Aristidis Selalmazidis - The Green Book

Здесь есть возможность читать онлайн «Aristidis Selalmazidis - The Green Book» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

The Green Book: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «The Green Book»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aristidis Selalmazidis vermittelt die Ziele, Wege und Werte in nachhaltigem Management auf verständliche Weise. Strategisch, leicht verständlich, als schneller Überblick und Ratgeber für alle, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen beschäftigen möchten.

The Green Book — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «The Green Book», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

The Green Book

Herausgegeben von Aristidis Selalmazidis

ASTERI Edition

Gestaltung: Bernd Ackermann, ackermanndesign

ebook: readbox.net

Copyright © 2011 Aristidis Selalmazidis

Alle Rechte vorbehalten.

Jede Form der Verbreitung, auch durch Funk, Fernsehen und sonstige Kommunikationsmittel, fotomechanische oder vertonte Wiedergabe, Archivierung, Speicherung sowie der auszugsweise Nachdruck setzen die schriftliche Erlaubnis des Autors oder Herausgebers voraus.

Der Autor

Aristidis Selalmazidis geb. 1968 in Neuss am Rhein

Studium der Naturwissenschaften, Diplom in Betriebswirtschaftslehre und fortgesetztes Studium der Psychologie und Philosophie.

Als Vorreiter für werteorientierte nachhaltige Wirtschaft betreibt er seit 1995 seine Beratungsfirma zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei Entwicklungs- und Vermarktungsthemen. Er berät, übernimmt Projekte, gibt Seminare, schreibt und hält Vorträge.

Sein Leitbild ist das produktive Verbinden von Mensch, Wirtschaft und Werten.

Kontakt zum Autor

email info@aristidis-selalmazidis.de

www.aristidis-selalmazidis.de

Für die Unterstützung danke ich Sabine Selalmazidis Bernd Ackermann Anne - фото 1

Für die Unterstützung danke ich Sabine Selalmazidis, Bernd Ackermann, Anne Saleh, Melanie Vat-Siekmann, Axel Petrasch und Keshia Kuhnert.

Inhalt

Vorwort Vorwort Nachhaltigkeit! Dieses Wort wird mittlerweile zu PR-Zwecken von Konzernen, in den Medien und Meetings so sehr strapaziert und teilweise sachlich falsch benutzt, dass man schon sehr kritisch hinhören sollte, wenn es gebraucht wird. Dennoch sind der Inhalt und das Anliegen wichtig. Aber was heißt nachhaltig? Meinem Bruder sollte ich den Begriff nachhaltiges Wirtschaften vor ein paar Wochen erklären und er antwortete mir: „Also ist nachhaltiges Wirtschaften, was man mit gesundem Menschenverstand sowieso tut.“ Stimmt genau. Nachhaltigkeit als Leitprinzip für den Umgang mit Menschen, Gesundheit, Material, Finanzen, Beziehungen und Umwelt ist eine existenzielle Frage. Um das zu verstehen, brauchen wir unseren Planeten und die globale Finanzsituation nicht erst anzusehen. Es steht für mich fest, dass es gut ist und in einem größeren Zusammenhang steht, den Unternehmen zu helfen, aufzuklären und auf kommende Veränderungen hinzuweisen. Es kommen neue Anforderungen, Standards und Richtlinien auf die Wirtschaft zu. Es braucht einen Überblick und Orientierung - darüber, was an Normen, Zertifikaten und Standards zunimmt und was sich an Möglichkeiten durch das erwachende Bewusstsein eröffnet. Dieser Leitfaden wird helfen, sich mit dem ersten Schritt auf den Weg zu machen. Ihr Aristidis Selalmazidis

Definitionen – worum geht es? Definitionen – worum geht es? Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt per definitionem die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise nachwachsen kann. So weit die Theorie. Für mich persönlich bedeutet Nachhaltigkeit im Klartext, dass wir die Dinge so angehen, dass sie eine Zukunft haben und wir möglichst wenig Schaden verursachen - bei uns selbst wie auch in unserem Umfeld: wirtschaftlich, gesellschaftlich, beruflich, privat. Langlebigkeit wäre eine sinnvolle begriffliche Alternative zu Nachhaltigkeit. Unsere Beziehungen, auch Produkte und Unternehmungen, sollten lange halten. Wie eine gute Waschmaschine, ein Auto, ein Möbelstück, unser Haus. Und unser Planet! Dafür sind nicht „die Anderen“ verantwortlich. Jeder von uns ist auch selbst verantwortlich für alles was er tut oder unterlässt. Das spüren immer mehr Verbraucher im Herzen und das wiederum spüren die Konzerne und Politiker. Der Gegenwind für die Verantwortungslosigkeit wird stärker. Nachhaltige Business-Strategien erfordern nach meinem Verständnis eine ökonomische, ökologische und soziale Umsichtigkeit. Ich spreche nicht von uneigennützigem sozialem Verhalten, sondern von Grundwerten auch im Geschäftsleben, die menschliche Evolution überhaupt erst ermöglicht haben; von Kooperation und Empathie, für das, was uns umgibt. Es geht mir bei ganzheitlicher Unternehmensführung um zeitgemäße Wege zu einer gesteigerten Produktivität, die auf langlebigen Werten basiert. Das funktioniert nach meiner Erfahrung und meinem Verständnis sehr erfolgreich, wenn man Wertschätzung für Menschen und Kompetenz im Umgang mit ihnen vorlebt.

New Way Business

Nachhaltige Unternehmensentwicklung

Checkliste für Ihr Unternehmen

Der Markt für nachhaltiges Wirtschaften

Das Marktvolumen

Wertorientierte Wirtschaft

Nachhaltigkeits-Management in Unternehmen

Vorteile des Nachhaltigkeits-Managements

Ein Blick in die Aktienmärkte

Gefahren des Nachhaltigkeits-Managements

Vorteile des Nachhaltigkeits-Managements

Gründe für eine ökologische Unternehmensführung

Der Weg zum nachhaltigen Business

Begriffsklärung Corporate Social Responsibility

Typische CSR-Maßnahmen von Großunternehmen

Umweltmanagement im Unternehmen

Das Tool Ökobilanz

Transparenz durch Nachhaltigkeitsbericht

Der ehrbare Kaufmann – heute

Das ehrbare Unternehmen hinter der Fassade

Beispiele aus der Wirtschaft

Ideensammlung

Nachhaltigen Erfolg messen

Erfolg einer Gesellschaft

Schlusswort

Anhang

Literaturverzeichnis

Vorwort

Nachhaltigkeit! Dieses Wort wird mittlerweile zu PR-Zwecken von Konzernen, in den Medien und Meetings so sehr strapaziert und teilweise sachlich falsch benutzt, dass man schon sehr kritisch hinhören sollte, wenn es gebraucht wird. Dennoch sind der Inhalt und das Anliegen wichtig. Aber was heißt nachhaltig?

Meinem Bruder sollte ich den Begriff nachhaltiges Wirtschaften vor ein paar Wochen erklären und er antwortete mir: „Also ist nachhaltiges Wirtschaften, was man mit gesundem Menschenverstand sowieso tut.“ Stimmt genau. Nachhaltigkeit als Leitprinzip für den Umgang mit Menschen, Gesundheit, Material, Finanzen, Beziehungen und Umwelt ist eine existenzielle Frage. Um das zu verstehen, brauchen wir unseren Planeten und die globale Finanzsituation nicht erst anzusehen.

Es steht für mich fest, dass es gut ist und in einem größeren Zusammenhang steht, den Unternehmen zu helfen, aufzuklären und auf kommende Veränderungen hinzuweisen. Es kommen neue Anforderungen, Standards und Richtlinien auf die Wirtschaft zu. Es braucht einen Überblick und Orientierung - darüber, was an Normen, Zertifikaten und Standards zunimmt und was sich an Möglichkeiten durch das erwachende Bewusstsein eröffnet.

Dieser Leitfaden wird helfen, sich mit dem ersten Schritt auf den Weg zu machen.

Ihr Aristidis Selalmazidis

„Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht.

Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.“

Seneca

Definitionen – worum geht es?

Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt per definitionem die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise nachwachsen kann. So weit die Theorie.

Für mich persönlich bedeutet Nachhaltigkeit im Klartext, dass wir die Dinge so angehen, dass sie eine Zukunft haben und wir möglichst wenig Schaden verursachen - bei uns selbst wie auch in unserem Umfeld: wirtschaftlich, gesellschaftlich, beruflich, privat. Langlebigkeit wäre eine sinnvolle begriffliche Alternative zu Nachhaltigkeit. Unsere Beziehungen, auch Produkte und Unternehmungen, sollten lange halten. Wie eine gute Waschmaschine, ein Auto, ein Möbelstück, unser Haus. Und unser Planet! Dafür sind nicht „die Anderen“ verantwortlich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «The Green Book»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «The Green Book» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «The Green Book»

Обсуждение, отзывы о книге «The Green Book» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x