Louisa Alcott - Little Women. Vier Schwestern halten zusammen

Здесь есть возможность читать онлайн «Louisa Alcott - Little Women. Vier Schwestern halten zusammen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Little Women. Vier Schwestern halten zusammen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Little Women. Vier Schwestern halten zusammen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

›Litte Women‹ gilt in den USA als einer der erfolgreichsten und beliebtesten Klassiker und hat Autorinnen wie Simone de Beauvoir, Elena Ferrante, Doris Lessing, Zadie Smith und J. K. Rowling in ihrem Schreiben beeinflusst. Nicht nur für sie, sondern auch für Millionen anderer junger Frauen galt die Protagonistin Jo, die sich den vorgegebenen Geschlechterrollen widersetzt und ihren Traum, Autorin zu werden, verfolgt, als Vorbild. ›Little Women‹ erzählt die Geschichte von gleich vier beeindruckenden jungen Frauen, die alle ihren eigenen Weg finden – und ist dabei erstaunlich aktuell.

Little Women. Vier Schwestern halten zusammen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Little Women. Vier Schwestern halten zusammen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das geht mir genauso. Bitte bleiben Sie auch, wenn Sie möchten.«

Der Junge setzte sich wieder und schaute auf seine Schuhe, bis Jo, die sich Mühe gab, höflich zu sein, sagte: »Ich glaube, ich hatte schon mal das Vergnügen, Sie zu sehen. Sie leben ganz in unserer Nähe, nicht?«

»Nebenan.« Er hob den Kopf und lachte laut los, denn Jos steife Art wirkte ziemlich komisch, wenn er daran dachte, wie sie über Kricket geplaudert hatten, als er neulich die Katze zurückbringen wollte.

Damit war das Eis gebrochen, und Jo lachte ebenfalls. Mit großer Herzlichkeit sagte sie: »Wir haben uns so über Ihr nettes Weihnachtsgeschenk gefreut.«

»Großvater hat es geschickt.«

»Aber Sie haben ihn auf die Idee gebracht, nicht wahr?«

»Wie geht es Ihrer Katze, Miss March?«, fragte der Junge und versuchte ein ernstes Gesicht zu machen, während ihm der Schalk aus den Augen blitzte.

»Gut, vielen Dank, Mr. Laurence. Aber ich bin keine Miss March, sondern einfach nur Jo«, erwiderte die junge Dame.

»Und ich bin nicht Mr. Laurence, sondern einfach nur Laurie.«

»Was für ein seltsamer Name: Laurie Laurence.«

»Eigentlich heiße ich Theodore mit Vornamen, aber das gefällt mir nicht, weil ich von den anderen Jungen immer nur Dora genannt wurde, also habe ich sie dazu gebracht, mich Laurie zu nennen.«

»Ich finde meinen Namen auch grässlich, und so sentimental! Ich wünschte, alle würden mich Jo nennen statt Josephine. Wie hast du die Jungen dazu gebracht, dich nicht mehr Dora zu nennen?«

»Ich habe sie verdroschen.«

»Tante March kann ich nicht verdreschen, also muss ich es wohl ertragen.« Jo gab sich seufzend geschlagen.

»Willst du denn nicht tanzen, Miss Jo?«, fragte Laurie, der aussah, als gefalle ihm dieser Name.

»Ich tanze schon ganz gern, wenn es genug Platz gibt und es zwanglos ist. Aber an Orten wie diesem stelle ich bestimmt etwas an, trete anderen Leuten auf die Füße oder tue sonst etwas Schreckliches. Also halte ich mich lieber zurück und lasse Meg durch die Gegend wirbeln. Und du? Tanzt du denn nicht?«

»Nur manchmal. Ich war einige Jahre im Ausland und noch nicht genug unter Leuten, um zu wissen, wie es hier zugeht.«

»Im Ausland!«, rief Jo. »Oh, bitte erzähl mir davon! Ich liebe es, wenn Leute von ihren Reisen erzählen.«

Laurie schien nicht zu wissen, wo er anfangen sollte, aber Jos neugierige Fragen lösten ihm bald die Zunge. Er erzählte ihr, dass er in Vevey in der Schweiz zur Schule gegangen war, wo die Jungen niemals Hüte trugen, jede Menge Boote am Genfer See liegen hatten und in den Ferien mit ihren Lehrern Wanderungen machten.

»Ich wünschte, ich wäre dort gewesen!«, rief Jo. »Warst du auch in Paris?«

»Dort haben wir den letzten Winter verbracht.«

»Kannst du Französisch?«

»In Vevey durften wir nichts anderes sprechen.«

»Sag etwas! Ich kann es lesen, aber nicht sprechen.«

»Quel nom a cette jeune demoiselle en les pantoufles jolies?«, sagte Laurie bereitwillig.

»Wie schön das klingt! Lass mal sehen – du hast gesagt: ›Wer ist die junge Dame mit den hübschen Schuhen‹, nicht wahr?«

» Oui, Mademoiselle

»Das ist meine Schwester Margaret, und das wusstest du schon! Findest du sie hübsch?«

»Ja, sie erinnert mich an die Mädchen in Deutschland. Sie sieht so schick und dezent aus und tanzt wie eine Dame.«

Jo strahlte vor Freude über dieses Lob für ihre Schwester und prägte es sich ein, damit sie es Meg später erzählen konnte. Die beiden schauten, kommentierten und plauderten, bis sie das Gefühl hatten, sich schon ewig zu kennen. Lauries Schüchternheit verflog schnell, denn Jos burschikose Art amüsierte ihn und nahm ihm die Befangenheit. Auch Jo war wieder sie selbst und ihr Kleid vergessen, weil niemand sie von oben herab behandelte. Der »junge Laurence« gefiel ihr besser denn je. Sie musterte ihn mehrmals, damit sie ihn ihren Schwestern beschreiben konnte, denn sie hatten keine Brüder und nur wenige Cousins, sodass Jungen für sie praktisch unbekannte Wesen waren.

Schwarze Locken, braune Haut, große schwarze Augen, eine schöne Nase, gute Zähne, schmale Hände und Füße, größer als ich, sehr höflich für einen Jungen, und sehr, sehr lustig. Ich frage mich, wie alt er ist.

Sie wollte ihn schon danach fragen, ließ es im letzten Moment aber sein und versuchte es mit ungewöhnlich viel Taktgefühl auf Umwegen herauszufinden.

»Ich nehme an, du gehst bald aufs College? Ich sehe dich dauernd büffeln, ich meine, lernen.« Jo wurde rot vor Verlegenheit über das peinliche Wort, das ihr herausgerutscht war.

Laurie lächelte, wirkte aber keineswegs schockiert, sondern antwortete mit einem Schulterzucken. »Das dauert noch ein oder zwei Jahre. Ich gehe erst, wenn ich siebzehn bin.«

»Du bist erst fünfzehn?«, fragte Jo. Sie musterte den hoch aufgeschossenen Jungen, den sie für älter gehalten hatte.

»Sechzehn nächsten Monat.«

»Ich wünschte, ich könnte auch aufs College gehen! Aber du siehst nicht aus, als würdest du dich darauf freuen.«

»Ich hasse es. Das ist doch nur Schinderei und Geblödel. Außerdem gefällt es mir nicht, wie die Jungen hierzulande miteinander umgehen.«

»Was gefällt dir dann?«

»Ich würde gern in Italien leben und mich auf meine Weise vergnügen.«

Jo hätte sehr gern gefragt, wie seine Weise aussah, aber Lauries gerunzelte Augenbrauen wirkten so bedrohlich, dass sie lieber das Thema wechselte und ihn etwas anderes fragte, während sie im Takt mit dem Fuß wippte: »Das ist eine wunderbare Polka! Willst du es nicht doch einmal mit dem Tanzen versuchen?«

»Nur, wenn du mitkommst«, erwiderte er mit einer galanten kleinen Verbeugung.

»Oh, nein! Ich kann nicht. Ich hab es Meg versprochen, weil …« Jo brach ab und schien nicht recht zu wissen, ob sie weiterreden oder lieber lachen sollte.

»Weil was?«, fragte Laurie neugierig.

»Verrätst du es auch niemandem?«

»Nie im Leben!«

»Na ja, ich habe die Angewohnheit, mich zu nahe ans Feuer zu stellen und mir dabei die Kleider zu versengen. So ist es mir auch mit diesem hier ergangen, und obwohl es schön geflickt wurde, sieht man es. Also hat Meg mir befohlen, mich nicht vom Fleck zu rühren, damit es niemand entdeckt. Lach ruhig, wenn du willst. Ich weiß, dass es komisch ist.«

Aber Laurie lachte nicht. Er sah lediglich einen Moment zu Boden, und seine Miene verwirrte Jo, als er mit sanfter Stimme sagte: »Mach dir nichts draus. Ich sag dir, was wir tun können: Draußen gibt es einen langen Korridor, dort lässt es sich wunderbar tanzen, und niemand wird uns sehen. Was hältst du davon?«

Jo dankte ihm und ging frohen Herzens mit. Sie wünschte nur, sie hätte zwei ebenso saubere Handschuhe wie die hübschen perlmuttfarbenen, die ihr Partner trug. Der Korridor war leer, und sie tanzten eine großartige Polka. Laurie war ein guter Tänzer und brachte ihr den Kotillon bei, der Jo begeisterte, weil er voller Schwung und Elan war. Als die Musik endete, setzten sie sich zum Verschnaufen auf die Treppenstufen, und Laurie erzählte gerade von einem Studentenfest in Heidelberg, als Meg auftauchte, die ihre Schwester suchte. Sie winkte, und Jo folgte ihr widerstrebend in ein Zimmer, wo Meg sich auf ein Sofa setzte, ihren Fuß umklammerte und recht blass aussah.

»Mein Knöchel ist verstaucht. Ich bin mit dem blöden hohen Absatz umgeknickt und habe mir den Fuß verdreht. Es tut so weh, dass ich kaum stehen kann. Keine Ahnung, wie wir nach Hause kommen sollen«, sagte sie, während sie sich vor Schmerzen vor und zurück wiegte.

»Ich wusste, dass du dir mit diesen albernen Schuhen wehtun würdest. So was Blödes! Aber ich weiß nicht, was du tun kannst, außer eine Kutsche zu nehmen oder die ganze Nacht hierzubleiben«, sagte Jo, die dabei den armen Fußknöchel massierte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Little Women. Vier Schwestern halten zusammen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Little Women. Vier Schwestern halten zusammen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Little Women. Vier Schwestern halten zusammen»

Обсуждение, отзывы о книге «Little Women. Vier Schwestern halten zusammen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x