Max Herrmann-Neisse - Cajetan Schaltermann
Здесь есть возможность читать онлайн «Max Herrmann-Neisse - Cajetan Schaltermann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Cajetan Schaltermann
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Cajetan Schaltermann: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cajetan Schaltermann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Cajetan Schaltermann — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cajetan Schaltermann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
II
Von jetzt ab galt Cajetan, der acht Jahre lang ein Vorbild und Liebling gewesen war, als auf eine unerklärliche Manier verwandelt oder verwirrt. Der einstige Musterschüler trieb diese letzten Monate seiner Gymnasiumszeit haltlos in allen Strudeln umher, die früher seiner gradlinigen Bahn bis zur Bewußtlosigkeit fern geblieben waren; etwas befremdlich Unstetes war über ihn gekommen, er glich einem Pferde, das acht Jahre lang im Göpel ging, plötzlich aber vor seinem Lenker zu scheuen beginnt. Mit einem Mal war er mit den Rottner, Pawitzeck, Burg, Mannshof, Hitzelmann, Fritz von Riedler gut Freund und mehr als das, er rührte kein Schulbuch mehr an, das Schriftliche ward schnell vor Schulanfang oder in den Pausen oder sogar während des Unterrichts hinter dem Rücken des Vordermanns zusammengefetzt und jedem Lehrer, wo es nur anging, passive Resistenz entgegengestellt. Cajetan hatte zuerst bei seinen neuen Kameraden etwas in betreff der »Stirner, Lassalle und Kierkegaard« zu erfahren versucht, aber da hatten sie abwehrende Mienen bekommen und jene zugeknöpfte Impertinenz, an der man unschwer die absolute Unwissenheit erkennt, so daß er alsobald abließ. Die jedoch hatten sich erst allmählich davon erholt, und eine freiere Unbefangenheit herrschte nur, wenn sie im Hinterstübchen der »Roten Wage« über Lehrer und Stadtenge debattierten, mehr Bier, als ratsam, zu sich nahmen, Skat spielten, rauchten, lärmten, Kommerslieder brüllten und den drei Töchtern der Wirtin ihre Verliebtheit auf eine kälberhaft täppische Art demonstrierten. Das alles: Zechen, Herumludern, Poussieren, Kannegießern tat Cajetan oberflächlich und wie bewußtlos mit, wobei ihm selbst die Freude am Protest nicht eigentlich zu Gemüte ging, aber für sich allein war er bemüht, noch auf anderen Pfaden in aller Heimlichkeit dem Verhängnis, das über seiner ganzen Welt stand, hinter die Kulissen zu kommen. Was er an Gedrucktem erwischen konnte, schleppte er wahllos zusammen und verschlang es; er suchte sogar die Gesellschaft jenes Veterinärs mit dem Schakalgesicht, der im Rufe eines belesenen Mannes stand. Dort erfuhr er, daß ein gebrechlicher, verwitterter Kauz, hinter dem die Kinder auf der Straße »Gewittermänndl« herriefen, weil sein Spaziergang nach gutem oder schlechtem Wetter bis auf die Sekunde geregelt war, ein in ganz Deutschland und darüber hinaus berühmter Forscher sei. Der eitle und geschwätzige Viehdoktor labte sich schmatzend an diesem ihm wohlgefälligen Thema, erzählte, wie er des Einsamen einziger Freund sei, und auch über den Grund, aus dem die Stadtzeitung ihren berühmtesten Mitbürger einfach ignorierte, ließ sich der Tierarzt weitläufig aus, und jene Macht, die Cajetan das erstemal dunkel in den Aulastunden geahnt hatte, und mit der er sich auseinandersetzen wollte, trat wiederum einen Schritt deutlicher aus ihrer gefährlichen Tarnkappe heraus. Es verhielt sich also derart, daß in dieser Stadt ein einziger Wille herrschen mußte; wer dem gegenüber sein eigenes Gesetz zu behaupten sich erdreistete, wurde so oder so erledigt, zermalmt oder beiseite geschleudert und liegen gelassen. Für den Augenblick glaubte er, alle Niedertracht greifbar vor seinen Fäusten zu haben, und sein Zorn und der Ehrgeiz, Sieger zu werden, wuchs ihm übers Haupt wie eine Palme; unbeherrschter schlug er auf den Schenkentisch und prahlte mit den Bierfreunden von großen, erstaunlichen Dingen, die bald geschehen würden, und wurde zudringlicher zu den Mädchen. Aber wenn er ohne Zeugen sich selbst gegenüber saß, fühlte er, wie die alten Bedrängnisse und Beängstigungen aufs neue an ihn herankrochen, und seine Seele immer leerer wurde, und wie er sich bald ganz und gar würde verloren haben. Er fing an, sich zu verachten, und spottete seiner eigenen Scham. Er gönnte sich keine Sekunde der Entspannung mehr und war immer wach, dem Prinzip der Stadt seine Schliche abzulauschen. Von nun an belauerte er in der Klasse jede Gebärde der Lehrer, wie ein Jagdhund sprungfertig, und in der Konferenz hieß es: »Wenigstens die alte Aufmerksamkeit ist geblieben.«
Die Erscheinungen wechselten in reichster Mannigfaltigkeit, aber soviel ward dem Cajetan immer gewisser, daß ein Regisseur, der alles bestimmte, doch sich einmal würde erraten lassen. Er hielt sich also unbeweglich und sah. Sein Gesicht war so bereit zur Aufnahme eines Ergebnisses, daß jeder eigene Ausdruck daraus verschwunden war; nachher kniff er stets die Augen zusammen, um besser überlegen zu können, und ließ unwillkürlich die Unterlippe hängen – so hatte er bei der verschlagensten Spionage eine harmlos dämliche Physiognomie. Aber hinter dieser Eselsvisage arbeitete es unablässig. Er sah und sah. Der kleine schiefschultrige Geschichtsprofessor fuhr zur Klasse herein wie eine Napoleon-Karikatur, versuchte jede etwaige Rebellion von vornherein mit einem als niederschmetternd gedachten Blicke zu vernichten und machte sich endlich im Katheder, wie in einem Herrschersessel, der ihm allein zukam, breit, als ob dieser arme Mensch nichts von der mannshohen Kluft merkte, die zwischen dem, was er war, und dem, was er vorzustellen sich getraute, klaffte. Oder betäubte er etwas in sich selbst und war Dünkel hier Notwehr gegen die eigne Verzweiflung? Seit zwanzig Jahren machte er zur selben Zeit dieselben Witze, die keine waren, war entzückt, wenn alle pflichtschuldigst grinsten, brachte dieselben pedantischen Übungen und Arbeiten, deren Lösung jede Klasse von der vorhergehenden empfing, und vernachlässigte im übrigen sein Fach über alle Möglichkeit. »Lächerlich ist er, nichts als lächerlich!« sagte sich Cajetan – doch da war auch noch etwas Verstecktboshaftes, dem jeder, der ihm irgendwie widerstand, zum Opfer fiel, und war nicht eben auch der Potzpuch letzten Endes über die verletzte Überheblichkeit dieses Gernegroßes gestolpert? Wirklich, in dieser Schule und in dieser Stadt half Lachen überhaupt zu nichts: jener Muchoreck, dem seine eigene Klasse ins Gesicht prustete, und den sogar die Herren Kollegen nur mit einem verstohlenen Lachen im Mundwinkel ansprachen, saß heute als Direktor in einer der begehrtesten Großstädte. Humpelnd wand sich und leisetretend der Lateiner durch die nur halbgeöffnete Tür, salbte die Herzen wie mit warmer Butter zu jeglicher Gefügigkeit, setzte sanftmütig die zutraulich gemachten Seelchen auf seine geschickt kaschierten Leimruten und schlang ihnen hübsch gemütlich die Schlinge seiner arggedenklich vorgefaßten schlimmen Meinung um den bloßen Hals, daß sie, ein letztes, blödes Nichtbegreifen im Blick, vor seiner milden Schadenfreude kommode verröchelten. Aber der rächte sich vielleicht nur dafür, daß er grundsätzlich von dem jüngeren Schulrat gedemütigt wurde und jedesmal mit beschämender Gründlichkeit den kürzeren zog. Da hatte der Geograph besser für seine eigene Haut gesorgt; er tat von Glockenschlag zu Glockenschlag – weder darüber, noch darunter – nicht mehr, als seines Amtes war, verzeichnete phlegmatisch ohne jede verächtliche oder lobende Glosse schlechte und gute Noten in sein Merkbuch und schritt gefühllos über in Todesängsten Verzuckende und über frische Leichen aus der Zensurenberatung zum gewohnten Stammtisch. Nur wenn ihm einer seine urkundlich festgelegten Einschätzungen anzutasten wagte, wehrte er sich, als sollte ihm die einzige Waffe entwunden werden gegen eine Macht, die ihm selber gefährlich werden könnte. – Nachts hockte Cajetan wieder mit denen in der »Roten Wage«. Aber je toller sie über »Schulzwinger« und »Pauker« ihre Knüppel schwangen, desto offenbarer war ihm so, als wüßte er etwas besser. Gab es da nicht auch noch ein Zusammenstehen gegen Erwachsene, die anders wollten, ebensogut als die Bande gegen die Knaben hielt? Ja, den alten Sonderling, der den Homer auf seine Art burschikos vorgetragen hatte, in saftigen Späßen Junge war mit seinen Jungens und die Stupidität des Betriebes mit scharfkantiger Satire zerfetzte, hatten sie unter sich unmöglich gemacht. Und betrank sich der verhaßte »Sägebock« nicht heimlich? Und bei dem feindseligen »Spulwurm« lärmten lauter schmutzige Kinder durch die schlampig verwahrlosten Stuben, und dem widerlichen »Ajax« siechte die Gattin gelähmt dahin. Opfer schienen auch sie, alle, alle, von einem Gewaltigeren, und erst, wenn die Genossen auf die Stadt zu schimpfen begannen, schwante dem Cajetan, daß das Geheimnis ihm näher trete. Jedenfalls legte er sich auch an diesem Saum in Hinterhalt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Cajetan Schaltermann»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cajetan Schaltermann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Cajetan Schaltermann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.