Mark Blake - Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin

Здесь есть возможность читать онлайн «Mark Blake - Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oftmals wird vergessen, dass hinter allen erfolgreichen Interpreten ein Manager steckt, der die Strippen zieht, Hindernisse aus dem Weg räumt und seinen Schützlingen die nötigen Rahmenbedingungen sichert. Neben dem gewieften Colonel Parker, der Elvis Presley betreute, gab es nur ein – in diesem Fall wörtliches – Schwergewicht, das bis heute einen legendären Ruf genießt: Peter Grant, der Mann, durch den Led Zeppelin zu den Rockgöttern der Siebziger wurden. Riesenerfolge, astronomische Gagen, die Schaffung eines Mythos und eine unvergleichliche Legendenbildung gehen auf sein Konto.
Bevor Grant zum Manager-Mogul aufstieg, kämpfte er als Wrestler, ließ sich als Schauspieler in verschiedenen Filmen sehen – darunter einer Verfilmung von Vladimir Nabokovs Skandalroman Lolita – und schuftete als Bühnenarbeiter. Aber erst als er Don Arden begegnete, dem späteren Black-Sabbath-Manager und Prototypen des mafiös angehauchten Managers, zeigte sich sein wahres Talent. Von ihm lernte er die «halblegalen» Tricks und Kniffe im aufblühenden Musikgeschäft der Sechziger, woraufhin er die Yardbirds betreute, aus denen Led Zeppelin entstanden. Nun gab es für Grant keine Grenzen mehr: Er setzte Gagen durch, die zuvor niemand für möglich gehalten hätte, entwickelte clevere Geschäftsstrategien und verbreitete haarsträubende Geschichten von Orgien, satanistischen Ritualen und einem Pakt mit dem Teufel. Und ganz nebenbei gründete der kompromisslose Geschäftsmann ein Plattenlabel und managte andere einflussreiche Acts wie Bad Company und die Jeff Beck Group. Als er am 21. November 1995 an den Folgen eines Herzinfarkts verstarb, hinterließ Grant ein gigantisches Vermächtnis.
Erstmalig wird nun die Karriere hinter vielen anderen Karrieren dargestellt, die nur mit Superlativen beschrieben werden kann. Der renommierte Autor Mark Blake machte sich auf die Suche nach Zeitzeugen, Wegbegleitern und Musikern, die alle ihren Teil zu seinem schillernden Porträt beitrugen, das verblüfft, schockiert, aber zugleich auch überaus seriös informiert.

Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1964 war Chuck Berry bereits mit der ausbeuterischen Natur der Musikindustrie vertraut. Auch hatte er schon so einige Gefängniszellen von innen gesehen. Das Showgeschäft und seine Zeit hinter schwedischen Gardinen hatten ihn zu einem verbitterten und misstrauischen Mann gemacht. So spielte Chuck nicht eine einzige Note, bevor ihm nicht der letzte Shilling oder Cent seiner Gage ausgezahlt worden war. Zeugen berichteten, dass Grant und Arden einmal sogar auf Knien vor Berrys Garderobe bettelten und Pfund-Scheine unter dem Türschlitz hindurchschoben. Als einmal noch drei Shillinge der Gage ausstanden, versprach Grant, dass er den Rest später bekäme, doch Berry weigerte sich, die Gitarre umzuhängen, bevor die Rechnung nicht beglichen wäre. Als Peter es nicht schaffte, ausreichend Kleingeld zusammenzukratzen, suchte er sich einen nahegelegenen Zigarettenautomaten, versetzte ihm den Schlag eines Wrestlers und sammelte die Münzen ein. Chuck musste spielen, was immer dafür getan werden musste.

Hier handelte es sich um Lektionen, die zwar auf die harte Tour absolviert werden mussten, aber später auch bei Led Zeppelin zur Anwendung kamen. Sobald Chuck Berry sein Geld hatte, schien es, dass jemand einen Schalter umgelegt hatte. Als er im Mai 1964 von der Seite der Bühne zusah, studierte Grant, wie Berry das Publikum bearbeitete. Er präsentierte die Gitarre, schob das Kinn vor und führte unter großem Jubel seinen berühmten „Duck Walk“ vor. Auch fand Grant eine Methode, wie er Chucks Erscheinen auf der Bühne dramatischer gestalten konnte. „Ich überredete den Conferencier, eine ausführliche Einleitung vom Stapel zu lassen“, sagte er. „Man konnte John Hawken am Piano und Chuck spielen hören.“ Wichtig dabei war, dass die Leute ihn nicht sehen konnten. „Dann tauchte er auf, machte den Duck Walk und das Publikum explodierte förmlich.“ Laut Grant verfolgte ein junger Jimmy Page gebannt, wie Berry am ersten Abend der Tour auf diese Weise die Bühne des Londoner Finsbury Park Astoria betrat.

Berry war nicht der Einzige, der in die Trickkiste griff, um sein Publikum zu überzeugen. Jeden Abend beendeten die Gruppen ihren Auftritt mit einer schnellen Nummer, doch was Rock’n’Roll anlangte, konnte niemand von ihnen Chuck Berry das Wasser reichen. So einigten sich die Animals darauf, ihren Gig mit einer nachdenklichen Version eines alten Folk-Songs zu beenden, „The House of the Rising Sun“. Die Nummer war langsam und dramatisch und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Die Animals nahmen den Track mit Mickie Most als Produzent in den Londoner Kingsway Studios auf. „Sie kamen um 7 Uhr morgens rein und spielten den Song in einem Take ein“, erinnerte sich Grant. Im Juni erreichte „House of the Rising Sun“ die Spitzenposition in den UK-Charts. Ein Kunststück, das sie zwei Monate später in den USA wiederholen sollten. Es war Grants erste Hit-Single.

Im April 1970 spielten Led Zeppelin in der Miami Beach Convention Hall in Florida. Nach der Show nahm Grant sie mit zu einem Auftritt von Little Richard in einem nahegelegenen Ressort. Peter hatte vorab angerufen und einen Tisch reserviert, doch sie verspäteten sich und trafen inmitten eines Songs ein. „Richard sah das und stutzte“, sagte Grant. „Er hörte auf zu spielen.“

Das ältliche Publikum drehte sich zu ihnen um und blinzelte den bärtigen Riesen und seine langhaarigen Gefährten an, während die sich ihren Weg durch die Menge bahnten. „Seht ihr den Mann da drüben“, rief ein begeisterter Little Richard und zeigte auf Grant. „Das ist Mister Peter … Er hat mir in Paris einmal das Leben gerettet.“

Im Juni 1964 verbrachte „Mister Peter“ zwei Wochen mit Little Richard auf Tour durch Europa. In den späten Fünfzigerjahren hatte dieser plötzlich zu Gott gefunden und dem Rock’n’Roll zugunsten des Gospels entsagt. Als Don Arden mit einem großen Scheck vor seiner Nase wedelte, wandte er sich erneut der Teufelsmusik zu und begeisterte sein Publikum auf einer Tour durch Großbritannien. Little Richard rockte wieder, doch war es oft ein Problem, ihn auf die Bühne zu bekommen.

Im Hauptquartier von Swan Song Records und in Hotelsuiten rund um den Erdball unterhielt Grant seine Hörer mit Little-Richard-Anekdoten. So verkündete Richard einmal, dass er an diesem Abend nicht im Lewisham Odeon auftreten würde, und weigerte sich, sein Hotelbett zu verlassen. Grant wickelte den Sänger in ein Laken, warf ihn sich über die Schulter und schleppte ihn in den bereits wartenden Wagen.

Richard lieferte noch eine weitere Episode von dieser Europa-Tour. Obwohl er bereits mit dem Flugzeug angereist war, behauptete er, unter Flugangst zu leiden. Richard sollte mit einem Verbindungsflug von Düsseldorf aus nach Paris weiterreisen, weigerte sich aber partout, ein Flugzeug zu besteigen. Dieses Mal war kein Laken zur Hand, in das man ihn schnell hätte einwickeln können. „Ich musste einen Taxifahrer überreden, uns den ganzen Weg von Düsseldorf nach Paris zu transportieren“, erzählte Grant. „Aber so ist das nun mal. Du musst deinen Act am Zielort abliefern, was auch immer es kosten mag.“

Nach ihrer Ankunft in der französischen Hauptstadt, verweigerte der Veranstalter Richard die volle Gage. Es kam zum Streit und die Polizei wurde gerufen. Die Fäuste flogen und Grant intervenierte: „Die Polizisten wurden ein wenig zu grob und ich warf zwei von ihnen zu Boden.“

In Miami erzählte Little Richard die ganze Geschichte. Es ergab sich ein eindrucksvolles Bild des schillernden Entertainers und seines bulligen Betreuers, wie sie in Paris zu entkommen versuchten, während die benommenen Polizisten auf dem Rücken lagen.

1992 trat Richard in der Londoner Wembley Arena auf und traf auch Grant zum ersten Mal seit Miami wieder. „Mister Peter! Mister Peter“, schrie er aufgeregt. „Fühl mal meinen Knöchel!“ Richard tastete das in einer Anzughose steckende Bein ab und berührte schließlich vorsichtig die Socke des Sängers. Darin befanden sich eine Kreditkarte und ein aufgerolltes Bündel Bargeld. Grant hatte Richard gewarnt, niemals seine Wertsachen in einer Garderobe zurückzulassen – und drei Jahrzehnte später nahm sich dieser die Warnung immer noch zu Herzen.

Wie schon bei Don Arden vor ihm, verbreiteten sich die Geschichten, die Grants Hingabe an seine Mission belegten, innerhalb der Branche. 2012 insistierte David Arden, dass Don trotz seines schlechten Rufs immer fest an Talent geglaubt hatte: „Er blieb stets davon überzeugt, dass man mit Talent alles erreichen könnte. Wenn es aber an Talent mangelte, hieß es bei ihm: ‚Verpiss dich, oder ich trete dich die Treppe hinunter.‘“

So hätte er auch Peter Grant zusammenfassen können. Nachdem er bereits Ardens „Macht der Angst“ zu schätzen gelernt hatte, entdeckte Grant auch noch die Macht der Suggestion. Ob er nun vorgab, eine Waffe zu tragen, oder den Animals einredete, er würde eine Band managen, auch wenn das nicht stimmte: Die Leute kauften es ihm ab. Don Arden bestätigte: „Peter Grant lernte von mir, dass man alles schaffen konnte, wenn die Tarnung stimmte.“

Grant wendete diese Taktik auch bei den Nashville Teens an. Peter hatte die Popgruppe aus Surrey entdeckt, sie für die Agentur unter Vertrag genommen und für die Chuck-Berry-Tour gebucht. Inzwischen hatte Mickie Most sie bei Decca Records untergebracht und wurde ihr Produzent. Die erste Single der Teens, „Tobacco Road“ – ein Song aus der Feder des Country-Songwriters John D. Loudermilk, der vom Aufwachsen in North Carolina handelte – wurde über den Atlantik transferiert und avancierte zum größten Hit der Combo.

Grant betreute die Band, während sie auf Tour ging, um die Single zu bewerben. „Peter war ein großer, lieber Bär“; erinnert sich ihr Leadsänger Ramon Phillips. „Er seufzte oft ‚Kommt schon, Jungs‘. Er veränderte sich dramatisch, als er mit Led Zeppelin so mächtig wurde. In Don Arden hatte er einen guten Lehrmeister.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin»

Обсуждение, отзывы о книге «Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x