Die wichtigste Zahl ist die finanzielle Reichweite!Die finanzielle Was? Reichweite! Ist so ähnlich wie Liquidität, nur wird die Reichweite in Tagen, Wochen, Monaten und bei ganz wenigen Unternehmen auch in Jahren gemessen: „Wenn morgen die Umsätze auf 0 zurückgingen, wie lange würde dein Unternehmen überleben?“ Das Verhältnis zwischen finanzieller Reichweite und Gewinn ist wie Atmen und Essen. Du kannst eine ganze Weile ohne Essen, also Gewinn auskommen, aber wenn die Reichweite 0 Tage beträgt und dir die Luft ausgeht, dann bist du tot. Egal wie hoch dein Umsatz ist.
So, wie kommst du jetzt zur finanziellen Reichweite? Ganz einfach:
1)Nimm die BWAs der letzten 6 Monate. Nimm jeweils den Wert der Zeile Gesamtkosten 1(Das sind deine Kosten ohne Wareneinsatz und Fremdleistungen. Wenn der Umsatz auf 0 zurückgehen würde, bräuchtest du ja auch keinen Wareneinsatz). Addiere diese Gesamtkosten der letzten 6 Monate und teile den Wert durch 6. Dann hast du deine durchschnittlichen monatlichen Kosten.
2)Addiere nun die verfügbaren Beträge all deiner Bankkonten. Wenn du z.B. eine Kreditlinie von 100.000 Euro hast und davon bereits 78.000 Euro in Anspruch genommen hast, dann hast du noch 22.000 Euro verfügbar. Berechne den Gesamtbetrag über alle Konten.
3)Teile den verfügbaren Betrag durch deine durchschnittlichen Kosten. Heraus kommt deine finanzielle Reichweite in Monaten. Wenn die Zahl negativ ist, dann ist dein Unternehmen eigentlich schon tot. Du wusstest es bislang nur noch nicht so genau. Kontaktiere deinen Steuerberater und/oder einen Insolvenzanwalt!
OK, wenn die Zahl positiv ist, ist das schon mal gut. Vermutlich kommt da aber trotzdem eine Zahl kleiner als 1 raus. Dann multipliziere das mit 30.
Also beispielsweise …
Durchschnittliche Kosten: |
43.259,- € |
Verfügbare Mittel: |
22.000,- € |
Mittel / Kosten = |
0,508 Monate |
Reichweite in Tagen |
15 Tage |
Bislang sind das nur Zahlen. Interessant werden Zahlen immer erst durch unsere Bewertung. Also: Ist das jetzt gut oder schlecht? Die Antwort: Das sind katastrophale Zahlen! Vermutlich ist die Wahrheit noch viel schlimmer, weil ein Teil dieser 22.000,- bestimmt für das Finanzamt oder die Sozialversicherungen sind. Falls du die Zahlen gerade da hast, was du diesen beiden netten Institutionen noch schuldest oder demnächst zu zahlen hast und welche Rechnungen sonst noch überfällig sind, dann zieh das gleich mal von den 22.000,- ab und rechne das nochmal 2.
Ok, aber welche Zahlen wäre in Ordnung und was kann ich jetzt tun? Das sind leider 2 Fragen auf einmal! ;-)
Zunächst zur ersten Frage:Was wäre in Ordnung? Ich wurde in der ersten Oktoberwoche 2008 von einem Unternehmer angerufen. 30 Mitarbeiter, 3 Mio. Jahresumsatz, hochspezialisierte Software für Banken, 3 Großkunden. Mitte September war Lehmans Brothers Pleite gegangen und damit begann die Bankenkrise. Alle Banken traten gleichzeitig auf die Kostenbremse. In der letzten Septemberwoche wurde er von allen 3 Kunden angerufen, dass sie seine Dienste jetzt erst mal nicht mehr brauchen würden. Mein Einwand war: Aber du hast doch bestimmt langfristige Service- und Wartungsverträge mit deinen Kunden. Die Antwort des Unternehmers: Ja, das habe ich ihnen auch gesagt. Ihre Antwort war: Dann verklag uns doch. Bis du gewonnen hast, bist du eh pleite.
Meine nächste Frage war:wie lange reicht das Geld noch? Seine Antwort: 6 Wochen. Meine Antwort: Dann erschieß dich! Warum? Nun, er kann alle Mitarbeiter kündigen. Mit Kündigungsfristen und Abfindungen ist er vorher pleite. Andere Kunden finden ist in einer solchen Situation unmöglich. Und einen starken solventen Käufer finden auch. Der wartet höchstens, bis es die Software billig in der Insolvenzmasse gibt. Also 6 Wochen sind definitiv zu wenig!
Solange deine Reichweite unter 2 Monaten ist, ist das Alarmstufe dunkeldunkeldunkelrot! Du kannst nicht mehr rechtzeitig auf die Kostenbremse treten. So wenig wie ein Auto sofort steht, wenn du auf die Bremse trittst, macht das auch deine Firma nicht.
Solange die Reichweite unter 3 Monaten ist, ist das immer noch Alarmstufe rot. Warum? Du kannst vielleicht noch alle Leute entlassen und Abfindungen bezahlen, aber dann hast du ein Zombie-Unternehmen ohne Geld und Leute und Kunden. Bestenfalls kannst du wieder bei 0 anfangen.
Wenn die Reichweite bis 6 Monate beträgt, ist das Warnstufe gelb. Du hast die Chance auf eine grundlegende Änderung, einen Versuch. Klappt dieser, ist alles gut. Klappt er nicht, bist du tot.
Der Bereich zwischen 6-10 Monaten 3ist cool. Du glaubst gar nicht, wie gut du auf einmal schläfst! Weil du weißt, dass dein Unternehmen finanziell gesund ist und du, wenn es beginnt, schlechter zu laufen, immer genügend Handlungsoptionen hast. Du hast die Grundlage, nicht mehr der Sklave deines Unternehmens sein zu müssen. Du beginnst, dich finanziell frei zu fühlen.
Wenn wir das mit dem obigen Beispiel mal ausrechnen, dann hätten wir den grünen Bereich der finanziellen Reichweite erreicht, wenn wir rund 260.000 Euro verfügbarer Mittel (43.259,- € mal 6 Monate) haben. Und diese sind nicht(!) dazu da, sie zu investieren oder dir davon einen Lamborghini oder eine Immobilie zu kaufen! Die sind einfach dazu da, dass du ein finanziell gesundes Unternehmen hast. 260.000 Euro Cash! Am besten auf einem separaten Konto, das du nie anfasst! Solange du nicht diese Reichweite hast, ist dein Unternehmen finanziell nicht gesund. Ganz egal, was dir jemand einredet. Wir diskutieren da nicht. Zahlen lügen nicht. Gesund? Oder nicht gesund?
Hinweis 1:Dein Steuerberater wird sich vermutlich angesichts dieser Berechnungsweisen in diesem E-Book gruseln und dir empfehlen, keinesfalls 260.000 Cash herum liegen zu lassen. Darauf müsstest du ja Steuern zahlen. Bitte frag ihn einfach, wie viel wirklich finanziell gesunde Unternehmen 4er berät. Dann weißt du, auf wen du hören solltest.
Hinweis 2:Falls in der Zwischenzeit dein Unternehmen gewachsen ist, dann wächst natürlich auch der Grenzwert für die finanzielle Reichweite mit.
So, spätestens jetzt solltest du ausrechnen, wie weit deine finanzielle Reichweiteaktuell ist. Und du solltest ausrechnen, wie hoch der Betrag in Euro bei 6 Monaten finanzieller Reichweite sein sollte. Das ist dein Ziel!
OK, das Folgende kennst du schon: Triff eine Entscheidung, alles zu tun, was notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Dann schreib jemand eine E-Mail oder ruf jemand an und teile ihm mit, dass du diese finanzielle Reichweite aufbauen wirst. Ja klar, du hast noch keine Ahnung, wie das geht. Und du weißt auch nicht, wie lange das dauert, aber das ist vorerst egal. Hatten wir vorher schon: Gute Unternehmer treffen Entscheidungen, auch wenn sie noch keine Ahnung haben, wie sie das umsetzen werden. Die Lösung kommt noch. Also triff die Entscheidung und teile diese Entscheidung jemand mit. Sonst kannst du aufhören zu lesen. Die weiteren Entscheidungen werden nicht leichter. Und wenn du schon bei diesen einfachen Entscheidungen nicht deinen Entscheidungsmuskel trainierst, wirst du es später erst recht nicht tun. Dann ist dieses E-Book nichts für dich!
1Bei investitionsintensiven Branchen müsste die Zeile der Gesamtkosten durch die AfA korrigiert werden, weil die AfA eine kalkulatorische Größe und keine cash-wirksame Ausgabe darstellt. Andererseits sind die Gesamtkosten um die geplanten bzw. notwendigen Investitionen bzw. Zinszahlungen auf Darlehen zu erhöhen und hier eine adäquate Periodenzuordnung vorzunehmen. Bei Dienstleistungsbetrieben sind diese Punkte in der Regel vernachlässigbar.
2Ich habe das gerade im ersten Schritt nur deshalb weggelassen, weil die meisten Unternehmer diese Zahlen gar nicht wissen und dann nicht weiter gemacht hätten. Also lieber ungenau rechnen als gar nicht rechnen!
Читать дальше