Michaela Baumgartner - Debütantenball

Здесь есть возможность читать онлайн «Michaela Baumgartner - Debütantenball» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Debütantenball: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Debütantenball»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kongress beginnt, die Reichshauptstadt vibriert. Auch im Haus des Grafen Friedrich von Wohlleben herrscht helle Aufregung, immerhin steht das gesellschaftliche Debüt seiner jüngsten Tochter Fanny kurz bevor. Doch nicht nur das. Mit ihren plötzlichen Kaprizen stiftet die kleine Komtesse allerhand Verwirrung, die sonst so besonnene Schwester Sophie tanzt unerwartet aus der Reihe und auch Bruder Georg, ein schneidiger Offizier, gerät völlig aus dem Takt …

Debütantenball — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Debütantenball», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michaela Baumgartner

Debütantenball

Historischer Roman aus dem alten Wien

Zum Buch Wien 1814 Während der Kongress die große Welt neu ordnet gerät die - фото 1

Zum Buch

Wien 1814 Während der Kongress die große Welt neu ordnet, gerät die heile Welt der Familie Wohlleben aus den Fugen. Mit ihrer unbändigen Lebenslust bringt sich Nesthäkchen Fanny noch vor ihrem Debütentenball in große Schwierigkeiten. Zu spät erkennt sie, dass der Lebemann Karl von Trattenbach und seine Geliebte ein abgekartetes Spiel mit ihr treiben. Die vernünftige Sophie hingegen ist mit ihren zwanzig Jahren auf dem besten Weg, eine alte Jungfer zu werden. Sie träumt davon, die Welt zu entdecken. Da lernt sie den Forscher und Gelehrten Edward Baines kennen und verliert – nach Meinung ihrer Mutter – völlig den Verstand. Auch ihr älterer Bruder Georg gerät in diesen turbulenten Tagen aus dem Takt. Als schneidiger Offizier lässt er sich keine erotische Eskapade entgehen – bis er der Fürstin Katharina Pawlowna Bagration begegnet. Was er nicht ahnt: Die einflussreiche Agentin des Zaren Alexander und ehemalige Geliebte Metternichs verfolgt mit dieser Affäre ihre ganz eigenen Ziele.

Michaela Baumgartner studierte Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und arbeitete zunächst als Sachbuch-Lektorin und freie Journalistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen. Nach der Geburt ihrer Tochter war sie als Kommunikationstrainerin, vorwiegend für Schweizer Unternehmen, tätig. Mittlerweile leitet sie seit vielen Jahren eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Publishing in Wien. Mit ihrem Romandebüt will die gebürtige Ober­österreicherin und gelernte Buchhändlerin das traditionsreiche Genre des englischen Regency-Romans um eine österreichische Variante bereichern.

Impressum

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Christine Braun

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Bildes von: © https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Charles_Hermans#/media/File:Charles_Hermans_masquerade.png

ISBN 978-3-8392-6714-1

Inhalt

Zum Buch Zum Buch Wien 1814 Während der Kongress die große Welt neu ordnet, gerät die heile Welt der Familie Wohlleben aus den Fugen. Mit ihrer unbändigen Lebenslust bringt sich Nesthäkchen Fanny noch vor ihrem Debütentenball in große Schwierigkeiten. Zu spät erkennt sie, dass der Lebemann Karl von Trattenbach und seine Geliebte ein abgekartetes Spiel mit ihr treiben. Die vernünftige Sophie hingegen ist mit ihren zwanzig Jahren auf dem besten Weg, eine alte Jungfer zu werden. Sie träumt davon, die Welt zu entdecken. Da lernt sie den Forscher und Gelehrten Edward Baines kennen und verliert – nach Meinung ihrer Mutter – völlig den Verstand. Auch ihr älterer Bruder Georg gerät in diesen turbulenten Tagen aus dem Takt. Als schneidiger Offizier lässt er sich keine erotische Eskapade entgehen – bis er der Fürstin Katharina Pawlowna Bagration begegnet. Was er nicht ahnt: Die einflussreiche Agentin des Zaren Alexander und ehemalige Geliebte Metternichs verfolgt mit dieser Affäre ihre ganz eigenen Ziele. Michaela Baumgartner studierte Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und arbeitete zunächst als Sachbuch-Lektorin und freie Journalistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen. Nach der Geburt ihrer Tochter war sie als Kommunikationstrainerin, vorwiegend für Schweizer Unternehmen, tätig. Mittlerweile leitet sie seit vielen Jahren eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Publishing in Wien. Mit ihrem Romandebüt will die gebürtige Ober­österreicherin und gelernte Buchhändlerin das traditionsreiche Genre des englischen Regency-Romans um eine österreichische Variante bereichern.

Impressum Impressum Immer informiert Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt. Gefällt mir! Facebook: @Gmeiner.Verlag Instagram: @gmeinerverlag Twitter: @GmeinerVerlag Besuchen Sie uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de © 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0 info@gmeiner-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Christine Braun Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung eines Bildes von: © https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Charles_Hermans#/media/File:Charles_Hermans_masquerade.png ISBN 978-3-8392-6714-1

1. Kapitel

Salutschüsse am Wiener Kongress • Die Wohllebens • Georg, Stani und die Vorstadtmädchen • Nachrichten aus Leipzig

2. Kapitel

Zum Jahrestag der Völkerschlacht • Fanny verliebt sich • Metternichs Fest des Friedens • Baronin von Altenburg als Postillon d’Amour • In den Apollosälen

3. Kapitel

Louises Salon • Sophie begegnet Edward • Eine mächtige Feindin • Fanny führt alle an der Nase herum • Graf Friedrich spricht ein Machtwort • Edward erklärt sich

4. Kapitel

Das Komplott • Fanny verliert ihre Unschuld • Das Karussell in der Hofreitschule • Familie Wohlleben verliebt sich • Die erste Intrige • Stani verlässt Mitzi

5. Kapitel

Ärger um einen Hauch von Nichts • Edward tappt in die Falle • Die zweite Intrige • Edward reist ab • Beethovens glorreicher Augenblick

6. Kapitel

Sophie vergeht vor Liebeskummer • Quelle surprise • Elisabeths kleine Kuppelei • Ein Verlöbnis ist verbindlich • Mitzis letzte Weihnachten

7. Kapitel

Prosit 1815 • Fannys Debüt • Eine historische Schlittenfahrt • Fors Fortuna • Sophies Entscheidung • In der Wäschekammer • Daphnes stiller Sieg • Lord Thornfield kehrt zurück

Epilog

Anhang

Lesen Sie weiter …

1. Kapitel

»Endlich! Da seid ihr ja! Sophie, Fanny, packt das Nötigste. Sofort! Es ist Krieg. Das korsische Ungeheuer hat es tatsächlich bis nach Wien geschafft. Wir müssen fliehen!« Mathilde rannte händeringend auf und ab. »Und das ohne Papa. Was für eine Katastrophe!« Abrupt blieb sie stehen und starrte ihre Töchter fassungslos an. »Was ist – ihr lacht ja!«

Die beiden Mädchen schienen sich in der Tat königlich zu amüsieren, während ihre Mutter, mit derangierter Frisur und völlig verzweifelt, an diesem 25. September 1814 die Welt nicht mehr verstand.

»Ihr seid auch zu komisch, Mama«, kicherte Fanny und hüpfte aufgeregt um ihre Mutter herum.

»Was heißt hier … Kinder, da draußen wird geschossen! Sucht Josef, er soll die Kutsche anspannen, und die gute Dorothea …«

»Nicht doch, Mama. Wir sind nicht im Krieg – der Kongress hat vor wenigen Tagen begonnen«, versuchte Sophie, als ältere der beiden Schwestern die stets Vernünftige, ihre Mutter zu beruhigen. »Seit Monaten wird doch über nichts anderes gesprochen«, setzte sie fast ein wenig vorwurfsvoll hinzu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Debütantenball»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Debütantenball» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Debütantenball»

Обсуждение, отзывы о книге «Debütantenball» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x