Hildi Hari-Wäfler - Bibel, Blech und Gottvertrauen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hildi Hari-Wäfler - Bibel, Blech und Gottvertrauen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bibel, Blech und Gottvertrauen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bibel, Blech und Gottvertrauen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein weißes Blatt. Eine Unterschrift. Und eine ungewöhnliche Bitte an Gott: Schreibe du die Geschichte meines Lebens. So beginnt für Hildi Hari-Wäfler das große Abenteuer. Und Gott schreibt eine ganz persönliche Geschichte, so richtig mit Uniform und Platzkonzert, Kellerkindern und Berglagern, großer Freude und größter Not. Als Offizierin der Heilsarmee lässt sich Hildi Hari-Wäfler mit ihrer Familie von Gott gebrauchen, um vor allem die Menschen am Rande unserer Gesellschaft zu lieben und ihnen zu dienen. Und das bis an die eigenen Grenzen. Hildi Hari-Wäfler hat sich getraut, Gott zu vertrauen. Sie, die eigentlich Lehrerin werden wollte, drückte bei Gott ein Leben lang die Schulbank. Heute weiß sie: Es hat sich gelohnt. Gott hat Wort gehalten. Davon erzählt dieses Buch, spannend und authentisch.

Bibel, Blech und Gottvertrauen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bibel, Blech und Gottvertrauen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hildi Hari-Wäfler

Bibel, Blech und

Gottvertrauen

Ein Leben mit der Heilsarmee

Zu diesem Buch Ein weißes Blatt Eine Unterschrift Und eine ungewöhnliche - фото 1

Zu diesem Buch

Ein weißes Blatt. Eine Unterschrift. Und eine ungewöhnliche Bitte an Gott: Schreibe du die Geschichte meines Lebens. So beginnt für Hildi Hari-Wäfler das große Abenteuer.

Und Gott schreibt eine ganz persönliche Geschichte, so richtig mit Uniform und Platzkonzert, Kellerkindern und Ferienlagern, großer Freude und größter Not. Als Offizierin der Heilsarmee lässt sich Hildi Hari-Wäfler mit ihrer Familie von Gott gebrauchen, um vor allem die Menschen am Rande unserer Gesellschaft zu lieben und ihnen zu dienen. Und das bis an die eigenen Grenzen.

Hildi Hari-Wäfler hat sich getraut, Gott zu vertrauen. Sie, die eigentlich Lehrerin werden wollte, wurde von Gott selbst in die Schule genommen. Heute weiß sie: Es hat sich gelohnt. Gott hat Wort gehalten. Davon erzählt dieses Buch, spannend und authentisch.

„Lebendig und lebensnah, ehrlich und engagiert, glaubwürdig und glaubensstark. Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung weckt. Und das Beine macht.“

Aus dem Vorwort von Jürgen Werth, ERF

Die spannende Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes mit den Lebenserinnerungen der Autorin: Felsig, karg und hoffnungsgrün – Eine Kindheit in Adelboden .

Über die Autorin

Hildi Hari-Wäflerkehrte nach 40 Jahren im Dienst der Heilsarmee mit ihrem Mann Peter in ihre Heimat Adelboden zurück. Sie hat sich getraut, Gott zu vertrauen. Und erfahren: Gott hält Wort.

Impressum

Dieses Buch als E-Book:

ISBN 978-3-86256-726-3, Bestell-Nummer 590 029E

Dieses Buch in gedruckter Form:

ISBN 978-3-86256-029-5, Bestell-Nummer 590 029

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar

Bibelzitate, sofern nicht anders angegeben, sind der

Übersetzung Hoffnung für alle© entnommen. © 1986,

1996, 2003 by International Bible Society ®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Verlages

Lektorat: Roland Nickel, Altdorf/Böblingen Korrektorat: Lukas Baumann, Schwanau Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson Umschlagbild (oben): © Elinag/ShutterStock.com ® Umschlagbild (unten) sowie Bilder im Innenteil: Privat Satz: Neufeld Media, Weißenburg in Bayern

© 2012 Neufeld Verlag Schwarzenfeld

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit Genehmigung des Verlages

www.neufeld-verlag.de/ www.neufeld-verlag.ch

Folgen Sie dem Neufeld Verlag auch in unserem Blog:

www.neufeld-verlag.de/blogsowie auf www.facebook.com/NeufeldVerlag

Mehr E-Books aus dem Neufeld Verlag finden Sie bei den gängigen Anbietern oder direkt unter https://neufeld-verlag.e-bookshelf.de/

Inhalt

Zu diesem Buch Zu diesem Buch Ein weißes Blatt. Eine Unterschrift. Und eine ungewöhnliche Bitte an Gott: Schreibe du die Geschichte meines Lebens. So beginnt für Hildi Hari-Wäfler das große Abenteuer. Und Gott schreibt eine ganz persönliche Geschichte, so richtig mit Uniform und Platzkonzert, Kellerkindern und Ferienlagern, großer Freude und größter Not. Als Offizierin der Heilsarmee lässt sich Hildi Hari-Wäfler mit ihrer Familie von Gott gebrauchen, um vor allem die Menschen am Rande unserer Gesellschaft zu lieben und ihnen zu dienen. Und das bis an die eigenen Grenzen. Hildi Hari-Wäfler hat sich getraut, Gott zu vertrauen. Sie, die eigentlich Lehrerin werden wollte, wurde von Gott selbst in die Schule genommen. Heute weiß sie: Es hat sich gelohnt. Gott hat Wort gehalten. Davon erzählt dieses Buch, spannend und authentisch. „Lebendig und lebensnah, ehrlich und engagiert, glaubwürdig und glaubensstark. Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung weckt. Und das Beine macht.“ Aus dem Vorwort von Jürgen Werth, ERF Die spannende Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes mit den Lebenserinnerungen der Autorin: Felsig, karg und hoffnungsgrün – Eine Kindheit in Adelboden .

Über die Autorin Über die Autorin Hildi Hari-Wäfler kehrte nach 40 Jahren im Dienst der Heilsarmee mit ihrem Mann Peter in ihre Heimat Adelboden zurück. Sie hat sich getraut, Gott zu vertrauen. Und erfahren: Gott hält Wort.

Impressum Impressum Dieses Buch als E-Book: ISBN 978-3-86256-726-3, Bestell-Nummer 590 029E Dieses Buch in gedruckter Form: ISBN 978-3-86256-029-5, Bestell-Nummer 590 029 Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.de abrufbar Bibelzitate, sofern nicht anders angegeben, sind der Übersetzung Hoffnung für alle© entnommen. © 1986, 1996, 2003 by International Bible Society ® . Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Verlages Lektorat: Roland Nickel, Altdorf/Böblingen Korrektorat: Lukas Baumann, Schwanau Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson Umschlagbild (oben): © Elinag/ShutterStock.com ® Umschlagbild (unten) sowie Bilder im Innenteil: Privat Satz: Neufeld Media, Weißenburg in Bayern © 2012 Neufeld Verlag Schwarzenfeld Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages www.neufeld-verlag.de / www.neufeld-verlag.ch Folgen Sie dem Neufeld Verlag auch in unserem Blog: www.neufeld-verlag.de/blog sowie auf www.facebook.com/NeufeldVerlag Mehr E-Books aus dem Neufeld Verlag finden Sie bei den gängigen Anbietern oder direkt unter https://neufeld-verlag.e-bookshelf.de/

Vorwort von Jürgen Werth Vorwort von Jürgen Werth Als „Halbwilde“ aus den Adelbodner Bergen empfindet sie sich, als sie zur Offiziersschule der Heilsarmee nach Bern kommt. Ihr Zimmer heißt „Paradies“. Doch das findet Hildi Hari-Wäfler in der großen Stadt eher selten. Trotzdem weiß sie: Hier gehöre ich hin. Sie wird mit Aufgaben und Herausforderungen betraut, die sie sich kaum selber ausgesucht hätte. Denn eigentlich hatte sie Lehrerin werden wollen. Am Ende der Ausbildungszeit aber verspricht sie: „Ich will Gott von ganzem Herzen lieben und ihm dienen, solange ich lebe . Ich will Menschen für Christus gewinnen; ihr Heil soll mein Höchstes Gut sein . Ich will mich um die Armen kümmern, die Hungrigen nähren, die Nackten kleiden, die Ungeliebten lieben und denen ein Freund sein, die keine Freunde haben . Ich will den Lehren und Prinzipien der Heilsarmee gegenüber treu sein und mich mit Gottes Hilfe würdig erweisen als Offizier und Nachfolger Jesu Christi.“ Wie das gehen kann, illustriert dieses Buch. Lebendig und lebensnah, ehrlich und engagiert, glaubwürdig und glaubensstark. Ein Rückblick auf 40 Jahre in Uniform als „Soldatin Jesu Christi“. Im Einsatz vor allem für die, die am Rand unserer Gesellschaft leben. Das Leben darf, was ein Schriftsteller niemals dürfte. Die Gesetze der Logik keck missachten. Mit den Hauptdarstellern wilde Purzelbäume schlagen. Zu Schlüssen führen, die die Anfänge niemals hergegeben haben. Das Leben darf verblüffen. Das Leben … und – Gott! Hildi Hari-Wäflers Lebenserinnerungen sind eine Geschichte, die das Leben schrieb. Kein Schriftsteller. Die Gott schrieb. Eine immer wieder neu überraschende Geschichte. Eine Geschichte wie das Leben. Und wie Gott. Keine Geschichte von der Stange. Eine handgemachte Geschichte. Es ist ein Buch, das Mut macht und Hoffnung weckt. Und das Beine macht. Nur wer sich aus der „Comfort-Zone“ des Lebens wagt, macht erstaunliche Erfahrungen mit dem Gott, dessen Kraft in schwachen Menschen zur Vollendung kommt. Jürgen Werth

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bibel, Blech und Gottvertrauen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bibel, Blech und Gottvertrauen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bibel, Blech und Gottvertrauen»

Обсуждение, отзывы о книге «Bibel, Blech und Gottvertrauen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x