Gob Squad - Gob Squad – What are you looking at?

Здесь есть возможность читать онлайн «Gob Squad - Gob Squad – What are you looking at?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gob Squad – What are you looking at?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gob Squad – What are you looking at?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Eine der unmöglichsten, schönsten, mutigsten und epischsten Theatererfahrungen, die man sich vorstellen kann." The Guardian
Seit seiner Gründung im Jahr 1994 ist das deutsch-englische Performance-Kollektiv Gob Squad aus der internationalen Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Die Arbeiten bewegen sich im Grenzbereich von Theater, Performance, Kunst und Medien. Neben Theatern und Galerien dient die uns umgebende Lebenswelt als Setting für die Bühnenproduktionen, Live-Filme, Videoinstallationen, Happenings und urbanen Interventionen.
Mit einem Einführungstext von Aenne Quiñones, einem Interview von Phil Collins mit Gob Squad, Originaltexten, zahlreichen Abbildungen und einem Werkverzeichnis.
Eine Publikationsreihe der Kunststiftung NRW im Alexander Verlag Berlin.

Gob Squad – What are you looking at? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gob Squad – What are you looking at?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einerseits, um eine Verbindung von der Bühne zur »Außenwelt« herzustellen, und andererseits, um verschiedene Raumsituationen im Theater selbst zu erzeugen, die es möglich machen, von einem geschützten, intimen Ort aus zum Publikum sprechen zu können. »Bei Sichtung des Bildarchivs ist mir aufgefallen, dass wir immer wieder mit der Videokamera in der Hand unterwegs sind. Wir präsentieren uns als Produzent*innen und Konsument*innen von Bildern, noch während wir sie herstellen«, so Sean Patten. Diese Bilder sind immer verbunden mit der Frage: Wer produziert sie und zu welchem Zweck? Die Kamera dient nicht, wie so oft, dazu, Menschen zu Objekten zu machen, sondern es geht um Kommunikation und andere Blickwinkel: »What are you looking at? How do you see me? What do you see when you look at me?«

In Super Night Shot (2003) etwa, der bisher erfolgreichsten, weltweit getourten Show der Gruppe, werden die Videobilder zum integralen Bestandteil der Aufführung. Jeweils ausgerüstet mit einer Kamera, begeben sich die Performer*innen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn auf die Straße. Es geht um die Herstellung eines außergewöhnlichen Moments jenseits des alltäglichen Funktionierens einer Stadt. Das Ende der Filmaufnahmen ist gleichzeitig der Anfang der Show: Nach erfolgreicher Mission des Kamerateams wird diese andere Erzählung über die Stadt als live geschnittener Film dem Publikum präsentiert.

Undenkbar wäre es für Gob Squad, dabei die Kamera aus der Hand zu geben. So bestimmen die Performer*innen selbst den Rahmen und den Grad von Intimität, der für das jeweilige Konzept sinnvoll erscheint.

Zu ihrer Form der Bildproduktion gehört es auch, sich problemlos schon existierende Bilder anzueignen und zu recyclen, ein »Theater des Readymade«, wie sie selbst sagen. So werden beispielsweise Aufnahmen aus Andy-Warhol-Filmen, wie Kitchen, Sleep oder seine legendären Screen Tests , mit Hilfe von Zuschauer*innen als Remake neu erzeugt und gemischt ( Gob Squad’s Kitchen [You’ve Never Had It So Good] , 2007). Das hier praktizierte Dekonstruieren und Verschieben von Wahrnehmungsweisen hat sich im Laufe der Jahre zu einem wesentlichen Kennzeichen der Arbeit entwickelt.

DIE MENSCHEN SIND NICHT DAS PROBLEM

Dem allgegenwärtigen Selbstoptimierungsdruck setzen Gob Squad ihre Suche nach solidarischen Momenten entgegen, nach einer Begegnung zwischen den Menschen, die dazu einlädt, Hindernisse zu überwinden und neue Blickwinkel einzunehmen. »Dass du mit wildfremden Leuten in Kontakt treten und etwas bewirken kannst«, sagt Simon Will, »das ist auch eine gesellschaftliche Utopie des Zusammenlebens.«

Be Part of Something Bigger – so betitelten sie dann auch das grandiose Fest zu ihrem 20. Jubiläum 2014 im HAU Hebbel am Ufer, dem internationalen Produktionshaus und bis heute langjährigen Berliner Kooperationspartner.

»Mit naivem, blindem Glauben an eine bessere Welt«, wie sie selbst sagen, zerlegen Gob Squad all das, was uns umgibt. Es wird neu zusammengesetzt und gegen die alltäglichen Widerstände augenzwinkernd und manchmal auch mit distanziertem Blick in ein anderes Licht gerückt. »Wir sind umgeben von Bildern, Musik, Vorstellungen. Hollywood erklärt uns«, so Sean Patten, »was Liebe und was Schmerz ist. Wir wollen die Klischees aufbrechen und herausfinden, was dahintersteckt.« Die Verhältnisse werden auf den Kopf gestellt und schon zeigt es sich – die Menschen sind nicht das Problem. Wir müssen uns nicht ständig selbst befragen und selbst optimieren. Ganz im Sinne der Feststellung von Dietmar Dath: »Die Menschen sind schon gut genug.«

In der Hoffnung, dass etwas bleibt, schaffen Gob Squad einzigartige Gegenwelten. So haben sie, mit Kameras bewaffnet, einen Kampf gegen die Anonymität in der Stadt geführt (Super Night Shot) oder nächtelang ausschweifende Partys unter Beobachtung gefeiert (What Are You Looking At?) . Sie haben sich unsichtbar gemacht und Kinder auf die Bühne gestellt, um ihnen beim Älterwerden zuzusehen ( Before Your Very Eyes , 2011), oder sich durch Zuschauer*innen während ihrer Shows selbst ersetzen lassen ( Gob Squad’ Kitchen und Western Society ). Sie haben sich nachts mit Unbekannten in Hotelzimmern getroffen, um der Einsamkeit zu entkommen (Room Service) oder versucht, einem Roboter Gefühle beizubringen ( My Square Lady , 2015). Sie haben auch versucht, nach fast zwanzig Jahren Zusammenarbeit, endlich das Unsagbare auszusprechen ( Are You With Us? , 2010) oder den Brexit vielleicht doch noch zu verhindern ( I Love You, Goodbye , 2019). Dabei sind großartige Unterhaltung und der Spaß am gemeinsamen Denken unverzichtbare Bestandteile einer gelungenen gemeinschaftsstiftenden Begegnung mit den Zuschauenden.

Eigentlich könnte man sagen, Gob Squad haben schon alles erreicht:

Sie haben in den letzten 25 Jahren um die fünfzig Projekte realisiert und sind damit weltberühmt geworden. Von New York bis Nowosibirsk haben sie auf großen und kleinen Bühnen gestanden, auf internationalen Festivals und in Kunstzentren Erfolge gefeiert und das Publikum in ihren Bann gezogen. Ihnen wurden diverse Preise verliehen, und es gab 2012 eine Einladung zum Berliner Theatertreffen. In der internationalen Kunstszene haben sie sich einen Namen gemacht und in unzähligen freien und festen Häusern produziert. Sie erhalten regelmäßig – wenn auch immer noch viel zu wenig – Förderung von der Stadt Berlin und konnten im Laufe der Jahre ein großes internationales Koproduzent*innen-Netzwerk um sich scharen. Allem Gegenwind zum Trotz haben sie sich dabei als Kollektiv behauptet, Regeln durchbrochen und an Tabus gerüttelt.

Aber woran misst sich der Erfolg? Für Gob Squad sind es die unerwarteten, die utopischen Momente, das Unvorhersehbare und Ungesicherte. Immer wieder Fehler zuzulassen, unperfekt zu sein, je mehr, desto besser. Rauszugehen, es nochmal zu probieren, alles auf eine Karte zu setzen, sich Kompliz*innen zu suchen, vielleicht zu scheitern, aber immer weiterzugehen, um das Unmögliche möglich zu machen – das ist der Motor ihrer kollektiven Arbeit.

Würden sie sich dabei nicht immer wieder neu erfinden, wären sie nicht diese unverwechselbare Crew aus Berlin, die unverdrossen antritt, die Welt zu verändern. Das ist für sie das Mindeste und sei es nur für einen Augenblick.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gob Squad – What are you looking at?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gob Squad – What are you looking at?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gob Squad – What are you looking at?»

Обсуждение, отзывы о книге «Gob Squad – What are you looking at?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x