Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachdem Günter im ersten Buch (Günter, der innere Schweinehund) die Grundlagen der persönlichen Motivation erlernt hat, setzt er nun erfolgreich seinen Kurs fort. In erneut witziger Weise und pro Doppelseite mit einer lustigen Illustration von Timo Wuerz aufgelockert steigt er in das Thema Verkaufen ein.
Mit Blick auf das Wesentliche zeigt er die Grundlagen jeden Verkaufserfolgs und liefert in prägnanter Form die 100 besten Tipps für die tägliche Verkaufspraxis. Damit eignet sich Günter verkauft nicht nur für die eigene Lektüre, sondern auch als originelle Geschenkidee für Einsteiger und Praktiker.

Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

11. Produkt-Knowhow: Was verkaufst du?

Lern deine Produkte genau kennen Was verkaufst du Babynahrung KfzGutachten - фото 13

Lern deine Produkte genau kennen!

Was verkaufst du? Babynahrung, Kfz-Gutachten oder Windkraftwerke? Eigentlich kann man alles verkaufen, solange es irgendjemand haben will. Doch wer seine Kunden nicht nur mit Waren beliefern, sondern sie auch gut beraten möchte, der sollte sich mit seinem Produkt gut auskennen. Also lerne dein Produkt aus dem Effeff kennen! Du musst alles draufhaben: technische Daten, Preise, Stärken, Schwächen, Neuerungen, Trends und so weiter.

Übrigens wissen viele Kunden schon bestens über dein Produkt Bescheid. Vielleicht haben sie sich im Internet schlau gemacht? Oder sie haben sich woanders beraten lassen? Möglicherweise sind sie besonders misstrauisch, weil sie mit Verkäufern schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, und wollen nun eben alles ganz genau wissen. Wenn du dich also nicht so gut auskennst oder sogar etwas Falsches erzählst, kannst du das Verkaufen wahrscheinlich vergessen. Deshalb ran an die Details! Weißt du über dein Produkt wirklich schon genau Bescheid?

12. Marktforschung: Wer sind deine Kunden?

Erkunde deinen Markt Du weißt nun also was du verkaufst Aber weißt du auch - фото 14

Erkunde deinen Markt!

Du weißt nun also, was du verkaufst. Aber weißt du auch, an wen? Zeit für ein bisschen Marktforschung: Wo ist eigentlich dein Markt? Also, in welcher Branche bewegst du dich, und wer ist deine Kundschaft? Wer kann dein Produkt gut gebrauchen und wer nicht? Welche Kunden hast du schon, und welche kannst du noch dazugewinnen? Welche Kunden lohnen sich und welche eher nicht?

Nehmen wir mal an, du möchtest Rasenmäher verkaufen. Wo hättest du wohl höhere Chancen, auf einen Kunden zu treffen: in einem schwäbischen Dorf oder in einer Großstadt? Natürlich im schwäbischen Dorf. Und wo fiele es dir leichter, ein Jahresabo für die Oper zu verkaufen? Natürlich in der Großstadt. Du siehst schon: Nachdenken lohnt sich! Mach dir also ein möglichst genaues Bild von deinen Kunden. Hallo Günter, noch alles in Ordnung?

13. Corporate Identity: Wer bist du?

Wichtig ein schöner Name und ein gutes Logo Du weißt nun was du an wen - фото 15

Wichtig: ein schöner Name und ein gutes Logo!

Du weißt nun, was du an wen verkaufst. Aber weißt du auch, wer du bist? »Natürlich weiß ich das! Ich bin Günter, dein innerer Schweinehund.« Nein, so war das nicht gemeint. Es geht um deine Geschäftsidentität: Bei welcher Firma arbeitest du? Wie nehmen euch die Kunden wahr? Welches Image habt ihr? Oder bist du selbstständig? Hat deine Firma einen pfiffigen Namen, der gut klingt, leicht zu merken und kaum zu verwechseln ist? Wie soll dein Geschäft nach außen wirken? Seriös, konservativ und solide? Oder innovativ, modern und locker?

Deine Geschäftsidentität sollte natürlich auch nach etwas aussehen. Am besten lässt du also von einem guten Grafik-Designer ein schickes Logo und einen passenden Schriftzug entwerfen. Selbermachen ist weniger ratsam. Günter mag dich zwar für einen begnadeten Künstler halten, aber mal ehrlich: Hast du seit der Schulzeit je wieder ein schönes Bild zu Papier gebracht? Besser also, du überlässt das Design den Profis – schließlich sollen deine Kunden kein Mitleid mit dir bekommen.

14. Corporate Design: Wie siehst du aus?

Auch wichtig professionelle Briefbögen schöne Visitenkarten und eine gute - фото 16

Auch wichtig: professionelle Briefbögen, schöne Visitenkarten und eine gute Homepage!

Du brauchst auch professionelle Briefbögen und edle Visitenkarten. Achte dabei auf einheitliche Schriften und Farben – daran kann man dich leicht erkennen. Und schreib überall deine Kontaktdaten drauf: die genaue Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Homepage und E-Mail-Adresse.

Außerdem brauchst du im Internet eine gute Homepage. Darauf erklärst du klipp und klar, was du zu bieten hast: Ferienwohnungen, Handyverträge, Gartenbaugeräte … Schreib es auf! Deine Homepage sollte schön übersichtlich sein und sich schnell laden lassen. Sie sollte ein paar Informationen über dich selbst enthalten und vielleicht sogar ein Foto von dir zeigen. Außerdem sollte die Seite immer auf dem neuesten Stand sein, dein Logo und deine typischen Farben zeigen und sich ganz leicht mit Suchmaschinen finden lassen. Am besten lässt du also auch deine Homepage von Profis erstellen. Und schwupps: Schon ist deine Geschäftsidentität fertig!

15. Marketing: Wie vermarktest du dich?

Marketing hilft dir Kunden zu gewinnen Du hast etwas Gutes zu bieten Und du - фото 17

Marketing hilft dir, Kunden zu gewinnen.

Du hast etwas Gutes zu bieten. Und du weißt, wer du bist und welche Kundschaft du haben willst. Nun müssen auch deine potenziellen Kunden von dir erfahren, denn sonst kann niemand bei dir kaufen. Erst muss man säen, dann kann man ernten. Und erst muss man sich vermarkten, dann kann man verkaufen. Beim Marketing denkst du dich in deine Kunden hinein: Wie erfahren sie, was du Schönes für sie hast? Und wie bringst du sie dazu, bei dir einzukaufen? Marketing ist also Denken im Kopf des Kunden.

»Marketing …«, grummelt Günter. »Und wie soll das gehen? Das ist bestimmt furchtbar kompliziert!« Keine Sorge: Marketing ist zwar eine richtige Wissenschaft, aber du brauchst kein Wissenschaftler zu werden, um richtiges Marketing zu machen. Denn in den nächsten Kapiteln bekommst du ein paar Tipps, wie du dich auch als Nichtfachmann prima vermarkten kannst. Wenn du einige davon umsetzt, läuft das Geschäft bald wie von selbst. Du kannst dich ja trotzdem mal ab und zu von Fachleuten beraten lassen. Vielleicht engagierst du auch eine Werbeagentur?

16. Broschüren und Anzeigen: Zeig dich!

Zeig dich deinen Kunden Wie sollen deine Kunden von dir erfahren Indem du - фото 18

Zeig dich deinen Kunden!

Wie sollen deine Kunden von dir erfahren? Indem du dich ihnen zeigst! Mach dir also ein schönes, großes Ladenschild und eine professionelle Werbebroschüre, in der du beschreibst, was du deinen Kunden anbietest – ähnlich wie auf der Homepage. Nun legst du die Broschüren dort aus, wo deine potenzielle Kundschaft öfter hingeht: in die Fleischerei, zum Arzt oder ins Solarium. Vielleicht lässt du die Broschüren ja auch als Extra-Einleger mit der Zeitung verteilen?

Apropos Zeitung: Was lesen deine Kunden wohl gerne? Tageszeitung, Wochenblatt oder Branchenjournal? Dann schalte dort Zeitungsanzeigen! Denk dir eine Überschrift und einen Text aus oder einen guten Spruch und dann schnell rein damit ins Blatt! Du kannst deine Anzeigen natürlich auch illustrieren – am besten farbig und mit guten Bildern. Und irgendwo muss wieder dein schönes Logo stehen. Schalte deine Anzeigen übrigens immer regelmäßig und nicht nur sporadisch! So können sich deine Kunden nämlich immer wieder an dich erinnern.

17. Werbung ohne Grenzen

Kontaktiere Freunde und Bekannte Bitte sie dich ihren Freunden und Bekannten - фото 19

Kontaktiere Freunde und Bekannte! Bitte sie, dich ihren Freunden und Bekannten zu empfehlen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x