Gudmund Vindland - Sternschnuppen

Здесь есть возможность читать онлайн «Gudmund Vindland - Sternschnuppen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sternschnuppen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sternschnuppen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein regenbogenfarbenes Kultbuch! Endlich glitzern die «Sternschnuppen», die lange vergriffen waren, wieder am Buchhimmel. Der Folgeroman von Vindlands Bestseller «Der Irrläufer» verspricht, dank neu bearbeiteter Übersetzung, eine ganz frische, umwerfend komische und senhsuchtsvolle Lektüre. «Sternschnuppen» beschreibt die schillernden 70er und 80er Jahre in Norwegens Schwulenszene, in der sich der junge Yngve Vilde selbsbewußt und erlebnishungrig bewegt. Zwischen Marx und Kokainpartys, Familienidylle und Sexorgien, Aids und Liebe sucht Vindlands sympatischer Held seinen Platz im Leben. Hin- und hergerissen zwischen seiner Sehnsucht nach inniger Zweisamkeit und seiner unwiderstehlichen Lust an allem, was die Sinne erfreut, sucht er seinen Weg. Seine große Liebe heißt Øystein. Mit dem Sproß einer Industriellenfamilie lebt Yngve in einer bunten Land-WG, in der sowohl marxistisch-leninistischen Ideen als auch Alkohol, Nacktbaden und klassischer Musik gefrönt werden. Yngve und Øystein geben sich zwar ein Eheversprechen, doch als Øystein nach einem Besuch bei seinem strengen Großvater zu Yngve zurückkehrt, ist nichts mehr wie früher. Obendrein veröffentlicht die Kommunistische Partei ihren skandalösen Kommentar zur Homosexualität, so daß sich der überzeugte Marxist Øystein gänzlich von Yngve lossagt. Die Kommune zerbricht, und Yngve zieht nach Oslo, wo er in die Schwulenszene und ein Leben im Alkohol- und Drogenrausch eintaucht. Dann verliebt er sich aufs neue und verbringt himmlische Tage mit dem jungen Truls, bis er von dessen Mutter das wahre Alter des Jungen erfährt. Yngve flieht abermals und sammelt Frust und Kilos an. – Bis eines Tages Øystein wieder vor seiner Tür steht. Nach all den Enttäuschungen scheint Yngve nun doch noch sein Happy-End zu bekommen. Doch in dem Moment zeichnet sich eine neue, ungeheure Bedrohung ab. REZENSIONEN «Frisch, larmoyant und bissig: gespickt mit umwerfend komischen Episoden.» – First «Ein sehr trauriger, irre lustiger, aufrichtiger Roman.» – Neue Zeit

Sternschnuppen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sternschnuppen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich setzte mich auf, als Øystein mit eiskaltem Hagebuttenund Zitronentee und einer Ladung von Ingas besonders wohlgelungenen Rosinenbrötchen vom letzten Abend den Weg herunterkam. Kyrre war bereits gestern zu seiner Besprechung gefahren, und wir hatten es harmonisch und nett gehabt. Jetzt erwarteten wir ihn und ein größeres Kontingent Rot-Front-Leute, die eine siegreiche Sitzung im Studentenausschuß feiern wollten. Wir aßen Rosinenbrötchen und sammelten Kräfte und diskutierten, was wir am Johannistag machen wollten. Wir standen nämlich vor einer gewaltigen Veränderung in unserem Dasein, die gründlich geplant werden mußte. Wir würden in vier Wochen in einen griechischen Tempel umziehen.

Unsere Vermieter waren clever genug gewesen, sich das Wohnrecht im Haus während der Sommerferien zu sichern. Dann kamen sie fröstelnd aus dem Eismeer angereist und wollten Sonne tanken und Kohlrabi und andere Südfrüchte essen – und deshalb mußten wir vorübergehend ausziehen. Im letzten Jahr waren alle einzeln verreist, aber in diesem Jahr hatte Inga noch einen Goldvogel geschossen, und zwar keinen geringeren als den Besitzer des Nachbargrundstückes. Auf dem Südufer von Flaskebekken lag nämlich eine strahlende Offenbarung. Ein echter griechischer Tempel. Direkt aus der Antike geholt und mit behutsamer Aphroditehand auf den Felsen des Inneren Oslofjords plaziert.

Unzählige Menschen mußten sich die Augen gerieben und staunend den Mund aufgerissen haben, wenn sie am Tempel vorbeigesegelt kamen, denn man erwartet hier oben bei uns keine griechischen Tempel. Aber er liegt ganz unangefochten oberhalb von drei halbkreisförmigen Balustraden, und ursprünglich waren auf jeder Seite symmetrisch Urnen und Statuen aufgestellt. Ganz oben führt eine breite Treppe mit neunzehn Stufen zum Haus selber, dessen Dach von vier eleganten symmetrischen Säulen mit erlesenem Kapitell getragen wird. Und es ist durchaus keine Mussolinische Zuckerbäckerei. Es ist eine genaue Kopie eines Tempels in der Ägäis – wenn auch nicht in vollem Maßstab, leider. Das Innere besteht aus einem Wohnzimmer mit grünem Belag, einem schwedischen Kachelofen und schlummerndem Lüster sowie einem neun Quadratmeter großen Eßzimmer und einer noch kleineren Küche mit Elektroherd und fliegenden Ameisen. Im ersten Stock gibt es ein brauchbar großes Schlafzimmer für die Herrschaft mit restlos ramponierten Betten und ein unentbehrliches Mädchenzimmer von dreieinhalb Quadratmetern, in dem eine verrostete Waschschüssel in der Ecke steht.

Es war Ingas Verdienst, daß wir bald umziehen würden, von einer Idylle in die andere, wie die Made im norwegischen Speck. Und falls irgendwer denkt, daß wir in einem Traumschloß wohnten, dann muß ich wohl teilweise zustimmen. Obwohl wir alle ausgeprägte Tatmenschen waren, umschwebten uns doch unleugbar einige große und schöne Träume. Über die Revolution. Über ein sozialistisches Chlorwegen. Über volle Gleichberechtigung. Über eine offene und positive Sexualmoral. Kurz gesagt, über eine bessere Gesellschaft. Ich persönlich träumte immer noch vom Ruhm, aber am liebsten träumte ich in Øysteins Armen – seinem Einheitsideal so nahe, wie ich nur kommen konnte.

Gedankenpolizei

Die Fähre aus Oslo brauste draußen in der Bucht an uns vorbei, und Kyrre stand an der Spitze des Roten Tornados auf dem Vorderdeck. Er schien an die dreißig Leute mitgebracht zu haben, und Inga rannte ziellos auf dem Steg herum, während sie versuchte, das mentale Kostüm der perfekten Wirtin überzustreifen – aber sie fand nicht einmal ihren Bikini. Ragnhild versuchte, die Vorstellung abzubrechen.

»Jetzt setz dich doch erst mal wieder, Inga. Die bringen doch Huhn und Salat und Baguettes und Getränke mit, und sie sind schließlich allesamt ans Organisieren gewöhnt, nicht wahr? Wenn sie nicht selber mit allem fertig werden, dann kannst du dir immer noch einen Weg durch den Brei bahnen, aber nicht vorher.«

»Ich kann ja wohl unsere Gäste begrüßen!« antwortete Inga heftig und trampelte den Weg hinauf.

»Ach ja. Wir sollten uns wohl ein bißchen anziehen, Knaben, sonst halten die uns am Ende für Anarchisten oder Trotzkisten oder Nudisten. Jetzt hält die Schicklichkeit ihren Einzug!«

Ragnhild war, gelinde gesagt, wütend über die neopuritanische Moralwelle, die über die ML-Bewegung hereingeschwappt war. Es wurde im Grunde gefordert, daß sich alle anständig benahmen und zu jeder Gelegenheit gute Manieren und passende Kleidung vorweisen konnten. Wenn die Arbeiterklasse in Anzug und Sonntagskleid auftrat, sollten die ML-Leute ihr den Respekt erweisen, daß sie desgleichen taten – was ja eigentlich nicht so umwerfend revolutionär war. Das war einfach normale bürgerliche Höflichkeit, die meine klassenbewußten, arbeitenden Eltern sicher zu schätzen gewußt hätten – aber sie würden deshalb trotzdem nicht AKP wählen. Und hier haben wir den Kern der Sache. Die neue Linie lief eigentlich darauf hinaus, daß die Arbeiter nicht unnötig durch äußerliche Kleinigkeiten provoziert werden sollten, damit man mit ihnen ins Gespräch kommen und sie zu Maos Jüngern machen konnte. Wie man weiß, klappte das nicht. Ich selber hatte keinen Anzug und wollte mir auch keinen zulegen. Ich ziehe mich weiterhin lieber bequem und leger an, auch wenn ich es ab und zu witzig finde, im Smoking herumzustolzieren.

Was Ragnhild so empörte, war, daß die AKP anfing, diese neue Linie zu formalisieren. Sie machten es zu einer Regel, daß es wünschenswert war, sich Moralbegriffe und Werte der Arbeiterklasse zuzulegen – ohne dem eine qualitative Bewertung zugrunde zu legen. Sie übernahmen ganz einfach alles, und das war so dumm, wie es ein Fehlschlag war.

Sie wollten jedoch weder verstehen noch zugeben, daß sie einen Fehler machten, und deshalb kamen mir die ersten zaghaften Zweifel an der Vernunft dieser Leute. Sie hatten beschlossen, volkstümlich zu sein, sich der Arbeiterklasse zu nähern und sich in deren eigener Sprache mit ihr zu verständigen. Das war die Theorie. Und dann haben wir die Praxis. In der Praxis steigerten sie ihre Volkstümlichkeit bis zur Parodie und machten sich und nicht zuletzt auch ihre Botschaft dadurch lächerlich. Außerdem waren in den unteren Volksschichten nicht wenige einfach stocksauer über diese Grünschnäbel aus dem Westend, die versuchten, Proletarier zu spielen. Damit erzielten sie genau das Gegenteil des Gewünschten. Sie verjagten die Menschen mit dem Mittel, das sie anziehen sollte. Und das wollten sie einfach nicht einsehen.

Leider interessierte die AKP sich in den siebziger Jahren nicht nur für Sprache und Kleidung. An diesem Abend in Wolkenwild wurde mir in dieser Hinsicht eine heftige Lektion verpaßt. Unter unseren feiernden Rot-Front-Gästen befand sich nämlich ein großer dünner Bursche mit Brille und Adamsapfel, der soviel mißtrauische Antipathie ausstrahlte, daß die Hälfte auch als Viertel durchgegangen wäre, um mit meinem Vater zu sprechen. Er schlich im Haus herum und sah sich alles mit kurzsichtiger Skepsis ganz genau an. Als er den Erker erreicht hatte, blieb er stehen und schluckte wie zur Bestätigung mehrmals. Denn dort hatten wir ja die Glotze in die Ecke gestellt und Matratzen auf den Boden gelegt und überall Kissen verteilt. Und ich hatte einen nicht mehr ganz taufrischen Gobelin aus Hedmarken und üppige Vorhänge aufgehängt, um die Abendsonne auszusperren – das Ganze konnte also haarscharf unnorwegisch wirken, um nicht zu sagen, haremssklavisch.

»Du!« sagte Adamsapfel zu mir, als ich an ihm vorbeischlüpfen wollte. »Was meinste denn, was die dazu sagen?«

»Wer sagt was wozu?«

»Arbeiter! Wenn die herkommen und das da sehn, meinen die doch, ihr feiert hier Orgien.«

»Tun wir ja vielleicht.«

»Ach. So einer biste. Scherzkeks, wa? Denkste nich’ dran, daß ihr dem ganzen Proletariat als gutes Beispiel vorangehn sollt? Ein einfacher Arbeiter würd sich hier nie zu Hause fühlen. Arbeiter sitzen auf Stühlen!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sternschnuppen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sternschnuppen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Adrian Goldsworthy - Vindolanda
Adrian Goldsworthy
Алисон Робертс - Gydanti meilė
Алисон Робертс
Hajo Goodewind - Strandspaziergang
Hajo Goodewind
Gudmundur Oskarsson - Bankster
Gudmundur Oskarsson
Gudmund Vindland - Der Irrläufer
Gudmund Vindland
Отзывы о книге «Sternschnuppen»

Обсуждение, отзывы о книге «Sternschnuppen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x