Thomas Ach - Warum bin ich hier?

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Ach - Warum bin ich hier?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Warum bin ich hier?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Warum bin ich hier?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Visionssuche auf dem Traumberg
Ein junger Mensch, offen, lern- und wissbegierig besteigt einen hohen Berg, um Antworten auf die wichtigsten Daseinsfragen zu bekommen. Er erhält sie auch, aber anders als gedacht. Es erscheinen ihm mitten in der Nacht in Form von Traumvisionen die unterschiedlichsten Wesenheiten – die Seelenaspekte eines jeden Menschen – mit denen er in einen märchenhaften, aber philosophischen Dialog tritt. Die Gespräche regen zum Nachdenken an, sie sind so liebevoll und bildhaft, dass der Leser meint, mitten im Geschehen zu stehen.

Warum bin ich hier? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Warum bin ich hier?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Buch

Visionssuche auf dem Traumberg

Ein junger Mensch, offen, lern- und wissbegierig besteigt einen hohen Berg, um Antworten auf die wichtigsten Daseinsfragen zu bekommen. Er erhält sie auch, aber anders als gedacht. Es erscheinen ihm mitten in der Nacht in Form von Traumvisionen die unterschiedlichsten Wesenheiten - die Seelenaspekte eines jeden Menschen - mit denen er in einen märchenhaften, aber philosophischen Dialog tritt. Die Gespräche regen zum Nachdenken an, sie sind so liebevoll und bildhaft, dass der Leser meint, mitten im Geschehen zu stehen.

Der Autor

Thomas Ach, Jahrgang 1955, ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie Baden-Baden, für die er Vorträge hält und seit vielen Jahren philosophische Gesprächsabende moderiert. Neben diesem Buch stammen aus seiner Feder „Der kleine Geist – eine Geschichte des Erwachens“ und „Der Freudentanz – Porträt einer Wandlung“.

Thomas Ach

Warum bin ich hier?

9 kleine Fragen an die 9 Geister des Lebens

Inhaltsverzeichnis Umschlag Das Buch Der Autor Das Buch Visionssuche auf dem - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Umschlag

Das Buch / Der Autor Das Buch Visionssuche auf dem Traumberg Ein junger Mensch, offen, lern- und wissbegierig besteigt einen hohen Berg, um Antworten auf die wichtigsten Daseinsfragen zu bekommen. Er erhält sie auch, aber anders als gedacht. Es erscheinen ihm mitten in der Nacht in Form von Traumvisionen die unterschiedlichsten Wesenheiten - die Seelenaspekte eines jeden Menschen - mit denen er in einen märchenhaften, aber philosophischen Dialog tritt. Die Gespräche regen zum Nachdenken an, sie sind so liebevoll und bildhaft, dass der Leser meint, mitten im Geschehen zu stehen. Der Autor Thomas Ach, Jahrgang 1955, ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie Baden-Baden, für die er Vorträge hält und seit vielen Jahren philosophische Gesprächsabende moderiert. Neben diesem Buch stammen aus seiner Feder „Der kleine Geist – eine Geschichte des Erwachens“ und „Der Freudentanz – Porträt einer Wandlung“.

Titel Thomas Ach Warum bin ich hier? 9 kleine Fragen an die 9 Geister des Lebens

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Der fragende Träumer

Der Geist der Weisheit antwortet

Der Geist des Egos antwortet

Der Geist der Einsicht

Der Geist der Vergebung antwortet

Der Geist des Glücks antwortet

Der Geist der Moral arbeitet

Der Geist der Angst antwortet

Der Geist der Phantasie antwortet

Die beiden Alten

Die Begegnung mit dem Zauberer

Der Geist der Liebe antwortet

Das Mädchen und die Fee

... noch mehr Antworten vom Geist der Liebe

Abschiedstanz der Geister

Das Erwachen

Nachtrag

Impressum

Vorwort

Mit diesem Buch ist es wie mit allen auf dieser Erde geschaffenen Werken. Es ist ein Ausdruck der inneren und äußeren Wahrnehmungen eines Menschen ob Künstler, Manager, Architekt, Sachbearbeiter, Verkäufer oder nicht berufstätig – jeder Mensch drückt sein Selbst, das durch Erfahrungen immer wieder neu geformt wird und deshalb nie gänzlich vollendet ist, ständig in Worten, Gesten, Handlungen und Werken aus. Sein ihm angeborenes Naturell verhindert meist grenzüberschreitende Persönlichkeitsveränderungen, schließt sie jedoch nicht völlig aus. Aus diesen Gründen wird ein Mensch von etwas angesprochen, während sich ein anderer nicht sonderlich dafür interessiert, weil er sich davon nicht repräsentiert fühlt. Genau so ist es mit diesem Buch. Ich werde nur die Menschen ansprechen können, die über eine Antenne für seine Inhalte verfügen. Und doch betrifft der Inhalt dieses Buches alle Menschen, denn sie können sich darin in ihren gesamten Gefühlskomplexen widergespiegelt erblicken. Ich habe mit diesem Buch den Versuch unternommen, Gott den Menschen ein wenig näher zu bringen. Ich möchte die allmächtige Kraft von ihrer personifizierten Reduktion und Dogmatisierung befreit sehen, die fromme und gläubige Menschen betrieben haben, und einen weiteren Blickwinkel anbieten. Es geht mir allerdings nicht darum, die Gefühle anderer Menschen zu verletzen, es geht um ein umfassenderes Gottesverständnis.

Außerdem habe ich versucht, den Hintergrund menschlicher Existenzfragen näher zu beleuchten und dadurch den mitmenschlichen Aspekt in unseren Verhaltensweisen zu fördern.

Die Menschen, die sich dadurch angesprochen fühlen, sollen trotz der immer weiter fortschreitenden Technisierung unserer Umwelt an die Ursprünge des menschlichen Seins erinnert werden. Vielleicht erkennt sich der eine oder andere in dem Dargestellten wieder, vielleicht werden verdrängte Gedanken ins Bewusstsein transportiert. Der Leser könnte sich mit Erkenntnissen konfrontiert sehen, die ihn zu einem völlig neuen Denken anregen.

Den eigentlichen Inhalt des Buches habe ich in eine märchenhafte Rahmenhandlung eingebettet, um zu vermitteln, dass es zwischen Wunsch, Gefühl, Fantasie und Realität keine klaren Grenzlinien gibt. Wie im äußeren Leben verschwimmen die Grenzen auch in der menschlichen Psyche häufig. Das eine fließt in das andere über und erfährt Veränderung. Die Geister in diesem Buch wiederholen so manche Botschaften ihrer Vorgänger mit ihren eigenen Worten und helfen dadurch dem Leser, eine Aussage unter verschiedenen Aspekten zu sehen und sie besser zu verstehen.

Die unterschiedlichen Erzählweisen sind beabsichtigt und sollen den unterschiedlichen Gefühlsebenen gerecht werden. Mit dem einfachen, manchmal kindlichen Erzählstil wende ich mich an das Kind im Menschen. Mit dem informativen, streckenweise intellektuellen, abstrakten Erzählstil sollen der Verstand und die in ihm wurzelnden Gefühle angesprochen werden. Die märchenhafte Umrandung der eigentlichen Handlung und die Geschichten in den Kapiteln vom Geist der Fantasie und vom Geist der Liebe wollen im wahrsten Sinne des Wortes märchenhafte Gefühle im Leser erzeugen, durch die bestimmte Botschaften emotional ansprechender werden und so besser ins Innere des Lesers transportiert werden können. Das Buch ist dennoch für Kinder ungeeignet, da es für die kindliche Psyche zu vielschichtig ist.

Ich möchte den Leser zum Nachdenken anregen, seine Sensibilität für andere Menschen erhöhen und sein Bewusstsein für sein eigentliches Ich schärfen. Die Keimzellen für eine positive Veränderung der Welt bilden sich zuerst im Bewusstsein der Menschen heraus. Die schönsten Bücher sind diejenigen, in denen der Leser die Größe und Vielfalt seines eigenen Wesens erkennen kann. Lassen Sie sich nun, lieber Leser, in die Welt eines kleinen Jungen entführen, der offen, neugierig und wissbegierig Antworten auf all seine vielen Fragen sucht und sie auch erhält – aber auf eine Art und Weise, wie er es sich niemals erträumt hatte. Antworten, die über die Grenzen unseres Daseins hinaus und bis an die Grenzen unserer menschlichen Sprache reichen. Vielleicht sind Sie auch neugierig?

Thomas Ach

Der fragende Träumer

Wie schön war die Zeit, die ich mit meinen Eltern und meinen zwei Geschwistern, Bruder und Schwester, in diesem idyllischen kleinen Dorf verbrachte, inmitten eines lang sich hinziehenden Tals, umgeben von markanten Bergen. Ich muss wohl immer etwas nachdenklicher gewesen sein als andere, denn oft ertappte mich meine Mutter, wie ich „weggetreten“ auf einer Wiese lag und auf den höchsten Berg starrte, der nördlich von unserem Dorf in den Himmel ragte. Eigentlich interessierte ich mich nicht sehr für das Dorfleben. Ich blieb oft für mich allein und dachte nach. Ich machte mir über alles Gedanken - über den Sinn des Lebens und warum alles so ist, wie es ist, was gut ist und was böse: Warum, warum, warum?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Warum bin ich hier?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Warum bin ich hier?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Warum bin ich hier?»

Обсуждение, отзывы о книге «Warum bin ich hier?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x