Jahrbuch der Baumpflege 2019

Здесь есть возможность читать онлайн «Jahrbuch der Baumpflege 2019» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jahrbuch der Baumpflege 2019: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jahrbuch der Baumpflege 2019»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege – wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt. Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint 2019 in der 23. Ausgabe.
In dieser Ausgabe enthalten sind 31 Fachartikel zu den folgenden Themenschwerpunkten:
– Baumschutz
– Vitalitätsbeurteilung und Baumpflege
– Baummanagement
– Aktuelles aus der Forschung
Außerdem im Jahrbuch der Baumpflege 2019 zu finden sind:
– Adressen von Verbänden und Forschungseinrichtungen
– Adressverzeichnis Baumpflege
– Gesamtregister 1997 bis 2019 mit Autoren- und Stichwortverzeichnis, im Anhang des Buches, umfasst über 700 Fachartikel

Jahrbuch der Baumpflege 2019 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jahrbuch der Baumpflege 2019», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abbildung 2 Auch seltene und bis dahin relativ unbekannte Baumarten wie - фото 6

Abbildung 2: Auch seltene und bis dahin relativ unbekannte Baumarten wie Speierling und Elsbeere sind durch die Ausrufung zum Baum des Jahres (1993 und 2011) bekannter geworden und werden dadurch auch in der Forstwirtschaft stärker beachtet und gefördert (hier starke Elsbeere im „Elsbeerreich“ bei Wien).

Ideenreich und öffentlichkeitswirksam gründete WODARZ 1972 den Umweltschutzverein Wahlstedt (Schleswig-Holstein) und gilt daher als einer der Umwelt- und Naturschützer der „ersten Stunde“. Bewegt durch die Waldsterben-Diskussion der 1980er Jahre und angeregt durch die Wahl eines „Vogel des Jahres“ kam er Ende 1988 auf die Idee, analog dazu für jedes Jahr auch einen „Baum des Jahres“ auszurufen, beginnend mit der Stiel-Eiche 1989. Der Umweltschutzverein Wahlstedt wurde in der Folge zum Verein Baum des Jahres e. V. umbenannt, und WODARZ rief im Jahr 1991 das „Kuratorium Baum des Jahres (KBJ)“ als Fachbeirat des Vereins ins Leben. Die Baum des Jahres-Aktionen erzielten von Anfang an bundesweit ein großes Medienecho und stießen in der Öffentlichkeit auf viel Interesse.

WODARZ hat seine Arbeit für Bäume, den Wald und die Umwelt immer weiter verstärkt und gründete im Jahr 2008 die „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“. Zusammen mit dem Verein Baum des Jahres e.V. soll sie die Arbeit für den Baum des Jahres sowie für Bäume in Parks, in der Landschaft und im Wald auf der Basis „Menschen für Bäume“ fortsetzen und intensivieren. Mit seiner beharrlichen Arbeit unter dem Motto „Man muss Bäume nicht neu erfinden, man muss sie nur neu entdecken!“ erreichte er, dass sich hierzulande immer mehr Menschen für Bäume interessieren und auch stärker für deren Belange sensibilisiert sind.

4 Engagement für Baumartenvielfalt und Wissenstransfer

Seit 1991 bin ich selbst mit dabei und wurde damals als einer der ersten ins Kuratorium Baum des Jahres berufen. Zunächst viele Jahre als Mitglied, war ich dann zunehmend mit der Öffentlichkeitsarbeit mittels des Faltblattes und vieler Vorträge sowie mit der Tagungsorganisation betraut. Dabei hatte ich dann immer häufiger täglichen Kontakt mit WODARZ, bis es schließlich viele Jahre lang durchaus bis zu 20 Telefonate und E-Mails pro Tag wurden. In der Zeit war ich wohl einer seiner wichtigsten Ansprechpartner und kannte ihn schließlich so gut wie nur wenige andere.

Abbildung 3 Julia Klöckner Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft - фото 7

Abbildung 3: Julia Klöckner (Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft) verkündet den Baum des Jahres 2019 bei der Ausrufung am 7. November 2018 in Berlin.

Der Baum des Jahres war „sein Baby“, um das er sich täglich viele Stunden kümmerte, was angesichts der vielfältigen Aufgaben und Anfragen nicht verwunderte. Über all die vielen Jahre hat dabei beeindruckend viel von all dem geklappt, was er sich vorgenommen hatte und reichlich Früchte getragen. Darauf konnte er stolz sein und war es auch – gerne hätte er noch mehr gemacht, aber in den letzten Jahren ließen das seine Kräfte und seine Gesundheit schließlich nicht mehr zu. So konnte er auch bei der letzten Ausrufung im November 2018 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit dabei sein, als das erste Mal eine Bundesministerin (Julia Klöckner) persönlich an der Ausrufung teilgenommen und mitgewirkt hat ( Abbildung 3). Mit einem großen Erfolgsgefühl ist er dann am 29. Dezember 2018 in Ruhe und Frieden eingeschlafen.

Sein Werk wird weiterleben, es müssen nun zunächst einige Grundsatzentscheidungen getroffen werden, wie Ablauf und Zuständigkeiten weiter geregelt werden können.

Es dürfte sich bei der Benennung und Ausrufung der Bäume des Jahres um eine der erfolgreichsten Aktionen der letzten Jahrzehnte zur Erhöhung der Baumartenvielfalt handeln, die zudem auch im Bewusstsein der Bevölkerung ankommt. Dies finde ich persönlich seinen größten Verdienst – ein jahrzehntelanger Transfer von Baumwissen zu den Menschen, mit besonderer Wertschätzung von Kindern und Jugendlichen, zusammen mit vielen Beteiligten in Stiftung, Verein und Kuratorium.

„Wir wollen Menschen an Bäume heranführen und Sensibilität für dieses lebendige Naturgut schaffen. In die Herzen großer und kleiner Menschen pflanzen wir Bäume, um gedankliche Veränderungen anzustoßen.“ (SILVIUS WODARZ)

Quellen

www.baum-des-jahres.de

www.wikipedia.de

ROLOFF, A., 1997–2019: Beiträge zu dem jeweiligen „Baum des Jahres“, in: DUJESIEFKEN, D. (Hrsg): Jahrbuch der Baumpflege. Haymarket Media, Braunschweig

Waldarbeitsschulen (Hrsg.), 2004: Der Forstwirt. 4. Aufl., Ulmer Verlag, Stuttgart.

Autor

Prof. Dr. Andreas Roloff leitet das Institut für Forstbotanik und Forstzoologie sowie den Forstbotanischen Garten der TU Dresden in Tharandt, ist Inhaber des Lehrstuhls für Forstbotanik und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen der Baumbiologie, Gehölzverwendung und Baumpflege. Er war und ist seit 1991 bei der Baum des Jahres-Findung, -Ausrufung und -Öffentlichkeitsarbeit aktiv.

Institut für Forstbotanik und Forstzoologie

Pienner Str. 7, 01737 Tharandt

Tel. (035203) 3 83 12 02

roloff@forst.tu-dresden.de

Baum des Jahres 2019: die Flatter-Ulme ( Ulmus laevis ) – Ihr Charakter: Eigenschaften und Besonderheiten

Tree of the year 2019: European White Elm ( Ulmus laevis ) – its character, features and special characteristics

von Andreas Roloff

Zusammenfassung

Flatter-Ulmen werden große, hoch aufragende Bäume mit dunkler Krone und zeigen eine leiterartige Verzweigung. Da die Blüte mit Windbestäubung bereits im März stattfindet, sind die Früchte schon Ende Mai reif. Diese führen vorher im April durch ihre ergrünenden Flügel zu grünen Kronen, obwohl die Blätter noch nicht ausgetrieben haben. Flatter-Ulmen treten vor allem entlang der Flussläufe in Auenwäldern bzw. als deren Reste auf ( Abbildung 1). Als einzige der drei heimischen Ulmenarten zeigt die Flatter-Ulme am Stamm oft Brettwurzeln, Wurzelanlauf-Schösslinge und viele Wasser-reiser. Weit entfernt vom Naturstandort ist sie auch als Stadt- und Straßenbaum geeignet und steht gegenüber der Holländischen Ulmenkrankheit relativ gut da. Ihre Schattentoleranz ist bis ins mittlere Alter ausgeprägt.

Summary

European white elm is a species growing to large, towering trees with dark crowns and a ladderlike branching pattern. Flowering occurs in March with wind pollination, the fruits are ripe already in May. During their ripening they develop green wings with the consequence of crown greening already in April, long before leaf flush. White elms grow along rivers on riparian forest sites, often as the last remnants of these ecosystems. It is the only native elm species with buttress roots at the trunk base, with root collar sprouts and many epicormic sprouts on the trunk. Distant from its native riverside sites it can be used successfully as an urban and roadside tree. The resistance to Dutch elm disease is high, as well as its shade tolerance until medium age.

1 Charakteristika und Erkennungsmerkmale

Auffällig an den Ulmen ist ihre leiterartige Verzweigung( Abbildung 2) – daran erkennt man sie sogar auf der Autobahn (als Beifahrer), wenn welche auf dem Mittelstreifen wachsen. Sie kommt durch eine sehr streng zweizeilige Blattstellung zustande: immer rechts-links-rechts-links … Und wenn die Blätter so angeordnet sind, müssen die Seitenzweige genauso stehen, da sie immer aus den Knospen in den Blattstiel-Achseln entspringen. Der Austrieb der Ulmen erfolgt erst relativ spät. Als ringporige Baumarten müssen sie im Frühjahr zunächst im neuen Jahrring Frühholzgefäße bilden, bevor sie die neuen Blätter mit Wasser versorgen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jahrbuch der Baumpflege 2019»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jahrbuch der Baumpflege 2019» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jahrbuch der Baumpflege 2019»

Обсуждение, отзывы о книге «Jahrbuch der Baumpflege 2019» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x