Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)

Здесь есть возможность читать онлайн «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на английском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Englische Verhandlungspartner? Kein Problem!
Die passenden Worte für erfolgreiche internationale Verhandlungen finden Sie im Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing!
Begriffe, Schlagworte und Redewendungen rund um den Einkauf und Beschaffung werden in diesem Buch praxisnah, verständlich und übersichtlich dargestellt. Zudem ergänzen zahlreiche Grafiken, Tabellen und Schaubilder die Erklärungen.
So haben Sie die Inhalte immer sofort parat und können sich auch in schwierigen Gesprächen sicher behaupten!
Ihre Vorteile:
In diesem Wörterbuch finden Sie alle englischen Fachbegriffe, Formulierungen und Vokabeln, mit denen Sie Ihre Ziele präzise erreichen und mögliche Lieferantenprobleme schon vorab vermeiden. So gewinnen Sie mehr sprachliche Souveränität und Verhandlungssicherheit!
–Zuverlässig: Schnell und einfach finden Sie für alle wichtigen Phasen des Einkaufsprozesses die gesuchten Begriffe, Abkürzungen und Bezeichnungen durch die praktischen Verlinkungen!
–Effektiv: Durch das fachspezifische Einkaufsenglisch gewinnen Sie Sicherheit und sprachliche Souveränität in der Kommunikation mit Ihren ausländischen Geschäftspartnern und Lieferanten!
Für die Praktiker aus Einkauf und Vertrieb!

Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Angebotsanalyse 24 Anlagevermögen 25 Anzahlung 25 Anzahlungsgarantie 26 Arbeitsplan 27 Arbeitsvorbereitung 28 Arithmetischer Mittelwert 28 Arten der Bereitstellung 29 Auftragsabwicklung 30 Auftragsorientierte Bedarfsermittlung 30 Auktionen 31 Ausfuhranmeldung 32 Ausfuhrliste 32 Auslieferungslager 33 Ausschreibung 35 Ausschreibung/Niedrigstpreisauktion 36 Bankauskunft 36 Barcode 36 Baukastenstückliste 38 Bedarfsermittlung 38 Bedarfsprognose 39 Bedarfsträger 39 Bedarfsverlauf 39 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe 40 Benchmarking 43 Beschaffung 44 Beschaffungsmarktforschung 45 Beschaffungsplattform 45 Beschaffungsstrategien 46 Besprechungsprotokoll 47 Bestand 48 Bestandsschwankung 49 Bestellbestand 49 Bestellkosten 50 Bestellpunktverfahren 51 Bestellrhythmusverfahren 52 Bestellung 53 Betriebsmittel 54 Betriebsstoffe 54 Bewertungsmethoden des Materialverbrauchs 55 Bonus 55 Branchen-Benchmarking 56 Branchenübergreifendes Benchmarking 56 Break-Even-Analyse 57 Bundesagentur für Außenhandelsinformation (BfAi) 57 Business-to-Administration (B2A) 58 Business-to-Business (B2B) 58 Business-to-Consumer (B2C) 59 Buying Center 60 CAM 60 Carnet ATA 60 CE-Zeichen 61 CFR (Kosten und Fracht) 62 Charge 62 CIF (Kosten, Versicherung, Fracht) 63 CIP (Kosten, Versicherung, Fracht) 63 CNC-Maschine 64 C-Teile 65 Customer Relationship Management 66 DAF (Geliefert Grenze) 67 Data Warehouse Management 67 DDP (Geliefert verzollt) 68 DDU (Geliefert unverzollt) 68 DES (Geliefert ab Schiff) 69 Dezentrale Beschaffung 69 Direktes Material 70 Disposition 70 Dispositionsstückliste 71 Distribution 72 Distributionslogistik 72 Dual Sourcing 73 Durchlaufregallager 73 Durchlaufzeit 74 Durchschnittlicher Bestand 75 EAN-Nummer 76 E-Commerce 76 Economies of Scale 77 ECR-Strategien 77 EDIFACT 78 Effiziente Produkteinführung 79 Effiziente Werbekampagne 79 Effizientes Lagersortiment 80 Effizientes Nachschubprogramm 80 E-Fulfilment 81 Eigenfertigung oder Fremdbezug 82 Eigentumsvorbehalt 82 Einkaufscontrolling 83 Einstandspreis 83 Einzelfertigung 84 Einzelkosten 84 Eiserner Bestand 84 Elektronischer Datenaustausch 85 Englische Auktion 86 Enterprise Resource Planning-Systeme 86 Entsorgungslogistik 87 Erfüllungsgehilfe 89 Erfüllungsort 89 Erfüllungszeit 89 Ersatzteile 90 Erstmusterprüfung 90 Erweitertes Planungs- und Ablaufsystem (APS-System) 90 Ex work (EXW) 92 Exponentielle Glättung 92 Exponentielle Glättung erster Ordnung 93 Exponentielle Glättung zweiter Ordnung 94 Externes Benchmarking 95 Fehlmengenkosten 96 Fertigungsarten 96 Fertigungskosten 97 Fertigungslöhne 97 Fertigungstiefe 98 FIFO-Verfahren 98 Fixkosten 99 Fixtermin 99 Fortlaufendes Nachschub-Programm 100 Forward Sourcing 101 Frachtauktion 101 Fracht- und Lieferbedingungen 102 Frei an Bord (FOB) 103 Frei Frachtführer (FCA) 103 Frei Längsseite Schiff (FAS) 104 Garantie 104 Gemeinkosten 105 Gewährleistung 105 Gewogen-gleitender Mittelwert 106 Gleitender Mittelwert 107 Global Sourcing 108 GMK-Analyse 109 Halbzeug 109 Handelsvertreter 109 HIFO-Verfahren 110 Hilfsstoffe 110 Hochregallager 110 Höchstpreisauktion 113 Holländische Auktion 113 Horizontale Distributionsstruktur 113 Incoterms 114 Indirektes Material 114 Innerbetriebliche Transportmittel 115 Instandhaltung 115 Internes Benchmarking 117 Inventur 118 ISO 14001 118 ISO 19011 119 ISO 9000 120 ISO 9001 120 ISO 9004 122 ISO/TS 16949 122 Just-in-Sequence 124 Just-in-Time 125 Kabotage 126 Kanban 126 Kaution 130 Kollaborative Planung, Absatzprognose und Nachschub 130 Kommissionieren 134 Konsignationslager 134 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) 135 Lagerdauer 136 Lagerhaltungskosten 136 Lagerkosten 136 Lagerreichweite 137 Lagerumschlagshäufigkeit 137 Länderorientierter Einkauf 138 Lastenheft 138 Lastschrift 139 Leasing 139 Lieferantenbeurteilung 139 Lieferantenbewertung 139 Lieferantenreduzierung 140 Lieferbereitschaftsgrad 141 Lieferketten-Management 142 Lieferservice 143 LIFO-Verfahren 143 Local Sourcing 143 LOFO-Verfahren 144 Logistik 144 Logistikcontrolling 145 Makler 146 Materialbedarfsplanung 146 Materialbestand 146 Materialkosten 147 Meldebestand 148 Mengenstandardisierung 149 Mindestbestand 150 Mittelwertbildung 150 Modular Sourcing 151 Multiple Sourcing 153 NC-Maschine 153 Netto-Einstandspreis 154 Niedrigstpreisauktion/Ausschreibung 36 Normung 155 Null-Fehler-Strategie 156 Objektorientierter Einkauf 157 Oligopol 158 Operative Beschaffung 158 Optimale Beschaffungshäufigkeit 158 Optimale Losgröße 160 Organisation der Verhandlung 162 Outsourcing 164 Permanente Inventur 164 Pflichtenheft 164 Plagiate 165 Plattformstrategie 165 Pönale 166 Portfolio-Analyse 167 Portfolio-Technik 167 PPS-Systeme 168 Preisgleitklausel 170 Primärbedarf 171 Produkt 171 Produktionsfaktoren 171 Produktivität 172 Produktlebenszyklus-Analyse 172 Produktqualität 173 Produktvariation 174 Pro-Forma-Rechnung 175 Programmorientierte Bedarfsermittlung 175 QS 9000 176 Qualitätsaudit 177 Qualitätshandbuch 179 Qualitätspolitik 179 Qualitätssicherung 180 Rabatt 181 Recht 181 REFA-Verfahren 181 Regionallager 183 Reverse Auktion 183 Risk-Management 184 Rohstoffe 185 Sekundärbedarf 186 Sicherheitsbestand 150 Single Sourcing 187 Skonto 187 Spediteur 188 Stammdaten 188 Stichprobe 189 Stichprobenarten 190 Stichprobeninventur 191 Stichtagsinventur 191 Stochastische Methoden zur Bedarfsermittlung 192 Strategische Beschaffung 192 Strukturstückliste 193 Stückliste 193 Subjektive Bedarfsschätzung 194 Systemlieferant 195 Teilefamilie 196 Teileverwalteter Warenbestand 197 Terminplanung 197 Tertiärbedarf 186 Transporthilfsmittel 198 Transportkette 200 Transportmittel 200 Typung 202 Übergreifendes Andocken 203 Umlaufvermögen 204 Variable Kosten 205 VDA 6.1 205 Verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung 206 Verhandlungsführung 206 Verhandlungsvorbereitung 207 Verkehrssystem 210 Verlegte Inventur 211 Verpackung 212 Verpackungskosten 213 Verrichtungsorientierter Einkauf 213 Versorgungssicherheit 214 Vertikale Distributionsstrukturen 215 Verwendungsnachweise 216 Vickrey Auktion 217 Vorlaufverschiebung 218 Warenausgangsprüfung 219 Wareneingang 221 Wareneingangsprüfung 223 Warenwirtschaftssystem 223 Werkstattbestand 223 Werkstattfertigung 224 Werkstoffe 224 Wertanalyse 224 Wertschöpfung 227 Wettbewerbs-Benchmarking 227 Wiederbeschaffungszeit 228 Willenserklärung 228 XYZ-Analyse 229 Zentrale Beschaffung 231 Zentrallager 232 Zielkosten 233 Zuliefererhierarchie 233 Zusatzbedarf 235 Zweitpreisauktion 217

Index

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)»

Обсуждение, отзывы о книге «Wörterbuch Einkauf / Dictionary of purchasing (dt.-engl. / engl.-dt.)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x