Rainer Voigt - Ich kann mir die Arbeit nicht leisten

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Voigt - Ich kann mir die Arbeit nicht leisten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich kann mir die Arbeit nicht leisten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich kann mir die Arbeit nicht leisten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beschreibt einen Feldversuch am lebenden Menschen. Frank-Peter Sommer hat am eigenen Leib durchlebt, was es heißt, arbeitslos zu sein und allein wegen seines frühen Geburtsdatums gar nicht mehr zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Bekanntermaßen spaltet dieses Thema die Nation. Während die einen sagen, für Nichtstun gibt es zu viel Geld, behaupten die Anderen, dieses Geld reicht nicht zum Leben. Die einen meinen, es macht bei der Fülle staatlicher Fürsorge keinen Sinn zu arbeiten und wiederum andere, der Staat ist nicht in der Lage, allen Menschen eine Arbeit zu ermöglichen. Dabei haben viele von denen, die darüber reden, diese Situation nicht selbst erlebt. Vor allem die salbungsvollen Bemerkungen der meisten Politiker gehören eher zur Satire als zur Politik. Deshalb war es dem Protagonisten wichtig, die Erfahrungen selbst zu machen und nicht dem Gehörten über Dritte oder dem Schwager des Onkels des Nachbarn auf den Leim zu gehen. Natürlich ist alles gespickt mit den Erfahrungen, die in einem langen Arbeitsleben bereits gemacht wurden und den vielfältigen Problemen des Alltags, die auch Arbeitslosengeldempfänger bewältigen müssen. Herausgekommen ist ein authentisches Spiegelbild unserer Gesellschaft. Lösungen der Probleme werden nicht vorgegeben. Was ganze Generationen von schlauen Wissenschaftlern nicht in der Lage sind zu postulieren und die Lenker der Nation in Persona gut bezahlter Politiker nicht fertig bringen, kann man von einem kleinen Durchschnittsbürger schlichtweg nicht erwarten. Aber das Buch wird hoffentlich zum Nachdenken anregen und manchem das Erkennen der Schieflage der derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage erleichtern.

Ich kann mir die Arbeit nicht leisten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich kann mir die Arbeit nicht leisten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch die folgende Woche gab es Arbeit an gleicher Stelle. Montag hatte Conny sein Betriebshandy vergessen. Die Fahrt auf die Baustelle wurde also mit einem Umweg zur Wohnung von Conny gestartet. Dienstag verschlief es Conny, Frank-Peter musste 40 Minuten warten. Die Werkzeuge für die im Kühllager zu verrichtenden Arbeiten wirkten bis auf die teuren Messgeräte eher amateurhaft, so genanntes Heimwerkerniveau. Der Akkuschrauber war den Aufgaben nicht gewachsen, die Akkus schon am Ende ihres Berufslebens. Einen Kegelbohrer für stufenförmig zu vergrößernde Bohrungen für Kabeldurchführungen hatte Conny von einer anderen Firma auf der Baustelle geborgt. Der Chef brachte eine Lochkreissäge, ein für diese Aufgabe untaugliches Teil. Nur Frank-Peter hatte einen Hammer in seinem privaten Handwerkzeug. „Für solche groben Arbeiten sind wir nicht vorbereitet“, kommentierte Conny. Zum Glück fand man mit Hilfe eines netten Mitarbeiters der Errichterfirma für das automatische Kleinteilelager eine Lösung, die mit der schwachbrüstigen Akkumaschine gerade noch zu bewältigen war. Auf der Heimfahrt erzählte Conny, dass er abends Frauenbesuch erwartet. Er würde etwas Leckeres kochen. Dann gibt es einen schönen griechischen Wein und danach geht es zur Sache. Dafür gebrauchte er aber andere Worte, die hier so nicht wieder gegeben werden können. Bisher sei er jedes Mal, wenn er Frauenbesuch hatte, zur Sache gekommen. Im Januar hatte er sich von seiner langjährigen Freundin getrennt und eine lange Zeit gebraucht, bis er den Kopf für andere Beziehungen wieder frei hatte. Dafür lebte er sich jetzt aus. Sein Rekord waren an einem Abend drei Mädchen, die sich nur um 30 Minuten bei den Besuchen verfehlten. „Das war ganz schön knapp“, erzählte Conny mit breitem Grinsen.

Auch am Mittwoch hatte Conny das Betriebshandy nicht bei sich. „Der Akku ist wohl runter?“, fragte Frank-Peter. Conny nickte. Die Arbeiten waren so gut von der Hand gegangen, dass gegen 16 : 00 Uhr alles geschafft war. Da kam Conny mit der Hiobsbotschaft: „Morgen haben wir keine Arbeit für dich, ich muss auf eine andere Baustelle!“ „Aber am Freitag bleibt es beim Einsatz ab Nachmittag?“, fragte Frank-Peter. Conny tat erstaunt. „Wer hat etwas von Freitag gesagt?“ Frank-Peter hatte von Conny sogar erfahren, wo der Einsatz sein sollte, im Petersbogen in Leipzig. Am ersten Tag in dieser Firma war er vom Chef gefragt worden, ob ein Einsatz an besagtem Freitag am Nachmittag bis zum Abend für Frank-Peter möglich wäre, was Frank-Peter bejahte, was vom Chef mit offensichtlicher Freude aufgenommen wurde. „Am Freitag haben wir für dich auch nichts“, sprach Conny. „Dein Einsatz ist damit heute beendet!“ Frank-Peter hatte das Gefühl, als ob mit verdeckten Karten gespielt wird. Sicher gab es am Folgetag noch Arbeit auf dieser Baustelle, wenn die Lieferung vom Großhandel endlich eintrifft. Dann wäre aber Arbeit für einen und auch nur für begrenzte Zeit möglich. Aus den Äußerungen von Conny den Kontaktpersonen gegenüber vermutete Frank-Peter auch diese Option.

Das kann man ja auch sagen und muss sich nicht hinter anderen Baustellen verstecken. „Was ist mit der Baustelle in Halle?“, wollte Frank-Peter wissen. Derentwegen war er eigentlich angefordert worden. „Die sind so gut wie fertig“, ließ Conny wissen. Die Arbeit auf dieser Baustelle war alles in allem sehr angenehm, auch wenn Frank-Peter mit dem Elektrosteiger, eine akkubetriebene Hebebühne, in acht Meter Höhe direkt vor der Kaltluftdüse Rohre verlegen und Kabel einziehen musste. Die „feineren“ Arbeiten an Datenkabeln waren dagegen fast wie die Arbeit im Büro, aber in der Regel Arbeit auf den Knien. Bis zu diesem Mittwoch kam Frank-Peter abzüglich der drei Stunden aus dem Vorgriff der Vorwoche auf magere 22 Stunden. Damit wird er weder sich noch seine Familie ernähren können. Abzuwarten bleibt, wie der Einsatz für den Donnerstag geregelt werden kann.

Frank-Peter telefonierte mit seiner Chefin, die er erst abends erreichte. Natürlich kam keine Freude auf wegen der unseriösen Abmeldung. Die wäre normalerweise vom Chef zu tätigen. Von diesem hatte seine Chefin aber keine Informationen bekommen. Sie eröffnete Frank-Peter, dass sie gegenwärtig im lokalen Bereich keine Arbeit habe, der Westunternehmer in Buscheck hingegen sich mehrmals pro Woche nach Frank-Peter erkundigt. Wenn sich bis Freitag nichts im lokalen Umfeld auftut, wird wohl eine Überbrückung mit Montage anstehen. Genau das wollte aber Frank-Peter vermeiden. Er rief seinen Freund Werner Lichtblau an, der bei SINNELS arbeitet. Dieser war ebenfalls bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt und arbeitete bereits seit vielen Jahren bei SINNELS. Voriges Jahr hatte man dort die vermeintliche Wirtschaftskrise genutzt, um sich massiv von Personal zu trennen. Damit das juristisch unanfechtbar wird, hat man zuerst alle Zeitarbeiter entlassen. Werner Lichtblau gehörte dazu. Die Zeitarbeitsfirma, nach deren eigenen Worten die größte in Deutschland, hat ihn, weil er für SINNELS spezialisiert war und auch schon seinen 60. Geburtstag hinter sich hatte, sofort gekündigt. Anschließend hat man bei SINNELS die Festangestellten dezimiert, aber nach Einschätzung von Werner Lichtblau waren fachliche Kriterien keine Entscheidungsoptionen. Nachdem diese Bereinigung erfolgreich über die Bühne gegangen war, wurden die entlassenen spezialisierten Zeitarbeiter wieder reaktiviert, Werner Lichtblau gehörte zu den handverlesenen Spezialisten, die angefordert wurden. Als Werner Lichtblau wieder mit der untersten Tarifeinheit bei SINNELS beginnen sollte, hat sich der Betriebsrat stark gemacht und eine Einstellung mit mindestens 70 % des vergleichbaren Lohnes der Festangestellten verlangt und auch durchgesetzt. In einem Stufenplan sollte es innerhalb von zwei Jahren eine Angleichung auf 100 % geben. Werner Lichtblau brauchte keine Minute angelernt zu werden, wusste, wo und wie er sich in den Betriebsräumen zu bewegen hat und was er zu tun hat. Er hatte davon gehört, dass seine Zeitarbeitsfirma nicht alle Anfragen nach qualifiziertem Personal erfüllen kann. So erhielt Frank-Peter Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer, um diese seiner Chefin mitzuteilen. Ein weiterer Anruf galt seinem früheren Arbeitgeber Hans-Dieter Wermann von kurz nach der Wende. Dort hatte seinerzeit zwar Frank-Peter von sich aus gekündigt, als keine ausreichenden Arbeitsaufgaben mehr vorhanden waren, aber zum damaligen Chef ein gutes Verhältnis behalten. Über Verwandtschaft erfuhr er, dass dieser Hans-Dieter Wermann seine Firma neu ausgerichtet und erweitert hatte und dass er an Frank-Peter Interesse hatte. Schon lange hatte Frank-Peter versucht, Hans-Dieter Wermann telefonisch zu erreichen. Jetzt klappe es und er vereinbarte ein Gespräch für den Sonnabend. Abends erreichte er seine Chefin von der Zeitarbeitsfirma. Er informierte sie zu der schwammigen Abmeldung und auch zu seinen geplanten Aktivitäten. Da im regionalen Bereich Fachkräfte mit seiner Qualifikation nicht gebraucht werden, würde er ab Montag erneut als Müllfahrer in Wölzen arbeiten.

Frank-Peter traf sich mit Günter Hans-Dieter Wermann und dieser zeigte ihm die neu entstehende Produktionsstätte. Frank-Peter war beeindruckt, was sich Hans-Dieter Wermann alles zumutete. Hans-Dieter Wermann suchte gute Leute für den Vertrieb und – obwohl an diesem Tag nicht die Details besprochen worden – entnahm Frank-Peter einigen nebenbei gemachten Äußerungen, dass der Start des Vertriebs auf nebenberuflicher Basis beginnen solle, um bei Eignung und nachhaltigem Erfolg mit einer Selbstständigkeit gekrönt zu werden. Bei einer solchen Andeutung des nebenberuflichen Einstiegs stellte Frank-Peter aber sogleich dar, dass diese Option für ihn nicht möglich sei. Durch die Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma fehle ihm dazu schlichtweg die Zeit. Er ist so von früh bis abends unterwegs. Er wies Hans-Dieter Wermann auf die Möglichkeit hin, ihn bei der Arbeitszeitfirma zu buchen. Was Frank-Peter dann am Ende für Tätigkeiten ausübt, kann ja der Chefin von Frank-Peter egal sein. Frank-Peter bekam eine Menge Unterlagen mit, um sich mit den Produkten von Hans-Dieter vertraut zu machen. „Der Vertrieb funktioniert nur, wenn man sich mit den Produkten identifiziert“, sprach Hans-Dieter Wermann. Seiner Chefin berichtete er, dass in dem Gespräch positive Ansatzpunkte erkennbar waren, die Firma unter anderem produziere Schaltschränke (was auch tatsächlich der Fall war). Durch den Ortswechsel der Firma wäre aber mit einem eventuellen Erfordernis für Zeitarbeiter nicht vor einem viertel Jahr zu rechnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich kann mir die Arbeit nicht leisten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich kann mir die Arbeit nicht leisten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich kann mir die Arbeit nicht leisten»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich kann mir die Arbeit nicht leisten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x