöe - Lieblingsplätze Oberfranken
Friederike Schmöe
Friederike Schmöe - Rhöner Nebel
Friederike Schmöe
Отзывы о книге «O du fröhliche, o du grausige»

Обсуждение, отзывы о книге «O du fröhliche, o du grausige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x