Jörg Lauster - Der ewige Protest

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Lauster - Der ewige Protest» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der ewige Protest: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der ewige Protest»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Reformationsjubiläumsrauschen erreicht seinen Höhepunkt. Grund genug für einen kritischen Zwischenruf: Wie viel Selbstgefälligkeit verträgt der Protestantismus? Welche Zukunft hat Religion überhaupt in der heutigen Gesellschaft? Radikale Entchristlichung auf der einen, entschlossener Fundamentalismus auf der anderen Seite, dazwischen klerikal hochkirchliche und kuschelreligiöse Rettungsinseln oder überpolitisiertes, moralisch anstrengendes Weltverbesserertum. Erinnerung an die Reformation heißt, das Unzähmbare an der Kraft des Heiligen selbst zu verstehen. Reformation ist Prozess und Prinzip, vor allem aber ein dem Christentum selbst innewohnender Antrieb. Jörg Lauster, einer der profiliertesten Vertreter der liberalen Theologie, plädiert für eine Überwindung der landeskirchlich und konfessionell erstarrten Gestalt des deutschen Protestantismus und für eine Ökumene, die wesenhaft mehr sein muss als dogmatische Übereinstimmungserzielung.

Der ewige Protest — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der ewige Protest», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
INHALT COVER TITEL DER ANDERE BLICK Der andere Blick Ein halbes - фото 1

INHALT

COVER

TITEL

DER ANDERE BLICK Der andere Blick Ein halbes Jahrtausend Reformation bietet willkommenen Anlass, über Herkunft und Zukunft des europäischen Christentums nachzudenken. In dem vielstimmigen Jubiläumschor ist von Seiten der evangelischen Kirche eine Stimme nur sehr leise zu hören, die einstmals zum Vornehmsten gehörte, das den Protestantismus auszeichnete. Der liberale Kulturprotestantismus sieht sich als Fortführung des Reformatorischen unter den Bedingungen der Moderne. Er steht für eine Religion, die ohne Heldenverehrung ihrer Vätergestalten, ohne eifernden Dogmatismus und ohne institutionelle Selbstgefälligkeit auskommt. Der liberale Kulturprotestantismus lebt unter Berufung auf die christliche Freiheit von einer Offenheit des Christentums gegenüber Welt und Kultur, er praktiziert ökumenische Aufgeschlossenheit und bestärkt Christinnen und Christen, in nachdenklicher und weiter Religiosität ihr Leben vor Gott und den Menschen zu führen. Man hat dieser Haltung viele Namen gegeben: liberale Theologie, Kulturprotestantismus und Neuprotestantismus. Sie alle treffen Aspekte und doch nie das Ganze. Wie immer man diesen anderen Blick nennt, eine Erinnerung verdient er allemal – in der religiösen Lage unserer Tage mehr denn je. Man kann aus liberaler Perspektive schwerlich mit allem einverstanden sein, was das Reformationsjubiläum zutage fördert. Der Aufwand der Feierlichkeiten ist immens, die Botschaft jedoch alles andere als klar. Auf Nachdenklichkeit und Tiefgang, nicht auf Lautstärke zielt die liberale, kulturprotestantische Perspektive. Denn der andere Blick auf das halbe Jahrtausend Reformation ermuntert zur Besinnung auf das, was den Protestantismus auszeichnet: denkende Frömmigkeit und Mut zum Gestaltwandel.

DIE REFORMATION FRISST IHRE KINDER

1. Reformation als Depression

2. Befreiung aus babylonischer Gefangenschaft: Martin Luther

3. Über Luther hinaus: Die Reformationen Europas

4. Der vergessene Schatten der Reformation

5. Die ewige Gefangenschaft der Kirche

VOM SINN DER REFORMATION

1. Alles bricht: Reformation als Epochenzäsur

2. Alles fließt: Der Neuprotestantismus als veränderte Fortführung der Reformation

REFORMATION HEUTE

1. Jubiläumsrauschen

2. Verlustangst und Gedankenverarmung: Die babylonische Gefangenschaft der Kirche heute

3. Ecclesia semper reformanda: Denkende Frömmigkeit

4. Gestaltwandel und Aufbruch der Kirche

WEITER UND WEITE: DIE REFORMATION ALS ÖKUMENISCHES PRINZIP

RELIGION FÜR FREIE GEISTER

ENDNOTEN

IMPRESSUM

Der andere Blick

Ein halbes Jahrtausend Reformation bietet willkommenen Anlass, über Herkunft und Zukunft des europäischen Christentums nachzudenken. In dem vielstimmigen Jubiläumschor ist von Seiten der evangelischen Kirche eine Stimme nur sehr leise zu hören, die einstmals zum Vornehmsten gehörte, das den Protestantismus auszeichnete. Der liberale Kulturprotestantismus sieht sich als Fortführung des Reformatorischen unter den Bedingungen der Moderne. Er steht für eine Religion, die ohne Heldenverehrung ihrer Vätergestalten, ohne eifernden Dogmatismus und ohne institutionelle Selbstgefälligkeit auskommt. Der liberale Kulturprotestantismus lebt unter Berufung auf die christliche Freiheit von einer Offenheit des Christentums gegenüber Welt und Kultur, er praktiziert ökumenische Aufgeschlossenheit und bestärkt Christinnen und Christen, in nachdenklicher und weiter Religiosität ihr Leben vor Gott und den Menschen zu führen. Man hat dieser Haltung viele Namen gegeben: liberale Theologie, Kulturprotestantismus und Neuprotestantismus. Sie alle treffen Aspekte und doch nie das Ganze. Wie immer man diesen anderen Blick nennt, eine Erinnerung verdient er allemal – in der religiösen Lage unserer Tage mehr denn je. Man kann aus liberaler Perspektive schwerlich mit allem einverstanden sein, was das Reformationsjubiläum zutage fördert. Der Aufwand der Feierlichkeiten ist immens, die Botschaft jedoch alles andere als klar. Auf Nachdenklichkeit und Tiefgang, nicht auf Lautstärke zielt die liberale, kulturprotestantische Perspektive. Denn der andere Blick auf das halbe Jahrtausend Reformation ermuntert zur Besinnung auf das, was den Protestantismus auszeichnet: denkende Frömmigkeit und Mut zum Gestaltwandel.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der ewige Protest»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der ewige Protest» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


André Sternberg - Ewige Jugend
André Sternberg
Fjodor Michailowitsch Dostojewski - Der ewige Gatte
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Colin Jones - Der Ewige Plan
Colin Jones
Astrid Keim - Ewige Stille
Astrid Keim
Heinrich Hubert Houben - Der ewige Zensor
Heinrich Hubert Houben
Karl Friedrich Kurz - Der ewige Berg
Karl Friedrich Kurz
Ödön von Horváth - Der ewige Spießer
Ödön von Horváth
Alfred Brust - Der ewige Mensch
Alfred Brust
Отзывы о книге «Der ewige Protest»

Обсуждение, отзывы о книге «Der ewige Protest» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x