Viele Menschen empfinden großes Glück, wenn sie etwa einem Hobby nachgehen und dabei Raum und Zeit vollkommen vergessen und ganz in der Beschäftigung aufgehen. Dieser Zustand wird als »Flow« bezeichnet und gilt als sehr erstrebenswert. Man empfindet währenddessen Glück. Welche Arten von Aktivität individuelles Glück am meisten fördern, richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Neigungen und Stärken: »Es passt nicht allen der gleiche Schuh, und ähnliche Glücksniveaus hängen mit sehr unterschiedlichen Betätigungen zusammen« (Bormans 2012, 152). Für jeden Menschen wichtig und unerlässlich ist es also, auf die eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu achten, immer wieder gezielt Dinge zu tun, an denen er ganz persönlich Freude hat und die er entspannend findet. Vor allem körperliche Aktivitäten sind dabei wichtig, idealerweise als eine sinnvolle Kombination aus Bewegung und Entspannung.
Und der wichtigste Rat lautet wohl: Pflegen Sie soziale Kontakte. Studien zeigen, dass Menschen soziale Wesen sind und es ihnen guttut, von Freunden umgeben zu sein.
Glücklichsein – für sich selbst und für andere
Der amerikanische Psychologe Ed Diener glaubt, dass Glück und Zufriedenheit nicht nur dem Einzelnen nutzen, weil sie sich gut anfühlen, sondern auch der Gesellschaft. Mehrere Studien geben ihm recht. Sie belegen, dass glückliche Menschen mehr zu geben haben als unglückliche, etwa eine höhere Arbeitsleistung und mehr soziales Engagement, und sie haben eine bessere Gesundheit und mit größerer Wahrscheinlichkeit eine stabile, befriedigende Beziehung. Glück vermehrt außerdem die Hilfsbereitschaft: Wer sich gut fühlt, tut auch anderen Gutes. Und dieses Geben steigert sogar noch das Glück, denn umgekehrt gilt dasselbe: Auch der Einsatz für andere macht glücklich; wir freuen uns, wenn wir anderen etwas Gutes tun können und auch sie glücklich sind. Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können, das ist eines der Geheimnisse des Glücks. Es geht also »darum, eine Gesellschaft aufzubauen, in der sich die Menschen mehr umeinander kümmern« (Bormans 2012, 333) – und dabei glücklich werden.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.