Axel Tome - Digitales Shopfloor Management

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Tome - Digitales Shopfloor Management» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Digitales Shopfloor Management: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Digitales Shopfloor Management»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Potenziale erkennen und heben
Auch wenn bisweilen ein anderer Eindruck vorherrscht: Die Digitalisierung ist kein
Selbstzweck. Sie soll vor allem dazu beitragen, Potenziale zu erschließen, die bisher kaum oder gar nicht gehoben werden konnten. Hier schlägt die Stunde des digitalen Shopfloor Managements. Denn jetzt lassen sich Performance-Daten lückenlos überwachen und auswerten – und zwar in Echtzeit. Der Effekt: Produktivitätszuwächse in zweistelligen Prozentsätzen.
Fachkundig und kompetent beschreiben die beiden Autoren Axel Tome und Artur Miller, welche Anforderungen Tools erfüllen sollten und worauf bei der Auswahl zu achten ist. In diesem kompakten eBook geben sie außerdem wertvolle Tipps, wie sich ein Tool für das digitale Shopfloor Management mit Augenmaß technisch umsetzen lässt. Denn Technologie, so ihr Credo, muss nicht zwingend komplex sein.
Mit einem Vorwort von Martin Stoll, FESTO AG & Co. KG

Digitales Shopfloor Management — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Digitales Shopfloor Management», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herausgeber: Harald Balzer und Axel Tome

Lean Digital

Digitales Shopfloor Management

von Axel Tome und Artur Miller

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar unter http://dnb.dnb.de.

E-Book ISBN 978-3-932298-69-1

Satz: Fotosatz Sauter GmbH, Donzdorf
Cover: Justina Trefz, Kornwestheim

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

E-Book-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

© 2018 LOG_X Verlag GmbH, Ludwigsburg

Der Inhalt

Vorwort zur Reihe Lean Digital von Martin Stoll

Editorische Notiz von Gerhard Spengler

1 Zurück in die Fabrik

Der Kern der Dinge

Das Dilemma mit den Daten

Ein Blick in die Wirklichkeit

Falsche Systeme liefern keine richtigen Daten

Praktikable Tools statt komplexer Vernetzung

Das Missing Link heißt Führung

Der digitale Shopfloor – ein realistischer Blick

Nutzung der Anlagen

In die Details gehen

Der Mehrwert digitaler Lösungen

Lean kommt vor digital

Das Radar unterfliegen

Disziplin bleibt eine Grundtugend

Die Vielfalt der (System-) Welten

2 Der Shopfloor ist digital – und dann?

Wie Nachhaltigkeit entsteht

Die neue Leichtigkeit des Seins

Wie isst man einen Elefanten?

3 Ein Lösungsansatz

Technologie: nicht zwingend komplex

Mit einfachen Mitteln

Zurück zum Tool

Die technische Umsetzung

Die Auswertungsmodule

Erfahrungswerte

Ein kurzes Fazit

Herausgeber- und Autorenporträts

Literatur

Empfehlung der Redaktion

Vorwort zur Reihe Lean Digital

Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern unsere Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitswelt strukturell und nachhaltig – und damit auch den Shopfloor moderner Industrieproduktion.

Daher forscht und entwickelt auch das Unternehmen Festo sehr intensiv auf diesen Feldern und überführt diese Erkenntnisse gezielt in Praxisanwendungen. Wir betrachten dabei den Wandel in der Produktion aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Neben der Technologie bilden auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie das Thema Qualifizierung der Mitarbeiter Schwerpunkte. Einen weiteren Fokus legt Festo auf die Nutzung der Potenziale der virtuellen Fabrik: Die Inbetriebnahme, Optimierung und Anpassung von Produktionsanlagen und Arbeitssystemen kann durch ein virtuelles Abbild und die Simulation von Szenarien deutlich vereinfacht werden. Planungsfehler werden vermieden, Taktzeiten, Rüstvorgänge, Materialflüsse und Prozesse bereits im Vorfeld optimiert, was Zeit spart und Kosten senkt.

Industrie 4.0 fasst somit vielfältige Aktivitäten zusammen und beschreibt den Wandel der Produktionslandschaft sowie die damit verknüpften Anforderungen an Produktionssysteme, an Maschinen und insbesondere auch an die in diesem Umfeld tätigen Menschen.

Intelligente Lösungen sind gefragt

Als Innovationsführer setzt Festo seit Jahren wesentliche Impulse in der Fabrik- und Prozessautomation und bietet ein breites Spektrum an Lösungen für die Antriebs- und Steuerungstechnik an. Hier nutzen wir intelligente Komponenten und bieten Systemlösungen an, um Konfiguration, Inbetriebnahme und laufenden Betrieb von Anlagen zu erleichtern und zu beschleunigen. Diese Komponenten für die Industrie 4.0 zeichnen sich primär aus durch:

Intuitive Bedienung

Intelligenz dank Funktionsintegration

Internetfähigkeit und dezentrale Vernetzung

Integration auf Basis standardisierter Schnittstellen

Dies sind auch die Kernbausteine des Systems zum Digitalen Shopfloor Management: Eine intuitive Bedienung auf mobilen Endgeräten mit einer einfachen Benutzeroberfläche, die auch für Nicht-Informatiker schnell verständlich ist sowie eine intelligente, schnell und einfach vorzunehmende Inbetriebnahme kennzeichnen diese Lösung. Die Internetfähigkeit, die Nutzung von WLAN- und Cloud-Funktionen bilden die Basis dieses Ansatzes. Die Integration in übergeordnete Unternehmenssysteme wird die logische Weiterentwicklung sein.

Eine Lösung für KMU

Gerade kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich durch den umfassenden Anspruch von Industrie 4.0 oftmals eher verunsichert und nehmen eine abwartende Haltung ein. Die Digitalisierung wird sich hierdurch aber nicht aufhalten lassen. Vielmehr sollten gerade mittelständische Unternehmen möglichst frühzeitig mit digitalen Lösungen eigene Erfahrungen sammeln, um die Potenziale, die die Digitalisierung ihnen bietet, nutzen zu können. Dabei ist es wichtig, dass Aufwand, Nutzen, Realisierungszeit und die Erweiterungsmöglichkeiten einer Lösung nicht zu weit auseinanderliegen. Beim Digitalen Shopfloor Management ist diese Nähe gegeben.

Shopfloor Management gehört zur Welt der Lean Production und befasst sich mit dem Einsatz von Führungsinstrumenten am Ort der Wertschöpfung. Im Kern geht es dabei um die Beobachtung sowie daraus abgeleitete schnelle und kontinuierliche Optimierung der Prozesse. Mit anderen Worten: Es geht um Transparenz entlang wertschöpfender Prozesse als Basis für fundierte Entscheidungen der für die Tätigkeit verantwortlichen Mitarbeiter.

Menschen, Maschinen und Vernetzung

Auch bei Festo spielt das Zusammenwirken von Menschen und Maschinen im Umfeld der Industrie 4.0 eine tragende Rolle. In unserer „Fabrik der Zukunft“ nutzen wir bereits sehr erfolgreich die Potenziale der digitalen, tablet-basierten „Mobilen Instandhaltung“. In der Technologiefabrik Scharnhausen sind die wesentlichen Instandhaltungsprozesse und die dazu notwendigen Informationen app-basiert auf mobilen Endgeräten verfügbar. Das Tablet ist so zum zentralen Arbeits-, Kommunikations- und Informationsmittel der Instandhalter geworden. Daten und Informationen stehen somit dem in diesem Umfeld agierenden und verantwortlichen Menschen als Entscheidungsgrundlage immer und überall zur Verfügung.

Mit Blick auf die informationstechnische Vernetzung ist die Praxis jedoch erst am Anfang: Der Weg führt von der Vernetzung einzelner Maschinen und Anlagen über die Vernetzung ganzer Fabriken entlang der Wertschöpfungskette hin zu einer engen Zusammenarbeit unterschiedlicher Produktionsstandorte, Lieferanten und Kunden. Durch Vernetzung in Echtzeit können Eingriffe und Änderungen in laufenden Prozessen ohne Zeitverluste erfolgen. Basis einer solchen externen Vernetzung sind die Gewährleistung des Datenschutzes und des Schutzes geistigen Eigentums sowie die Ausstattung von Anlagen und Systeme mit entsprechender Informations-Übertragungsqualität, um den Echtzeitanforderungen standhalten zu können.

Dennoch, das Credo bleibt: Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen muss die Digitalisierung mit Augenmaß betrieben werden. Der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Diese beiden Anforderungen werden durch ein digitales Shopfloor Management unterstützt, wie es in der Reihe Lean Digital anhand zahlreicher Praxisbeispiele anschaulich und verständlich beschrieben wird.

Ich wünsche allen Lesern eine interessante Lektüre und Erkenntnisgewinn auf ihrem Weg in die Digitalisierung.

Esslingen, im Juni 2018

Martin Stoll

Aufsichtsratsmitglied der FESTO AG & Co. KG

Editorische Notiz

Für die Verlags- und Medienbranche ist die Digitalisierung bereits seit Jahren Fakt. Längst orientieren sich unsere Wertschöpfungsprozesse an einem digitalen Workflow, der erheblich zur Beschleunigung der Abläufe beigetragen hat. Die Beschaulichkeit des Büchermachens war vorgestern, allenfalls.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Digitales Shopfloor Management»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Digitales Shopfloor Management» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Digitales Shopfloor Management»

Обсуждение, отзывы о книге «Digitales Shopfloor Management» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x