Benjamin Blizz - Kalte Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Benjamin Blizz - Kalte Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kalte Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kalte Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

2023: Noch immer verschließt die Welt ihre Augen vor den schwindenden Energieressourcen und dem drohenden ökologischen Kollaps. Hawkes Enterprises ist ein internationales, auf alternative Energien ausgerichtetes Forschungsunternehmen. Weltweit führt der Konzern den Bau- und Ausbau regenerativer Energiegewinnungssysteme durch. Doch woran arbeitet eine Gruppe von Wissenschaftlern in einem geheimen Forschungszentrum in Deutschland und was versucht die Forschungsleiterin Estella Meinhard zu verbergen? Während einer Investorenpräsentation in der Sahara kommt es zu einem unerklärlichen, verheerenden Brand. Shane O’Brien, Chefredakteur eines renommierten Wirtschaftsmagazins, beginnt Nachforschungen anzustellen. Wurde die Anlage sabotiert? Und in welchem Zusammenhang steht der Zwischenfall mit dem entscheidenden Durchbruch, den Hawkes Enterprises um jeden Preis geheim halten will?
Seine Recherchen führen den Journalisten immer tiefer in ein Netz aus Korruption, eiskalten Machenschaften und politischen Verwicklungen. Er wird Zeuge einer Verschwörung globalen Ausmaßes und gerät schließlich selbst ins Fadenkreuz der ominösen Drahtzieher.

Kalte Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kalte Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Shane verjagte abrupt seine Gedanken – das war ein ganz schlechtes Thema, vor allem dann, wenn er angetrunken war. Er musste unbedingt heraus aus der Einsamkeit dieses Zimmers.

In kurzer Hose und Polohemd machte er sich zurück auf den Weg in die Gesellschaft. Er konnte grundsätzlich nie lange an ein und demselben Ort verweilen, ein innerer Drang zog ihn beständig weiter.

Die Empfangshalle lag wie vor zwei Stunden leer und verlassen da, nur dass jetzt ein altmodischer Gepäckwagen vor der Rezeption stand, der in Shane nostalgische Gefühle aufkommen ließ. Er liebte diesen Charme der Vorkriegsjahre des vergangenen Jahrhunderts.

Als er sich dem Tresen näherte, schoss plötzlich eine junge Frau mit blonden Haaren und sanften, ebenen Gesichtszügen dahinter hervor. Shane war versucht, sich wie ein Gentlemen zu benehmen und sich ihr vorzustellen, doch wie so oft übernahm stattdessen die kindliche Seite in ihm die Kontrolle über sein Handeln. Er räusperte sich affektiert.

»Suchen Sie etwas Bestimmtes? Ich lasse den Sicherheitsdienst rufen, wenn Sie sich nicht erklären.«

Welcher Teufel ihn nur immer wieder ritt, wenn er solche albernen Bemerkungen machte!

Wie nicht anders zu erwarten, fuhr sie zu ihm herum und taxierte ihn mit einem bohrenden Blick. »Und Sie sind?« Ihre Stimme klang misstrauisch, aber nicht feindselig.

»Der Hotelmanager! Wenn Sie mir angekündigt worden wären, hätte ich selbstverständlich jemanden vom Service beauftragt, sich um Ihr Gepäck zu kümmern.«

»Das ist nicht Ihr Ernst.« Sie prustete los vor Lachen, was in Shane augenblicklich ein Gefühl von Sympathie weckte. Es war ein unbedachtes, nicht auf Gesellschaftsfähigkeit getrimmtes Lachen und deswegen mochte er es. Auch wie sie sich ansonsten präsentierte, gefiel ihm: Sie war dezent geschminkt, hatte einen unaufdringlichen Lippenstift aufgelegt und trug helle sommerliche Kleidung.

»Der Hotelmanager, soso. Ich hatte mir Miss Ling immer attraktiver vorgestellt.«

Es war ersichtlich, dass sie sein Spiel durchschaut hatte, und Shane war froh, dass sie nicht zu der Sorte Frau gehörte, die zum Lachen in den Keller ging.

»Estella Meinhard.« Sie reichte ihm über den Tresen die Hand.

»Shane O’Brien. Wenn Sie jetzt nicht wissen, wer ich bin, fühle ich mich ernsthaft gekränkt.«

»Oh, natürlich! Willkommen, Mr. O’Brien. So früh hätte ich Sie nicht erwartet, nachdem, was ich über Sie gehört habe.«

»Was haben Sie denn über mich gehört?«, fragte er.

»Man sagt, dass Sie ein Talent dafür hätten, auf den letzten Drücker zu erscheinen.« Sie nahm kein Blatt vor den Mund, noch eine Eigenschaft, die Shane bei Frauen zu schätzen wusste.

Er fand, dass ein Lob angebracht wäre. »Eine überwältigende Anlage! Waren Sie am Bau beteiligt?«

»Nein, ich bin die Forschungsleiterin unseres deutschen Mutterkonzerns. Womit scheinbar das Privileg verbunden ist, mir die Schlüssel selber holen zu dürfen.«

Wenn sie jetzt noch dem einen oder anderen Schlückchen nicht abgeneigt wäre, ja dann wäre sie perfekt, dachte Shane, auf den ein gesundes Maß an Sarkasmus so belebend wirkte wie die erste Tasse Kaffee am Morgen. »Kann ich Ihnen mit dem Gepäck helfen?«

»Nein, danke. Dafür werde ich lieber das Personal bemühen.«

»Wie wäre es dann mit einem Drink?«, schlug er vor. »Ein Swimming Pool wäre jetzt genau das Richtige, passend zum Farbton Ihrer Augen und der unsäglichen Hitze da draußen.«

»Halten Sie mich etwa für eine reiche Millionärsgattin, die sich von so was bezirzen lässt? Mal im Ernst: Augen wie ein Swimming Pool!« Sie verdrehte selbige, also die Augen.

»Bitte verzeihen Sie mir meine Ausdrucksweise, mir scheint wohl die Hitze zu Kopf gestiegen sein«, zog er sich geschickt aus der Affäre.

»Hey, wie wäre es mit morgen?«, fragte sie, als er sich schon zum Gehen wenden wollte.

Die Schlacht war also noch nicht verloren.

»Ich nehme Sie beim Wort«, sagte Shane, kehrte ihr den Rücken zu und ging davon. Er wusste, wann ein starker Abgang gefordert war und konnte förmlich spüren, wie sie ihm entgeistert hinterherschaute.

Als er außer Sichtweite war, blieb er kurz stehen, um zu überlegen, was er als Nächstes machen könnte. Allein an die Bar zu gehen war keine Option, und so entschloss er sich, auf eigene Faust ein wenig das Gelände zu erkunden. Dass sich niemand auf den Gängen aufhielt, kam ihm dabei sehr gelegen. Je weniger Leute ihn behelligten, desto ungestörter konnte er herumschnüffeln.

Er ging am Kinosaal vorbei und kam zu einer Abzweigung, die gefühlsmäßig von der Hotelanlage wegführte – also genau in die Richtung, in die er wollte. Durch die Fenster sah er einen langen, schwach beleuchteten Verbindungstunnel, der hinüber zum Firmenkomplex führte, wo er die Laboratorien und das Kontrollzentrum der Solarstromanlage vermutete. Niemand hatte ihm explizit verboten, das Hotel zu verlassen, und so schlüpfte er durch die halb angelehnte Flügeltür und machte sich auf den Weg zur anderen Seite. Draußen brach soeben die Dämmerung herein.

Shane hatte kaum die Hälfte der Strecke hinter sich gelegt, als vor ihm plötzlich ein Mann in mitternachtsblauem Anzug auf den Korridor trat und ihm den Weg versperrte. »Kann ich Ihnen helfen, Sir? Dieser Bereich ist für Gäste gesperrt.«

Der Mann überragte Shane um einen Kopf und seine Stimme war von einer solchen Tiefe, dass man sie leicht mit dem Brummen eines Generators hätte verwechseln können. Er musste um die Vierzig sein, hatte ein breites kantiges Gesicht und dunkelblondes bis hellbraunes Haar, das sich an den Ecken bereits zu lichten begann. Mit seinem schmalen, säuberlich gestutzten Schnurrbart erinnerte er auf beunruhigende Weise an einen Tartar, und seine in Falten gelegte Stirn zeugte von unverhohlenem Misstrauen.

»Entschuldigen Sie bitte, das war mir nicht bewusst. Das entsprechende Hinweisschild muss ich wohl übersehen haben. Ich wollte mich eigentlich nur ein wenig mit der Anlage vertraut machen. Shane O’Brien, Future Economy.«

»Bill Fritzsch, ich bin der Sicherheitschef.« Mit seinem Händedruck brach er Shane fast die Knochen, und dieser konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich dabei mehr um eine Machtdemonstration denn um Unachtsamkeit handelte. »Die Kameras sehen Sie überall«, fügte der Hüne mit schiefem Grinsen hinzu und deutete auf ein fast unsichtbares Loch in der Decke.

Shane musterte die etwa haselnussgroße Linse und freute sich über die interne Information, die ihm der Sicherheitschef höchstpersönlich so bereitwillig zugespielt hatte. Möglicherweise konnte er ihm noch weitere Interna entlocken und so mehr über die ungewöhnlichen Vorkommnisse in Erfahrung bringen, die Ling vorhin während ihres emotionalen Ausbruchs unbedachterweise erwähnt hatte. Ihr Gesichtsausdruck ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. Sie hatte ernsthaft mitgenommen gewirkt. An dem Ganzen war womöglich mehr dran, als es zu diesem Augenblick den Anschein hatte.

Er musste sich auf jeden Fall Gewissheit verschaffen, ob die Anschuldigungen gegen die Nomaden gerechtfertigt waren – seine Aufgabe bestand schließlich darin, das Konzept und die Umsetzung dieser Anlage auf Herz und Nieren zu prüfen. War die Technik des PECS-Kraftwerks unausgereift und Hawkes Enterprises versuchte nun, die Schuld abzuwälzen, würde er das in seinem Artikel erwähnen. Er fühlte sich nämlich in erster Linie seinen Lesern verpflichtet, die aus seinen Artikeln Rückschlüsse auf das Investitionspotential bestimmter Unternehmen zogen.

Als Wirtschaftsjournalist besaß er gewisse Ähnlichkeit mit einem privaten Ermittler. Statt ein Thema nur oberflächlich anzukratzen und wohlwollend darüber zu berichten, drang er oft tief in die Materie ein und förderte dabei nicht selten pikante Details zu Tage, die ein vollkommen anderes Licht auf bestimmte Sachverhalte warfen. Dabei kam man unweigerlich mit Wirtschaftskriminalität in Berührung – die Recherche ging dann nahtlos in das Sammeln von Beweisen über.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kalte Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kalte Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Benjamin Black - The Black-Eyed Blonde
Benjamin Black
Benjamin Black - Even the Dead
Benjamin Black
Benjamin Black - Holy Orders
Benjamin Black
Benjamin Black - Vengeance
Benjamin Black
Benjamin Black - El lémur
Benjamin Black
Benjamin Black - El otro nombre de Laura
Benjamin Black
Benjamin Black - El secreto de Christine
Benjamin Black
Benjamin Black - Christine Falls
Benjamin Black
Benjamin Black - Elegy For April
Benjamin Black
Benjamin Black - The Silver Swan
Benjamin Black
Benjamin Black - A Death in Summer
Benjamin Black
Benjamin Black - The Lemur
Benjamin Black
Отзывы о книге «Kalte Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Kalte Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x