Alexander Spitzner - EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Spitzner - EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen': краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am 1. Dezember 2014 ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss «Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung» in Kraft getreten. In dieser Verordnung werden als Inhalte dieser Fortbildungsprüfung die drei Handlungsbereiche «Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen», «Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten» sowie «Unternehmensführungsstrategien entwickeln» genannt.
Neben diesen drei Handlungsbereichen, welche die Inhalte zum Teil III der Meisterprüfung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerben darstellen, wird der Abschluss «Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung» um vier weitere Wahlpflichthandlungsbereiche ergänzt:
Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen
Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen,
Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und
Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen.
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Inhalten des Wahlpflichthandlungsbereichs
"Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen".
Dabei werden zunächst die Grundlagen gelegt und Begrifflichkeiten definiert, ehe Methoden, Verfahren und Techniken der Projektplanung, -steuerung und -kontrolle beschrieben sowie die Vorgehensweise eines erfolgreichen Projektabschlusses erläutert werden. Zudem wird die Notwendigkeit von Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen in Projekten hervorgehoben.
Bei den Ausführungen wird auf den Aufbau von Handlungs- und Problemlösungskompetenzen auf Seiten der Lernenden abgezielt. Obwohl sich die Voraussetzungen, die Ziele und die Art der Durchführung von Projekten je nach Tätigkeitsfeld deutlich unterscheiden, wird versucht, den Lernenden neben den Begrifflichkeiten die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Methoden und Techniken im Projektmanagement näher zu bringen. Diese sollen später in der Praxis auf die jeweilige Handlungssituation bezogen, passgenau angewendet werden können.
Nach den Erläuterungen folgen jeweils am Ende der Kapitel Wiederholungsfragen, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden können. Durch diese Wiederholungsfragen wird eine lernprozessbegleitende Kontrolle genauso ermöglicht wie eine rationelle Vorbereitung auf die Prüfung.

EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen' — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Vorteile schnelle einfache und kostengünstige Installation kaum - фото 5

Vorteile:

schnelle, einfache und kostengünstige Installation

kaum Veränderungen in der Linienorganisation

geringe Beeinträchtigungen des regulären Tagesgeschäftes

flexibler Einsatz der Projektmitarbeiter (auch in mehreren Projekten) möglich

optimale Auslastung von Material- und Personalressourcen durch parallele Nutzung

gezielter Einsatz von Spezialisten möglich

keine Probleme bei der Wiedereingliederung nach Projektende

Synergieeffekte durch interdisziplinäre Gruppen.

Nachteile:

hoher Koordinationsaufwand und Kompetenzgerangel zwischen Projektleiter und Linienvorgesetzten

Abwägung zwischen Wichtigkeit des Projekts gegenüber der Dringlichkeit des Tagesgeschäft führt zu „Kampf“ um Mitarbeiter

zeitliche Verzögerungen durch lange Entscheidungswege und unklare Kompetenzen

Linienvorgesetzte haben hohen Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg des Projekts

Überlastung der Mitarbeiter durch Projektarbeit neben dem regulären Tagesgeschäft

geringe Identifikation mit dem Projekt bei den Projektmitarbeitern, fehlender Teamgeist.

Anwendung bei:

Projekten mit kurzer Dauer und/​oder geringer Komplexität,

Projekten mit nur geringer Bedeutung für das Unternehmen,

Projekten, bei denen viele Fachbereiche des Unternehmens betroffen sind.

2.1.2 Matrix-Projektorganisation

Ähnlich wie bei der Stabs-Projektorganisation behält der Linienvorgesetzte auch in der Matrix-Projektorganisation seine disziplinarische Weisungsbefugnis. Die Projektmitarbeiter werden nur bei Bedarf für das Projekt abgestellt. Zusätzlich zur Mitarbeit im Projekt können sie auch an ihren Routinetätigkeiten arbeiten oder in anderen Projekten eingesetzt werden.

Der Projektleiter trägt bei dieser Organisationsform die volle Verantwortung für das Projekt und ist in Bezug auf das Projekt entscheidungs- und weisungsbefugt. In dieser Konstellation sind die Mitarbeiter somit parallel zwei Vorgesetzten unterstellt (dem Projektleiter und dem Linienvorgesetzten), was zu Zielkonflikten zwischen Projekt und Linie führen kann. Es bedarf hier einer Verhandlung und Absprache zwischen Projektleiter und Linienvorgesetztem, um diese Konflikte im Sinne des Projektes und des Unternehmens zu lösen.

Matrix-Projektorganisation

Vorteile relativ einfache und kostengünstige Installation optimale Auslastung - фото 6

Vorteile:

relativ einfache und kostengünstige Installation

optimale Auslastung von Material- und Personalressourcen durch parallele Nutzung

flexibler Einsatz der Projektmitarbeiter (auch in mehreren Projekten) möglich

gezielter Einsatz von Spezialisten möglich

keine Probleme bei der Wiedereingliederung nach Projektende

Synergieeffekte durch interdisziplinäre Gruppen.

Nachteile:

hohes Konfliktpotenzial zwischen Linienvorgesetztem und Projektleiter

Unsicherheit und sinkende Motivation aufseiten der Mitarbeiter (Loyalität gegenüber zwei Vorgesetzten mit unterschiedlichen Zielen)

zeitliche Verzögerungen durch lange Verhandlungen

Linienvorgesetzte haben hohen Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg des Projekts

Überlastung der Mitarbeiter durch Projektarbeit neben dem regulären Tagesgeschäft

geringe Identifikation mit dem Projekt bei den Projektmitarbeitern, fehlender Teamgeist.

Anwendung bei:

Projekten mit mittlerer Dauer und/​oder mittlerer Komplexität,

Projekten mit mittlerer bis großer Bedeutung für das Unternehmen,

Projekten, bei denen viele Fachbereiche des Unternehmens betroffen sind.

2.1.3 Reine Projektorganisation

Die reine Projektorganisation wird auch Linien-Projektorganisation genannt. Diese Form der Projektorganisation kann als „Unternehmen im Unternehmen“ angesehen werden. In dieser Projektorganisationsform wird für das Projekt eine eigenständige Organisationseinheit (z. B. Abteilung) oder auch eine eigenständige Institution (z. B. Projektgesellschaft, ARGE im Bauwesen) gebildet.

Reine Projektorganisation

Der Projektleiter und die Projektmitarbeiter arbeiten für die Dauer des - фото 7

Der Projektleiter und die Projektmitarbeiter arbeiten für die Dauer des Projektes ausschließlich an den Projektaufgaben. Sie werden aus ihren Abteilungen oder Fachbereichen herausgelöst. Der Projektleiter hat hier – vergleichbar mit einem Abteilungsleiter oder Bereichsleiter – weitreichende Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse, eine Abstimmung mit Linienvorgesetzten ist nicht notwendig. Die Anforderungen an den Projektleiter sind daher hier noch höher als bei den anderen beiden Projektorganisationsformen.

Nach Abschluss des Projektes wird das Projektteam aufgelöst, und die Projektmitarbeiter kehren wieder an ihre angestammte Position in der Linienorganisation zurück oder werden in ein neues Projekt integriert.

Vorteile:

Projektleiter ist allein für das Projekt verantwortlich

schnelle Entscheidungen (keine Abstimmung mit den Linienvorgesetzten notwendig)

alle Ressourcen können optimal auf das Projektziel hin ausgerichtet werden

hohe Identifikation mit dem Projekt durch konstante Zusammensetzung des Teams, „echter“ Teamgeist

volle Konzentration auf die Projektaufgaben, keine Ablenkung durch Linienaufgaben.

Nachteile:

aufwendige und kostspielige Installation mit hohem Umstellungsaufwand

durch die Freistellung von Mitarbeitern entstehen Lücken in der Linienorganisation (Vertretungsprobleme!)

schlechte Auslastung der Mitarbeiter (gerade zu Beginn und am Ende des Projekts) möglich

Gefahr von Parallelentwicklungen zwischen Projekt und Linie

schwierige Mitarbeiterrekrutierung (aus Angst vor Verlust des angestammten Arbeitsplatzes innerhalb der Linienorganisation oder aber, weil gute Mitarbeiter von den Linienvorgesetzten nicht freigegeben werden)

Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung der Mitarbeiter nach Projektende.

Anwendung bei:

sehr großen, langfristigen, komplexen Projekten mit sehr hoher Bedeutung für das Unternehmen,

Projekten, bei denen ein permanenter Mitarbeitereinsatz notwendig ist.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'»

Обсуждение, отзывы о книге «EBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen'» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x