John Curtis - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13

Здесь есть возможность читать онлайн «John Curtis - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Philip Hasard Killigrew und Ben Brighton wissen, was die Stunde geschlagen hat. Sie sollen als Mörder von Estoban Rizzio verhaftet werden. Mit knapper Not entgehen sie den Soldaten, die Isaac Henry Burton, der alte Todfeind des Seewolfs, auf sie gehetzt hat. Doch ganz Sevilla ist eine Falle. Nur ein Trick verhilft ihnen zur Flucht. Ihren Plan, die elf Engländer von der «Tortuga» zu holen, können sie nicht verwirklichen, denn dazu brauchen sie Schlechtwetter, aber – verdammt noch mal – in Spanien scheint unentwegt die Sonne.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hasard ließ den Bewußtlosen zu Boden gleiten.

„Die Uniformen, rasch, Ben!“ zischte er seinem Gefährten zu.

Und Ben begriff sofort. Sie packten die beiden Bewußtlosen, den dritten, der ebenfalls noch immer in der Gasse lag, ließen sie liegen. So schnell sie konnten, liefen sie mit ihren beiden Gefangenen durch die Calle del Dos de Mayo wieder zurück und verschwanden gleich darauf mit ihren Opfern über der Schulter in der Calle Velarde, die direkt an der Stadtmauer entlangführte.

Hinter einem dort abgestellten Wagen ließ Hasard seinen Spanier zu Boden gleiten und entkleidete ihn. Während er in Rekordzeit in die Soldatenuniform schlüpfte, merkte er, daß er wiederum sagenhaftes Glück entwickelt hatte: Der Spanier, den er sich geschnappt hatte, war von außergewöhnlich großer und kräftiger Statur. Auf diese Weise paßte die Uniform beinahe wie angegossen.

Aus der Calle Rodo drang lautes Rufen herüber. Die Spanier suchten die beiden angeblich entflohenen Engländer also immer noch. Ein Grinsen huschte über die Züge des Seewolfs.

„Fertig, Ben?“ fragte er, während er sich den Helm über den schwarzen Haarschopf stülpte. Ben Brighton grunzte nur.

„Dann los, Ben. Nur wenn wir uns höllisch beeilen, können wir durch eins der beiden Tore entwischen. Und die Dons werden platzen vor Wut!“

Er lief los, Ben Brighton raste hinterher.

„Durch eins der Tore?“ keuchte er. „Mann, du bist verrückt, Sir, das klappt nie, die Dons werden uns …“

Er kam nicht weiter, denn das Tor war bereits in Sicht, und Hasard Killigrew stürmte schnurstracks darauf los. Wohl oder übel mußte Ben Brighton ihm folgen.

Ein Soldat trat ihnen entgegen, aber Hasard ließ ihm gar keine Zeit zum Überlegen. Er hatte keine Ahnung, wie viele Soldaten sich außer ihm noch als Wache beim Tor befinden mochten, deshalb riskierte er es auch nicht, den Mann niederzuschlagen und sich selbst das Tor zu öffnen.

„Rasch, das Tor auf, die anderen sind dicht hinter mir. Diese englischen Bastarde haben zwei von uns erstochen und sind dann über die Mauer getürmt. Los, beeil dich, die Kerle sollen uns nicht entwischen!“

Und damit griff er sich auch schon die geladene Muskete des verdutzten Soldaten, der, ohne zu fragen, den schweren Riegel zurückschob und dann zusammen mit Hasard und Ben Brighton die schweren Torflügel aufwuchtete.

Noch im Hinauslaufen drehte Hasard sich zu dem Torwächter um.

„Sag den anderen, daß sie nach links laufen sollen. Wir beide suchen die Stadtmauer und den Hafen auf der rechten Seite ab!“

Damit eilte er durch das Tor, gefolgt von Ben. Im Nu hatten sie den Hafen erreicht und wandten sich aber sofort statt nach rechts nach links. Denn der Schwindel mußte schon sehr bald offenkundig werden, und dann würden die Soldaten bestimmt zunächst nach rechts laufen, um ihn und Ben dort zu suchen.

Hasard und Ben gönnten sich keine Ruhe, ehe sie die Stadtmauer nicht weit hinter sich gelassen hatten. Erst ein wüstes Gebrüll, donnernde Schüsse und spanische Flüche, die von ferne an ihre Ohren drangen, ließen sie stehenbleiben.

Der Seewolf und sein Bootsmann schlugen sich vor Vergnügen auf die Schenkel, während sie gleichzeitig nach Luft rangen und lachten.

„O Lord – wie wird dieser verdammte Bastard von Burton toben, wenn er von diesem neuen Streich des Seewolfs hört!“ gluckste Ben Brighton. „Wie schade, daß ich nicht dabeisein und ihm ordentlich was aufs Maul geben kann!“

Als sie etwas zu Atem gekommen waren, liefen sie weiter. Die Stadt Sevilla blieb hinter ihnen zurück. Eine Stunde später zogen sie die Uniformen, die sie lediglich über ihre eigene Kleidung gestreift hatten, wieder aus. Sorgfältig verbargen sie die Sachen unter einem dichten Busch. Dann marschierten sie weiter. Die schwere Muskete warf Hasard kurzerhand in einen Wassergraben, den sie übersprangen.

Sie bewegten sich nun am Guadalquivir entlang nach Südwesten. Etliche Stunden später näherten sie sich dem Fischerdorf Coria. Sie wagten sich jedoch nicht an das Dorf heran, sondern krochen unter eins der an Land gezogenen Fischerboote. Sie waren zu erschöpft, um noch einen Wachtörn einzurichten. Es mußte schon mit dem Teufel zugehen, wenn sie jemand unter diesem Boot entdeckte, bevor sie wieder aufgewacht waren.

Der Seewolf und sein Bootsmann schliefen im Handumdrehen ein. Als sie schließlich wieder erwachten, war es bereits hell um sie. Aber dennoch war das Erwachen völlig anders, als sie sich das vorgestellt hatten.

Der alte Enrico – so jedenfalls nannten ihn die Bewohner des Dorfes Coria, obwohl er keineswegs ein alter Mann war – ging zum Strand hinunter. Sein weißes Haar und sein weißer Bart bildeten einen lebhaften Kontrast zu seiner runzligen, braungebrannten Haut.

Hin und wieder blieb er stehen und hob schnuppernd die Nase in die leichte Brise. Dabei warf er jedesmal einen Blick in den strahlendblauen Himmel, an dem nur hin und wieder ein paar weiße Kumuluswolken entlangsegelten.

Enrico kannte dieses Wetter. Immer wenn der Wind aus dem Landesinnern zur Küste hin aufbriste, dann stand in den nächsten Tagen eine Wetteränderung bevor. Zugleich waren aber auch diese Tage am günstigsten zum Fischen. Die Sardinen zogen dann in Schwärmen in der Mündung des Guadalquivir herum. Volle Netze und guter Verdienst auf den Märkten von San Lucar waren stets die Folge.

Enrico murmelte eine Verwünschung vor sich hin. Für einen Moment schlossen sich seine Augen. Er hatte keinen Partner mehr, er mußte allein fischen, seit dieser verdammten Sache. Die Leute mieden ihn, denn sie hatten Angst, mit den spanischen Soldaten oder der spanischen Polizei aneinander zu geraten, wenn sie ihm halfen.

Enricos Gesicht war noch runzliger geworden. Aber es zeigte nichts von Resignation, im Gegenteil, um seinen Mund lag ein Zug, der Zorn und wilde Entschlossenheit ausdrückte.

Es ging ihm nicht gut, aber er brauchte auch nicht viel. Fürs Leben reichte es, der Rest war ihm im Moment ziemlich gleichgültig.

Langsam ging er weiter. Sein Boot hatte ein paar Reparaturen nötig, dieser Tag war wie geschaffen dafür. Morgen würde er fischen und danach zum Wochenmarkt nach San Lucar segeln. Er dachte flüchtig daran, daß er sich auch noch sein Schleppnetz vornehmen müsse. Es war beim letztenmal in einem Anker hängengeblieben, den irgendeins der spanischen Schiffe im Fluß verloren haben mußte.

Enrico seufzte. Für einen einzelnen Mann verdammt viel Arbeit, das alles. Doch dann hob er die Schultern – er würde sehen. Manchmal ging alles viel besser, als es zunächst den Anschein hatte.

Er näherte sich dem Guadalquivir. Das Ufer war an dieser Stelle nicht bewachsen, sondern wies einen breiten Sandstreifen auf, der sich am Strom entlangzog. Schon von weitem erkannte Enrico sein Boot, das mit dem Kiel nach oben auf dem Strand lag.

Wieder blieb er für einen Moment stehen. Er hatte an diesem Tage länger geschlafen. Und noch immer brummte ihm der Schädel, denn in der vergangenen Nacht in Sevilla war es hoch hergegangen. Wein – ein Mädchen, von Zeit zu Zeit leistete sich Enrico diesen Luxus. Und dann jener Zwischenfall im „Fisch“. Die Soldaten, die beiden Fremden, die dort gesucht worden waren. Dann der Aufruhr in der Calle del Dos de Mayo und der anschließende Riesenspektakel an einem der beiden zum Hafen gelegenen Stadttore.

Enrico lachte bei der Erinnerung daran leise in sich hinein. Die spanischen Soldaten hatten dagestanden wie begossene Pudel. Ein Capitan und ein anderer Kerl, den er wohl zuvor im „Fisch“ gesehen hatte, dem er aber noch nie zuvor in Sevilla begegnet war, hatten geschrien und getobt. Dieser widerliche feiste Kerl, der schon den Wirt vom „Fisch“ zu Boden geschlagen hatte, hatte sich aufgeführt wie ein Wahnsinniger. Und die umstehenden Spanier, Zeugen dieses Schauspiels, hatten lauthals gelacht, bis sie von den Soldaten mit Kolbenstößen davongejagt worden waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 13» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x