Christian Immler - Mach's einfach - 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Immler - Mach's einfach - 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der neue Raspberry Pi 4 ist der erste Mikrocontroller, der den vollständigen Funktionsumfang eines traditionellen Computers repliziert – vom superschnellen File-Sharing bis zur Video- und Foto- Bearbeitung. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Raspberry Pi 3B+, trumpft er mit einer dreifachen Prozessor- und einer vierfachen Multimedia-Leistung auf und kann sogar zwei 4K-Monitore antreiben. Mit der Software LibreELEC, der ersten Mediacenter-Distribution mit KODI, wird aus dem kleinen Tausendsassa ein komfortables Mediacenter für den Fernseher im Wohnzimmer.
Machen Sie sich mit den vielen Möglichkeiten, die der kleine Mikrocontroller im Zusammenspiel mit Internet und PC bietet, vertraut. Das Buch bietet mehr als nur einen Einstieg in die multimedialen Möglichkeiten mit dem Raspberry Pi: Es macht Audio- und Videostreaming sowie Fernsehen mit KODI extrem einfach.
123 Anleitungen, gespickt mit vielen Praxistipps, zeigen, wie Sie alle relevanten Soft- und Hardware-Einstellungen immer sicher im Griff haben.

Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
2 Raspberry Pi richtig anschließen

Die Anschlüsse am Raspberry Pi sind alle eindeutig, sodass man nicht viel falsch machen kann.

Das Netzteil muss als Letztes angeschlossen werden, damit schaltet sich der Raspberry Pi automatisch ein. Es gibt keinen eigenen Ein-/Ausschalter.

Die Anschlüsse am Raspberry Pi 4 Grafik Raspberry Pi Foundation - фото 5

Die Anschlüsse am Raspberry Pi 4. (Grafik: Raspberry Pi Foundation – Creative-Commons-Lizenz)

3 Klein, aber fein – der Raspberry Pi Zero

Der Raspberry Pi Zero, das kleinste aller Raspberry-Pi-Modelle, ist in der einfachsten Version für weniger als 10 Euro zu haben und damit der preisgünstigste Desktop-PC auf dem Markt. Er bietet zwar weniger Leistung als die größeren Modelle, ist aber softwarekompatibel und für viele Anwendungen, auch zum Abspielen von Fotos, Musik und Videos in einfacher Auflösung, immer noch ausreichend. Wegen der durch die Bauform bedingten etwas unterschiedlichen Anschlüsse braucht man auch anderes Zubehör, wie die Abbildung zeigt.

Anschlüsse und Zubehör am Raspberry Pi Zero Der Raspberry Pi Zero verfügt über - фото 6

Anschlüsse und Zubehör am Raspberry Pi Zero.

Der Raspberry Pi Zero verfügt über zwei Micro-USB-Anschlüsse, die unterschiedlich funktionieren. Der eine Anschluss dient ausschließlich der Stromversorgung, an dem anderen können über einen Adapter USB-Sticks, Tastatur, Maus oder ein USB-Hub angeschlossen werden, um weitere Geräte anzuschließen. USB-Hubs am Raspberry Pi Zero sollten immer mit einer eigenen Stromversorgung versorgt werden.

Zum Anschluss eines Monitors, Fernsehers oder Beamers wird ein Mini-HDMI-Adapter oder ein entsprechendes Anschlusskabel benötigt. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse ist auf dem Raspberry Pi Zero nicht eingebaut. Die GPIO-Steckleiste wird für KODI (außer in Sonderfällen) nicht benötigt.

Die Modelle Zero W und Zero WH haben ein eingebautes WLAN-Modul. Ethernet ist bei allen Raspberry-Pi-Zero-Modellen nur über einen USB2LAN-Adapter nutzbar.

4 Speicherkarte für LibreELEC vorbereiten

картинка 7LibreELEC kann über NOOBS als eigenes Betriebssystem installiert werden, nicht als Programm auf einem bestehenden Raspbian. Deutlich schneller und auch platzsparender ist der LibreELEC USB-SD Creator von libreelec.tv/downloads_new . Er bereitet auf einem Windows-PC eine Speicherkarte vor, mit der der Raspberry Pi gebootet werden kann.

LibreELEC installiert ein minimales Linux, dessen einzige Aufgabe es ist, das KODI-Mediacenter auf dem Raspberry Pi zu betreiben.

1Stecken Sie eine MicroSD-Karte in den Kartenleser des PCs. Starten Sie den LibreELEC USB-SD Creator.

Der LibreELEC USBSD Creator bereitet die Speicherkarte für LibreELEC auf dem - фото 8

Der LibreELEC USB-SD Creator bereitet die Speicherkarte für LibreELEC auf dem PC vor.

2Wählen Sie bei Punkt 1 den Raspberry Pi 4. Die für den Raspberry Pi 4 passende LibreELEC-Image-Datei wird automatisch ausgewählt. Sie können sie unter Punkt 2 herunterladen. Falls Sie ein älteres Raspberry-Pi-Modell nutzen, wählen Sie die entsprechende Geräteversion.

3Stellen Sie unter Punkt 3 die Speicherkarte ein. Klicken Sie dann bei Punkt 4 auf Schreiben .

Vorher auf der Speicherkarte befindliche Daten werden durch die Neupartitionierung unwiderruflich gelöscht.

4Bestätigen Sie das Überschreiben der Speicherkarte. Danach wird die Speicherkarte für LibreELEC vorbereitet.

Bestätigung vor dem Schreiben der Speicherkarte 5 Installation auf dem - фото 9

Bestätigung vor dem Schreiben der Speicherkarte.

5 Installation auf dem Raspberry Pi

Nachdem die Speicherkarte auf dem PC eingerichtet ist, muss sie in den Raspberry Pi gesteckt und dieser damit gebootet werden. Die Betriebssysteminstallation und die Grundkonfiguration von LibreELEC erfolgen automatisch. In manchen Fällen werden noch automatisch Updates heruntergeladen. Beim ersten Start wird die vorinstallierte Partition auf die gesamte Größe der Speicherkarte vergrößert, was etwas länger dauert als ein normaler Neustart des Systems.

6 Wichtige Schritte zur Grundeinstellung

Ein Installationsassistent führt durch die Ersteinrichtung des Mediacenters auf dem Raspberry Pi.

Der Installationsassistent für KODI 1Stellen Sie im ersten Schritt mit einem - фото 10

Der Installationsassistent für KODI.

1Stellen Sie im ersten Schritt mit einem Klick auf den Button English die Sprache German (Deutsch) für die Benutzeroberfläche ein. Die erforderliche Sprachdatei wird später nach Einrichtung des Netzwerks heruntergeladen. Dabei können Sie wählen, ob KODI Ethernet oder WLAN des Raspberry Pi nutzen soll.

Deutsche Sprache für die Benutzeroberfläche wählen Die Sprache des - фото 11

Deutsche Sprache für die Benutzeroberfläche wählen.

Die Sprache des Installationsassistenten wird sofort umgestellt 2Im nächsten - фото 12

Die Sprache des Installationsassistenten wird sofort umgestellt.

2Im nächsten Schritt geben Sie dem Raspberry Pi einen eindeutigen Namen im Netzwerk. Solange Sie nur ein Mediacenter haben, können Sie die Vorgabe übernehmen.

Computernamen festlegen 3Auf dem folgenden Bildschirm werden die aktiven - фото 13

Computernamen festlegen.

3Auf dem folgenden Bildschirm werden die aktiven Netzwerkverbindungen angezeigt. In den meisten Fällen ist das nur eine. Bei Raspberry-Pi-Modellen mit WLAN zeigt die Liste zusätzlich die WLANs in der Nähe. Wählen Sie die gewünschte Verbindung aus und klicken Sie auf Weiter .

Die Liste der Netzwerkverbindungen 4Für den Fernzugriff auf das - фото 14

Die Liste der Netzwerkverbindungen.

4Für den Fernzugriff auf das Betriebssystem schalten Sie SSH ein. Zusätzlich aktivieren Sie Samba . Damit erscheint das Mediacenter im Windows-Netzwerk mit eigenen Freigaben, auf die Sie Musik, Fotos und Videos von Windows-PCs übertragen können, um sie im Mediacenter abzuspielen.

Netzwerkdienste zum Fernzugriff auf den Raspberry Pi einrichten 5Der - фото 15

Netzwerkdienste zum Fernzugriff auf den Raspberry Pi einrichten.

5Der Standardbenutzername lautet root , das Passwort libreelec . Beide können Sie bei Bedarf an dieser Stelle ändern. Solange Sie KODI nur im privaten Netzwerk verwenden, wo niemand anderer Zugriff hat, können Sie auch die Standardzugangsdaten beibehalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center»

Обсуждение, отзывы о книге «Mach's einfach: 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Media Center» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x