Torbjörg Hagström - Mein Pferd gibt es nur einmal

Здесь есть возможность читать онлайн «Torbjörg Hagström - Mein Pferd gibt es nur einmal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Pferd gibt es nur einmal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Pferd gibt es nur einmal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Petras Pferdeliebe kennt keine Grenzen. Sie und ihr treues Pony Svala sind unzertrennlich. Umso schwerer fällt es Petra, mit ansehen zu müssen, wie sich ihre blinde Freundin Astrid nach dem Reiten lernen sehnt. Kurz entschlossen setzt Petra Himmel und Hölle in Bewegung, um Astrid ihren größten Wunsch zu erfüllen. Und obwohl alle sagen, es sei unmöglich, geben die Mädchen nicht auf. Doch als es gilt, die schwerste Entscheidung ihres Lebens zu treffen, wird Petras Freundschaft auf die Probe gestellt.Tulla (Torbjörg) Hagström wurde 1951 in Schweden geboren. Seit den 70'er Jahren ist sie als Schriftstellerin aktiv und hat u.a. viele Kinder- und Jugendbücher verfasst, darunter die Geschichten um das Mädchen Petra und ihre Freunde vom Reiterhof. Allerdings entstanden auch autobiografische Werke zum Thema Pferde – so schrieb sie z.B. einen Roman, in dem sie sich an ihr erstes Pony erinnert.-

Mein Pferd gibt es nur einmal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Pferd gibt es nur einmal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tulla Hagström

Mein Pferd gibt es nur einmal

SAGA Egmont

Mein Pferd gibt es nur einmal

Aus dem Schwedischem von Ursula Dotzler nach

Petras ponny

Copyright © 1978, 2018 Tulla Hagström und Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

All rights reserved

ISBN: 9788711786789

1. Ebook-Auflage, 2018

Format: EPUB 2.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach

Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.comund Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk– a part of Egmont www.egmont.com

Petra hat eine Idee

Petra schloß die Augen. Der Wind blies ihr angenehm ins Gesicht, und sie spürte die rhythmischen, gleichmäßigen Bewegungen ihres Ponys unter sich. Plötzlich aber wurde sie von Angst ergriffen. Sie hatte das Gefühl, direkt auf eine Mauer zuzureiten. Wie schrecklich war es, nichts sehen zu können!

Petra öffnete die Augen wieder; sie konnte einfach nicht anders. Der Weg war noch immer frei und ohne jedes Hindernis, und das unheimliche Gefühl verschwand ebenso rasch, wie es gekommen war.

„Jetzt reicht es, Svala!“ sagte sie zu ihrem Pony und ließ es am langen Zügel gehen.

Es müßte möglich sein, Astrid reiten zu lassen, dachte Petra. Wenigstens auf der Reitbahn. Erst kürzlich, während eines Ausritts, war ihr der Einfall gekommen. Sie fand ihn so phantastisch, daß sie ihn selbst ausprobieren mußte. Erst dann wollte sie die freudige Botschaft Astrid verkündigen. Denn Astrid war blind.

Petra konnte das sehnsüchtige Gesicht des blinden Mädchens nicht vergessen. Sie wollte ihr so schrecklich gern helfen, reiten zu lernen.

Svala ging noch immer am langen Zügel. Nun endete der Wald, und der Pfad ging in einen alten, grasbewachsenen Fahrweg über. Er führte zu dem Hügel mit dem roten Bauernhof, in dem Petra lebte.

„Jetzt können sie jeden Augenblick hier sein, Svala. Worauf habe ich mich da nur eingelassen? Wenn es nun nicht klappt?“

Auf dem Hof stieg sie vom Pferd. Noch war niemand gekommen; so brachte Petra ihr Pony vorerst in die Box zurück. Die Sonne schien durchs Stallfenster und zeichnete ein Lichtviereck auf den Boden. Die Sommerferien hatten gerade begonnen.

„Mach mir jetzt keine Schande, hörst du?“ sagte Petra.

Die kleine Stute benahm sich fast immer gut, wenn sie von Petra selbst geritten wurde. Doch man konnte nicht wissen, ob es mit einer wildfremden Reiterin im Sattel ebenso sein würde. Svala war ja nur an eine einzige Reiterin gewöhnt, da Petra keine Geschwister hatte; und die meisten ihrer Schulfreundinnen wohnten ziemlich weit entfernt.

Trotzdem fühlte sich Petra nie einsam. Ihr Pony war der beste Freund, den sie sich wünschen konnte, und sie fühlte sich auf dem Hof zusammen mit ihren Eltern und all den Tieren wohl. Und wenn sie einmal den Wunsch hatte, jemanden zu besuchen, war ja immer Svala da, um sie hinzubringen. Das gab Petra ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Ihre Mutter hatte es schon lange aufgegeben, zu kontrollieren, wohin sie ritt.

Petra ritt seit ihrem siebten Lebensjahr. Damals wohnte ein pensionierter Rittmeister in der Nähe. Er hatte drei Pferde und gab den Kindern der Umgebung zu seinem eigenen Vergnügen Reitunterricht. Vier Jahre lang war Petra eine seiner eifrigsten Schülerinnen gewesen, doch dann wurde die kleine Reitschule zu anstrengend für den Rittmeister, und er verkaufte alle seine Pferde. Petra war so verzweifelt gewesen, daß ihre Eltern ihr zum Trost Svala kauften. Das Pony war damals zwar erst vier Jahre alt und noch kaum richtig eingeritten. Doch für Petra war es sofort das beste Pferd der Welt.

Petra warf einen Blick durch das Stallfenster, aber der Hofplatz war noch immer leer. Seufzend wandte sie sich um, schaltete das Transistorradio ein, das sie aus einem bestimmten Grund mit in den Stall genommen hatte, und setzte sich auf einen umgestürzten Eimer, um zu warten.

Petra Granberg war ziemlich kräftig gebaut, doch nicht größer als die meisten anderen fünfzehnjährigen Mädchen. Ihr dichtes goldbraunes Haar reichte genau bis zu den Schultern. Es war ziemlich widerspenstig und ließ sich mit Kamm und Bürste kaum bändigen. Petra trug ein hellrotes Hemd, das am Hals offenstand, dunkelblaue Jeans und abgetragene Turnschuhe.

Sie ahnte schon jetzt, daß diese Sommerferien anders als alle bisherigen werden sollten. Das hing mit der neuen Reitschule zusammen. Ein Herr Verelius hatte sie zusammen mit einer Reitlehrerin gegründet, die Karin hieß. Der Stall war eine umgebaute Scheune auf Herrn Verelius’ Grundstück. Es war noch nicht ganz einen Monat her, seit die Reitschule eröffnet wurde, und doch fand Petra bereits, daß sie sowohl die Pferde als auch die Reitschüler schon recht gut kannte.

Als sie noch klein war, ging sie einzig und allein wegen der Pferde in die Reitschule des alten Rittmeisters. Doch nun war ihr der neue Reitstall auch wegen der anderen Schüler wichtig. Sie war nie besonders viel mit ihren Freunden zusammen gewesen, doch hier gab es plötzlich eine Menge neuer Kameradinnen und Kameraden, die alle das gleiche Hobby hatten wie sie.

Petra hatte selbst einige Reitstunden genommen und die neuen Pferde ausprobiert. Oft ritt sie auch mit Svala zum Stall. Sie stand auch gern am Zaun, wenn das Wetter schön war, um den anderen beim Reiten zuzuschauen und sich mit den neuen Freunden zu unterhalten.

Und gerade an einem solchen Tag, als sie einem Anfängerkurs zusah, kam die Reitlehrerin zum Zaun, um sich mit Petra und den beiden Töchtern von Herrn Verelius, Agneta und Charlotte, zu unterhalten. Die beiden waren Zwillinge und nur ein Jahr älter als Petra. Sie war ihnen schon oft auf ihren Ausritten begegnet, doch hatte Petra die Schwestern nie näher kennengelernt. Es lag wohl daran, daß sie immer das unbestimmte Gefühl hatte, als würde Agneta und Charlotte auf sie herabsehen. Weshalb, wußte Petra nicht genau. Doch die beiden hatten eine Art, sie von ihren rassigen Vollblutpferden herab zu mustern, als hielten sie Svala für kein richtiges Pferd und Petra für keine richtige Reiterin.

Die Zwillinge selbst waren sehr gute Reiterinnen, und damit hielten sie auch nicht hinter den Berg. Sie erzählten gern von ihren Heldentaten bei Turnieren, und die meisten Reitschüler bewunderten sie grenzenlos.

Der Anfängerkurs war beinahe beendet, als eine Dame und ein Mädchen auf den Zaun zukamen. Das Mädchen hielt einen kleinen weißen Stock in der Hand, und Petra merkte, daß sie blind war.

„Guten Tag. Ich bin Frau Johanson, Lenas Mutter“, sagte die Dame zur Reitlehrerin. „Und das ist Astrid, meine älteste Tochter. Ich wollte einmal vorbeikommen und sehen, ob Lena Fortschritte beim Reiten macht.“

„Oh, es geht recht gut“, erwiderte Karin, die Reitlehrerin. „Es gibt nur wenig Anfänger, die so leicht lernen wie sie. Und sie ist auch kein bißchen ängstlich.“ Sie nickte anerkennend zur Reitbahn hinüber.

Die neunjährige Lena saß auf Rex, dem Pferd der Reitlehrerin. Rex war ein großer, schwerer und kraftvoller Fuchs. Doch Karin war selbst ungewöhnlich groß, so daß sie ein Pferd von diesem Format brauchen konnte. Rex war sieben Jahre alt. Er hatte schon ziemlich viele Preise gewonnen; also konnte er nicht so plump sein, wie er aussah, wenn er beim Anfängerkurs über die Bahn trottete.

„Oh, das freut mich aber!“ sagte Frau Johanson. „Lena spricht jetzt den ganzen Tag von nichts anderem als von Pferden, und deshalb hat Astrid auch Lust bekommen, es mit dem Reiten zu versuchen – wenn das möglich ist …“

„Will sie Reitstunden nehmen?“ fragte Agneta, eine von den Zwillingen, verblüfft.

Karin überlegte. „Privatstunden wären in diesem Fall wohl am besten, zumindest anfangs“, sagte sie. „Es hat wohl keinen Sinn, Ihre Tochter sofort in eine gewöhnliche Anfängergruppe zu stecken.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Pferd gibt es nur einmal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Pferd gibt es nur einmal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Pferd gibt es nur einmal»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Pferd gibt es nur einmal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x