Hanna Backhaus - Dankbarkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanna Backhaus - Dankbarkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dankbarkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dankbarkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie gut: Wir können lernen, dankbar zu sein! Wer es schafft, das Gute im Leben zu sehen und dafür dankbar zu sein, tut sich leichter im Umgang mit seinen Mitmenschen und letztendlich mit sich selbst. Klug und mit viel Humor zeigt Hanna Backhaus ganz praktisch, wie der Perspektivenwechsel zur Dankbarkeit als Lebenseinstellung gelingen kann. Eine Einladung zum Lachen und Lernen, mit Übungen und Aphorismen, ermutigend und lebensnah.

Dankbarkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dankbarkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hanna Backhaus

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Alle Bibelzitate wurden der Ausgabe „Hoffnung für alle“ entnommen.

ISBN 9783865066930

© 2014 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: Fotolia/​Shutterstock

Satz: Brendow Web & Print, Moers

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Hanna Backhaus

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Alle Bibelzitate wurden der Ausgabe „Hoffnung für alle“ entnommen. ISBN 9783865066930 © 2014 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: Fotolia/​Shutterstock Satz: Brendow Web & Print, Moers 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014 www.brendow-verlag.de

Zitat Sich freuen heißt: Ausschauen nach Gelegenheiten zur Dankbarkeit. Karl Barth

Eine gute Nachricht

Meilenstein 1

Meilenstein 2

Meilenstein 3

Meilenstein 4

Meilenstein 5

Schlussgedanken

Sich freuen heißt: Ausschauen

nach Gelegenheiten zur Dankbarkeit.

Karl Barth

Eine gute Nachricht

„Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter, die sanften Maiglöckchen und die dunklen Tannen, für den Schnee und den Wind, den Vogelflug und das Gras … “ So beginnt ein Gedicht von Lothar Zenetti. So mancher hat ja so ein Gefühl, dass er irgendwann für alles im Leben bezahlen müsste. Aber das Gedicht schließt ganz anders: „Einmal wird es Zeit, dass wir aufbrechen und bezahlen. Bitte die Rechnung. Doch wir haben sie ohne den Wirt gemacht: Ich habe euch eingeladen, sagt der und lacht, so weit die Erde reicht: Es war mir ein Vergnügen.“

Ich habe eine gute Nachricht für Sie! Sie können die Kunst des Dankens erlernen! Oder sind Sie bereits ein dankbarer Mensch? Sie haben sich darin schon eingeübt? Wie schätzen Sie sich selbst ein?

Dankbarkeit - изображение 3

Übung 1:

Holen Sie sich doch mal Papier und Bleistift, vielleicht auch ein kleines Tagebuch. (Sie werden es im Laufe dieses Buches noch öfter gebrauchen können.) Schreiben Sie die Zahlen 1 bis 10 hinein und kreisen Sie dann die Zahl ein, von der Sie denken, dass sie Ihrem Dankbarkeitswert entspricht. Je dankbarer Sie sind, desto höher die Punktzahl. Anschließend schreiben Sie das Datum dazu. Wie schätzen Sie sich selbst ein? Wie dankbar sind Sie? Gehen Sie, nachdem Sie sich Ihre Punkte notiert haben, zu einem Freund, einer Freundin, dem Partner, Kind, Nachbarn o. Ä, und bitten Sie diese Person, Sie ebenfalls einzuschätzen. Anschließend vergleichen Sie Ihr Selbstbild mit dem Fremdbild Ihres Bekannten. Sehen die anderen Sie auch so, wie Sie sich selbst sehen?

Reden Sie mit anderen über Ihre Ergebnisse, beten Sie und bitten Sie Gott, Sie auf die richtige Spur zu setzen, wenn es um Dankbarkeit geht!

____________________

____________________

____________________

Ein kleiner Junge ist mit seinem Opa unterwegs zum Metzger. Der Junge freut sich, dass er mitgehen darf, denn er weiß, dass beim Metzger immer etwas zum Naschen für ihn abfällt. Und tatsächlich, der Metzger beugt sich über die Ladentheke und fragt den Jungen, ob er ein Stück Wurst haben möchte. Natürlich bejaht der Kleine die Frage. Der Metzger schneidet ein Stück ab und gibt es ihm. Der beißt sofort hinein. Der Großvater: „Na, wie heißt das?“ Der Junge ganz laut: „Wurst!“

Wir lachen, weil wir alle wissen, dass da eigentlich ein kräftiges „Danke“ erwartet wurde. Ich glaube, Danke sagen und dankbar sein sind in unserer Zeit ziemlich aus der Mode gekommen. Viel Gutes, das wir erleben, nehmen wir als selbstverständlich hin, ohne uns bewusst zu machen, dass auf dieser Welt nichts selbstverständlich ist. Unsere Gesundheit, unser Lebensstandard, unsere Wohnverhältnisse, unser Klima, unsere Altersversorgung, das Straßennetz, dass wir zu essen und zu trinken haben – nichts ist selbstverständlich.

Es gehört fast zum guten Ton, hohe Ansprüche zu haben. Damit zeigt man den Menschen, dass man wichtig ist, dass man etwas wert ist. Das erscheint vielen wichtiger, als für die kleinen und unscheinbaren Dinge des Lebens dankbar zu sein. Wie viel Gutes nehmen wir ganz selbstverständlich hin, ohne darüber nachzudenken.

„Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen.“ Dietrich Bonhoeffer

Aber keine Angst, ich werde nicht in das allgemeine Klagen und Meckern über die heutige Zeit einstimmen, darin, wie schrecklich alles ist. Nein, ich will bei mir selbst anfangen. Seit ich mich mit dem Thema Dankbarkeit befasse, beobachte ich mich sehr genau und habe dabei feststellen müssen, wie schnell sich jede Spur von Dankbarkeit im alltäglichen Kampf meines Lebens verliert. Wie schnell bin ich am Klagen und Jammern, wenn es mal schwierig wird, wenn ich vor Herausforderungen stehe, mit denen ich nicht gerechnet habe. Für Dankbarkeit ist da oft wenig Raum. Dabei dachte ich vorher eigentlich immer, dass ich ein dankbarer und fröhlicher Mensch sei.

Das Schlimme ist: Ich bin kein Einzelfall. Das Gute ist: Ich habe entdeckt, dass man etwas gegen diese Lebenseinstellung der Unzufriedenheit unternehmen kann. Haben Sie Lust, sich mit mir auf einen Weg zu begeben, an dessen Ende wir die Kunst des Dankens erlernen können? Wir machen Halt an fünf Meilensteinen, um die Kunst der Dankbarkeit zu verfeinern.

An der Kunst der Dankbarkeit zu arbeiten wird nicht dazu führen, dass wir immer schön brav „danke“ sagen. Stattdessen können wir mehr und mehr lernen, eine innere Haltung der Dankbarkeit einzuüben, die dann einen Lebensstil der Zufriedenheit zur Folge hat … Gefällt Ihnen das?

Wer ist Ihrer Meinung nach glücklicher: Ein Mann mit 1 Million Euro auf dem Konto oder ein Mann mit 10 Kindern? Antwort: Der Mann mit den 10 Kindern, der will nicht mehr.

Wenn ich ein neues Thema betrachte, hilft es mir häufig, zuerst mal ins Herkunftswörterbuch zu schauen, um zuerfahren, was dieser oder jener Begriff bedeutet. Ich habe deshalb zunächst nach den zwei Begriffen „Kunst“ und „Dank“ geschaut. Im Herkunftswörterbuch steht über „Kunst“: „durch Übung erworbenes Können“. Sprich: Ich muss etwas wieder und wieder üben, bis ich es wirklich „kann“. Das gilt auch für die Dankbarkeit. Diese können wir uns nur durch Übung zu eigen machen. Das ist ein Prozess, keine punktuelle Entscheidung. Haben wir es geschafft, dann sind wir Künstler. Lebenskünstler. Dankeskünstler.

Dank:

denken, gedenken, Gedanken, bedanken, verdanken, abdanken (ihn mit Dank verabschieden), dankbar, Dankbarkeit, Danksagung, zu Dank verpflichtet, Dank abstatten, Dank zollen

Dankbarkeit ist die Reaktion, die Antwort auf das Verhalten eines anderen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dankbarkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dankbarkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dankbarkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Dankbarkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x