Anabella Freimann - ROSAROT war ihre Brille …

Здесь есть возможность читать онлайн «Anabella Freimann - ROSAROT war ihre Brille …» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ROSAROT war ihre Brille …: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ROSAROT war ihre Brille …»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Regina Sehnert bekannt unter dem Pseudonym ›Anabella Freimann‹ schenkt uns mit ihrem neuen Buch »Rosarot war ihre Brille« 15 Geschichten – direkt aus dem Leben gegriffen. Eigentlich sogar direkt aus ihrem eigenen Leben gegriffen. In leichtem Plauderton – immer mit einem Augenzwinkern – lässt sie uns ganz bewusst teilhaben an ihren Betrachtungen in Yasni, Facebook und Secondlife über absolvierte Lektionen oder Begebenheiten, in welchem sie die sprichwörtliche »rosarote Brille« lieber im »Schubfach« hätte lassen sollen. Möchten Sie mehr Bücher von Regina Sehnert kennen lernen, dann stöbern Sie bei Amazon unter ›Anabella Freimann‹ und Sie werden fündig. Kontakt mit der Autorin ist unter anderem möglich über resehda@hotmail.de oder ihre Website www.herbstfrau.de.

ROSAROT war ihre Brille … — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ROSAROT war ihre Brille …», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anabella Freimann

ROSAROT

WAR IHRE BRILLE ...

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig.

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Titelbild © Frank Boston – Fotolia

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Anabella Freimann ROSAROT WAR IHRE BRILLE ... Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig. Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Titelbild © Frank Boston – Fotolia Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Wie alles begann WIE ALLES BEGANN … Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Franz Kafka Damals war’s. Im Sommer 2004. Ich lag im Wellnessbereich eines Hotels in Boltenhagen in einer Wanne. Sie war gefüllt mit warmem Wasser und stand in einem von Sonne durchfluteten Raum. Es handelte sich um eine besondere Wanne. Ihr Körper diente gleichzeitig als Lautsprecher und erzeugte faszinierende Vibrationen an meinem Körper bis hinein in meine Seele. Damals wurde die Idee zu meinem ersten Buch geboren. Mitten in der vollkommenen Entspannung wusste ich plötzlich: Ich muss endlich alles aus mir herausschreiben. Dann wird es mir besser gehen. Zu Hause angekommen, setzte ich mich an den PC und begann. Das Buch nannte ich: „Darüber schreibt man nicht“. Mit der Veröffentlichung wartete ich allerdings, bis ich in den Vorruhestand gehen konnte. Nach dem Erscheinen des ‚schmalbrüstigen Büchleins‘ – so nannte es ein Buchhändler – erzeugte es in meinem damaligen Heimatort einigen Aufruhr. Auch eine Bekannte war schockiert und meinte: „Noch nie wurde hier in unserem kleinen Ort ein Buch veröffentlicht. Dich wird keiner mehr anschauen, du wirst von vielen gemieden werden. Auch, weil du über Erotik und Sex geschrieben hast und Lehrerin warst.“ Sie sollte zum Teil sogar Recht behalten. Auch jetzt noch, nach so vielen Jahren, spricht man über mich hinter vorgehaltener Hand, wenn ich mit meinem Mann unseren ehemaligen Wohnort besuche. Im Vorwort meines ersten Buch-Kindes schrieb ich: Glaubt nicht, dass es in meinem Buch eine chronologische Reihenfolge geben wird. Ich bin die unruhige Zwillingsfrau. Und so unruhig und von Begebenheit zu Begebenheit springend, so erzähle und phantasiere ich auch. Liebe und Enttäuschung, Wahrheit und Phantasie, Realität, Legende und Märchen. Alles gehört zu mir, zur Herbstfrau, zu autumn woman. Diese Herbstfrau, damals 59 Jahre alt, hat inzwischen das siebente Jahrzehnt überschritten. Ich begebe mich mit diesem neuen Buch auf eine spannende Reise. Ich schreibe nach all den Jahren ganz anders, mit neuen Erkenntnissen und ohne die rosarote Brille, die ich lange nicht gewillt war, freiwillig abzunehmen. Vielleicht wird es für mich nicht immer angenehm sein, ach was, vielleicht – ganz sicher wird es nicht angenehm werden. Es werden Erinnerungen geweckt, die man lieber vergessen möchte. Denn die rosarote Brille war manchmal ganz praktisch. Mehr noch: Sie verschönerte und verschleierte die Wirklichkeit, sie ließ mich oft von etwas träumen, das es in der Realität nicht gibt. Ob es mir gelingt, sie für immer im Schubfach zu lassen? Ich kann es nicht versprechen. Weil ich nun mal eine Brillenträgerin und Träumerin bin.

Ich bin eine ‚Tinnitussi‘

Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi

Rote Rosen

Ein Wartezimmer

Ein Lächeltest

Obdachlos

Lächeln verboten?

Die Stunde ist kostbar

Die Begegnung

Es war einmal

Der Beginn und das Ende einer Freundschaft

Schulgeschichten

Sauna ohne Smartphone

Allein sein

Ein ganz normales Telefonat?

Rosarot war ihre Brille

Schlussakkord

Nimm ab deine Maske

Ein etwas anderer Lebenslauf

WIE ALLES BEGANN …

Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Franz Kafka

Damals war’s. Im Sommer 2004. Ich lag im Wellnessbereich eines Hotels in Boltenhagen in einer Wanne. Sie war gefüllt mit warmem Wasser und stand in einem von Sonne durchfluteten Raum. Es handelte sich um eine besondere Wanne. Ihr Körper diente gleichzeitig als Lautsprecher und erzeugte faszinierende Vibrationen an meinem Körper bis hinein in meine Seele. Damals wurde die Idee zu meinem ersten Buch geboren. Mitten in der vollkommenen Entspannung wusste ich plötzlich: Ich muss endlich alles aus mir herausschreiben. Dann wird es mir besser gehen.

Zu Hause angekommen, setzte ich mich an den PC und begann. Das Buch nannte ich: „Darüber schreibt man nicht“. Mit der Veröffentlichung wartete ich allerdings, bis ich in den Vorruhestand gehen konnte. Nach dem Erscheinen des ‚schmalbrüstigen Büchleins‘ – so nannte es ein Buchhändler – erzeugte es in meinem damaligen Heimatort einigen Aufruhr. Auch eine Bekannte war schockiert und meinte: „Noch nie wurde hier in unserem kleinen Ort ein Buch veröffentlicht. Dich wird keiner mehr anschauen, du wirst von vielen gemieden werden. Auch, weil du über Erotik und Sex geschrieben hast und Lehrerin warst.“

Sie sollte zum Teil sogar Recht behalten. Auch jetzt noch, nach so vielen Jahren, spricht man über mich hinter vorgehaltener Hand, wenn ich mit meinem Mann unseren ehemaligen Wohnort besuche.

Im Vorwort meines ersten Buch-Kindes schrieb ich: Glaubt nicht, dass es in meinem Buch eine chronologische Reihenfolge geben wird. Ich bin die unruhige Zwillingsfrau. Und so unruhig und von Begebenheit zu Begebenheit springend, so erzähle und phantasiere ich auch. Liebe und Enttäuschung, Wahrheit und Phantasie, Realität, Legende und Märchen. Alles gehört zu mir, zur Herbstfrau, zu autumn woman.

Diese Herbstfrau, damals 59 Jahre alt, hat inzwischen das siebente Jahrzehnt überschritten. Ich begebe mich mit diesem neuen Buch auf eine spannende Reise. Ich schreibe nach all den Jahren ganz anders, mit neuen Erkenntnissen und ohne die rosarote Brille, die ich lange nicht gewillt war, freiwillig abzunehmen.

Vielleicht wird es für mich nicht immer angenehm sein, ach was, vielleicht – ganz sicher wird es nicht angenehm werden. Es werden Erinnerungen geweckt, die man lieber vergessen möchte. Denn die rosarote Brille war manchmal ganz praktisch. Mehr noch: Sie verschönerte und verschleierte die Wirklichkeit, sie ließ mich oft von etwas träumen, das es in der Realität nicht gibt. Ob es mir gelingt, sie für immer im Schubfach zu lassen? Ich kann es nicht versprechen. Weil ich nun mal eine Brillenträgerin und Träumerin bin.

ICH BIN EINE ‚TINNITUSSI‘

Viele Wege führen nach Rom … sagt ein altes Sprichwort. Ich möchte hinzufügen: Viele Dinge führen zu einem Tinnitus. Doch viele Wege führen auch zum Akzeptieren eines solchen Störenfriedes, ja, sogar zu einem Leben mit ihm!

Als ich die erste Version dieses Buches schrieb, war ich 59 Jahre alt und hatte noch ein Jahr als Grundschullehrerin vor mir.

Ich hatte vier Enkelkinder und ich besaß etwas, das den Namen Tinnitus trägt. Wobei dieser Besitz keiner ist, auf den wir unbedingt stolz sein können. Natürlich, Sie wissen, was oder wen ich meine, den Tinnitus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ROSAROT war ihre Brille …»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ROSAROT war ihre Brille …» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ROSAROT war ihre Brille …»

Обсуждение, отзывы о книге «ROSAROT war ihre Brille …» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x