Begegnen Sie manchmal Menschen, die Sie bewundern, weil sie Situationen treffsicher wahrnehmen und dann „richtig“ entscheiden? Und haben sich gefragt, was diese überzeugungs- und entscheidungsstarken Menschen von anderen unterscheidet? Wahrscheinlich liegt es daran, dass diese Menschen „Persönlichkeiten“ in dem Sinne sind, dass sie ihre geistigen und charakterlichen Anlagen voll entfaltet und in ein ausgewogenes Verhältnis zueinander gebracht haben. Diese Menschen sind mit sich selbst „im Reinen“, ihre Wertvorstellungen, Handlungen, ihre Denkweise und ihre Äußerungen stimmen miteinander überein, es gibt keinen Widerspruch zwischen den entwickelten Anlagen. Wir sprechen dann von orientierten Persönlichkeiten, die aufgrund ihres Persönlichkeitsbildes über eine große Überzeugungskraft und Entscheidungsstärke verfügen (s. Lorenz/Höcker, 30 Minuten Wert-voll leben). Wer seine Präferenzen erkennt, lernt viel über sich. Dieser Erkenntnisprozess ist schwierig genug. Noch problematischer aber ist es, die Präferenzen bei anderen Menschen zu erkennen, um zu wissen, wie man mit diesen Menschen am besten umzugehen hat. Der MBTI bietet bei beiden Erkenntnisprozessen wertvolle Hilfestellung.
Jeder Mensch bevorzugt bestimmte Verhaltensweisen und Denkhaltungen. Welche dies sind, lässt sich aus seinem Persönlichkeitsbild ableiten. Wer sein Persönlichkeitsprofil kennt, weiß, wie er in einer bestimmten Situation mit hoher Wahrscheinlichkeit reagieren wird. |
 |
1.2Wie wir sinnvoll miteinander umgehen
Es gibt sicher kein Patentrezept, wie man sinnvoll miteinander umgeht. Deshalb wollen wir auch nicht den Eindruck erwecken, wir würden ein solches Wundermittel kennen. Was wir aber zeigen möchten, ist, dass es neben den unterschiedlichen Interessen, Erwartungen und Zielen auch die individuellen und oft nicht bewussten Grundüberzeugungen, Vorurteile oder Selbstbilder sind, die einen wesentlichen Einfluss darauf haben, wie wir mit anderen Menschen kommunizieren.
Unser Umgang mit anderen Menschen wird von den konkreten Bildern bestimmt, die wir von uns und den anderen konstruieren. Diese Bilder sind uns jedoch nicht selten ganz oder weitgehend unbewusst. Die folgenden Kapitel helfen, diese Bilder zu verdeutlichen, also das, was Sie bis jetzt vielleicht mehr oder weniger unbewusst gespürt haben, in konkrete Worte und Beschreibungen zu fassen. Dieser Erkenntnisprozess verläuft nicht immer unproblematisch. Zumeist werden die – manchmal auch überraschenden und unerwarteten – Ergebnisse dieses Prozesses von den Beteiligten akzeptiert. Es kann aber durchaus sein, dass die Beschäftigung mit der eigenen Persönlichkeit zu Ergebnissen führt, die im Widerspruch stehen zu dem Menschenbild, das Sie sich bisher bezüglich der eigenen wie der fremden Persönlichkeit gemacht haben. Jene Beschäftigung kann also zu einem Riss zwischen Ihrem bisherigen und dem „neuen“ Bild führen, nach dem Motto: „Ich hätte nie gedacht und kann gar nicht glauben, dass dieser Aspekt bei meiner Persönlichkeit überhaupt eine Rolle spielt!“ Ihr bisheriges Bild von der Wirklichkeit erfährt eine Erweiterung.
Jeder Mensch verfügt über bestimmte Präferenzen, die seinen Persönlichkeitstyp ausmachen. Der MBTI ®hilft, die eigene Persönlichkeit zu erkennen und weiterzuentwickeln sowie andere Menschen besser zu verstehen. Dies erleichtert den Umgang miteinander. |
 |
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.