John Sykes - London

Здесь есть возможность читать онлайн «John Sykes - London» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

London: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «London»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

London ist die bevölkerungsreichste und wohl vielfältigste Stadt Europas. Neben Zeugnissen des British Empire und uralter englischer Traditionen gibt es dort auch modische Subkulturen und ethnische Gruppen, die mehr als 300 Sprachen sprechen. Dieser Band bietet deshalb Blicke hinter die Kulissen, um englische Eigenarten – sei es die königliche Familie oder die Brexit-Mentalität – zu beleuchten, aber auch Ausflüge zu einem bunten Multikulti-London mit spannenden Märkten und ausgefallenen Esslokalen. Spaziergänge führen durch kleine Gassen zu versteckten Juwelen ganz in der Nähe berühmter Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel im Stadtteil Westminster, durch ehemalige Hafengebiete, zu vornehmen Vororten mit Kultur und Panoramablick, zu weniger bekannten Herrensitzen voller Kunstschätze am Stadtrand und zu ungewöhnlichen Museen. Kleine Wanderungen am Wasser zeigen nicht nur das Themse-Ufer im grünen Westen, sondern auch trendige Viertel am Kanal und die Verwandlung des Olympia-Geländes. Schließlich gibt es Ausflüge zu riesigen Grünflächen und Naturschutzgebieten, die viele Besucher der Großstadt überraschen werden.

London — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «London», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

43.Old St Pancras: Bahngleise und ewige Ruhe

44.Ravenscourt Park: kleine Oase in West-London

45.Richmond Park: eine riesige grüne Lunge

46.St Dunstan-in-the-East: ein Kleinod in der City

47.Thames Barrier: damit London über Wasser bleibt

48.Victoria Park: der Volkspark in Ost-London

49.Walthamstow Wetlands: klares Wasser und ein Vogelschutzgebiet

50.Wimbledon Common: Natur in der Stadt

REGISTER

BILDNACHWEIS

In den Monaten vor der Veröffentlichung dieses Buchs mussten Lokale und Besucherattraktionen immer wieder aufgrund der Corona-Pandemie ihre Öffnungszeiten einschränken oder zeitweise komplett schließen. Die in diesem Band angegeben Öffnungszeiten wurden gewissenhaft nach dem letzten bekannten Stand recherchiert – mit weiteren Änderungen ist jedoch nach der Pandemie zu rechnen, weshalb wir Lesern empfehlen, während des Aufenthalts in London Öffnungszeiten anhand der hier aufgeführten Internetseiten selbst zu überprüfen.

StreetArt im Stadtteil Spitalfields - фото 4

Street-Art im Stadtteil Spitalfields

UNBEKANNTESIN DER NÄHE York W - фото 5 UNBEKANNTESIN DER NÄHE York Watergate und Embankment Gardens UNBEKANNTES IN - фото 6

UNBEKANNTESIN DER NÄHE

York Watergate und Embankment Gardens UNBEKANNTES IN DER NÄHE 1Westminster - фото 7

York Watergate und Embankment Gardens

UNBEKANNTES IN DER NÄHE

1.Westminster: hohe Politik und Alltag

2.St James’s-Viertel: Hinterhöfe der feinen Gesellschaft

3.Zwischen Strand und Themse: eine aristokratische Vergangenheit

4.Von der Kathedrale bis Blackfriars: Mönche, Apotheker und Theatergeschichte

5.Rund um die Chancery Lane: das historische Juristenviertel

6.Fitzrovia: intellektuelles Pflaster

1 WESTMINSTER HOHE POLITIK UND ALLTAG In Hörweite von Big Ben ist ein - фото 8

1. WESTMINSTER: HOHE POLITIK UND ALLTAG

In Hörweite von Big Ben ist ein Viertel zu entdecken, das Prominente, auch viele Politiker, zu ihrem Wohnsitz erkoren. Wir sehen schöne, ruhige Straßenzüge, ungewöhnliche alte und neue Architektur sowie ein ganz normales Alltagsleben nahe dem großen Geschehen.

Der Jewel Tower letztes Überbleibsel des mittelalterlichen Palace of - фото 9

Der Jewel Tower, letztes Überbleibsel des mittelalterlichen Palace of Westminster

Der Jewel Tower, der letzte Rest des mittelalterlichen Palace of Westminster, ist unser Ausgangspunkt. Wir gehen rechts in die Great College Street. Hinter der Steinmauer rechter Hand befindet sich der Garten der Westminster Abbey. Am Ende der Straße führt ein Tor in den Hof der Westminster School, einer historischen Privatschule – ehemalige Schüler sind unter anderem Andrew Lloyd Webber und Peter Ustinov. Wir kehren in die Great College Street zurück, dann rechts in die Barton Street.

Eine Tafel an der Barton Street Nr. 14 gedenkt dem Schriftsteller und Abenteurer T. E. Lawrence („Lawrence von Arabien“). Im weiteren Verlauf sehen wir einige solcher „blue plaques“, denn die Straßen dieser Gegend sind als Wohnort für einflussreiche Menschen schon lange beliebt. Links geht es in die Cowley Street mit Gedenktafeln für den ersten Generaldirektor der BBC, Lord Reith, und den Schauspieler Sir John Gielgud. Das Haus Nr. 7 am Ende dieser Straße gehört dem Parlamentsmitglied und erzkonservativen Brexit-Verfechter Jacob Rees-Mogg. 2018 erwarb er das Objekt für 5,6 Millionen Pfund.

Gedenktafel für den Schauspieler Sir John Gielgud Dem Rechtsknick der Cowley - фото 10

Gedenktafel für den Schauspieler Sir John Gielgud

Dem Rechtsknick der Cowley Street folgend überqueren wir die Great Peter Street und sehen in der Lord North Street Häuser im „Georgian“-Stil, d. h. aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Die Zierde dieser schlichten Bauwerke ist meist die Eingangstür mit dekorativer Umrahmung. Eine verblichene Schrift aus dem Zweiten Weltkrieg neben Nr. 8 weist auf Luftschutzräume in den Kellern. Geradeaus bildet die St John’s Church den Mittelpunkt von Smith Square. Die 1728 vollendete Barockkirche wird für hochwertige Konzerte benutzt. Einer Überlieferung zufolge geht die Architektur mit vier Türmen auf Königin Anne zurück. Es heißt, sie habe mit den Worten „So soll die Kirche aussehen!“ ihren Fußschemel umgestoßen, daher der Spitzname „Queen Anne’s footstool“. Georgianische Häuser säumen den Platz, im 20. Jahrhundert Standort des Hauptquartiers sowohl der Labour Party als auch der Konservativen.

Die Verlängerung der Lord North Street führt zur viel befahrenen Horseferry Road. Wer mag, unternimmt hier einen Abstecher links zur Themse für einen schönen Ausblick von der Lambeth Bridge – dabei passiert man die Hauptverwaltungen der Firma Burberry (rechts) und des Spionageabwehrdienstes MI5 (ein klotziger Steinbau an der Ecke zur Uferstraße). Sonst überqueren wir die Horseferry Road, gehen ein paar Schritte nach rechts und durch den kleinen Park St John’s Gardens, dann rechts in die Page Street und befinden uns auf einmal in einer anderen Welt. Die mehrstöckigen denkmalgeschützten Wohnblöcke aus den Jahren 1928 bis 1930 entwarf der damals angesehenste britische Architekt, Sir Edwin Lutyens. Der Grundbesitzer, der Zweite Herzog von Westminster, machte es zur Bedingung des Projekts, dass der Stadtrat von Westminster die 532 Wohnungen ausschließlich an Familien der Arbeiterklasse vermietete. Die schönen Conciergehäuschen werden heute von kleinen Betrieben – ein Schuster, ein Installateur, ein Barbier – benutzt.

St Johns Church Das herrlich altmodische Regency Cafe an der Ecke Page - фото 11

St John’s Church

Das herrlich altmodische Regency Cafe an der Ecke Page Street/Regency Street mit Resopaltischen und karierten Gardinen hält (wie lange noch?) den Stil der 1960er-Jahre hoch. Hier geht es nach rechts über die Regency Street und halb links in die Horseferry Road. Auf der rechten Seite bildet aufsehenerregende Metall- und Glasarchitektur – das Domizil des Fernsehsenders Channel Four – einen starken Kontrast zur Umgebung. Der Spaziergang endet im verkehrsberuhigten Strutton Ground, wo kleine Geschäfte und Esslokale für einen angenehmen Abschluss sorgen.

Sitz des Fernsehsenders Channel Four INFO AdresseStart Abingdon Street SW1P - фото 12

Sitz des Fernsehsenders Channel Four

INFO

Adresse:Start: Abingdon Street, SW1P 3JX, am Jewel Tower, Ende: im Strutton Ground, SW1H 0HW

Anfahrt:U-Bahn nach Westminster (Circle, District Line); Abreise: U-Bahn ab St James’s Park (Circle, District Line)

Dauer:1 Stunde, Weglänge ca. 2 Kilometer

Essen & Trinken:Cafés und Pubs im Strutton Ground

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «London»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «London» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «London»

Обсуждение, отзывы о книге «London» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x