Caesar-Bildnis (Rom, Vatikan) aus dem 1. Jh. n. Chr.
Die Begleittexte weiterer Autoren sollen es ermöglichen, das Phänomen Caesar auch aus anderer Perspektive zu betrachten: Sie laden zu Vergleich und relativierender Beurteilung ein und dienen der Vervollständigung des Caesar-Bildes.
Der Kommentarteil erläutert die einzelnen Textstellen vor allem sprachlich mit dem Ziel des morphologischen, syntaktischen und semantischen Verständnisses. Die Angaben richten sich nach dem Wissensstand von Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe. Die traditionelle Gliederung ( [10] Kapitel- und Paragraphenzählung) des lateinischen Textes wurde beibehalten; auf sie bezieht sich der Kommentar.
Vorausgesetzt wird die Kenntnis der in Reclams Standardwortschatz Latein ( Universal-Bibliothek Nr. 19780) enthaltenen Vokabeln; diese werden nicht angegeben, außer sie erscheinen in einer Spezialbedeutung. Nicht vorausgesetzte Vokabeln werden im Kommentar entweder angegeben oder mit einem Herleitungshinweis versehen, wo sich dies anbietet (das Symbol »~« bedeutet ›entspricht‹, »<���« bedeutet ›abzuleiten aus‹, »↔« bedeutet ›ist das Gegenteil von‹).
Vokabeln, die auf engem Raum mehrfach vorkommen, werden nur bei ihrem ersten Auftreten angegeben. Der Verweis »→ V« bedeutet, dass das Wort zu dem Vokabular gehört, welches im Anhang dieser Ausgabe im Lernwortschatz aufgeführt ist; dieser Lernwortschatz enthält alle in der Ausgabe häufiger vorkommenden Vokabeln, die sich nicht im Standardwortschatz finden. Da im Kommentar die Angaben nur dem Textverständnis, nicht aber der weiterführenden Wortschatzarbeit dienen sollen, wird dort auf alle nicht unbedingt notwendigen Angaben (z. B. sämtliche Stammformen von Verben, die im Text nur im Präsensstamm auftauchen) verzichtet. Dasselbe gilt für die Kennzeichnung von langen Vokalen. Im Gegenzug finden sich die vollständigen Angaben bei den Wörtern im Lernwortschatz des Anhangs, da mit Hilfe dieses Verzeichnisses aktive Wortschatzarbeit betrieben werden kann und soll. Gleichfalls im Anhang findet sich ein Verzeichnis sämtlicher im Text vorkommenden Eigennamen (auf welches im Kommentar aus Platzgründen nicht jedes Mal einzeln verwiesen wird) sowie weitere Abrisse (z. B. zum römischen Militärwesen), die für das Verständnis der Texte unentbehrlich sind. Die Jahreszahlen beziehen sich auf die Zeit vor Christi Geburt.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.