Davis J.Harbord - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580

Здесь есть возможность читать онлайн «Davis J.Harbord - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Schrei war grell, gellend und entsetzlich. Es klang, als habe jemand Old Donegal angestochen, um ihn zu schlachten. Trotz der Schmerzen im Kopf spürte der Profos wie ihm die Haare zu Berge standen. Auch ihm wurde die Kehle zu eng, etwas Eisiges strich ihm über seinen Rücken. Das Bild war grausig. Er und der alte Zausel befanden sich in einem endlos langen Gang, den aber die Öllampe nicht auszuleuchten zu vermochte. Links und rechts an den weißen Wänden standen Knochenmänner, teils als Skelette, teils als Mumien, graugrünfahl, mit vor dem Bauch zusammengebundenen Händen, als beteten sie. Old Donegal drehte schier durch. «Wir sind im Reich der Toten!», brüllte er mit verzerrtem Gesicht und ergriff die Flucht…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Also – Old Donegal schrie: „Wetten, daß du bis zum nächsten Hafen noch nicht mal zwei Seiten vollgeschrieben hast, Mister Carberry?“

Was irgendwelche Wetten betraf, da war der Profos immer mißtrauisch und keineswegs so wettbesessen wie Smoky. Und wäre die Wette von einem anderen vorgeschlagen worden, hätte ihn der Profos abfahren lassen. Aber nun war es ausgerechnet Old Donegal gewesen, der mit ihm wetten wollte, und mit dem alten Zausel lag der Profos in einer Art Dauerfehde.

Nein, nein, sie waren einander nicht spinnefeind, ganz im Gegenteil, der eine würde sich für den anderen in Stücke schlagen lassen. Aber sie versäumten kaum eine Gelegenheit, einander liebevoll auf die Füße zu steigen – ganz nach dem Motto, was sich liebt, das neckt sich.

Carberry drehte sich langsam zu Old Donegal um und musterte ihn aus schmalen Augen.

„Du willst mit mir wetten, Mister O’Flynn?“ fragte er lauernd.

„So ist es, Mister Carberry.“ Und der Alte feixte bis zu den Ohren.

Etwas gestelzt fragte der Profos: „Soll ich daraus schließen, daß du der Ansicht huldigst, ich sei der Kunst des Schreibens nicht mächtig, Mister O’Flynn?“

Immer noch feixend bestätigte Old Donegal, daß er dieser Ansicht „huldige“. Und er fügte hinzu, daß er sehr sicher sei, die Wette zu gewinnen.

Carberry drehte den Kopf zu Dan O’Flynn, der neben Hasard auf dem Achterdeck stand.

„Wie heißt der nächste Hafen, Dan?“ fragte er.

„Palermo, Ed.“

„Wann erreichen wir ihn?“

„Morgen nachmittag.“

Jetzt grinste auch Carberry, als er sich wieder zu Old Donegal umwandte.

„Bis Palermo, Mister O’Flynn“, sagte er genüßlich, „habe ich mehr als zwei Seiten vollgeschrieben. Die Wette hast du schon so gut wie verloren!“

In diesem Moment flüsterte Hasard Dan ins Ohr: „Haben wir noch Federkiele an Bord?“

„Nur noch einen, den ich für die Logbucheintragungen brauche“, flüsterte Dan zurück.

In Hasards Augen blitzte es auf. Und er legte flüchtig den rechten Zeigefinger auf die Lippen. Dan nickte – und grinste. Denn damit stand der Ausgang der Wette fest. Nicht der Profos würde sie gewinnen, sondern Old Donegal, Dans Vater.

„Und um was wetten wir, Mister O’Flynn?“ donnerte der Profos.

„Ich schlage vor“, erwiderte Old Donegal, „daß der Verlierer auf seine Kosten den Gewinner in Palermo an Land zu führen und für alles aufzukommen hat, was der Gewinner zu verzehren, zu trinken oder zu erleben wünscht.“

„Zu erleben?“ knurrte der Profos erbost. „Heißt das, ich soll – falls ich verliere – dir dabei helfen, deine Mary Snugglemouse zu betrügen?“

„Aber nein, Mister Carberry!“ rief Old Donegal. „Und da sieht man mal wieder, auf was für sündigen Pfaden deine Gedanken wandeln! Ich dachte vielmehr daran, mir künstlerische Darbietungen anzusehen!“

Der Profos starrte mißtrauisch. Künstlerische Darbietungen? Was sollte das denn nun wieder sein? Aber dann dachte der Profos an die „künstlerischen Darbietungen“ Fatimas, der Blume von Istanbul, die mit dem Bauch gewackelt hatte, und dagegen hatte er nichts einzuwenden, überhaupt nichts, im Gegenteil.

Aber die Wette war annehmbar, zumal Old Donegal sie verlieren würde. Und der Profos grinste, als ihm so durch den Kopf ging, wie er Old Donegal melken würde, insbesondere bezüglich der Getränke. Denn als großer Zecher vor dem Herrn war er, der Profos, von keinem der Arwenacks zu schlagen, auch nicht von Old Donegal, der in dieser Beziehung eine scharfe Klinge schlug.

Carberry verkündete dröhnend: „Vor allen Arwenacks als Zeugen – die Wette gilt! Und ich verspreche jetzt schon, daß ich dem Mister O’Flynn ein Loch in die Geldkatze saufen werde.“

„So du die Wette gewinnst, Ed“, sagte Hasard trocken.

„Natürlich gewinne ich sie.“

„Da wäre ich nicht so sicher, mein Guter“, sagte Hasard.

Old Donegal kicherte und rieb sich die Hände. Sicherheitshalber aber fragte er noch einmal: „Die Wette gilt also, Mister Carberry? Du willst bis Palermo mehr als zwei Seiten mit deiner Fummel-Geheimsprache vollschreiben?“

„Die Wette gilt!“ donnerte der Profos. „Und du wirst dich noch wundern, Mister O’Flynn!“

Mit Handschlag bestätigten sie ihre Wette.

Und als sich ihre Hände lösten, sagte Old Donegal mit so richtig infamer Freundlichkeit: „Hast du denn Federkiele, mein lieber Mister Carberry?“

Hasard und Dan wechselten einen Blick. Da hatte der alte Zausel also auch erfaßt, daß der Profos auf Glatteis marschierte.

Carberry fühlte sich immer noch auf der Gewinnerseite.

„Die besorge ich mir!“ verkündete er.

„Ach ja?“ meinte Old Donegal höhnisch. „Und wo, wenn ich fragen darf? Hattest du vor, deiner Kracheule ein paar Federn auszureißen?“

Der Profos runzelte die Stirn. „Hier werden ja doch wohl Federkiele an Bord sein, was, wie?“

„Ich seh keine!“ Old Donegal schaute sich um, als suche er nach den Dingern.

„Die hole ich mir bei deinem Sohnemann, Alter!“ brüllte ihn Carberry an, der allmählich in Rage geriet.

„Irrtum, Mister Carberry“, sagte Dan O’Flynn kühl. „Ich habe nur noch einen Federkiel, und den brauche ich für meine Eintragungen im Logbuch. Tut mir leid, den kann ich nicht hergeben, zumal zu befürchten ist, daß von ihm nach deiner Schreiberei nicht mehr viel übrig ist. Die Logbucheintragungen sind wichtiger als dein Fummel-Alphabet, nicht wahr?“

„Aber ich habe mit deinem Alten gewettet!“ brüllte Carberry, hochrot im Gesicht, denn ihm begann zu dämmern, daß er sich offenbar in die Nesseln gesetzt hatte.

„Erstens“, sagte Dan O’Flynn weiterhin kühl, „bin ich nicht schwerhörig, Mister Carberry, zweitens ist das nicht meine Wette, und drittens sollte man, wenn man schon wettet, vorher darüber nachdenken, ob man die Bedingungen der Wette einhalten kann. Das bezieht sich in diesem Fall auf Papier, Tinte, Federkiel und wohl auch auf feinen Löschsand – eben jene Utensilien, die einer üblicherweise braucht, wenn er was niederschreiben will.“

Der Profos schnappte nach Luft.

„Das ist ja die Höhe!“ stieß er hervor und funkelte jetzt Old Donegal an. „Du hast mich aufs Kreuz gelegt, du schlitzohriger Roßtäuscher! Du hast genau gewußt, daß keine Federkiele an Bord sind, du windiger Beutelschneider …“

Hasard räusperte sich nachdrücklich, um den erbosten Profos zu bremsen.

Old Donegal hingegen ließ sich keineswegs erschüttern. Daß er den Profos hereingelegt hatte, ging ihm aalglatt runter und erfüllte ihn mit grinsender Genugtuung, da konnte der Profos noch so toben und ihn alles mögliche nennen.

Und er goß noch Wasser auf die Mühle, indem er von oben herab sagte: „Natürlich hab ich’s gewußt – jeder Dummbart weiß, daß Federkiele an Bord meist knapp sind und nur von jenen verwahrt und benutzt werden, die den Schreibkram erledigen. Zu diesem Kreis zählt üblicherweise die unmittelbare Schiffsführung. Wenn ein Profos plötzlich Schreibgelüste verspürt, dann muß er schon selbst zusehen, wie er sich die Gerätschaften dazu verschafft, nicht wahr? Allerdings hat das dann vor einer Wette zu geschehen. Aber du warst viel zu versessen darauf, mir einen überzubraten. Jetzt hast du verloren und führst dich wie ein wildgewordener Affe auf.“ Old Donegal kniff die hellen Augen zusammen. „Willst du dich etwa auch noch davor drücken, eine Wettschuld einzulösen?“

„Ich bin ein Ehrenmann!“ schnappte der Profos.

„Wie schön!“ säuselte Old Donegal. „Dann steht dem ja nichts mehr im Wege, daß ich dir ein Loch in deine Geldkatze saufen werde. Sieh nur zu, daß sie gut gefüllt ist, mein Guter. Ich pflege nur vom besten Wein zu trinken, keine Maultierpisse. Dazu sollten wir vielleicht ein zartes Spanferkelchen verspeisen – oder knackige Gänsebrüstchen! Lammrippchen wären auch nicht schlecht. Was meinst du?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 580» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x