Jahrbuch der Baumpflege 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Jahrbuch der Baumpflege 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jahrbuch der Baumpflege 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jahrbuch der Baumpflege 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das „Jahrbuch der Baumpflege 2020“ ist mit 448 Seiten die bisher umfangreichste Ausgabe und enthält alle Vorträge und Posterbeiträge, die auf den leider abgesagten Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg 2020 gehalten bzw. gezeigt worden wären.
In dieser Ausgabe enthalten sind 37 Fachartikel zu den folgenden Themenschwerpunkten:
– Aktuelle Baumkrankheiten
– Trockenstress und Baummanagement
– Wurzelraum und Baumgesundheit
– Wissenschaftliche Kurzberichte und aktuelles aus der Forschung
Außerdem im Jahrbuch der Baumpflege 2020 zu finden sind:
– Adressen von Verbänden und Forschungseinrichtungen
– Adressverzeichnis Baumpflege
– Gesamtregister 1997 bis 2020 mit Autoren- und Stichwortverzeichnis, im Anhang des Buches, umfasst über 700 Fachartikel
Das Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege – wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt. Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint 2020 in der 24. Ausgabe.

Jahrbuch der Baumpflege 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jahrbuch der Baumpflege 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Quarantäneschadorganismen in Gehölzen – was hat sich verändert, was kommt auf uns zu?

B. HOPPE, A. WILSTERMANN, M. BECKER, E. FORNEFELD, G. SCHRADER, T. SCHRÖDER

Neue Schadorganismen – neue Risiken für Gehölze?

K. KAMINSKI, G. SCHRADER, A. WILSTERMANN

Wissenschaftlich basierte Leitlinien der EFSA zur Überwachung von Pflanzenschadorganismen

G. SCHRADER, B. HOPPE, A. WILSTERMANN

Eine neue Methode zum nicht-invasiven Nachweis des Asiatischen Laubholzbockkäfers: ANOPLO-diag

M. BECKER, B. BERGER, A. TADDEI, B. HOPPE, S. KÖNIG

Pseudomonas an Rosskastanie – Untersuchungen zur Befallsdynamik in Hamburg

T. MELZER, G. DOOBE

Rußrindenkrankheit an Ahorn – Biologie, Pathologie und Entsorgung von Schadholz

R. ENDERLE, J. RIEBESEHL, P. BECKER, R. KEHR

2 Trockenstress und Baummanagement

Mögliche Folgeschäden von Trockenstress an heimischen Laubgehölzen – Einschätzungen aus Anlass der Dürre der Jahre 2018/19

R. KEHR

Vorstellung verschiedener Bewässerungsmethoden für Bäume

A. SCHNEIDEWIND

Identifizierung und Management der Massaria- Krankheit der Platane – Erfahrungen aus London

G. PACKMAN

Die neuen Baumkontrollrichtlinien der FLL – Was hat sich am Inhalt und an der Struktur geändert?

D. DUJESIEFKEN, A. ROLOFF

Zum Umgang mit Efeu bei der Baumkontrolle aus rechtlicher und fachlicher Sicht

R. HILSBERG, A. DETTER

An Trockenstress angepasste Stadtbäume – Einflussfaktoren, Kriterien, Eigenschaften, Arten und wie man sie findet

A. ROLOFF

3 Wurzelraum und Baumgesundheit

Regenwürmer – vielseitige Bodeningenieure mit Nutzen für Bäume

M. MÜLLER-INKMANN

Bäume richtig wässern mit Blick auf zunehmende Trockenheitsperioden

K. WELTECKE

Mykorrhiza – Vorteile der Symbiose bei Trockenheit und Nährstoffmangel

J. KUTSCHEIDT

Wurzelentwicklung von Winter-Linden ( Tilia cordata ) nach Containeranzucht

A. SCHNEIDEWIND

Möglichkeiten im Umgang mit Auftausalzen an Straßenbäumen

M. SCHREINER, B. JÄCKEL, G. FELLHÖLTER

Baumkronen junger Stadtbäume als artenreicher Lebensraum – Ergebnisse zum Projekt „Stadtgrün 2021“

D. MAHSBERG, S. BÖLL, R. ALBRECHT, M. K. PETERS

Artenreiche Straßenbaumalleen mit Grünstreifen fördern die urbane Insektenvielfalt

S. BÖLL, D. MAHSBERG, R. ALBRECHT, M. K. PETERS

4 Wissenschaftliche Kurzberichte

Ahorn-Rußrindenkrankheit: Untersuchungen zur Verbreitung von Cryptostroma corticale

N. BURGDORF, L. HÄRTL, L. STRAßER

Möglichkeiten zum Monitoring von Misteln an Laubbäumen und deren praktischer Einsatz

K. HEITER, E. ENDRES, M. DEGLE, J. ALBERT, H.-J. KLEMMT

Eignung von Messwerten des physiologischen Zustandes von Blättern zur Beurteilung der Vitalität alter Bäume am Beispiel Rot-Buche und Berg-Ahorn

J. M. TAUSENDFREUND, S. RUST

Können Watermarksensoren zur Bewässerungssteuerung eingesetzt werden?

J. HERTZLER, S. RUST

Eschentriebsterben im Forst: Kronenzustand erkrankter Eschen in Abhängigkeit von Standort und Ausmaß von Stammfußnekrosen

C. HÖTTE, R. KEHR

Der Asiatische Eschenprachtkäfer Agrilus planipennis (Coleoptera: Buprestidae) weiter auf dem Vormarsch

B. HOPPE, T. SCHRÖDER, G. SCHRADER

Schäden an Juglans spp. in Süddeutschland unter Beteiligung des Pilzes Juglanconis juglandina

R. KEHR, O. GAISER

Triebschäden an Mammutbaum ( Sequoiadendron giganteum ) durch Neofusicoccum parvum erstmals in Deutschland nachgewiesen

R. KEHR, J. GRÜNER, C. SCHMIDT

Versiegelung und Konkurrenz als wachstums- und vitalitätsbeeinflussende Faktoren der „Beuys-Eichen“ in Kassel

D. SCHMIDT, T. GAERTIG

Neozoische Wanzenarten an einigen Park- und Waldbaumarten in Deutschland

O. SCHMIDT

Tierische Schädlinge an der Edel-Kastanie ( Castanea sativa )

O. SCHMIDT

Biotische Schäden an Baum-Hasel ( Corylus colurna ) – eine aktuelle Einschätzung

O. SCHMIDT

Der Bronzefarbene Birkenprachtkäfer Agrilus anxius und sein Risiko für europäische Birken

G. SCHRADER, T. SCHRÖDER, B. HOPPE

Der Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus – Eine Gefahr auch für deutsche Kiefern?

T. SCHRÖDER, B. HOPPE, G. SCHRADER

Erhebungen zur Ausbreitung der Sibirischen Seidenmotte ( Dendrolimus sibiricus ) in der EU

A. WILSTERMANN, G. SCHRADER

5 Verbände und Forschungseinrichtungen

Institute, Forschung und Lehre

Verbände

Weitere Organisationen und Vereine

Pflanzenschutzdienste

6 Adressverzeichnis Baumpflege

Hinweise zur Benutzung

6.1 Baumpflegefirmen

6.2 Sachverständige

6.3 Produkte und Dienstleistungen

Inserenten-Verzeichnis

7 Gesamtregister 1997-2020

Hinweise zur Benutzung

Autorenverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Content

Cover

Title

Copyright

Tree of the year 2020: Black locust ( Robinia pseudoacacia ) – its character, features and special characteristics

A. ROLOFF

1 Current Tree diseases

2020 – the International Year of Plant Health

B. C. SCHÄFER

Improved protection against the introduction and spread of harmful organisms to plants – the new plant health regime in the EU

T. SCHRÖDER, K. KAMINSKI

Quarantine pests in woody plants – What‘s changed, what‘s coming?

B. HOPPE, A. WILSTERMANN, M. BECKER, E. FORNEFELD, G. SCHRADER, T. SCHRÖDER

New harmful organisms – new risks for woody plants?

K. KAMINSKI, G. SCHRADER, A. WILSTERMANN

Scientifically based EFSA guidelines for plant pest surveys

G. SCHRADER, B. HOPPE, A. WILSTERMANN

A new method for the non-invasive detection of the Asian long-horned beetle (ALB): ANOPLO-diag

M. BECKER, B. BERGER, A. TADDEI, B. HOPPE, S. KÖNIG

Pseudomonas on Horse Chestnut – Studies on Infestation Dynamics in Hamburg

T. MELZER, G. DOOBE

Sooty bark disease – biology, pathology and disposal of infected wood

R. ENDERLE, J. RIEBESEHL, P. BECKER, R. KEHR

2 Drought stress and tree management

Possible effects of drought stress on native broadleaved tree species – assessment in light of the 2018/19 drought

R. KEHR

Presentation of various irrigation methods for trees

A. SCHNEIDEWIND

Identification and management of Massaria Disease of Plane: Experiences from London

G. PACKMAN

The new “FLL-Baumkontrollrichtlinien” (Guidelines for Tree Inspection) – What has changed in terms of content and structure?

D. DUJESIEFKEN, A. ROLOFF

Dealing with ivy from a legal and technical point of view

R. HILSBERG, A. DETTER

Urban trees adapted to drought stress Influencing factors, criteria, properties, species and how to find them

A. ROLOFF

3 Root zone and tree health

Earthworms – versatile soil engineers with benefits for trees

M. MÜLLER-INKMANN

Appropriate Irrigation Management for Urban Trees in Times of Increasing Periods of Drought

K. WELTECKE

Mycorrhiza – advantages of symbiosis under conditions of drought and nutrient deficiency

J. KUTSCHEIDT

Root development of container-cultivated winter lime trees ( Tilia cordata )

A. SCHNEIDEWIND

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jahrbuch der Baumpflege 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jahrbuch der Baumpflege 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jahrbuch der Baumpflege 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Jahrbuch der Baumpflege 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x