Arthur Conan Doyle - Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle - 52 Krimis & Historische Romane in einem Band

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Conan Doyle - Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle - 52 Krimis & Historische Romane in einem Band» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe der Werke von Arthur Conan Doyle wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Inhalt:
Eine Studie in Scharlachrot
Das Zeichen der Vier
Das Tal des Grauens
Skandalgeschichte im Fürstentum O…
Der Bund der Rothaarigen
Ein Fall geschickter Täuschung
Der Mord im Tale von Bascombe
Fünf Apfelsinenkerne
Der Mann mit der Schramme
Die Geschichte des blauen Karfunkels
Das getupfte Band
Der Daumen des Ingenieurs
Die verschwundene Braut
Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes
Das Landhaus in Hamshire
Silberstrahl
Das gelbe Gesicht
Eine sonderbare Anstellung
Holmes' erstes Abenteuer
Der Katechismus der Familie Musgrave
Die Gutsherren von Reigate
Der Krüppel
Der Doktor und sein Patient
Der griechische Dolmetscher
Der Marinevertrag
Das letzte Problem
Im leeren Hause
Der Baumeister von Norwood
Die tanzenden Männchen
Die einsame Radfahrerin
Die Entführung aus der Klosterschule
Der schwarze Peter
Die sechs Napoleonbüsten
Der goldene Klemmer
Der Mord in Abbey Grange
Der zweite Blutflecken
Das Geheimnis der Villa Wisteria
I. Die Erlebnisse des Herrn John Scott Eccles
II. Der Tiger von San Pedro
Der rote Kreis
Die gestohlenen Zeichnungen
Der sterbende Sherlock Holmes
Das Verschwinden der Lady Frances Carfax
Das Abenteuer mit dem Teufelsfuß
Sherlock Holmes als Einbrecher
Die drei Studenten
Der vermißte Fußballspieler
Der blaue Karfunkel
Das Geheimnis von Cloomber-Hall
Micah Clarke
Onkel Bernac
Die Refugies
Was ist Spiritismus?
Biografie
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente.

Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An der Hausthüre kam uns ein großer, blasser, flachshaariger Mann mit einem Notizbuch entgegen. Er eilte auf Holmes zu und schüttelte ihm mit großer Wärme die Hand. »Sehr freundlich von Ihnen, daß Sie kommen,« sagte er, »alles ist noch ganz unberührt geblieben.«

»Nur nicht der Fußweg,« erwiderte mein Freund. »Wäre eine Büffelherde drübergelaufen, sie hätte ihn kaum mehr zertrampeln können. Natürlich haben Sie erst genaue Beobachtungen angestellt, Gregson, bevor Sie das zuließen.«

»Ich hatte drinnen im Haus zu viel zu thun,« sagte der Detektiv ausweichend. »Mein Kollege Lestrade ist hier; ich dachte, er würde sich darum kümmern.«

Holmes zog die Augenbrauen spöttisch in die Höhe und sah mich an. »Wo zwei Männer wie Sie und Lestrade an Ort und Stelle sind, hat ein Dritter nicht mehr viel zu suchen,« bemerkte er.

Gregson schmunzelte selbstgefällig, und rieb sich die Hände. »Wir haben gethan, was wir konnten; aber es ist ein wunderlicher Fall – ich kenne ja Ihre Vorliebe für dergleichen.«

»Sind Sie in einer Droschke hergekommen?«

»Nein, ich nicht.«

»Aber Lestrade?«

»Der kam auch zu Fuß.«

»So? – Dann können wir wohl das Zimmer besehen.«

Wie das zusammenhing, war mir nicht recht ersichtlich, auch Gregson machte ein verwundertes Gesicht, während er Holmes in das Haus folgte.

Ein sehr staubiger, gedielter Korridor führte nach Küche und Speisekammer, rechts und links befanden sich noch zwei Thüren. Die eine mochte wohl wochenlang nicht geöffnet worden sein, die andere führte in das Zimmer, wo die geheimnisvolle Missethat verübt worden war. Holmes trat dort ein, und ich begleitete ihn, von unheimlichen Gefühlen ergriffen, wie sie die Gegenwart des Todes uns einzuflößen pflegt. Das große, viereckige Gemach sah noch geräumiger aus, weil keine Möbel darin standen. Die grelle Tapete an den Wänden war hie und da mit Schimmel überzogen, an einigen Stellen hing sie in Fetzen herunter, so daß der helle Kalkbewurf zum Vorschein kam. Der Thüre gegenüber befand sich ein großer, offener Kamin mit einem Gesims, an dessen einer Ecke ein rotes Wachslichtstümpchen klebte. Das einzige Fenster, welches den Raum erhellte, war mit einer Schmutzkruste überzogen, die nur ein mattes, ungewisses Licht hindurchließ. Die düstere, graue Beleuchtung paßte so recht zu der dicken Staubschicht, welche auf der Zimmerdiele lagerte.

Alle diese Einzelheiten fielen mir jedoch erst später auf. Anfangs richtete ich mein ganzes Augenmerk auf die leblose Gestalt, welche ausgestreckt am Boden lag, den stieren Blick nach der Decke gerichtet. Es war ein mittelgroßer Mann von etwa vierundvierzig Jahren, breitschulterig, mit krausem, schwarzem Haar und kurzem Stoppelbart. Sein Anzug bestand aus Rock und Weste von schwerem Doppeltuch, hellen Beinkleidern und tadellosem Weißzeug. Auch gehörte ihm wohl der glatt gebürstete, hohe Hut, den ich neben ihm sah. Er hatte die Arme weit von sich gestreckt, die Fäuste geballt und die Beine fest übereinander geschlagen, wahrscheinlich im Todeskampf. In seinen starren Zügen lag ein Ausdruck des Entsetzens und eines so grimmigen Hasses, wie ich ihn noch nie zuvor in einem Menschenantlitz erblickt zu haben glaubte. Dieser bösartige Zug, dazu die niedere Stirn, die breite Stumpfnase und das vorstehende Kinn, gaben dem Toten ein widerliches, tierisches Aussehen, das durch seine gekrümmte, unnatürliche Lage noch abschreckender wurde. Ich habe den Tod schon in mancher Gestalt gesehen, aber nie hat er mir einen so grauenvollen Eindruck gemacht, wie in jenem öden Hause der Londoner Vorstadt.

Der Geheimpolizist Lestrade hatte uns an der Stubenthüre empfangen. »Der Fall wird Aufsehen machen,« sagte er mit Nachdruck; »ich bin wahrhaftig kein Neuling mehr, aber etwas Aehnliches habe ich noch nie erlebt.«

»Wir suchen vergeblich nach einem Aufschluß,« fiel Gregson ein.

Sherlock Holmes war neben dem Leichnam niedergekniet, den er genau untersuchte.

»Eine Wunde haben Sie also nicht entdeckt?« fragte er, auf die zahlreichen Blutspuren am Fußboden deutend.

»Nein, es ist keine zu finden,« versicherten beide.

»So rührt das Blut also von einem andern Menschen her, von dem Mörder vermutlich, wenn nämlich ein Mord verübt worden ist. Der Fall erinnert mich an Van Jansens Tod in Utrecht im Jahre 1834. Haben Sie den im Gedächtnis, Gregson?«

»Nein, ich weiß nichts davon.«

»Sie sollten die Geschichte nachlesen. Es giebt nichts Neues unter der Sonne, alles ist schon dagewesen.«

Während er sprach, fuhren seine geschickten Finger bald hierhin, bald dorthin; er drückte, befühlte, betastete alle Glieder und zwar mit solcher Schnelligkeit, daß ich kaum begriff, wie er die einzelnen Ergebnisse seiner Untersuchung aufzufassen vermochte. Sein Blick trug dabei denselben geistesabwesenden Ausdruck, den ich schon öfter an ihm bemerkt hatte. Schließlich roch er an den Lippen des Toten und betrachtete die Sohlen seiner feinen Lederstiefel.

»Liegt er noch genau so, wie man ihn gefunden hat?« fragte er.

»Wir haben ihn untersucht, ohne ihn von der Stelle zu bewegen.«

»Gut, dann lassen Sie ihn jetzt nur ins Leichenhaus schaffen. Es ist nichts Thatsächliches mehr zu ermitteln.«

Eine Tragbahre stand schon in Bereitschaft, und auf Gregsons Ruf kamen vier seiner Leute herbei. Als sie die Leiche aufluden, um sie fortzutragen, fiel ein Ring zu Boden und rollte über die Diele. Lestrade fuhr wie ein Stoßvogel darauf zu, hob ihn auf und betrachtete ihn mit verblüffter Miene.

»Der Trauring einer Frau – wie kommt der hierher?« rief er.

Wir starrten alle nach dem goldenen Reif auf seiner flachen Hand; welche Braut mochte den am Finger getragen haben?

»Die ohnehin schon verwickelte Angelegenheit wird durch diesen Fund noch schwieriger,« bemerkte Gregson.

»Vielleicht vereinfacht er sie auch,« äußerte Holmes bedächtig. »Jedenfalls nützt es nichts, den Ring noch länger anzusehen; wir werden nicht klüger davon. Haben Sie nichts in den Taschen gefunden?«

»Im Flur liegt alles beisammen!« erwiderte Gregson, »kommen Sie!« Wir verließen das Zimmer. »Hier ist der ganze Inhalt,« fuhr er fort, auf einen Haufen verschiedener Gegenstände deutend. »Eine goldene Uhr No. 97+163 von Barrand in London, eine kurze Uhrkette von massivem Gold, ein goldener Ring mit dem Freimaurerzeichen; ein Hundekopf mit Rubinaugen als Vorstecknadel; ein Visitenkartentäschchen von russischem Leder, auf den Karten steht Enoch J. Drebber aus Cleveland, das stimmt mit den Zeichen der Wäsche überein. Kein Portemonnaie, aber loses Geld in der Westentasche im Betrag von sieben Pfund dreizehn Schilling. Eine Taschenausgabe von Boccaccios Decamerone, auf dem Titelblatt der Name Joseph Stangerson. Zwei Briefe, einer an E. J. Drebber, der andere an Joseph Stangerson.«

»Wohin adressiert?«

»An die amerikanische Wechselbank. Beide Briefe kommen von der Dampfschiffgesellschaft Guion und betreffen die Abfahrt ihres Dampfers von Liverpool. Offenbar stand der Unglückliche im Begriff, nach New York zurückzukehren.«

»Haben Sie über jenen Stangerson Erkundigungen eingezogen?«

»Versteht sich,« versetzte Gregson; »an sämtliche Zeitungen sind Anzeigen geschickt worden; auch ist einer meiner Leute nach der Wechselbank gegangen, ich erwarte ihn bald zurück.«

»Haben Sie in Cleveland angefragt?«

»Ja, die Depesche ist heute früh abgegangen.«

»Was war der Wortlaut?«

»Wir gaben einfach die Umstände an und baten um Mittheilung der einschlägigen Thatsachen.«

»Sie haben nicht etwa über einen Punkt, der Ihnen besonders wichtig schien, eingehendere Nachricht verlangt?«

»Ich habe nach Stangerson gefragt.«

»Weiter nichts? Liegt nicht eine Thatsache vor, um die sich der ganze Fall dreht? Wollen Sie nicht noch einmal telegraphieren?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sir Arthur Conan Doyle - Das Zeichen der Vier
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Hund der Baskervilles
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die Gutsherren von Reigate
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Gouverneur von St. Kitts
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Eine sonderbare Anstellung
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Im leeren Hause
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die drei Studenten
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Bund der Rothaarigen
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Das getupfte Band
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Das letzte Problem
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die Rückkehr von Sherlock Holmes
Sir Arthur Conan Doyle
Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Sir Arthur Conan Doyle: 52 Krimis & Historische Romane in einem Band» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x