Sven Geitmann - Alternative Kraftstoffe

Здесь есть возможность читать онлайн «Sven Geitmann - Alternative Kraftstoffe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alternative Kraftstoffe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alternative Kraftstoffe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erdgas, Flüssiggas, Biodiesel, Pflanzenöl, Ethanol, Wasserstoff, Strom – bei jedem dieser so genannten Alternativkraftstoffe gibt es ein Für und Wider. Die Auswahl, welche Antriebstechnik im jeweiligen Fall die richtige ist, fällt vielen Autofahrern schwer. Deswegen gibt es jetzt diesen Ratgeber. Mit Hilfe dieses Buches kann jeder Fahrzeughalter selbst entscheiden, womit er – oder sie – am besten fährt.
In diesem Buch werden alle heute ernsthaft in Frage kommenden Alternativkraftstoffe detailliert erläutert. Dipl.-Ing. Sven Geitmann erklärt auf leicht verständlich Art die innovativen Antriebstechniken und informiert über die Vor- und Nachteile alternativer Technologien, sei es bei Gasfahrzeugen oder Elektroautos. Angesichts gravierender Umweltverschmutzungen durch die Ölförderung zeigt dieser Ratgeber ganz aktuell, wie Geld gespart und gleichzeitig die Natur geschont werden kann. Das Buch eignet sich somit nicht nur für Technik-Freaks oder umweltbewusste Autofahrer, sondern für alle, die bei Themen wie Ölpreiserhöhungen, Fahrzeugumrüstung und Elektromobilität mitreden wollen.

Alternative Kraftstoffe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alternative Kraftstoffe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abb. 15).

Der eigentliche Energielieferant in vielen Kraftstoffen ist demnach der Wasserstoff. Die negative Verbrennungsenergie (abgegebene Reaktionswärme ΔH) von Wasserstoff bezogen auf ein Mol dieses Mediums ist zwar niedriger als die von Kohlenstoff (s. Formel). Bei einer gravimetrischen Betrachtung sieht dies jedoch genau andersherum aus. Bei der Verbrennung von einem Gramm reinen Wasserstoffs wird viermal mehr Energie freigesetzt als bei der Oxidation eines Gramms Kohlenstoff.

H-Oxidation: H 2+ ½ O 2→ H 2O ΔH = –67Wh/mol = –39,2Wh/g

C-Oxidation:

C + O 2→ CO 2ΔH = –109Wh/mol = –9,2Wh/g

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der verschiedenen Kraftstoffe ist ihr thermisches Verhalten: Einige Substanzen sind unter Umgebungsbedingungen flüssig, andere gasförmig. Diese verschiedenen Aggregatzustände sowie ihre unterschiedlichen Siedepunkte lassen sich ebenfalls auf ihre Zusammensetzung zurückführen:

Je größer der C-Anteil, desto höher liegt die Siedetemperatur .

ABB. 15: KOHLENSTOFF/WASSERSTOFF-ANTEILE UND SIEDEPUNKTE VERSCHIEDENER KRAFTSTOFFE [Molmasse g/Mol]

Benzin und Diesel können wegen ihres komplexen Kohlenwasserstoffgeflechtes - фото 28

Benzin und Diesel können wegen ihres komplexen Kohlenwasserstoffgeflechtes flüssig gespeichert werden, während alle anderen erwähnten Kraftstoffe bei Normaltemperatur Gase sind und in Druckbehältern aufbewahrt werden.

Der Kohlenstoffanteil der Energieträger ist beim Thema Umweltschutz ein ganz entscheidender Punkt, weil viele der freigesetzten Kohlenstoffverbindungen gesundheitsschädlich sind. Ihr Ausstoß wird deswegen gesetzlich reglementiert, weshalb man sie (CO, C nH m, Ruß) als limitierte Emissionen bezeichnet. CO 2wird in der öffentlichen Diskussion zwar häufig mit dazugezählt, gilt aber korrekterweise als Umweltgas und nimmt damit eine Sonderstellung ein (s. Kap. 2.4.3).

Benzin- und Diesel-Kraftstoffe werden seit über 100 Jahren im Fahrzeugbereich eingesetzt. Sie besitzen einen relativ hohen C-Anteil und erzeugen dementsprechend viele gesundheitsschädliche Kohlenstoffverbindungen. Darüber hinaus verbrennen sie bei relativ hohen Temperaturen, so dass unerwünschte NO x-Emissionen freigesetzt werden. Der jahrzehntelange alltägliche Umgang mit diesen Kraftstoffen täuscht darüber hinweg, wie gefährlich diese so genannten konventionellen Kraftstoffe eigentlich sind: Eine Analyse der Sicherheitsdatenblätter zeigt, dass die Inhalation dieser Substanzen zum Tod führen kann. Auch die Gefahr von Benzindämpfen, die sich bei der Freisetzung bodennah ausbreiten und leicht entzünden können, wird häufig unterschätzt.

Dieselöl ist im direkten Vergleich zwar nicht so leicht entzündlich wie Benzin, dafür weisen die Abgase aber ein unkalkulierbares Gesundheitsrisiko auf. Es ist nach wie vor nicht endgültig geklärt, wie hoch ihr karzinogenes Potential ist. Die Rußpartikel neuer Motoren sind zwar relativ klein, so dass man sie nicht mehr so deutlich sieht (keine schwarze Rußwolke), aber sie sind leichter lungengängig. Die kleinen Partikel können weit in die Lunge eindringen und sich dortfestsetzen. Dieangelagertenpolyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe könnten dadurch für eine Erhöhung des Krebsrisikos verantwortlich sein.

Diese Darlegungen zeigen, dass alle heutigen Energieträger über ein gewisses Gefährdungspotential verfügen. Würde heutzutage über die Einführung von Benzin oder Diesel als Fahrzeugkraftstoffe entschieden, würden die damit verbundenen Sicherheitsrisiken wahrscheinlich als unzumutbar beurteilt werden. Die Suche nach Alternativen ist somit dringend notwendig.

3 DIESELALTERNATIVEN 31 Biodiesel 311 Eigenschaften 312 Herstellung - фото 29

3 DIESEL-ALTERNATIVEN

3.1 Biodiesel

3.1.1 Eigenschaften

3.1.2 Herstellung

3.1.3 Absatz

3.1.4 Kosten

3.1.5 Technik

3.1.6 Umwelt

3.2 Pflanzenöl

3.2.1 Eigenschaften

3.2.2 Herstellung

3.2.3 Absatz

3.2.4 Kosten

3.2.5 Technik

3.2.6 Umwelt

3.2.7 Andere Pflanzenöle

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alternative Kraftstoffe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alternative Kraftstoffe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alternative Kraftstoffe»

Обсуждение, отзывы о книге «Alternative Kraftstoffe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x