Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachdem Günter im ersten Buch (Günter, der innere Schweinehund) die Grundlagen der persönlichen Motivation erlernt hat, setzt er nun erfolgreich seinen Kurs fort. In erneut witziger Weise und pro Doppelseite mit einer lustigen Illustration von Timo Wuerz aufgelockert steigt er in das Thema Verkaufen ein.
Mit Blick auf das Wesentliche zeigt er die Grundlagen jeden Verkaufserfolgs und liefert in prägnanter Form die 100 besten Tipps für die tägliche Verkaufspraxis. Damit eignet sich Günter verkauft nicht nur für die eigene Lektüre, sondern auch als originelle Geschenkidee für Einsteiger und Praktiker.

Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Du kannst deine Werbung auch auf Plakate und Poster, Postkarten oder Fahnen drucken. Oder Werbebanden und Schilder aufhängen. Und wie wäre es mit bedruckten Kugelschreibern, Baseball-Kappen, T-Shirts, Aufklebern oder Bierdeckeln? Im Radio und Fernsehen könntest du sogar Werbespots laufen lassen. Oder einen Katalog mit all deinen Produkten vertreiben. Und Gutscheine, Rabattkärtchen und Bestellformulare verteilen. Vielleicht kannst du sogar mit einer Geld-zurück-Garantie werben? Im Internet solltest du bei Online-Auktionen mitmachen und darauf achten, dass dich die Suchmaschinen gut platzieren – so kann man dich nämlich leichter finden. Ach ja: Und stehst du eigentlich schon in den gelben Seiten?

Du kannst aber auch ein wenig PR machen. »PR« ist englisch, heißt »Public Relations« und bedeutet übersetzt in etwa »Öffentlichkeitsarbeit«. PR ist keine Werbung. Bei Werbung redest du nämlich über dich selbst, während du bei PR andere über dich reden lässt – zum Beispiel in einem Zeitungsartikel oder Radiobeitrag. Kennst du vielleicht einen Journalisten? Dann bitte ihn doch mal, über dich zu berichten! Möglicherweise braucht er gerade eine gute Story und findet deinen Job spannend? Oder biete einer Zeitung an, zu deinem Thema mal selbst einen Fachartikel zu schreiben! Vielleicht bekommst du auf diese Weise sogar eine eigene Kolumne? Schon bald wird man dich überall kennen.

18. Networking: viele gute Freunde

Mach viel Werbung und PR Sicher hast du auch viele Freunde und Bekannte die - фото 20

Mach viel Werbung und PR!

Sicher hast du auch viele Freunde und Bekannte, die du schon lange nicht mehr gehört oder gesehen hast? Das kannst du dir zunutze machen: Ruf doch mal jeden Einzelnen von ihnen an! Erzähl ihnen, was du verkaufst, und bitte sie, dich an ihre Freunde und Bekannten weiterzuempfehlen. Selbstverständlich tust du das Gleiche auch für sie, denn eine Hand wäscht schließlich die andere. So kannst du nette alte Kontakte aufleben lassen und ganz nebenbei ein bisschen arbeiten. Schon bald wird ein Kunde zu dir kommen, weil dich ein alter Freund empfohlen hat.

Um ein paar Ecken herum kennt man noch mehr Menschen. Schreib doch mal alle Berufe auf, die dir einfallen. Und dann überleg dir, wen du kennst, der einen dieser Berufe ausübt. Deine Liste wird sich schnell füllen: Andreas ist Arzt, Beate ist Bürokauffrau und Christophs Cousin ist Controller. Und jetzt wiederhole deine Telefonaktion – schon bald hast du eine ganze Lawine losgetreten!

19. Noch mehr Networking

Geh auf NetzwerkerTreffen Messen und Kongresse Aber warum so bescheiden Du - фото 21

Geh auf Netzwerker-Treffen, Messen und Kongresse!

Aber warum so bescheiden? Du brauchst dich gar nicht auf deinen eigenen Bekanntenkreis zu beschränken! Warst du schon mal auf einem Netzwerker-Treffen? Dort laufen lauter Leute herum, die fleißig nach Geschäftskontakten suchen und ihre Visitenkarten austauschen. So lernst du neue Kunden kennen oder Multiplikatoren, die für Mund-zu-Mund-Propaganda sorgen. Auch im Internet gibt es mittlerweile tolle Netzwerker-Seiten. Vielleicht zahlst du deinen Netzwerkern, Freunden und Bekannten ja eine kleine Provision, wenn sie dir einen Geschäftskontakt vermitteln? So werden sie dir noch lieber helfen wollen.

Auch im Fitnessclub, beim Parteitreffen oder auf einem Festbankett ist man oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort … Und bist du eigentlich schon Mitglied in einem Berufs- oder Interessenverband? Dann frag dort nach, wie du an neue Kontakte kommst!

Außerdem solltest du unbedingt auf Messen und Kongresse gehen! Dort findet man neue Kunden nämlich besonders leicht – schließlich will jeder gerne Geschäfte machen. Vielleicht lernst du wichtige Leute sogar persönlich kennen: Einkaufsleiter, Geschäftsführer oder Chefsekretärinnen?

20. Werbeideen ohne Ende

Inszeniere tolle Events sammle Adressen und verschicke regelmäßig Newsletter - фото 22

Inszeniere tolle Events, sammle Adressen und verschicke regelmäßig Newsletter!

Du kannst auf deinem Messestand sogar eine kleine Verkaufsshow inszenieren – am besten mit viel Tamtam drum herum: mit spannenden Spielen, guter Musik und einem Clown für die Kids. Vielleicht baust du deinen Stand auch mal in der Fußgängerzone auf? Oder im Einkaufszentrum? Oder auf dem Marktplatz? Und für deine wichtigsten Kunden veranstaltest du von Zeit zu Zeit spezielle Informationsabende, an denen du deine Produkte erklären und nebenbei Kontakte pflegen kannst.

Sammle immer möglichst viele Adressen! So kannst du deine Werbung viel gezielter verschicken – vielleicht per Newsletter, Brief, Fax, E-Mail oder SMS? Und immer, wenn es bei dir etwas Neues gibt, erzählst du es gleich deinen Kunden weiter. So bleiben sie stets auf dem Laufenden. Achte aber beim Schreiben darauf, dass dich deine Kunden auch verstehen können: Schreib möglichst einfach, klar und unterhaltsam! Und kann man deinen Newsletter eigentlich schon auf deiner Homepage bestellen? Übrigens: An Adressensammlungen kommst du auch über Berufsverbände oder Werbeagenturen heran.

21. Dein Marketing-Plan

Schreib all deine Werbeideen auf eine Liste Die besten davon setzt du um - фото 23

Schreib all deine Werbeideen auf eine Liste! Die besten davon setzt du um.

Wahrscheinlich hast du mittlerweile einige Ideen bekommen, wie du für dich werben kannst. Du siehst: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am besten setzt du dich mal in aller Ruhe hin und schreibst alle Möglichkeiten auf. Vielleicht fällt sogar Günter etwas ein? Übrigens kannst du auch von deiner Konkurrenz etwas abgucken. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden …

Wenn du eine Liste mit passenden Werbeideen erstellt hast, überleg dir, welche du davon realisieren kannst! Rechne dir aus, was dich die einzelnen Ideen kosten würden, und dann vergleich die Kosten mit dem Nutzen, den du erwartest! Nun entscheidest du dich für ein paar Ideen und machst dir deinen ganz persönlichen Marketing-Plan. Diesen Plan arbeitest du nun einfach ab. Schon bald brummt deine Hütte! Und wenn du deine neuen Kunden immer schön fragst, wie sie auf dich aufmerksam geworden sind, kannst du dein Marketing danach ausrichten und überflüssige Werbung in Zukunft streichen.

22. Gleich geht’s los!

Gute Verkäufer haben viel drauf Kein Problem alles erlernbar Jetzt hast du - фото 24

Gute Verkäufer haben viel drauf. Kein Problem: alles erlernbar!

Jetzt hast du so viel Marketing gemacht, dass schon bald dein erster Kunde vor dir steht. Günter ist das nicht ganz geheuer. »Na prima!«, meckert er zynisch. »Nun bist du zwar im Schweinsgalopp zum Marketing-Experten geworden, aber du hast noch keinen blassen Schimmer, wie man richtig verkauft!« Warum macht sich Günter nur solche Sorgen? Manchmal sind Schweinehunde richtige Angsthasen.

»Angst?«, Günter protestiert. »Ich habe keine Angst! Aber gute Verkäufer sind sympathisch, offen und locker«, erklärt er. »Sie sind redegewandt und werden schnell mit fremden Menschen warm. Sie können andere begeistern und bekommen am Ende immer, was sie haben wollen. Gute Verkäufer sind ganz anders als du!« Verkäufer scheinen ja wirklich wahre Übermenschen zu sein. Ob Günter da nicht ein bisschen übertreibt? Vielleicht ist Günter ja ein wenig schüchtern und hat Angst, sich zu blamieren? Aber keine Panik! Natürlich brauchen Verkäufer viele gute Eigenschaften und Fähigkeiten – aber die kann man alle lernen. Und nobody is perfect! Nicht einmal Verkäufer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x