Timo Storck - Wahrnehmung und Gedächtnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Timo Storck - Wahrnehmung und Gedächtnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wahrnehmung und Gedächtnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wahrnehmung und Gedächtnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Bereiche Wahrnehmung und Gedächtnis gehören zu den zentralen Erkenntnisbereichen von Psychoanalyse und Allgemeiner Psychologie. Sowohl für klinische als auch nicht-klinische Anwendungsbereiche der Psychoanalyse liefern sie unverzichtbare Grundlagen. Beschreibt Freud mit dem Konzept der Erinnerungsspuren eine valide gedächtnispsychologische Theorie der Konsolidierung? Lässt sich die Verdrängung unter der Perspektive gestörter Prozesse des Abrufs von Gedächtnisinhalten beschreiben? In diesem Band werden beide Bereiche unter der Perspektive der genannten Disziplinen betrachtet und die Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch und Dialog skizziert.

Wahrnehmung und Gedächtnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wahrnehmung und Gedächtnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

• auf einer deskriptiven Ebene (bzgl. der Befunde)

• auf der Ebene der (gemeinsamen) Modellbildung

• auf der Ebene einer Reformulierung der psychoanalytischen Gedächtnistheorie angesichts kognitionspsychologischer Befunde

• auf der Ebene einer Reformulierung der psychoanalytischen Metapsychologie (mit dem Ziel des Schaffens einer gemeinsamen methodologischen Rahmung).

Eine Integration auf der deskriptiven Ebene, also eine Beschreibung und Gegenüberstellung des Status quo der psychoanalytischen und allgemeinpsychologischen Theorien, ist eine notwendige Voraussetzung, um eine gemeinsame Modellbildung oder eine Aufnahme allgemeinpsychologischer Befunde in psychoanalytische Theorien zu ermöglichen. Im vorliegenden Band nehmen wir eine solche deskriptive Integration von Allgemeiner Psychologie und Psychoanalyse im Hinblick auf die Bereiche Wahrnehmung und Gedächtnis vor. Dabei geht es uns neben einer Bestandsaufnahme und einer Gegenüberstellung der Theorien auch darum, Wege für eine weiterführende interdisziplinäre Zusammenarbeit zu skizzieren. Entsprechend ist die Struktur des Bandes so gewählt, dass wir zunächst die allgemeinpsychologischen und psychoanalytischen Theorien zu Gedächtnis und Wahrnehmung darstellen, um am Ende der beiden Hauptteile des Buches jeweils den Versuch zu unternehmen, Kontakt zwischen beiden Perspektiven herzustellen. Zum Abschluss des Buches werden wir ein Fazit ziehen und Vorschläge für eine psychoanalytisch informierte Allgemeine Psychologie und eine kognitionswissenschaftlich anschlussfähigere Psychoanalyse machen.

Philosophische Positionen zu Wahrnehmung und Gedächtnis, in denen sich historisch auch Vorläufer einer psychologischen und psychoanalytischen Sicht finden, können wir im Kontext dieses Bandes nicht aufgreifen. Auch werden Aspekte von Motivation und Emotion als Teile der Allgemeinen Psychologie und als Kernstück psychoanalytischer Theorie keine Berücksichtigung finden (vgl. dazu Benecke & Brauner, 2017). Ebenso werden wir Fragen nach Repräsentation, Symbolisierung oder Mentalisierung nur teilweise berühren (vgl. dazu Deserno, 2020, in der vorliegenden Reihe), und auch den Bereich der psychoanalytischen Behandlungstechnik (Mertens, 2015) sowie die allgemeine und spezielle Krankheitslehre nicht vertieft behandeln.

Ein weiterer Aspekt ist eingangs noch von besonderer Bedeutung. Wahrnehmung und Gedächtnis sind nicht schlicht der Sphäre des Psychischen allein zuzuordnen, sondern es handelt sich, je nach Betrachtungsweise, um leibliche Prozesse, um Prozesse, die man als »embodied« bezeichnen kann bzw. deren neurobiologisches Korrelat untersucht wird. Wir werden kursorisch auf neurobiologische Befunde eingehen (ein entscheidender Bereich der Kognitionspsychologie), ebenso auf die leibliche bzw. psychosomatisch-ganzheitliche Betrachtungsweise der erörterten Konzeptbereiche. Der Schwerpunkt liegt dabei allerdings nicht auf der Ebene der kognitiven Neurowissenschaft oder der Neuropsychoanalyse. Nichtsdestoweniger können wichtige Vorarbeiten hier genannt werden, so die Überblicksarbeit von Leuzinger-Bohleber et al. (2015) oder Leuzinger-Bohleber, Arnold & Solms (2016), Vermittlungen von Seiten der Neurowissenschaften bei Roth & Strüber (2014), erkenntnistheoretische und -praktische Modelle bei Northoff (2015) sowie Studien zur analytischen Psychotherapie (z. B. Buchheim et al., 2012) oder einzelnen Konzepten wie der Verdrängung (z. B. Keyhayan et al., 2018) oder unbewussten Prozessen (z. B. Snodgrass, Shevrin & Abelson, 2014).

Zusammenfassung

Wahrnehmung und Gedächtnis sind zentral für das menschliche Leben und Erleben. Der Ausgangspunkt von Psychoanalyse und Allgemeiner Psychologie in der Erforschung dieser beiden großen Bereiche ist ähnlich, beide Disziplinen streben danach, allgemeingültige Theorien zu ihrer Funktionsweise zu formulieren. Die Grundannahmen und die Untersuchungsmethoden von Psychoanalyse und Allgemeiner Psychologie unterscheiden sich jedoch und so ergeben sich neben den Berührungspunkten auch Abgrenzungsmerkmale, insbesondere in der Konzeptgeschichte. Eine überwiegend von falschen Vorstellungen von Abgrenzungen gezeichnete Geschichte der beiden Disziplinen führt noch heute dazu, dass viele Möglichkeiten des interdisziplinären Austausches ungenutzt bleiben. Als Basis für einen Dialog zwischen Psychoanalyse und Allgemeiner Psychologie ist zunächst konzeptuelle Vermittlungsarbeit erforderlich und wird im vorliegenden Band versucht.

Weiterführende Literatur

Bucci, W. (1997). Psychoanalysis and cognitive science. A multiple code theory. New York, London: Guilford.

Mertens, W. (2014). Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. Eine Standortbestimmung. Stuttgart: Kohlhammer.

Fragen zum weiteren Nachdenken

• Welche Unterschiede existieren im Hinblick auf das Menschenbild zwischen Allgemeiner Psychologie, Neurowissenschaften und Psychoanalyse und wie wirken sich diese auf die jeweiligen Forschungsmethoden der Disziplinen aus?

• Was ist nötig, um die Ergebnisse neurobiologischer Forschung mit den konzeptuellen Annahmen der Psychoanalyse zu verbinden?

• Auf welche Weise kann eine Operationalisierung von psychoanalytischen Konzepten erfolgen, die sie einer Erforschung in Allgemeiner Psychologie und Neurowissenschaften zugänglich macht?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wahrnehmung und Gedächtnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wahrnehmung und Gedächtnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wahrnehmung und Gedächtnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Wahrnehmung und Gedächtnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x