Matthias Falke - Persephone

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Falke - Persephone» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Persephone: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Persephone»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neue Antriebe ermöglichen es der Union, immer weiter in den interstellaren Raum vorzudringen. Dabei stoßen die Pioniere bald auf fremde Spezies, wie das rätselhafte Robotervolk der Tloxi. Nicht alle diese Völker sind friedlich gesinnt. Manche von ihnen wachen eifersüchtig über ihre Interessensphären.
Schon bald sieht die Menschheit sich mit einer ernsthaften militärischen Herausforderung konfrontiert. Nur ein beherztes Vorgehen kann die Entscheidung bringen. An Bord der MARQUIS DE LAPLACE bereitet sich der junge General Rogers auf die Stunde der Wahrheit vor.

Persephone — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Persephone», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Shuttle legte ab. Eine kleine Fähre, in der außer dem Piloten nur Dr. Schleuner und sein persönlicher Assistent Platz genommen hatten. Auf der Brücke der MARQUIS DE LAPLACE verfolgte man schweigend, wie das kastenförmige, Fluggerät die Entfernung zu dem Asteroiden überbrückte und dann auf seiner Trichterlandschaft aufsetzte. Das Vorortteam hatte unterdessen die Quarantänestation, die man um die fünf Tloxi herum errichtet hatte, weiter ausgebaut. Es waren jetzt zwei der transparenten Kuppeln, die das Zentrum bildeten. Mehrere kleinere Zelte und die tonnenförmigen Stutzen von Luftschleusen setzten an allen Seiten daran an.

Das Shuttle ging in einiger Entfernung von der Station herunter. Der Rückstoß seiner konventionellen Reaktionstriebwerke wirbelte viel Staub auf. Es war keine Luft da, die ihn hätte verwehen können. Deshalb fiel er senkrecht wieder herunter, nachdem der Pilot die Aggregate ausgeschaltet hatte. Andererseits war die Schwerkraft des nur wenige Kilometer großen Asteroiden verschwindend gering, so dass die Wolken und Schwaden dem Boden nur in Zeitlupe näherkamen.

Schleuner und sein Assistent stiegen aus, während der Pilot sitzen blieb. Die beiden Wissenschaftler gingen zu Fuß zur Doppelkuppel des Quarantänezelts hinüber. Sie betraten es durch eine von mehreren Schleusen und orientierten sich im Inneren nach rechts. Das war die zuerst errichtete Kuppel.

Das Vorortteam war eingeweiht und hatte mit den Vorbereitungen begonnen. Eine Agravliege stand am Rand der Kuppel, um einen der fünf Tloxi in das angedockte Nachbarzelt hinüber zu bringen. Dort hatte man Messtische und Instrumente aufgebaut, die jedem Hightech-OP auf einem Sternenschiff zur Ehre gereicht hätten.

Schleuner warf einen Blick durch den halbrunden Verbindungstunnel nach drüben, um sich zu vergewissern, dass alles für die Untersuchungen bereit war. Dann nickte er den Kollegen zu, die sich in einem zweiten Kreis um die fünf Tloxi gruppiert hatten, als gälte es, eine besonders geheimnisvolle okkultistische Sitzung abzuhalten.

»Hallo zusammen«, sagte er munter auf der Lokalen.

Ein diffuses Gemurmel erfüllte die Übertragung, das klang wie in einer Kantine um sechs Uhr morgens.

»Kein unnötiger Überschwang.« Schleuner lachte. »Nur weil wir heute Geschichte schreiben!«

Auch jetzt blieb die Reaktion undeutlich. Die Wissenschaftler saßen schon mehrere Tage hier herum. Die anfängliche Euphorie war bei ihnen längst konzentrierter Routine gewichen. Sie waren bereit für den nächsten Schritt. Für große Worte fehlte ihnen, die allesamt kreuznüchterne Spezialisten waren, jeder Sinn.

»Okay, ich seh’ schon«, meinte Schleuner im definitiv letzten Versuch, die Stimmung etwas aufzulockern. »Geben Sie mir eine Minute.«

Er drückte sich zwischen den beiden Männern oder Frauen – das war in den dicken Quarantäneanzügen nicht zu unterscheiden – hindurch, um an den inneren der beiden Kreise heranzukommen. Die Tloxi. Zum ersten Mal sah er sie mit seinen eigenen Augen. Nur noch das hauchdünne Visier, dessen Polarisierung vollständig aufgehoben war, befand sich zwischen ihm und den ersten nicht-terrestrischen Wesens, die man in den Tiefen des Universums aufgestöbert hatte. Sie wirkten so erschreckend – banal! Sie waren klein. Harmlos. Schlimmer: Sie waren geradezu niedlich. Die Gobaidin hatte recht: Man hätte sie gut einpacken und den Kindern daheim als kleines kosmisches Souvenir mitbringen können. Schleuner hatte selbst keine Kinder, aber für einen Augenblick sah er die seiner Nachbarn vor sich, ein Junge und ein Mädchen von acht und zehn Jahren, wie sie auf der leicht abschüssigen Wiese hinter der Terrasse ihres Elternhauses spielten. Es bedurfte keiner ausgeprägten Vorstellungskraft, einen Tloxi in dieses idyllische Bild zu setzen und ihn stolpernd und betont unbeholfen mit den Kleinen Fangen spielen zu lassen.

»Neue Erkenntnisse?«, fragte er, nur um noch ein paar Sekunden Zeit zu schinden. Am liebsten hätte er das ganze Team weggeschickt, zumindest in die Zwillingskuppel ein paar Meter nebenan, um mit den ergreifend alltäglichen und bestürzend vertrauten Wesen allein sein zu können.

»Nein«, sagte jemand auf der Lokalen.

Schleuner kannte die Stimme. Einer seiner engsten Mitarbeiter in der Abteilung. Er hätte auch nach rechts oben schielen können, wo die Kennung des Mannes, der gerade gesprochen hatte, in sein Visier projiziert wurde. Aber das alles interessierte ihn im Moment überhaupt nicht.

Da standen fünf Außerirdische! Sie ließen sich begutachten wie Statuen auf einer Vernissage moderner Kunst. Aber selbst in einer Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen hätten sie höchstens durch Trivialität Skandal gemacht. An ihnen war einfach nichts – Besonderes!

»In Ordnung.« Er zwang sich, das Pathos abzuschütteln und geschäftsmäßig zu werden. »Sie haben gehört, was wir auf der Brücke besprochen haben und wozu der Kommandant uns autorisiert hat.«

Alle bestätigten durch Kopfnicken oder durch zustimmende Worte. Aus irgendeinem Grund schien deswegen niemand besonders nervös zu sein.

»Gibt es von Ihrer Seite irgendwelche Einwände?«

Er sah von einem zum anderen und hatte diesmal auch die Statuszeile seines Visiers im Blick.

»Kristina?«

Die Angesprochene schüttelte den Kopf.

»Die Jungs sind so steril, wie man nur sein kann.«

Schleuner musste eine bedauernde Bemerkung herunterschlucken. Kristina Nursin war die Exo-Biologin seines Teams. Die Entdeckung musste in ihr größere Erwartungen geweckt haben als bei jedem ihrer Kollegen, um sie dann in umso größere Enttäuschung zu stürzen. Bis jetzt hatte sie auf den Missionen nichts gefunden, das aufregender gewesen wäre als ein paar Aminosäuren auf einem Kometen oder in den Wolken eines Gasriesen. Und nun das!

»Absolut tot«, fügte sie noch an. »Ich würde sogar sagen, toter als tot.«

»Tut mir leid für Sie!« Das hatte Schleuner sich dann noch nicht verkneifen können.

»Es ist, wie es ist.« Kristina Nursin war nicht die Frau, die sich von Fehlschlägen entmutigen ließ. Jedenfalls würde sie sich das nie anmerken lassen. »Der Brocken, auf dem wir stehen«, sagte sie, »enthält wenigstens ein paar primitive proto-organische Moleküle. Methan und etwas Ammoniak. Aber die Jungs hier! Komplette Fehlanzeige.«

»Also können wir es wagen?«, fragte Schleuner noch einmal, nur fürs Protokoll.

»Von mir aus können Sie die Jungs ablecken oder mit ins Bett nehmen!«

»Ganz so schlimm ist es dann auch wieder nicht.«

»Nein, also von meiner Seite aus haben Sie ein fettes Go, Chef!«

»Das wollte ich ja nur hören.« Er ließ ein paar Sekunden verstreichen, in denen die Lokale von vereinzeltem Kichern und Grunzen wiederhallte. Dann sah er noch einmal in die Runde. »Sonstige Einwände? Was ist mit den Strahlenwerten?«

Die Wissenschaftler winkten nur ab. Ihnen dauerte das alles viel zu lange. Wenn sie nicht bestimmte Vorschriften zu berücksichtigen hätten und wenn sie nicht wüssten, dass jedes Wort und jeder Handgriff in Echtzeit auf die MARQUIS DE LAPLACE übertragen wurde, hätten sie sich längst schon ihrer Anzüge entledigt und wären mit Sägen und Zangen über die Tloxi hergefallen.

»Gehen wir’s an«, verkündete Schleuner, der wider willen etwas Feierliches in der Stimme hatte.

Er aktivierte die Einleitungssequenz des Anzugs. Auf dem Unterarmdisplay verfolgte er, wie noch einmal sämtliche Daten der Umgebung abgefragt und in den internen Speichern abgelegt hatten. Nach und nach gingen alle Anzeigen auf grün. Der Druckausgleich zischte. Es knackste in den Ohren. Dann blinkte das Signal zum Abnehmen des Helmes.

Schleuner befreite sich und atmete einige Male tief durch. Die Luft im Quarantänezelt war kühl und trocken. Sie roch, wenn überhaupt, nach den Elastilfolien, aus denen die Kuppeln bestanden. Er wartete ab, bis alle seinem Beispiel gefolgt waren. Es war interessant, die Reaktionen der Leute zu beobachten, wobei er sich sagen musste, dass die meisten von ihnen schon wesentlich länger in den Anzügen steckten als er. Die Männer rieben sich das Gesicht und schnitten groteske Grimassen, um wieder ein Gefühl in Stirn und Wangen zu bekommen. Die Frauen hatten es dagegen hauptsächlich mit ihren Haaren. Kristina Nursin öffnete das Netz, das ihre Frisur im Inneren des Helmes gebändigt hatte, und entließ den dunkelblonden Pferdeschwanz daraus, der über die Helmkupplung auf ihren Rücken herabreichte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Persephone»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Persephone» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Matthias Falke - Erstflug
Matthias Falke
Matthias Falke - Lombok
Matthias Falke
Matthias Falke - Museumsschiff
Matthias Falke
Matthias Falke - Ruinenwelt
Matthias Falke
Matthias Falke - Phalansterium
Matthias Falke
Matthias Falke - Kampf mit den Tloxi
Matthias Falke
Matthias Falke - Opak
Matthias Falke
Matthias Falke - Explorer ENTHYMESIS
Matthias Falke
Matthias Falke - Torus der Tloxi
Matthias Falke
Matthias Falke - Planetenschleuder
Matthias Falke
Matthias Falke - Schlacht um Sina
Matthias Falke
Matthias Falke - Der Actinidische Götze
Matthias Falke
Отзывы о книге «Persephone»

Обсуждение, отзывы о книге «Persephone» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x