Sabine Langenbach - 24 Begegnungen zum Staunen im Advent

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Langenbach - 24 Begegnungen zum Staunen im Advent» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

24 Begegnungen zum Staunen im Advent: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «24 Begegnungen zum Staunen im Advent»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Staunen hat im Advent einen besonderen Platz: wenn der erste Schnee fällt, beim Bummel über den Weihnachtsmarkt oder beim Genuss liebevoll selbstgebackener Plätzchen.
Und jeden Tag gibt es eine kleine Adventsüberraschung. In diesem Büchlein erzählt die Autorin von 24 Begegnungen zum Staunen, die einen ganz neuen Blick auf das Leben schenken.
Die 24 Impulstexte mit stimmungsvollen Fotografien inspirieren, die Adventszeit in diesem Jahr ganz anders zu begehen – ohne Stress und Hektik. Und dabei dem zu begegnen, der hinter dem Fest der Feste steht …

24 Begegnungen zum Staunen im Advent — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «24 Begegnungen zum Staunen im Advent», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sabine Langenbach

24 Begegnungen

zum Staunen im Advent

Zu diesem Buch Das Staunen hat im Advent einen besonderen Platz wenn der erste - фото 1

Zu diesem Buch

Das Staunen hat im Advent einen besonderen Platz: wenn der erste Schnee fällt, beim Bummel über den Weihnachtsmarkt oder beim Genuss liebevoll selbstgebackener Plätzchen.

Und jeden Tag gibt es eine kleine Adventsüberraschung. In diesem Büchlein erzählt die Autorin von 24 Begegnungen zum Staunen, die einen ganz neuen Blick auf das Leben schenken.

Die 24 Impulstexte mit stimmungsvollen Fotografien inspirieren, die Adventszeit in diesem Jahr ganz anders zu begehen – ohne Stress und Hektik. Und dabei dem zu begegnen, der hinter dem Fest der Feste steht …

Über die Autorin

Sabine Langenbach, Jahrgang 1967, ist in Berlin aufgewachsen. Berlinern wird nachgesagt, dass sie „Herz und Schnauze“ haben – genau das trifft auch auf sie zu!

Daran konnte ein Umzug als Teenager nach Dortmund nichts ändern. Hier absolvierte sie ihre Lehre als Einzelhandelskauffrau. Der Umgang mit Menschen machte ihr Spaß, aber sie spürte, dass da noch etwas anderes dran sein könnte.

1987 begann sie, beim Evangeliums-Rundfunk (heute ERF-Medien) in der Telefonzentrale zu arbeiten. Damit erschloss sich für die damals 19-Jährige die Welt der Medien. Schnell wurde klar, dass hier ihre Talente lagen, und so begann sie nach einem Jahr am Telefon die Ausbildung zur Hörfunkredakteurin.

Mittlerweile ist Sabine Langenbach seit mehr als 25 Jahren nicht nur „radio-aktiv“: auch als TV-Moderatorin, Autorin, Laienpredigerin und Referentin kann man sie erleben.

Offen, ehrlich und authentisch berichtet sie in ihren Vorträgen aus ihrem Leben, das durchaus nicht immer einfach war und ist. Seit 1992 ist sie mit Frank verheiratet. 1996 wurde nach längerer Wartezeit Sohn Niklas geboren. Als Überraschung folgte sechzehn Monate später Tochter Birte, die mehrfachbehindert und blind auf die Welt kam.

Das hat das Leben der Familie geprägt. Rückblickend sagt Sabine Langenbach: „Ohne unsere Birte würde ich heute keine Vorträge halten! Sie hat unserem Leben Tiefgang gegeben.“

Und so macht sie ihren Zuhörern aus Überzeugung Mut.

Mehr Infos unter www.sabine-langenbach.de

Impressum

Dieses Buch als E-Book:

ISBN 978-3-86256-778-2

Dieses Buch in gedruckter Form:

ISBN 978-3-86256-073-8, Bestell-Nummer 590 073

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar

Bibelzitate wurden der Lutherbibel in der revidierten Fassung von 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, entnommen. © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Lektorat: Judith Baumann

Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson

Umschlagbilder: Elena Efimova, asife/Shutterstock.com

Bilder Innenteil: OLIVER-stockphoto/jeweils: shutterstock. com, David Franklin, RHIMAGE, Robsonphoto, hraska, Alexander Raths, AnjelikaGr, Casper1774 Studio, Mimadeo, Slavica Stajic, Mirelle, Volt Collection, Inga Dudkina, Africa Studio, AS Food studio, viki2win, nature photos, Dulce Rubia, Gyvafoto, Julia Metkalova, 3523studio, Antonio Guillem, Jaroslaw Pawlak, iravgustin

Satz: Neufeld Verlag

© 2016 Neufeld Verlag Schwarzenfeld

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages

www.neufeld-verlag.de/ www.neufeld-verlag.ch

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

www. newsletter.neufeld-verlag.de

www. facebook.com/NeufeldVerlag

www.neufeld-verlag.de/ blog

Mehr E-Books aus dem Neufeld Verlag finden Sie bei den gängigen Anbietern oder direkt unter https://neufeld-verlag.e-bookshelf.de/

Inhalt

Zu diesem Buch

Über die Autorin

Impressum

Vorwort

1. Dezember: Der etwas andere Adventskalender

2. Dezember: Kaffeemaschine und Postbote

3. Dezember: „… damit du klug wirst!“

4. Dezember: Zuhause

5. Dezember: Adventskind

6. Dezember: Mein Nikolaus-Wunder

7. Dezember: Adventsgesicht

8. Dezember: Abgelehnt

9. Dezember: Falschfahrer

10. Dezember: Weihnachtsmenü

11. Dezember: Samba und Schnee

12. Dezember: Alex

13. Dezember: Mehr als ein „Geschenke-Fest“

14. Dezember: Jauchzet, frohlocket

15. Dezember: Im eigenen Schmerz an andere denken

16. Dezember: Geschenke? Geschenke!

17. Dezember: Blickkontakt

18. Dezember: Freude trotz Trauer

19. Dezember: Frust-Pfützen und Advents-Boote

20. Dezember: Heiße Maronen

21. Dezember: Weihnachtstüten

22. Dezember: Inselflucht

23. Dezember: Hoch-Zeit in der Kirche

24. Dezember: Geboren unterm Weihnachstbaum

Mehr aus dem Neufeld Verlag

Noch ein Adventskalender

Mehr zu Weihnachten

Apropos Kalender…

Über den Verlag

Vorwort

Ich liebe Adventskalender – schon seit ich denken kann!

Vielleicht bin ich ja auch „erblich vorbelastet“. Als Kind fand ich es, sagen wir mal: „sehr interessant“, dass mein Opa und meine Oma immer einen Adventskalender hatten. In meinen Augen waren sie dafür viel zu alt! Mit kindlicher Freude öffnete mein Opa die Adventskalendertürchen. Das gehörte für ihn und Oma genauso in die Wochen vor Weihnachten wie die „Schummerstündchen“. Dann wurden Kerzen angezündet, besondere Lebkuchen aus Nürnberg gegessen und manchmal wurde auch eine Geschichte vorgelesen. Es war ein Highlight für meine Schwester und mich, wenn wir dabei sein konnten!

Ganz so jung bin ich auch nicht mehr. Jetzt steht für mich fest: Advent ohne Kalender – das geht gar nicht! Aber ich muss zugeben: Ich bin wählerisch. Die Adventskalender, die nur mit kleinen Schokoladenstückchen gefüllt sind, mag ich nicht. Spätestens nach einer Woche landen die Täfelchen in einer Dose. Irgendwann gibt es davon Schokoladenkuchen. Ich mag Abwechslung hinter den Türchen: Trüffel, Marzipan, Nougat. Jeden Tag etwas anderes. So eine Mischung versüßt mir das Warten auf Weihnachten am besten.

Deshalb finden Sie auch in diesem Adventskalenderbüchlein Geschichten und Berichte, in denen es mal um die schönen, hoffnungsvollen Momente geht und mal um herausfordernde oder nachdenkliche. Eine gesunde Mixtur von allem gibt dem Leben erst Tiefgang. Das ist zumindest meine Erfahrung und davon handeln meine persönlichen Geschichten. Begegnungen sind dabei der „rote Faden“.

Als Journalistin und Moderatorin begegne ich vielen Menschen, bekannten und weniger bekannten. Einige haben mir ihre besonderen Advents- und Weihnachts-Erlebnisse erzählt.

Bis zum Heiligabend erwarten Sie also 24 Begegnungen zum Staunen. Es ist eine Mischung, wie ich Adventskalender liebe. Und dieser ist sogar kalorienfrei. Mit Mehrwert statt Nährwert!

Genussvolle, tiefgehende, stressfreie, ermutigende Momente beim Lesen wünscht Ihnen

Sabine Langenbach

1. Dezember

Der etwas andere Adventskalender Begegnungen mit Menschen ins Gespräch - фото 2

Der etwas andere Adventskalender

Begegnungen – mit Menschen ins Gespräch kommen, das liebe ich an meiner Arbeit als Journalistin und Referentin. Nach einem Programm zum Thema „Glück“ kam Kerstin auf mich zu. Fröhlich und lebensbejahend stand sie vor mir und erzählte von ihren persönlichen Glücksmomenten und aus ihrem Leben. Mir fiel auf, dass sie eigentlich genügend Gründe zum Klagen gehabt hätte: Eine schwere Krebserkrankung lag hinter ihr und die andauernde Arbeitslosigkeit war auch alles andere als erfreulich. Trotzdem hatte sie sich nicht unterkriegen lassen! Nach und nach wurde mir klar, warum sie nie den Blick auf das Gute in ihrem Leben verloren hatte: In allem Schweren hatte sie das Vertrauen auf Gott und das Dankbarsein nicht verlernt. Ganz deutlich wurde mir das, als sie mir von ihrem „Anderen Adventskalender“ berichtete.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «24 Begegnungen zum Staunen im Advent»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «24 Begegnungen zum Staunen im Advent» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «24 Begegnungen zum Staunen im Advent»

Обсуждение, отзывы о книге «24 Begegnungen zum Staunen im Advent» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x