Bernd Zeller - Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Zeller - Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Ist die Entwicklung vom Gesellschaftssystem der DDR zu dem der EU eine Verbesserung? Aber ja! Nur ganz anders, als Sie in ihrer Gutgläubigkeit vielleicht vermuten mögen. Folgen Sie dem erfahrenen Satiriker, unnachgiebigen Kritiker und boshaften Karikaturisten Bernd Zeller beim großen Systemvergleich anlässlich des Jubiläums der Wiedervereinigung als Grundlage der europäischen Einigung. Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. Und damit die Objektivität gewahrt bleibt: für jedes Vergleichskriterium gibt es einen Punktsieger. Seien es Aspekte wie Toilettenpapier oder Parlament, Autos oder Überwachung, Geld oder Prominente – am Ende des Buches werden die Ergebnisse der 80 Vergleiche zusammengezählt. Und, wer hat am Ende die Nase vorn, die DDR oder die EU? Lesen Sie selbst, denn der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse, die allem Ernst zum Trotz schmunzeln lassen.
Nicht nur gelernten DDR-Bürgern, auch Jung-Ossis, Wessis und sonstigen Europis sei diese erbauliche Lektüre zur Orientierung wärmstens anempfohlen.<br><br>
Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:<br>
"Seine Figuren haben eine Aura." (F.K. Waechter)<br>
"Einfallsreicher Zeichner." (Robert Gernhardt)<br>
<br>"Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums." (Der Journalist)
"Wenig hilfreich." (Wolfgang Neumann, Verleger Solibro)<br>
"Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Autor Seit 1993 ist Bernd Zeller 1966 Zeichner und Karikaturist u a - фото 1

Der Autor

Seit 1993 ist Bernd Zeller (*1966) Zeichner und Karikaturist u. a. für zitty , Die Welt , Süddeutsche Zeitung , Berliner Zeitung , Die Presse oder Focus . Parallel schrieb er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, insbesondere die Harald Schmidt-Show . 1999 folgte ein Intermezzo als Eulenspiegel -Redakteur. 2000 war er Titanic -Redakteur mit anschließender fester freier Mitarbeit. 2004 unternahm er die Wiedergründung der renommierten Satirezeitschrift pardon , deren Herausgeber er bis 2007 war. Ausstellungen seiner stets frech-subversiven Werke fanden im Thüringer Landtag, im Greizer Satirikum oder auf der Caricatura in Kassel statt. Aktuell ist er ständiger Cartoonblogger auf huffingtonpost.de . Neben mehreren Kinderbüchern und Satiren erschien als sein letzter Titel bei Solibro Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin (2013).

1Bernd Zeller Lost Merkel Die verrückte Entführung der unheimlichen - фото 2 1Bernd Zeller Lost Merkel Die verrückte Entführung der unheimlichen - фото 3

1.Bernd Zeller: Lost Merkel.

Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin

1. Aufl. 2013, ISBN 978-3-932927-56-0

1. Aufl. 2013, eISBN 978-3-932927-57-7 (epub)

2.Bernd Zeller: Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

Der große Vergleich DDR – EU

1. Aufl. 2014, ISBN 978-3-932927-87-4

1. Aufl. 2014, eISBN 978-3-932927-88-1 (epub)

ISBN 9783932927881 1 Auflage 2014 Originalausgabe SOLIBRO Verlag - фото 4

ISBN 978-3-932927-88-1

1. Auflage 2014 / Originalausgabe

© SOLIBRO ®Verlag, Münster 2014

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlaggestaltung:

Wolfgang Neumann / Michael Rühle / Bernd Zeller

Foto des Autors: © privat

Illustrationen Innenteil: Bernd Zeller, Jena

www.solibro.de

Ein marxistisches System erkennt man daran, dass es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert.

Alexander Solschenizyn

Journalism is printing what others don’t want printed. Everything else is public relation.

George Orwell

INHALT

TITEL

DER AUTOR Der Autor Seit 1993 ist Bernd Zeller (*1966) Zeichner und Karikaturist u. a. für zitty , Die Welt , Süddeutsche Zeitung , Berliner Zeitung , Die Presse oder Focus . Parallel schrieb er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, insbesondere die Harald Schmidt-Show . 1999 folgte ein Intermezzo als Eulenspiegel -Redakteur. 2000 war er Titanic -Redakteur mit anschließender fester freier Mitarbeit. 2004 unternahm er die Wiedergründung der renommierten Satirezeitschrift pardon , deren Herausgeber er bis 2007 war. Ausstellungen seiner stets frech-subversiven Werke fanden im Thüringer Landtag, im Greizer Satirikum oder auf der Caricatura in Kassel statt. Aktuell ist er ständiger Cartoonblogger auf huffingtonpost.de . Neben mehreren Kinderbüchern und Satiren erschien als sein letzter Titel bei Solibro Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin (2013).

PARLAMENT PARLAMENT Beginnen wir unsere Untersuchungen an einer politischen Institution von nachrangiger Bedeutung, damals und jetzt, den Parlamenten. Die DDR-Volkskammer besticht gegenüber dem EU-Parlament mit ihrer Bescheidenheit in Anzahl der Abgeordneten, Ausstattung und Prunk. Sie tagte im Palast der Republik, hatte keine Kompetenzen und diente zur Wahrung des Anscheins einer Mehr-Parteien-Demokratie. Das EU-Parlament tagt verschiedenenorts, hat mehr Mitarbeiter, Abteilungen und Arbeitsstäbe und auch keine Kompetenzen. Damit ist die Volkskammer bereits effizienter. Für die Wahrung des Anscheins einer pluralistischen Demokratie hingegen ist das EU-Parlament weder zuständig noch in der Lage, hier kann man demnach ein höheres Maß an Ehrlichkeit verorten. Dennoch war das Mandat in der Volkskammer eine Ehre. Sogar eine im Vergleich zu anderen damaligen Ehren recht ehrenvolle. Das lag nicht nur daran, dass es sich um das einzige Parlament handelte, womit bereits eine gewisse Exklusivität verbunden war, zudem wurde Wert darauf gelegt, dass die Abgeordneten ansonsten einer richtigen Arbeit nachgehen. Natürlich war damit bezweckt, dass sie nicht auf die Idee kommen, das Parlament mit einer Bedeutung aufzuladen, die ihm nicht zukam. Eine Sorge, die unbegründet ist, wie die heutigen Parlamente zeigen. EU-Parlamentarier zu sein, bedeutet das Gegenteil einer Ehre. Man hat für gewöhnlich einen schmählichen Abgang hinter sich und soll auch noch denen dankbar sein, die einen nach Europa abgeschoben haben. Da Ehre heutzutage kein positiv besetzter Begriff ist, kann der Punkt noch nicht an die DDR gehen. Die Sitzverteilung war quotiert, alle Parteien und Massenorganisationen hatten eine festgelegte Zahl von Abgeordneten, damit alle Kräfte sich auf Augenhöhe vertreten fühlen. Dazu wird das EU-Parlament erst noch kommen. Der entscheidende Aspekt liegt in der Wahl. In der DDR konnte man dadurch, nicht zur Wahl zu gehen, Protest und Widerstand ausdrücken. Ähnliches ist heute nicht möglich, Nichtwähler interessieren noch weniger als Wähler, das Parlament wird immer voll. Da müssten schon die Kandidaten selbst nicht wählen. Deshalb geht der Punkt an die DDR für das demokratischere Parlament.

KONSUM KONSUM Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, jedenfalls nicht zu DDR-Zeiten, weil man niemals beide zur selben Zeit im Handel vorfinden konnte. Aufgrund der Mangelversorgung spielte der Konsum in der DDR eine wichtigere Rolle als heute, wo er gar nicht mehr auffällt, wenn nicht gerade Kabarettisten über den Konsumterror herziehen. Wenn der Erwerb von Waren und Dienstleistungen mit Problemen verbunden ist, nimmt er einen größeren mentalen Platz im Leben ein, und das wollen wir ja nicht. Weil es so wenig gab und deshalb weniger konsumiert werden konnte, müsste der Punkt wieder an die DDR gehen. Leider müssen noch weitere Gesichtspunkte einbezogen werden, etwa die Qualität der Produkte. Diese entsprachen kaum den EU-Normen. Manche trugen sogar irreführende Bezeichnungen, die nach EU-Richtlinien als Verbrechen einzustufen gewesen wären. Das kann man auch im Nachhinein nicht dulden, deshalb geht der Punkt für Konsum eindeutig an die EU.

AUTOS AUTOS Sieht man einmal davon ab, dass es damals mit einem DDR-Auto möglich war, das staatliche Territorium an einem Tag zu durchqueren, hingegen es mit einem heutigen nicht zu schaffen ist, in derselben Zeit durch Europa zu reisen, ist gar nichts anderes möglich, als den Auto-Punkt der EU zu geben. Der Trabant und sein Gehilfe Wartburg waren Meisterwerke der Technik der Zwanzigerjahre, der Benzinverbrauch entsprach auf die Leistung bezogen dem eines Rolls Royce; sie verursachten Lärm einer solchen Lautstärke, als hätten alle Bürger schon ihre Wartezeit herum und den Motor angeworfen, ganz zu schweigen von der Umweltbelastung – es ist erstaunlich, dass dort, wohin die Autos fuhren, überhaupt noch Umwelt gewesen sein soll. Dafür war es leichter, einen Parkplatz zu finden.

TOILETTENPAPIER

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?»

Обсуждение, отзывы о книге «Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x