Georges Simenon - Maigret, Lognon und die Gangster

Здесь есть возможность читать онлайн «Georges Simenon - Maigret, Lognon und die Gangster» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Maigret, Lognon und die Gangster: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Maigret, Lognon und die Gangster»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der unglückselige Inspektor Lognon aus dem 18. Arrondissement ist seit zwei Tagen verschwunden. Stattdessen, so erfährt Maigret von Lognons dauerkränkelnder Frau, seien nun schon zum zweiten Mal amerikanische Gangster in ihre Wohnung eingedrungen, ohne sich auch nur einen Deut um die Anwesenheit der Hausherrin zu scheren. Offenbar war «Inspektor Griesgram» auf einer heißen Spur, und offenbar war auch dieser Fall mal wieder eine Nummer zu groß für ihn. Maigret macht sich auf die Suche nach den amerikanischen Gangstern – und stößt dabei auch sprachlich an seine Grenzen.

Maigret, Lognon und die Gangster — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Maigret, Lognon und die Gangster», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ist alles?«

»Er hat auch unters Bett geschaut und in die zwei Wandschränke. Er ist wieder ins Esszimmer zurück und hat noch etwas getrunken, dann ist er gegangen, mit einem kurzen spöttischen Gruß.«

»Haben Sie was bemerkt, trug er Handschuhe?«

»Handschuhe aus Schweinsleder, ja.«

»Und die anderen zwei?«

»Ich glaube, sie hatten auch welche. Auf jeden Fall der, der mir gedroht hat, mit seinem Revolver.«

»Sind Sie wieder ans Fenster gegangen?«

»Ja. Ich habe ihn aus dem Haus kommen sehen, dann ist er hinübergegangen zu einem der beiden andern, dem Kleinen, der hatte gewartet an der Ecke Rue Caulaincourt. Ich habe sofort im Kommissariat Rue de La Rochefoucauld angerufen und nach Lognon gefragt. Sie haben mir geantwortet, sie hätten ihn heute Vormittag noch nicht gesehen und auch nicht mit ihm gerechnet, und als ich gedrängelt habe, haben sie gesagt, er sei letzte Nacht nicht im Büro gewesen, dabei hatte er Dienst.«

»Haben Sie denen erklärt, was passiert war?«

»Nein. Ich habe sofort an Sie gedacht, Herr Kommissar. Sehen Sie, ich kenne Lognon besser als jeder andre. Er ist ein Mann, der es immer allzu gut machen will. Niemand hat bis jetzt seine Verdienste anerkannt, aber oft hat er von Ihnen gesprochen, ich weiß, Sie sind nicht wie die anderen, Sie missgönnen ihm nichts, Sie … Ich habe Angst, Monsieur Maigret. Sicher hat er sich an Leute herangewagt, die zu stark sind für ihn, und Gott weiß, wo er in dieser Stunde …«

Im Schlafzimmer klingelte das Telefon. Madame Lognon zitterte.

»Erlauben Sie?«

Maigret hörte ihre plötzlich gereizte Stimme:

»Was! Du bist es? Wo warst du? Ich habe bei dir im Büro angerufen, und man hat mir gesagt, du hättest seit gestern keinen Fuß hingesetzt. Kommissar Maigret ist hier …«

Maigret war hinterhergegangen und streckte die Hand zum Hörer.

»Erlauben Sie? … Hallo! Lognon?«

Der andere am Ende der Leitung blieb still, sicher mit starrem Blick, zusammengebissenen Zähnen.

»Sagen Sie mal, Lognon, wo sind Sie eigentlich gerade?«

»Im Büro.«

»Und ich bin bei Ihrer Frau in der Wohnung. Ich muss mit Ihnen reden. Ich komme in die Rue de la Rochefoucauld, das liegt auf meinem Weg. Warten Sie auf mich … Wie bitte?«

Er hörte den Inspektor stottern.

»Mir wäre es lieber, nicht hier. Ich erkläre Ihnen alles, Herr Kommissar …«

»Dann kommen Sie an den Quai des Orfèvres, in einer halben Stunde.«

Er legte auf, nahm seine Pfeife, seinen Hut.

»Sie glauben, es ist nichts Schlimmes passiert?«

Und da er sie verständnislos ansah:

»Er ist so unvorsichtig, er ist so ehrgeizig, dass er …«

»Soll reinkommen.«

Lognon war pitschnass, dreckig, als hätte er sich die ganze Nacht in den Straßen herumgetrieben, und er hatte einen derartigen Schnupfen, dass er sein Taschentuch dauernd in der Hand behielt. Mit geneigtem Kopf, wie einer, der erwartet, dass man ihn herunterputzt, stand er in der Mitte des Raums.

»Setzen Sie sich, Lognon. Ich war gerade bei Ihnen zu Hause.«

»Was hat meine Frau gesagt?«

»Alles, was sie weiß, nehm ich an.«

Danach folgte ein ziemlich langes Schweigen, Lognon nutzte es zum Naseschnäuzen, ohne dass er wagte, den Kommissar anzuschauen, und der Kommissar, der seine Empfindlichkeit kannte, wusste nicht recht, wo beginnen.

Was Madame Lognon gesagt hatte über ihren Mann, war nicht so falsch. Dieser Trottel wollte es immer so gut machen, dass er unausweichlich in der Patsche landete, überzeugt, die ganze Welt habe etwas gegen ihn und er sei das Opfer einer Verschwörung, angezettelt, um zu verhindern, dass er befördert wurde und endlich den Platz in der Sonderabteilung am Quai des Orfèvres einnahm, den er verdiente.

Ärgerlich war, dumm konnte man ihn tatsächlich nicht nennen, er war sehr gewissenhaft und der anständigste Mensch von der Welt.

»Liegt sie im Bett?«, fragte er schließlich.

»Sie war auf, als ich gekommen bin.«

»Ist sie böse auf mich?«

»Schauen Sie mich an, Lognon. Machen Sie sich’s bequem. Ich weiß nur, was Ihre Frau mir erzählt hat, aber ich muss Sie nur angucken und sehe schon, dass irgendwas nicht stimmt. Sie sind mir nicht direkt unterstellt, was Sie womöglich gemacht haben, geht mich also nichts an. Aber jetzt, nachdem Ihre Frau sich an mich gewendet hat, wäre es vielleicht besser, wenn Sie mich ins Bild setzen. Was meinen Sie?«

»Ja, ich glaube.«

»Dann erzählen Sie mir bitte alles, verstehen Sie? Nicht nur einen Teil, nicht fast alles.«

»Ich verstehe.«

»Schön. Sie können auch rauchen.«

»Ich rauche nicht.«

Das stimmte. Maigret hatte es vergessen. Er rauchte nicht wegen Madame Lognon, denn ihr wurde vom Tabakgeruch schlecht.

»Was wissen Sie über diese Gangster?«

Da antwortete Lognon mit voller Überzeugung:

»Ich glaube, das sind echte Gangster.«

»Amerikaner?«

»Ja.«

»Wie ist das losgegangen mit denen?«

»Ich weiß es selber nicht. So wie die Sache ausschaut, gestehe ich Ihnen lieber alles, selbst wenn ich dann meine Stelle verliere.«

Er starrte auf den Schreibtisch, und seine Unterlippe zitterte.

»Es wäre sowieso irgendwann passiert, früher oder später.«

»Was?«

»Sie wissen es ja. Man behält mich, weil es nicht anders geht, weil man mich noch bei keinem Fehler ertappt hat, aber das geht jetzt schon Jahre so, dass man mich belauert …«

»Wer?«

»Alle.«

»Na sagen Sie mal, Lognon!«

»Doch, Herr Kommissar!«

»Glauben Sie etwa schon, dass man Sie verfolgt?«

»Ich bitte um Verzeihung.«

»Ziehen Sie nicht immer die Schultern ein und gucken in die Ecke. Schön! Und jetzt reden Sie mal wie ein Mann.«

Lognon weinte nicht, doch von seinem Schnupfen hatte er feuchte Augen, und es war nervtötend, dass er sich dauernd mit dem Taschentuch ins Gesicht fuhr.

»Also los, ich höre.«

»Es war in der Nacht von Montag auf Dienstag.«

»Sie hatten Dienst?«

»Ja. Es war ungefähr um eins. Ich musste jemand beschatten.«

»Wo?«

»Bei Notre-Dame-de-Lorette, direkt vor dem Gitter der Kirche, Ecke Rue Fléchier.«

»Sie waren also nicht in Ihrem Gebiet?«

»Auf der Grenze. Die Rue Fléchier ist im dritten Bezirk, aber überwacht habe ich die kleine Bar an der Ecke Rue des Martyrs, und die gehört zu meinem Sektor. Man hatte mir den Tipp gegeben, dass nachts hier manchmal ein Kerl auftaucht und Kokain verkauft. Die Rue Fléchier ist finster, so spät fast immer ganz leer. Ich stand ganz dicht an dem Gitter, das um die Kirche läuft. Plötzlich ist ein Auto um die Ecke Rue de Châteaudun gebogen, hat gebremst und angehalten, keine zehn Meter vor mir.

Die Leute drin haben mich nicht bemerkt. Die Wagentür ging auf, und ein Körper flog auf den Gehsteig; dann ist das Auto weg durch die Rue Saint-Lazare.«

»Haben Sie die Nummer?«

»Ja. Ich bin erst schnell rüber zu dem Körper. Und ich würde fast schwören, der Mann war tot, aber sicher bin ich nicht. Im Dunkeln habe ich mit der Hand seine Brust berührt, und danach war sie ganz nass von warmem Blut.«

Mit gerunzelter Stirn murmelte Maigret:

»Im Tagesbericht stand nichts davon.«

»Ich weiß.«

»Passiert ist das Rue Fléchier, also auf dem Gehsteig im dritten Bezirk?«

»Ja.«

»Wie kommt es, dass …«

»Ich werde es Ihnen sagen. Ich sehe ein, es war ein Fehler von mir. Sie werden mir wohl nicht glauben.«

»Was ist mit dem Mann geschehen?«

»Eben. Das kommt jetzt. Es war kein Streifenpolizist zu sehen. Die kleine Bar hatte offen, kaum hundert Meter weiter. Ich bin hinübergegangen zum Telefonieren.«

»Mit wem?«

»Mit dem Kommissariat vom dritten Bezirk.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Maigret, Lognon und die Gangster»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Maigret, Lognon und die Gangster» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Maigret, Lognon und die Gangster»

Обсуждение, отзывы о книге «Maigret, Lognon und die Gangster» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x