Christa Wißkirchen - Komm mit ins Mühlendorf!

Здесь есть возможность читать онлайн «Christa Wißkirchen - Komm mit ins Mühlendorf!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Komm mit ins Mühlendorf!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Komm mit ins Mühlendorf!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hallo, Kinder, wollt ihr etwas erfahren von seltsamen Käfern, einem geheimnisvollen Beet im Wald, von der Geister-Olympiade oder einer Wolkenkonferenz? Dann kommt mit ins Mühlendorf. Im vierten Band der Mühlendorf-Serie gibt es neue Geschichten. Christa Wißkirchen hat sie sich ausgedacht und Anita Vercoulen hat Bilder dazu gezeichnet. Beide wohnen natürlich im Mühlendorf. Viel Spaß beim Lesen und Zuhören!

Komm mit ins Mühlendorf! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Komm mit ins Mühlendorf!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ha, ha, ha!“, lacht die Feuerwanze und die tausend anderen lachen auch mit piepsigen Stimmchen und wackeln mit zweitausend Fühlern.

Da endlich erwacht Theo mit einem Ruck aus seinem Traum und sitzt kerzengerade im Bett. Nur der Mond scheint friedlich auf sein Kissen, und die Käfer sind fort. Ein Glück! Er wischt sich den Schweiß von der Stirn und legt sich wieder hin.

Und als ihn am nächsten Arbeitstag sein Kumpel fragt: „Sollen wir jetzt das Gestrüpp mit den Käfern auch abschneiden?“, da sagt er: „Na ja, ich hab mir’s überlegt. Sollen doch die Leute mit ihren interessanten Viechern selig werden. Solange die nicht zu mir ins Haus kommen, hab ich nichts dagegen.“

Und Ole kann ein paar Tage später beruhigt nach Hause fahren. Die Feuerwanzen wohnen samt ihrer Kinderschar immer noch friedlich unter der Linde an der Windmühle.

Ein besonderes Päckchen

„Ach, wie dumm, ich war doch nur ganz kurz weg!“ Frau Schirmer steht am Briefkasten mit einem Zettel in der Hand. Da bremst Luca mit einem eleganten Schwung auf dem Bürgersteig.

„Hallo, Tante Nicki! Guck mal, mein neues Fahrrad, ist das nicht super?“

„Sehr schön. Und der Helm, ist der auch neu?“

„Ja, und passt sogar in der Farbe, wie du siehst. Ich muss jetzt unbedingt ein paar Runden drehen, damit das Mühlendorf mein Fahrrad zu sehen kriegt.“

„Du, Luca, kommst du vielleicht an der Post vorbei? Bei mir war ein Zettel im Briefkasten, dass ein Päckchen gekommen ist. Würdest du so nett sein und es für mich abholen? Ich hab jetzt gerade keine Zeit. Du brauchst nur den Zettel mitzunehmen.“

„Klar, mach ich.“ Und schon sprintet Luca los.

Vor der Post will er ebenso schwungvoll bremsen, aber da muss er plötzlich an einer Absperrung stoppen. In einem weiten Kreis um die Post ist rotweißes Flatterband gespannt, und eine Menge Leute stehen davor. Ein Polizeiwagen mit blinkendem Blaulicht und im Hintergrund ein Feuerwehrauto – was ist hier los? Von Feuer oder Rauch sieht man nichts.

„Gibt es einen Überfall auf die Post?“, fragt Luca. „Nein, es soll was mit einem Paket sein“, sagt ein Mann. „Irgendwas Verdächtiges. Ich glaube, sie wollen einen Roboter in die Post schicken.“

Jetzt kommt ein Polizist an die Absperrung. „Bitte gehen Sie alle weiter weg, zu Ihrer Sicherheit, bitteschön, alle schnell weggehen, auch du, mein Junge!“

„Aber ich soll ein Päckchen abholen“, sagt Luca.

„Geht jetzt nicht. Das heißt, Moment mal. Für wen sollst du das Päckchen abholen?“

„Für meine Tante, die heißt Nicole Schirmer. Hier ist der Abholschein.“

„Ich notiere mir das. Aber jetzt komm mal mit weiter nach hinten.“

Zwei Spezialisten in gelben Anzügen steigen aus dem Feuerwehrauto und setzen ein Gerät in Gang, das sich langsam zum Haus bewegt und in der offenen Tür der Post verschwindet. Auf einem kleinen Bildschirm verfolgen sie, was dort drinnen geschieht.

„Wie spannend!“, sagt Luca. „Schade, dass ich nicht dabei sein kann.“

„Das wäre zu gefährlich“, sagt der Polizist. „Der Roboter untersucht ein verdächtiges Päckchen.“

Nach einer Weile sieht Luca, dass die gelben Männer ins Haus gehen. Dann kommen sie mit einem ziemlich zerdrückten Päckchen in der Hand wieder.

„Alles okay, Sie können die Absperrung aufheben. Ist hier irgendwo eine Frau Nicole Schirmer?“

„Nicole Schirmer“, ruft Luca, „das ist meine Tante. Ich soll das Päckchen für sie abholen. Was ist denn damit los?“

Und nun hört er die Geschichte: Die Postfrau hat wie jeden Tag eine Lieferung von Paketen bekommen und sie ins Abholregal geräumt. Als es ein paar Minuten lang still im Postraum war, hörte sie es aus einem Päckchen ticken, ganz deutlich. Was kann denn in einem Päckchen ticken? Hat man nicht schon gehört, dass jemand eine Bombe verschickt, die irgendwann explodiert? Die Frau rief sofort die Polizei an, und dann ging alles ganz schnell. „Du kannst das Päckchen jetzt mitnehmen“, sagt der Polizist zu Luca. „Es war harmlos. Schau mal, nur ein altmodischer Wecker und ein Brief. Aber sicher ist sicher.“

Jetzt gibt es eine zweite Geschichte, und die steht in dem Brief, den Luca und Tante Nicki zusammen lesen. Er ist von ihrem Bruder Andreas aus Stralsund.

Liebe Nicki,

jetzt ist es tatsächlich schon fünf Jahre her, dass wir in unserem Elternhaus aufräumen und packen mussten, weil Mama und Papa in die Altenwohnung gezogen sind. Zum Schluss haben wir ja beide noch eine Kiste voll Sachen mit nach Hause genommen. Jetzt habe ich meine Kiste zum ersten Mal wieder aufgemacht, und da kam dieser alte Wecker zum Vorschein. Den musst du gut kennen, denn wir haben ja als Kinder immer damit gespielt. Weißt du noch, wie wir ihn aufgezogen und versteckt haben? Dann fing er plötzlich irgendwo an zu rasseln, und du wolltest dich totlachen, wenn die anderen einen Schreck kriegten. Jetzt sollst du ihn haben, als Erinnerung. Er tickt zwar längst nicht mehr, aber vielleicht kriegt er einen Ehrenplatz in deinem Haus.

Machs gut, und viele Grüße von Deinem großen Bruder Andi.

„Na, jetzt ist mir alles klar“, sagt Tante Nicki. „Auf seiner Reise mit der Post ist der alte Wecker tüchtig geschüttelt worden und wieder in Gang gekommen. Das muss ich dem Andi erzählen, was er mit seinem Päckchen angerichtet hat.“

„Oder ich schreibe es ihm, von der Polizei und dem Roboter und allem. Ich war ja dabei.“

„Tu das, Luca. Und ich stelle den Wecker ins Regal. Aber wenn ich ihn benutzen will, muss ich ihn jeden Tag aufziehen, das vergesse ich bestimmt.“

„Aufziehen, warum?“

„Er ist ja noch von den Großeltern. Damals gab’s noch keine Uhren mit Batterie.“

„Ach ja, stimmt.“

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 2

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Komm mit ins Mühlendorf!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Komm mit ins Mühlendorf!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Komm mit ins Mühlendorf!»

Обсуждение, отзывы о книге «Komm mit ins Mühlendorf!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x