Thomas Lorenz - 30 Minuten Selbst-Bewusstsein

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Lorenz - 30 Minuten Selbst-Bewusstsein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

30 Minuten Selbst-Bewusstsein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «30 Minuten Selbst-Bewusstsein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und der anderer Menschen erleichtert den Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, VorgeSetzten, Partnern und Freunden. Das weltweit erfolgreiche MBTI®-Instrument (Myers-Briggs Type Indicator®) hilft dabei, das Persönlichkeitsprofil eines Menschen zu erstellen.
Lesen Sie,
* Wie Sie Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln,
* Wie Sie Ihr Entscheidungs-und Überzeugungspotenzial stärken,
* Wie Sie menschliches Verhalten besser einschätzen.

30 Minuten Selbst-Bewusstsein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «30 Minuten Selbst-Bewusstsein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Das eigene Persönlichkeitsprofil erkennen

Persönliche Präferenzen identifizieren

Die Selbsteinschätzung mit dem MBTI Instrument

I. Quellen Ihrer Energie

II. Formen Ihrer Wahrnehmung

III. Grundlagen Ihrer Entscheidungen

IV. Ihre Wirkung in der Außenwelt

Die Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zusammenführen

3. Wie sich Präferenzen am Arbeitsplatz auswirken

Praxisanwendungen

Mit bevorzugtem Arbeitsstil effektiv sein

Mitarbeiter in Teams und Projektarbeit richtig einsetzen

Mit Veränderungen angemessen umgehen

4. Die Performance der Persönlichkeit steigern

Führungs- und Kommunikations-Kompetenz verbessern

Die Persönlichkeit ganzheitlich entwickeln

Strategien zur Stressbewältigung ergreifen

5. Die persönliche Entwicklung vorantreiben

Fast Reader

Die Autoren

Weiterführende Literatur

Vorwort

Was gibt es Spannenderes als sich seiner selbst bewusst zu sein, als die Beschäftigung mit dem eigenen „Ich“? Die Reise zu mehr Selbst-Bewusstsein beginnt mit den unterschiedlichsten Zielen:

картинка 5um sich selbst – aber auch andere – besser zu verstehen,

картинка 6um eigene Verhaltensmuster einschätzen zu können oder

картинка 7um für sich selbst Entwicklungsschritte hin zu einer reifen Persönlichkeit zu entdecken.

Das Persönlichkeitsprofil von Katharine Briggs und ihrer Tochter Isabel Briggs Myers – das Myers-Briggs Type Indicator ®(MBTI ®) Instrument – bietet hierfür schon seit über 50 Jahren eine hervorragende Orientierung. Das MBTI Instrument ist dabei so etwas wie ein Kompass: Er ist leicht zu verstehen und im täglichen Leben in vielen Situationen anwendbar: im Beruf, bei der Arbeit im Team, in der Partnerschaft. Er ist deshalb eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Persönlichkeitsinstrumente.

Mit Hilfe der Beschreibung der Persönlichkeitstypen, die Sie in diesem Buch finden, sind Unterschiede in der Persönlichkeit leicht und verständlich erkennbar und nachvollziehbar. Im Umgang mit unseren Mitmenschen – ob Partner, Kollege, Freund, Eltern, Kinder oder Chefs – sind diese Unterschiede oft die Ursache für Missverständnisse und Konflikte, aber auch für erfolgreiche Zusammenarbeit und inspirierende Erfahrungen, die sich ergeben, wenn Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeitsstilen gemeinsam Ziele erreichen wollen.

Dieses in Anlehnung an das MBTI Instrument geschriebene Buch hilft Ihnen, Ihre eigenen Stärken zu erkennen, damit Sie sie optimal zur Bewältigung der Herausforderungen nutzen können, die Ihnen im Berufs- und auch im Privatleben begegnen. Dies stärkt Ihr Selbstverständnis und ist Motivation, sich als Persönlichkeit einzubringen und weiterzuentwickeln. Die Beschäftigung mit dem MBTI Instrument kann Ausgangspunkt für eine lebenslange persönliche und berufliche Entwicklung sein. Das Buch geht dabei zunächst von Ihrer Selbsteinschätzung aus, die durch einen statistisch abgesicherten Fragebogen abgerundet werden kann.

In jedem Fall steht Ihnen mit der Lektüre dieses Buches eine spannende Reise bevor. Am Ende der Reise – so hoffen wir – werden Sie mehr über sich selbst und diejenigen Menschen wissen, mit denen Sie tagtäglich zu tun haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Selbst-Bewusstsein.

Thomas Lorenz und Stefan Oppitz

1.Selbst-Bewusstsein – was ist das?

Erkenne dich selbst – seit der Antike beschäftigt sich der Mensch mit dem Erkennen der eigenen wie der fremden Persönlichkeit. Verschiedene Persönlichkeitsmodelle wurden entwickelt, um die Ausprägung menschlichen Verhaltens nachvollziehbar, Handeln erklärbar und möglicherweise sogar voraussehbar zu machen.

1.1Über den Nutzen von Persönlichkeitsprofilen

„Welcher MBTI-Typ bist du?“ Was genau ist mit dieser Frage gemeint? MBTI ®– diese vier Buchstaben stehen für Myers-Briggs Type Indicator ®. Sie beziehen sich auf die beiden „Erfinderinnen“ Katharine Briggs (1875–1968) und Isabel Briggs Myers (1897–1980), die bereits vor dem zweiten Weltkrieg in den USA die Theorie der Persönlichkeitstypen des Schweizer Arztes und Psychoanalytikers Carl Gustav Jung (1875–1961) zur Beschreibung von Persönlichkeitsunterschieden heranzogen und diese Theorie weiterentwickelten. Seitdem liegt mit dem MBTI Instrument ein Konzept vor, mit dem schnell und einfach Persönlichkeitsunterschiede beschrieben und für die Darstellung der Entwicklungsmöglichkeiten eines Menschen genutzt werden können.

Persönlichkeitsbilder und Persönlichkeitstypen

Carl Gustav Jung entwickelte eine Charakterologie, die sich an vier psychologischen Grundfunktionen orientiert: Denken, Fühlen, Sensitives Empfinden, Intuition. Diese Grundfunktionen treten mit den beiden Erscheinungsformen der Extraversion und der Introversion zu typischen Persönlichkeitsbildern zusammen. Jedes Persönlichkeitsbild verweist auf verschiedene Verhaltensmuster, deren Gesamtheit als Persönlichkeitstyp bezeichnet wird. Jung stellte zudem fest, dass Menschen zwei psychische Prozesse nutzen, wenn sie sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen: Zum einen nehmen sie ihre Umwelt wahr und sammeln Informationen über sie. Zum anderen ordnen sie diese Informationen, ziehen auf dieser Grundlage Schlussfolgerungen und treffen Entscheidungen.

Jeder Persönlichkeitstyp zeigt in den Bereichen „Wahrnehmung“ und „Urteilen“ Präferenzen, die vom jeweiligen Persönlichkeitstyp abhängig sind. Das heißt: Wer sein Persönlichkeitsprofil kennt, erhält Aufschluss darüber, wie er in bestimmten Situationen etwas wahrnimmt und Entscheidungen trifft. Er erhöht seine Selbstkenntnis – und auch seine Menschenkenntnis – und weiß, wo er ansetzen kann, falls er seine Persönlichkeit entwickeln will.

Der Begriff der Präferenz

Der Begriff der Präferenz (= Bevorzugung) ist Ihnen wahrscheinlich aus verschiedenen Bereichen des Alltagslebens vertraut. Wenn Sie sich eine Jacke anziehen, haben Sie die Präferenz, zuerst mit einem bestimmten Arm in die Jacke zu schlüpfen. Sie „bevorzugen“ also einen Arm – probieren Sie einmal aus, welcher dies bei Ihnen ist. Ein weiteres Beispiel: In aller Regel halten wir beim Verschränken der Arme eine bestimmte Hand nach oben bzw. nach unten.

Nutzen wir unsere präferierte, unsere bevorzugte Seite, so können wir sehr schnell und ohne großes Nachdenken handeln. Sind wir aber gezwungen, unsere nicht bevorzugte Seite zu nutzen, fällt uns dies schwer und wir benötigen dazu unsere ganze Aufmerksamkeit und Konzentration. Andererseits: Wenn es notwendig ist, die nicht bevorzugte Seite einzusetzen, genügt oft ein wenig Übung und Training, um darin besser zu werden – allerdings nie so gut, wie es mit der bevorzugten Seite möglich ist. Und sobald wir zu unserer bevorzugten Seite zurückkehren können, nutzen wir diese automatisch wieder.

Auch als Persönlichkeiten haben wir bevorzugte Bereiche, die wir dann mit dem Begriff des „natürlichen Verhaltens“ beschreiben. Diese Bereiche, die unseren Präferenzen entsprechen, bestimmen, zu welchem Persönlichkeitstyp ein Mensch gehört.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «30 Minuten Selbst-Bewusstsein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «30 Minuten Selbst-Bewusstsein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «30 Minuten Selbst-Bewusstsein»

Обсуждение, отзывы о книге «30 Minuten Selbst-Bewusstsein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x