Russ Harris - ACT leicht gemacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Russ Harris - ACT leicht gemacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ACT leicht gemacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ACT leicht gemacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das herausragende Praxisbuch, um mit ACT zu beginnen
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine einzigartige und kreative Methode für Therapie und Coaching, die auf dem innovativen Einsatz von Achtsamkeit und Werten beruht.
Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für alle, die therapeutisch oder beratend mit ACT arbeiten. Russ Harris führt Sie auf fundierte und zugleich unterhaltsame Weise durch alle Schritte, die ACT ausmachen. Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der Theorie sowie zahlreiche praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort anwenden können.
In dieser vollständig überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Ausgabe finden Sie:
Einen Leitfaden für jede Sitzung zum wirksamen Einsatz von ACT
Neue Kapitel zu Selbstmitgefühl, Scham, Exposition und mehr
Abschnitte mit Kompetenzen und Anregungen zur Überwindung von «Therapie-Blockaden»
Anleitungen, wie man das wirkungsvolle neue Werkzeug «Punkt der Entscheidung» einsetzt
Eine Fülle von neuen Übungen, Metaphern und Arbeitsblättern

ACT leicht gemacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ACT leicht gemacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine mitfühlende und respektvolle Beziehung mit unseren Klienten ist eine wesentliche Bedingung, um ACT gut zu machen. Ohne sie werden viele unserer Interventionen fast garantiert wirkungslos bleiben, eine negative Rückwirkung haben oder entwerten. Die therapeutische Beziehung zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, ist ein großes Thema, deshalb werden wir es in Kapitel 30 ausführlicher behandeln. In diesem Zusammenhang hier muss ich noch eins unterstreichen: Die ACT vertritt die Haltung radikaler Gleichheit von Klientinnen und Therapeuten, Klienten und Therapeutinnen – die Idee, dass wir alle »im selben Boot« sitzen. So wie unsere Klientinnen verwickeln wir Therapeuten uns leicht in die Aktivität unseres Verstandes, verlieren den Kontakt mit der Gegenwart und geraten in sinnlose Kämpfe mit unseren Gedanken und Gefühlen. So wie unsere Klienten verlieren wir Therapeutinnen immer wieder die Verbindung mit unseren zentralen Werten und handeln auf selbstschädigende Weise. Und so wie unsere Klienten kämpfen wir mit vielen Aspekten eines vollen menschlichen Lebens: Enttäuschung, Ablehnung, Versagen, Verrat, Verlust, Einsamkeit, Konflikt, Krankheit, Verletzung, Kummer, Groll, Angst, Unsicherheit und Tod. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Klientinnen und Therapeuten Reisegefährten auf derselben inspirierenden und schmerzhaften menschlichen Reise sind, können wir also eine Menge voneinander lernen.

Diese Haltung wird in der Metapher von den beiden Bergen (Hayes, Strosahl und Wilson, 2014) sehr treffend beschrieben. Viele Therapeutinnen sprechen dies in der ersten Sitzung an.

Metapher von den beiden Bergen

Therapeut: Wissen Sie, viele Menschen kommen zur Therapie mit der Vorstellung, Therapeuten wären eine Art erleuchtetes Wesen, das alle seine Themen schon gelöst hat und bereits am Ende seines Entwicklungsweges angekommen ist. Weit gefehlt. Es ist eher so, als ob Sie Ihren Berg besteigen und ich meinen Berg. Und von meinem Berg aus kann ich Dinge bei Ihrem Berg sehen, die Sie nicht sehen können – zum Beispiel eine Lawine, einen anderen Weg, den Sie auch nehmen könnten, oder dass Sie Ihren Eispickel nicht effektiv einsetzen.

Ich möchte aber nicht, dass Sie denken, ich hätte die Spitze meines Berges bereits erreicht und würde dort jetzt ganz entspannt sitzen. Tatsache ist, dass auch ich noch klettere und noch Fehler mache, aus denen ich lerne. Im Grunde geht es uns allen gleich. Wir besteigen unseren Berg, bis wir sterben. Wir können beim Klettern jedoch immer besser werden und mehr und mehr lernen, die Tour zu genießen. Darum geht es bei der Arbeit, die wir hier machen.

Informierte Zustimmung in ACT

An einem gewissen Punkt müssen wir in der ersten Sitzung die informierte Zustimmung des Klienten bekommen, ACT anzuwenden. Mir persönlich ist es am liebsten, dies noch in der ersten Hälfte der Sitzung zu tun. Wir könnten etwa Folgendes sagen: »Es gibt noch viel mehr, was ich darüber wissen möchte, wie es Ihnen geht, womit Sie Probleme haben und so weiter. Wir werden gleich darauf zurückkommen. Aber können wir einfach ein paar Minuten über die Art der Therapie sprechen, die ich praktiziere – worin sie besteht, wie lange sie dauert –, und uns vergewissern, dass sie für Sie der richtige Ansatz ist. Ist das okay?«

Erklären, was ACT ist und was dazugehört

Als das Allermindeste empfehle ich die folgenden Punkte, wenn Sie Zustimmung einholen, ACT anzuwenden. (Und bitte denken Sie daran, die Sprache so zu modifizieren, dass sie zu Ihrer Redeweise und Ihrer Klientel passt):

• ACT ist eine sehr aktive Form der Therapie, bzw. des Coachings. Sie besteht nicht nur aus Reden über Ihre Probleme und Gefühle.

• Es geht darum, dass wir als ein Team zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, die Art Leben zu gestalten, das Sie führen möchten.

• Diese Arbeit besteht zum großen Teil darin, Fähigkeiten zu erwerben, sich aus dem Griff schwieriger Gedanken und Gefühle befreien zu können, zu lernen, wie Sie ihre Wirkung verringern und ihnen die Macht nehmen können, damit sie Sie nicht zum Narren halten oder heruntermachen können.

• Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Werte klären: dass Sie herausfinden, was Ihnen wichtig ist, wofür Sie im Leben einstehen wollen, welche Stärken und Qualitäten Sie entwickeln und wie Sie sich selbst und andere behandeln wollen. Und dass Sie handeln, um Ihre Probleme zu lösen, dass Sie sich Ihren Herausforderungen stellen und Dinge tun, die Ihr Leben verbessern.

• Ich möchte, dass Sie einen Handlungsplan haben, wenn Sie nach einer Sitzung nach Hause gehen: etwas Praktisches, das Sie mitnehmen und benutzen, um Ihr Leben aktiv zu verändern.

• Ich werde Sie manchmal auffordern, neue Dinge auszuprobieren, die Sie aus Ihrer Komfortzone ziehen können, wie zum Beispiel neue Fertigkeiten zu erlernen, um mit schwierigen Gedanken und Gefühlen umzugehen, aber Sie müssen nie tun, was ich Ihnen sage. Sie haben immer die Freiheit, zu allem, was ich vorschlage, Nein zu sagen.

Wenn Sie diese Punkte behandelt haben, können die folgenden zwei Metaphern sehr gelegen kommen.

Die Metapher der Pause-Taste

Die Pause-Taste-Metapher ist nicht essenziell, aber aus Gründen, die ich gleich erklären werde, empfehle ich sie sehr. Es wäre ideal, wenn Sie sie unmittelbar nach der informierten Zustimmung einführen. Sie geht so:

Therapeutin: Erlauben Sie mir, dass ich ab und zu die Pause-Taste drücke, wenn ich sehe, dass Sie etwas tun, das so aussieht, als könnte es hilfreich oder nützlich dabei sein, wie Sie mit Ihren Problemen umgehen und so Ihr Leben verbessern. Damit verlangsame ich die Sitzung und kann Ihnen helfen, wirklich darauf zu achten, was Sie tun.

Zum Beispiel könnte ich Sie auffordern anzuhalten oder langsamer zu werden, ein paarmal tief durchzuatmen und wahrzunehmen, was Sie denken oder fühlen oder sagen oder tun. So können Sie deutlicher sehen, was Sie tun, und wir können anschauen, wie Sie es außerhalb dieses Raums nutzen können. Ist das okay?

Und kann ich auch die »Pause-Taste« drücken, wenn ich sehe, dass Sie etwas tun, das so aussieht, als könnte es zu Ihren Problemen beitragen oder sie verschlimmern, damit wir es ansprechen können?

Und natürlich gilt dies für beide Richtungen – Sie können auch jederzeit bei mir die »Pause-Taste« drücken.

Mit dieser wechselseitigen Zustimmung, die »Pause-Taste« zu drücken, haben Sie nun eine wirklich sehr einfache Achtsamkeits-Intervention, die Sie an jedem beliebigen Punkt in einer Sitzung anwenden können, entweder um problematisches Verhalten zu unterbrechen oder um psychisch flexibles Verhalten zu bestärken, wenn es in einer Sitzung dazu kommt.

Angenommen zum Beispiel, der Klient erhebt seine Stimme und wird mit seinen Worten aggressiv und schüchtert mit seiner Körpersprache ein. Die Therapeutin könnte sagen: »Hm, erinnern Sie sich daran, dass Sie sagten, ich könnte manchmal die ›Pause-Taste‹ drücken? Ich glaube, dies ist so ein Moment, in dem es nützlich wäre. Ich möchte Sie bitten, einen Moment innezuhalten. Atmen Sie einfach durch, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beobachten Sie, wie Sie sprechen, hören Sie den Ton Ihrer Stimme, die Dinge, die Sie sagen … wie Sie Ihre Fäuste ballen …? Könnten Sie einfach einmal nachspüren, wahrnehmen, was Sie in diesem Moment fühlen? Ich mache das auch, und ich nehme wahr, dass ich ziemlich eingeschüchtert bin.« Die Therapeutin hat das Verhalten des Klienten unterbrochen und hat jetzt viele Möglichkeiten zu intervenieren: Sie kann an Erdung und Zentrieren oder an Defusion von Gedanken arbeiten, die von Wut oder Ärger erfüllt sind. Sie kann unter anderem daran arbeiten, Gefühle der Wut anzuschauen oder Kompetenzen der Selbstbehauptung zu üben.

Die Therapeutin kann auch einen interpersonellen Weg einschlagen: »In diesem Moment fühlt es sich nicht so an, als wären wir ein Team. Es fühlt sich so an, als gäbe es eine Menge Spannung zwischen uns. Ist es okay, wenn wir anschauen, was hier los ist? Schauen, ob wir es schaffen, wieder als Team zu arbeiten?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ACT leicht gemacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ACT leicht gemacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ACT leicht gemacht»

Обсуждение, отзывы о книге «ACT leicht gemacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x