Wolf Richard Günzel - Jonathan

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf Richard Günzel - Jonathan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jonathan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jonathan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jonathan ist attraktiv und intelligent – nein: Jonathan ist ein Genie. Denn Jonathan hat eine Fähigkeit, die der gemeinen Hausratte in der Regel verwehrt bleibt: Er beherrscht die menschliche Sprache!
Das ist nicht unbedingt ein Vorteil, denn bald wird klar: Glücklich sind sie meistens nicht, diese Menschen, und verstehen kann man sie noch weniger. Bis Jonathan mit seinem Vermieter, einem pensionierten, schrulligen Offizier der Fremdenlegion, ins Gespräch kommt. Der kauzige Alte öffnet Jonathan einen neuen Blick auf das Leben dieser zweibeinigen Wesen, die sich Menschen nennen.

Jonathan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jonathan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Buch

Jonathan ist attraktiv, sensibel, sympathisch – und er ist ein Genie. Denn Jonathan hat eine Fähigkeit, die der gemeinen Hausratte in der Regel verwehrt bleibt: Er beherrscht die menschliche Sprache! Seine Familie lebt in Paris in der Unterwelt eines Gourmet-Restaurants bis sie entdeckt wird und fliehen muss. Nach Abenteuern landet Jonathan schließlich in der Provinz, wo er im Keller eines windschiefen Schlosses bescheidenen Unterschlupf findet.

Dort beobachtet er tagein, tagaus den Besitzer, einen schrulligen, steinalten Colonel, und spätestens jetzt erkennt Jonathan: Glücklich sind sie nicht, diese Menschen. Sie führen Kriege, streiten sich ständig, sind niemals zufrieden und umgeben sich mit vielen unnützen Sachen. Sie haben verlernt, ihrem Herzen zu folgen, die einfachen Dinge zu schätzen und die Kostbarkeit des Moments zu leben. Ganz anders als Ratten.

Autor und Illustratorin

Wolf Richard Günzel ist Naturfotograf, Journalist und Buchautor. Seine Reiseberichte und Reportagen erscheinen in Printmedien wie Spiegel, F. A. Z. und Aqua-Geo. Zu seinen Sachbüchern und literarischen Werken zählen „Wasser – Lebenselement“, „Das Insektenhotel“ und „Der rote Löwe von Kenia“.

Marie-Anne Delesalle-Günzel veröffentlichte als ehemalige Schülerin der „École nationale supérieure des arts appliqués et des métiers d'art“ in Paris eine Reihe von populären Kinderbüchern, u. a. „ZAZA la grenouille“ und „Mimi la coccinelle“.

Wolf Richard Günzel &

Marie-Anne Delesalle-Günzel

Jonathan

Die Ratte muss weg!

Inhaltsverzeichnis Umschlag Das Buch Die Autoren Das Buch Jonathan ist - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Umschlag

Das Buch / Die Autoren Das Buch Jonathan ist attraktiv, sensibel, sympathisch – und er ist ein Genie. Denn Jonathan hat eine Fähigkeit, die der gemeinen Hausratte in der Regel verwehrt bleibt: Er beherrscht die menschliche Sprache! Seine Familie lebt in Paris in der Unterwelt eines Gourmet-Restaurants bis sie entdeckt wird und fliehen muss. Nach Abenteuern landet Jonathan schließlich in der Provinz, wo er im Keller eines windschiefen Schlosses bescheidenen Unterschlupf findet. Dort beobachtet er tagein, tagaus den Besitzer, einen schrulligen, steinalten Colonel, und spätestens jetzt erkennt Jonathan: Glücklich sind sie nicht, diese Menschen. Sie führen Kriege, streiten sich ständig, sind niemals zufrieden und umgeben sich mit vielen unnützen Sachen. Sie haben verlernt, ihrem Herzen zu folgen, die einfachen Dinge zu schätzen und die Kostbarkeit des Moments zu leben. Ganz anders als Ratten. Autor und Illustratorin Wolf Richard Günzel ist Naturfotograf, Journalist und Buchautor. Seine Reiseberichte und Reportagen erscheinen in Printmedien wie Spiegel, F. A. Z. und Aqua-Geo. Zu seinen Sachbüchern und literarischen Werken zählen „Wasser – Lebenselement“, „Das Insektenhotel“ und „Der rote Löwe von Kenia“. Marie-Anne Delesalle-Günzel veröffentlichte als ehemalige Schülerin der „École nationale supérieure des arts appliqués et des métiers d'art“ in Paris eine Reihe von populären Kinderbüchern, u. a. „ZAZA la grenouille“ und „Mimi la coccinelle“.

Titel Wolf Richard Günzel & Marie-Anne Delesalle-Günzel Jonathan Die Ratte muss weg!

Vorwort Das Leben der Menschen ist anders als das der Ratten. Im Prinzip aber gleich. Man wird geboren und stirbt. Aber das, was dazwischen liegt, variiert. Obwohl die Menschen wissen, dass ihre Tage gezählt sind, streiten sie sich unentwegt, weil jeder überzeugt ist, das Richtige zu tun und der andere irrt. Und plötzlich ist das Leben zu Ende, genau wie bei uns Ratten.

1

2

3

4

5

Impressum

Das Leben der Menschen ist anders als das der Ratten. Im Prinzip aber gleich. Man wird geboren und stirbt. Aber das, was dazwischen liegt, variiert. Obwohl die Menschen wissen, dass ihre Tage gezählt sind, streiten sie sich unentwegt, weil jeder überzeugt ist, das Richtige zu tun und der andere irrt. Und plötzlich ist das Leben zu Ende, genau wie bei uns Ratten.

1 Jonathan war eine einsame Ratte und lebte in einem alten Schloss in - фото 2

1

Jonathan war eine einsame Ratte und lebte in einem alten Schloss in Frankreich. Er hatte schon eine ganze Menge Abenteuer hinter sich und war weiter in der Welt herumgekommen als viele seiner Artgenossen. Aber er hatte diese Abenteuer nie geplant. Er war in sie hineingeraten und nichts an ihnen verlief so, wie es anfangs schien. Er hatte stets in der Nähe von Menschen gelebt, obwohl sie ihn überhaupt nicht mochten, und das lag einfach daran, dass er als Ratte auf die Welt gekommen war.

Jonathan war ein kluges und sensibles Wesen. Aber sein Geschmacksempfinden war nicht besonders ausgeprägt. Er liebte die Köstlichkeiten der französischen Küche, hatte sich aber auch schon mit Krähen um ein schimmliges Stück Brot auf der Straße gebalgt.

In seinem Versteck hockend plante Jonathan seine Tage nie strategisch genau. Es hätte auch überhaupt keinen Zweck gehabt, denn es konnte durchaus passieren, dass er sich nicht nach draußen wagte, weil sich eine faule Katze schon am Morgen vor seinem Bau niederließ und dann den Tag in der Sonne verdöste.

Jedenfalls verließ Jonathan seine Behausung nie ohne eine sorgfältige Morgentoilette. Auf den Hinterpfoten sitzend leckte er so lange sein Fell, bis es wieder ordentlich glänzte, und wusch sich dann mit den angefeuchteten Vorderpfoten das Gesicht und die Ohren. Jonathan war also eine sehr ordentliche Ratte. Er lief nie mit struppigem Fell oder Speiseresten in den Barthaaren herum und abgesehen von seinem Schwanz, der vielleicht ein wenig zu lang geraten war, sah er wesentlich attraktiver aus als manches Kuscheltier. Doch die Menschen fanden an ihm nichts Liebenswürdiges und er flößte ihnen eigentlich nur Angst und Abscheu ein.

Im Schloss wohnten außer Jonathan, der hier seit längerem seinen festen Wohnsitz hatte, nur noch der Colonel, dem das Anwesen gehörte, und eine gewisse Madame Lasalle, die dem Colonel den Haushalt führte. Beide waren schon sehr alt und in ihrem Wesen so verschieden, wie man sich das kaum vorstellen kann. Der Colonel erschien jeden Morgen in seiner Paradeuniform zum Frühstück und daran glitzerten die goldenen Knöpfe und Epauletten neben den Medaillen, die man ihm im Krieg verliehen hatte, wie Christbaumschmuck. Madame Lasalle war klein und spindeldürr und wirkte neben dem Colonel in ihrem schlichten Kleid wie eine graue Maus. Der Colonel liebte es, Befehle oder Anweisungen zu erteilen, und alle hatten ihm in früheren Jahren gehorcht: seine Soldaten, Madame Lasalle, seine Frau und sein Sohn. Seine Frau war inzwischen gestorben und sein Sohn hatte ihn verlassen, als er erwachsen war. Nur Madame Lasalle war bei ihm geblieben, und es war eine Grundstimmung ihres Lebens, jemandem die Treue zu halten, dem sie sich – aus welchen Gründen auch immer – verpflichtet fühlte.

Der Colonel hatte einen weißen Bart, der seine ganze Brust bedeckte, und wenn er in seiner tadellos aufgebügelten Uniform im Salon saß, wirkte er wie ein lebendes Inventar inmitten der stilvollen Möbel, Teppiche und Ölgemälde.

Er stand jeden Morgen genau um sechs Uhr auf und nahm pünktlich um acht sein - фото 3

Er stand jeden Morgen genau um sechs Uhr auf und nahm pünktlich um acht sein Frühstück ein.

Er saß dann allein an einem großen Tisch, an dem es Platz für ein Dutzend Leute gab, und Madame Lasalle stand neben ihm und goss ihm den Kaffee ein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jonathan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jonathan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jonathan»

Обсуждение, отзывы о книге «Jonathan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x