Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant

Здесь есть возможность читать онлайн «Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe der Werke von Guy de Maupassant wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Guy de Maupassant (1850-1893) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.
Inhalt:
Romane:
Der Liebling (Bel Ami) (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Bel Ami (Übersetzung von Fürst N. Obolensky)
Ein Menschenleben
Stark wie der Tod
Unser Herz
Mont Oriol
Hans und Peter / Pierre et Jean (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Zwei Brüder (Pierre et Jean)
Erzählungen:
Pariser Abenteuer
Fräulein Fifi
Die beiden Freunde
Der Weihnachtsabend
Der Ersatzmann
Die Reliquie
Das Holzscheit
Der Dieb
Marroca
Das Bett
Erwacht
Weihnachtsfeier
Eine List
Der Spazierritt
Eingerostet
Toll?
Frau Baptiste
Liebesworte
Mondschein
Ein Staatsstreich
Der Wolf
Das Kind
Weihnachtsmärchen
Die Verzeihung
Legende vom Mont Saint-Michel
Eine Witwe
Fräulein Cocotte
Unsere Briefe
Die Schmucksachen
Die Thür
Königin Hortense
Der Vater
Moiron
Die Nacht
Vision
Herr Parent
Die kleine Roque
Der Horla
Dreikönigstag
Der Teufel
Das Loch
Gerettet
Clochette
Die Schnepfe
Dickchen
Die Probe
Nutzlose Schönheit
Das Olivenfeld
Die Fliege
Der Ertrunkene
Das Bild
Die fünfundzwanzig Franken der Oberin
Ein Scheidungsgrund
Wer weiß!
Die Maske
Der Tugendpreis
Schnaps-Anton
Tag-und Nachtgeschichten
Timbuctu
Der Schmuck
Die Morithat
Rosa
Das Glück
Der Alte
Ein Feigling
Der Säufer
Die Blutrache
Coco
Die Hand
Elternmord
Der Lummen-Felsen
Der Kleine
Eine wahre Geschichte
Erinnerung
Aus alten Tagen
Träume
Vater Milon
Am Frühlingsabend
Der Blinde
Der verhängnisvolle Kuchen
Der Schäfersprung
Magnetismus?
Ein korsikanischer Bandit
Die Totenwache
Eine Beichte
Eine Leidenschaft

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zuerst jagte sie über flache Wiesen, dann kam sie auf Äcker und die nasse, fette Erde spritzte nur so hinter ihr her. Sie schoß so schnell dahin, daß man Roß und Reiterin kaum erkennen konnte.

Julius blieb ganz verstört halten und rief verzweifelt:

– Gräfin! Gräfin!

Der Graf brummte etwas, beugte sich auf das Widerrist seines mächtigen Pferdes, warf es mit einem Stoß des ganzen Körpers vorwärts und trieb es dermaßen an, durch Stimme, Bewegung, mit dem Gesäß, mit den Sporen, daß es den Eindruck machte, als ob der Riesenreiter das schwere Tier zwischen den Beinen aufhöbe, davon trüge, und mit ihm fortflöge. Sie schossen in wahnsinniger Hast dahin, geradeaus, vorwärts. Und Johanna sah in der Ferne die beiden Gestalten der Reiter, Frau und Mann, fliehen und fliehen und immer kleiner werden, verlöschen und verschwinden, wie man zwei Vögel, die sich verfolgen, sich in der Ferne verlieren und endlich am Horizont verschwinden sieht.

Da näherte sich Julius immer noch im Schritt und brummte:

– Ich glaube, heute ist sie verrückt.

Und beide folgten ihren Freunden, die nun hinter einer Bodenwelle verschwunden waren.

Nach einer Viertelstunde sahen sie die beiden zurückkommen und hatten sie bald erreicht.

Der Graf war rot, in Schweiß gebadet. Er lachte zufrieden, triumphierend und hielt mit eiserner Faust die Zügel des zitternden Pferdes seiner Frau. Sie war bleich und hatte einen schmerzvollen, verzerrten Ausdruck, und mit einer Hand hielt sie sich an der Schulter ihres Mannes, als fürchte sie, ohnmächtig zu werden.

An diesem Tage ward es Johanna klar, daß der Graf unsäglich in seine Frau verliebt war.

Dann war die Gräfin während des folgenden Monats so lustig, wie sie es nie gewesen. Sie kam häufig nach Les Peuples, lachte unaufhörlich und küßte Johanna in Anfällen plötzlicher Zärtlichkeit. Es war, als ob eine wundersame Freude ihr plötzlich begegnet wäre. Ihr Mann, der selbst glückselig war, ließ sie nicht aus den Augen, suchte alle Augenblicke ihre Hand zu berühren oder ihr Kleid im neuen Ansturm der Leidenschaft.

Eines Abends sagte er zu Johanna:

– Wir sind in glücklicher Stimmung jetzt, Gilberta ist nie so nett gewesen wie jetzt. Sie ist nicht mehr schlechter Laune, nicht mehr wütend, ich fühle, daß sie mich liebt, während ich es bis jetzt doch noch nicht bestimmt wußte.

Auch Julius schien verändert. Er war heiter, weniger ungeduldig, als ob die gegenseitige Freundschaft der Familien beiden Friede und Freude gebracht.

Das Frühjahr kam besonders zeitig und war auffallend warm. Vom milden Morgen bis zum milden, lauen Abend ließ die Sonne es auf der ganzen Oberfläche der Erde sprossen. Es war ein gewaltiges Blühen und Erwachen aller Keime zu gleicher Zeit, jenes unwiderstehliche Aufschießen, jene brünstige Wiedergeburt, die die Natur manchmal in besonderen Jahren zeigt, sodaß man an die Verjüngung der Welt glauben könnte.

Johanna fühlte sich durch diese Fruchtbarkeit der Natur seltsam bewegt. Vor irgend einer kleinen Blume im Grase ward sie plötzlich schwach und matt, und eine köstliche Melancholie kam über sie in solchen Stunden träumerischer Weichheit. Dann kamen zärtliche Erinnerungen an die ersten Stunden ihrer Liebe; nicht eine neue Leidenschaft für Julius, denn das war aus für immer, aber ihr ganzer Körper, den die Winde umspielten, den die Lenzdüfte umwehten, ward wie ergriffen von einem unsichtbaren, zarten Gefühl.

Sie war gern allein, ließ sich von der warmen Sonne bescheinen und dann kamen Empfindungen über sie, ein unbestimmtes, reines Glück, daß ihr Denken verlöschte.

Eines Morgens, als sie so träumte, hatte sie eine Vision. Sie sah plötzlich jene von der Sonne bestrahlte Stelle mitten im dunklen Laubwerk vor sich in dem kleinen Gehölz bei Etretat. Da war ihr zum ersten Mal an der Seite dieses jungen Mannes, der sie damals liebte, ein Schauer über den Leib gelaufen, da hatte er zum ersten Mal die schüchternen Wünsche seines Herzens gestanden, und auch da war plötzlich der Glaube über sie gekommen an alles strahlende Glück der Zukunft.

Und dieses Wäldchen wollte sie wiedersehen, dorthin eine Art sentimentalen, abergläubischen Pilgerzugs unternehmen, als ob die Rückkehr an diesen Ort etwas im Gange ihres Lebens ändern könne.

Julius war schon bei Tagesanbruch fort, sie wußte nicht wohin. Sie ließ also den kleinen Schimmel von Martins satteln, den sie jetzt manchmal ritt, und machte sich auf den Weg.

Es war einer jener stillen Morgen, wo sich nirgends etwas bewegt, kein Grashalm, kein Blatt, alles scheint für immer unbeweglich, als ob der Wind gestorben sei. Es war, als wären selbst die Insekten verschwunden.

Die Sonne strömte glühenden erhabenen Frieden herab, und Johanna ritt glücklich, von ihrem Pferde gewiegt, dahin. Ab und zu blickte sie auf zu einer kleinen, weißen Wolke, die wie eine Flocke, so groß wie ein Stück Watte, dort oben hing und ganz allein dort vergessen schien, mitten im blauen Himmel.

Sie ritt in das Thal hinab, das nach dem Meer führt, zwischen jenen beiden, großen Klippenbögen, die man die Pforten von Etretat nennt, und ganz allmählich lenkte sie nach dem Walde zu ein. Durch das noch dünne Laub stiebte das Licht wie Regen, und sie suchte nach der Stelle, ohne sie zu finden, und irrte die kleinen Wege hin und her.

Da sah sie plötzlich, als sie eine lange Allee querte, am Ende zwei Reitpferde an einen Baum gebunden, die sie sofort erkannte. Es waren die von Gilberta und Julius. Die Einsamkeit lastete auf ihr, und so war sie glücklich über diese unvermutete Begegnung und setzte ihren Gaul in Trab.

Als sie die beiden, geduldigen Tiere erreicht hatte, die da standen, als wären sie an langen Aufenthalt schon gewöhnt, rief Johanna, ohne irgend eine Antwort zu erhalten.

Ein Damenhandschuh und die beiden Reitpeitschen lagen auf dem zertretenen Rasen. Dort hatten sie also gesessen, dann sich ein Stück entfernt und ihre Pferde hier stehen gelassen.

Sie wartete eine Viertelstunde, zwanzig Minuten, erstaunt, denn sie wußte nicht, was die beiden treiben könnten. Sie war abgesessen, und blieb so regungslos gegen einen Baumstamm gelehnt. Da ließen sich zwei kleine Vögel, ohne sie zu bemerken, in ihrer Nähe ins Gras fallen. Der eine von beiden hüpfte um den andern herum, mit flatternden, zuckenden Flügeln, piepend und mit dem Kopfe nickend, und plötzlich schnäbelten sie sich.

Johanna war erstaunt als hätte sie so etwas nie gekannt, bis sie sich sagte:

– Es ist wahr, es ist ja Frühling.

Dann kam ihr ein anderer Gedanke, ein Verdacht. Sie blickte von weitem den Handschuh, die Reitpeitsche und die beiden verlassenen Pferde an und saß schnell wieder auf, mit nur einem unbezähmbaren Gedanken: zu entfliehen.

Nun galoppierte sie davon, Les Peuples zu. In ihrem Kopf arbeitete es, sie überlegte, stellte die Thatsachen zusammen. Wie war es nur möglich gewesen, daß sie das nicht früher gemerkt hatte, daß sie gar nichts gesehen hatte? Wie hatte sie nur gar nicht verstanden, was die Abwesenheit Julius’ bedeute, die Wiederkehr seiner früheren Eleganz und seiner besseren Laune?

Sie dachte auch wieder an die nervöse Schroffheit von Gilberta, ihre übertriebene Zärtlichkeit und diese glückliche Stimmung, in der sie sich seit einiger Zeit befand und über die sich der Graf so freute.

Sie ließ ihr Pferd wieder in Schritt fallen, denn sie mußte ernst nachsinnen, und die schnelle Bewegung störte sie in ihren Gedanken.

Nachdem die erste Erregung vorüber war, wurde ihr Herz fast wieder ruhig. Sie fühlte keine Eifersucht, keinen Haß, nur Verachtung. Sie dachte kaum an Julius, es wunderte sie gar nichts mehr von ihm, aber der doppelte Verrat der Gräfin, ihrer Freundin, empörte sie.

Alle Menschen waren also niederträchtig, lügnerisch und falsch! Und Thränen traten ihr in die Augen. Verlorene Illusionen beweint man oft so sehr, wie einen Toten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x