Jörg Heck - Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Heck - Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kraftfahrzeuge mit alternativen Antrieben wie beispielsweise Erdgas-, Flüssiggas-, Elektro- oder Wasserstoffantrieb setzen sich immer mehr durch. Während die Feuerwehren auf Einsätze mit Kraftfahrzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren gut vorbereitet sind, fehlt bei alternativen Antrieben oft die notwendige Kenntnis und Erfahrung. Dieses Buch stellt den aktuellen Stand der Technik bei alternativen Antriebsformen vor und behandelt die taktischen Grundsätze, die bei Einsätzen mit diesen Fahrzeugen berücksichtigt werden müssen. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und berücksichtigt unter anderem neuste Crashtest-Ergebnisse sowie Erkenntnisse zum Umgang mit beschädigten Hochvoltbatterien und über die Bekämpfung von Bränden innerhalb der Batterien.

Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Jörg Heck

[4]Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Die Abbildungen stammen – soweit nicht anders angegeben – vom Autor.

2., aktualisierte Auflage 2022

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Umschlagsbild: Sabine Hermsdorf-Hiss

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-039034-8

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-039036-2

epub: ISBN 978-3-17-039037-9

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

[5]Vorwort

Der Anteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, das heißt einem anderen Antrieb als einem Verbrennungsmotor mit Benzin oder Diesel als Betriebsmittel, nimmt permanent zu. Immer mehr Hersteller bringen entsprechende Fahrzeuge in Serie auf den Markt und auch nachträgliche Umrüstungen sind möglich. Waren im Jahr 2017 noch 725.000 Kraftfahrzeuge alleine in Deutschland mit einem alternativen Antrieb ausgestattet, so stieg diese Zahl bis zum Jahr 2021 auf über 1,7 Millionen Fahrzeuge an (Kraftfahrt Bundesamt, 2021).

Tabelle 1

Jahr Benzin Diesel Flüssiggas (LPG) (einschließlich bivalent) Erdgas (CNG) (einschließlich bivalent) Elektro (BEV) Hybrid insgesamt darunter Plug-in Zum Vergleich: Insgesamt
2017 29.978.635 15.089.392 448.025 77.187 34.022 165.405 20.975 45.803.560
2018 30.451.268 15.225.296 421.283 75.459 53.861 236.710 44.419 46.474.594
2019 31.031.021 15.153.364 395.592 80.776 83.175 341.411 66.997 47.095.784
2020 31.464.680 15.111.382 371.472 82.198 136.617 539.383 102.175 47.715.977
2021 31.435.340 15.060.124 346.765 83.067 309.083 1.004.089 279.861 48.248.584

Im immer komplexer werdenden Umfeld moderner Kraftfahrzeuge müssen sich auch Einsatzkräfte der Feuerwehr auf die Besonderheiten alternativ angetriebener Fahrzeuge einstellen. Dabei gilt, dass alle möglichen Einsatzszenarien betrachten werden müssen. Hierzu gehören neben Verkehrsunfällen auch Fahrzeugbrände und andere Zwischenfälle, wie beispielsweise ein Gasaustritt oder eine Fehlfunktion der Hochvoltbatterie.

Ziel dieses Buches ist es, Einsatzkräften das notwendige Wissen zum Umgang mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen zu vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt jedoch nicht auf der detaillierten Beschreibung der technischen Funktionsweise der Fahrzeuge, sondern auf den für Einsatzkräfte relevanten Aspekten, insbesondere zu möglichen Gefahren und notwendigen Abwehrmaßnahmen. Informationen zur Technik sind dabei bewusst auf ein für Einsatzkräfte sinnvolles Maß beschränkt.

[9]1 Einführung

1.1 Antriebe von Kraftfahrzeugen

Kraftfahrzeuge können sowohl von einem Verbrennungsmotor als auch von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben werden.

Der Verbrennungsmotor wandelt chemische Energie durch Verbrennung in mechanische Energie um, wobei als Kraftstoffe neben Benzin und Diesel auch Ethanol, Erd- und Flüssiggas (Autogas) sowie Wasserstoff zum Einsatz kommen können.

Bild 1 Unterteilung und Bezeichnung von Fahrzeugantrieben 10Elektromotoren - фото 1

Bild 1: Unterteilung und Bezeichnung von Fahrzeugantrieben

[10]Elektromotoren sind elektromechanische Wandler, die elektrische Energie in mechanische Energie umsetzen. Der hierfür notwendige Strom kann an Bord von Kraftfahrzeugen entweder in Batterien gespeichert oder z.B. mit Hilfe einer Brennstoffzelle erzeugt werden. Der Elektromotor ist das Gegenstück zum Generator, der mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt.

Werden zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges zwei verschiedene Motoren (im Regelfall ein Verbrennungs- und ein Elektromotor) eingesetzt, spricht man von einem Hybridantrieb. Hybridantriebe versuchen die Vorteile verschiedener Antriebsarten zu kombinieren.

Können in einem Verbrennungsmotor mehrere Kraftstoffe verwendet werden, wird der Antrieb als bivalenter Antrieb bezeichnet. Antriebe mit nur einem Betriebsmittel werden hingegen als monovalent bezeichnet, wobei dies auch für Fahrzeuge mit einem Nottank von weniger als 15 Litern Volumen gilt.

1.2 Sicherheit von Fahrzeugantrieben

Die Sicherheit des Fahrzeugs und auch die des Fahrzeugantriebs spielt für die Fahrzeughersteller bei der Entwicklung eine entscheidende Rolle. Die Hersteller müssen dabei diverse gesetzliche Regelungen einhalten, so z.B. UN-R 100 (»batteriebetriebene Elektrofahrzeuge«) oder UN-R 110 (»Antriebssystem mit komprimiertem Erdgas«). Diese Richtlinien schreiben notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Prüfmethoden für die Antriebskomponenten vor. Auch in Crash Tests (z.B. EuroNCAP) stellen die Fahrzeuge ihre Sicherheit unter Beweis.

Vereinfacht kann dabei von drei verschiedenen Sicherheitsprinzipien gesprochen werden:

Geschützter Einbau (»Sicher verpacken«)

Komponenten des Fahrzeugantriebs, wie beispielsweise Kraftstofftanks, Hochvoltbatterien und Brennstoffzellen, werden an Stellen im Fahrzeug eingebaut, die erfahrungsgemäß bei vielen Unfällen nicht betroffen sind. Dies trifft insbesondere auf den Bereich über bzw. vor der Hinterachse, den Bereich des Mitteltunnels oder auch den Bereich der Spritzwand im Motorraum zu. Hierdurch sollen Gefahren reduziert werden, die z.B. beim Austritt von Kraftstoff oder bei Beschädigung einer Hochvoltbatterie entstehen würden.

Weiteren Gefahren, z.B. durch bewegliche Teile im Motorraum oder durch elektrischen Strom, wird durch einen konsequenten Berührschutz entgegengewirkt, [11]so dass es im unbeschädigten Zustand normalerweise nicht ohne weiteres möglich ist, derartige Teile zu erreichen.

Abschaltung bei Erkennung eines Unfalls (»Abschalten«)

Da durch die oben genannten Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden kann, dass Komponenten des Fahrzeugantriebs trotzdem bei einem Unfall beschädigt werden und dann evtl. auch kein Berührschutz mehr gegeben ist, werden bei vielen Fahrzeugen Teile des Antriebssystems bei Erkennung eines Unfalls automatisch deaktiviert (z.B. durch das Abschalten der Kraftstoffpumpe oder das Unterbrechen des Hochvoltsystems).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz»

Обсуждение, отзывы о книге «Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x