In einigen Ländern Afrikas hat das Ritual des Lebensliedes überdauert. Wenn eine Frau schwanger werden möchte, zieht sie sich zurück und lauscht der Natur so lange, bis sie eine Melodie vernimmt. Dies ist die Seelenmelodie ihres ungeborenen Kindes. Die Frau bringt die Melodie dann ihrem Mann bei, und beide singen das Lied, während sie sich vereinen, um die Seele des Kindes einzuladen, sich mit ihnen zu verbinden. Das Lied wird auch während der Geburt von Hebamme und Mutter gesungen, und mit ihm wird das Kind auf der Erde begrüßt. Immer dann, wenn sich das Kind verletzt oder weint, wird zum Trost das Lebenslied gesungen. Auch die Dorfbewohner erlernen das Lebenslied, und es begleitet den Menschen auf seinen Stationen durchs Leben. Im Augenblick des Todes wird das Lebenslied zum letzten Mal gesungen.
 |
Ludwig Janus: Wie die Seele entsteht. Unser psychisches Leben vor, während und nach der Geburt . Mattes Verlag, Heidelberg 2011 |
Dieses Ritual des Lebensliedes berührt die meisten Menschen, kommt darin doch der Zusammenklang von Seele, Geburt, Leben und Tod eindrücklich zum Ausdruck. Gehörst du auch zu den Menschen, die Scheu haben, das Wort »Seele« zu gebrauchen? Immer mehr westlich sozialisierte Menschen haben damit Schwierigkeiten. Aber warum? Seele ist nicht zu greifen, nicht zu messen, nicht zu katalogisieren, darum existiert sie für manche Menschen nicht. Doch im Augenblick des Todes oder der Geburt offenbart sie sich, ist sie nicht zu übersehen. Dann geht sie unter die Haut und erfüllt den ganzen Raum. Eine Geburtsvorbereitung ohne die Einbindung der Seele, des göttlichen Funkens, der allem Leben innewohnt, geht am Wesentlichen vorbei und muss ins Leere und in die Irre führen. Öffne dich daher gleich zu Beginn für eine Geburtsvorbereitung, bei der du dich überwiegend mit deiner Seele und der Seele deines Kindes beschäftigst. Wenn du die Verbindung von Seele und Leben und damit zu Geburt und Tod aus deinem Bewusstsein verdrängst und deiner Seele keinen Raum gibst, ist eine Geburt »im Flow« nicht möglich.
Erfahrung des Lebens
Geburt und Tod sind die elementarsten Ereignisse im Leben eines Menschen. Beide Ereignisse haben den Prozess des Loslassens gemeinsam, um für eine neue Wirklichkeit bereit zu werden. Je bewusster du loslassen, das heißt deine Seele frei fließen lassen kannst, umso kraftvoller, angstfreier und weniger schmerzhaft wird der Prozess sich entwickeln und umso schöner wird das Erleben. Leben ist fließen, ist frei sein, ist Wandel. Diese ursprüngliche Lebenserfahrung lassen wir im Alltag oft nicht gelten. Im Durchleben der beiden großen Transformationsprozesse des Lebens tritt diese Weisheit offen zutage.
Geburt und Tod liegen auch deshalb so nah beieinander, weil sie die Transzendenz des Menschen, also das Gerichtetsein auf etwas Größeres außerhalb des eigenen Dunstkreises, vor Augen führen. Jede Geburt ist ein Geschenk des Lebens an uns Menschen. Wenn es dir gelingt, dich innerlich und gedanklich frei zu machen, dann erwartet dich eine atemberaubende Erfahrung, die dich verzaubern wird, wie sie nur durch die Geburt zu machen ist. Geburt ist ein hohes Gut und Privileg, und zwar nicht nur durch das Geschenk eines Kindes, sondern auch durch die reichhaltige und intensive Lebenserfahrung, die für Frauen darin versteckt liegt.
Das Wunder der Geburt im eigentlichen Sinn haben die meisten Frauen heute allerdings weniger im Blick, wenn sie sich auf eine Geburt vorbereiten. Üblicherweise machen sie sich mehr Gedanken über die Gestaltung der Hochzeit, als über eine würdevolle Geburt. Sie lassen sich nur zu gern von äußeren Anforderungen ablenken, wie dem Kauf der Babyausstattung oder Bonbon-Schwangerschaftsbildern. All dies mag zur Vorfreude auf das Kind beitragen, jedoch hilft es dir wenig, wenn du Licht ins Dunkel bringen möchtest, wie du gestärkt und kraftvoll durch die Geburt gleiten kannst. Wie findest du den neuen Trend, Partys mit Live-3D-Ultraschall-Fotos zu feiern, mit dem öffentlichen Blick auf das Innere deines Bauches? Es ist ein Akt der Entzauberung von Bauch und Schwangerschaft als Folge der überall stattfindenden Entweihung von Geburten, wie sie durch standardisierte Verfahren, Schichtpläne und administrative Zwänge überall in der westlichen Welt stattfinden. Dabei ist der Beginn eines neuen Lebens jedes Mal ein Wunder und ein unvergesslicher Höhe- und Lichtpunkt im Leben der Eltern, der es verdient, bewusst und liebevoll gestaltet zu werden.
Die Geburt eines Kindes ist das Freudvollste, was eine Frau und ein Mann im Leben erfahren können.Du würdest wohl zustimmen, dass es reine Freude ist, die Mutter und Vater spüren, wenn sie ihr Baby das erste Mal sehen und in Händen halten. Wohl war es auch ein Akt der Lust und Freude, als sie das Kind zeugten. Doch was ist mit dem Abschnitt dazwischen? Welche Gefühle würdest du Schwangerschaft und Geburt zuschreiben? Freude pur oder überschattet von Unsicherheit und Ängsten? Wie fühlt es sich für dich an, wenn du aufgerufen bist, dich auf die intensiven Erfahrungen während der Geburt zu freuen und darauf, das Leben in seiner vollen Intensität und Urkraft bald am eigenen Leib zu spüren? Was ist daran so abwegig? Bringen sich nicht immer mehr Menschen freiwillig an körperliche Grenzerfahrungen, etwa durch sportliche Herausforderungen? Bringt dort die Überwindung von Schmerzen nicht erst den Kick, Lebenslust pur? Ist die Fokussierung auf Schmerzen und Komplikationen so gesehen nicht eine Einengung der möglichen Erlebniswelt Geburt? Warum sträuben sich so viele Frauen gegen den Wunsch nach einer natürlichen Geburt und halten eine Geburt, die sie erfüllt und in ihre Kraft führt, erst einmal für romantische Träumerei?
Horch in dich hinein und sei ehrlich zu dir: Wenn du in dir nur einen Funken Hoffnung verspürst, dass es ebenso gut möglich sein kann, dein Kind auf einer Welle der Freude ins Leben zu schicken, dann geh weiter und frag dich, warum du zweifelst und dich nicht sofort auf den Weg machst, die Kraft der Geburt neu für dich zu entdecken. Was hindert uns Frauen daran? Die versöhnliche Antwort: nur wir selbst. Somit hältst du den Schlüssel der Veränderung in Händen: Die Kraft zum Aufbruch entwickelt sich ganz natürlich in deinem Herzen und Bauch, wenn du das Tor für ein neues Bewusstsein öffnest. Du musst nicht gegen Windmühlen kämpfen oder dich auflehnen gegen die Last der Jahrhunderte. Tue es einfach und beende das Drama. Vertraue auf eine andere Erfahrungswirklichkeit, und sie wird sich dir erschließen.
Geburt als Abenteuer
Schwangerschaft und Geburt sind ein großes Abenteuer. Je freier und selbstbewusster du in dieses Abenteuer gehen kannst, desto bereichernder werden die Erlebnisse und Erfahrungen für dich sein. Wie Geburt selbst, ist auch das Freiwerden und Selbst-bewusstwerden ein Prozess, der sich entwickelt, Fahrt aufnimmt und nach und nach seine eigene Dynamik bekommt. Starte den Prozess, und steige beherzt ein in deine einzigartige Geburtsreise. Kläre für dich, von welchem Punkt aus du dich auf den Weg machst. Wie und unter welchen Bedingungen beginnt deine Geburtsreise? Finde heraus, wo du aktuell stehst. Was sind deine Hoffnungen und Ängste, Sorgen und Nöte, Träume und Wünsche? Folgende Fragen könnten dir eine erste Klärung deines Standpunktes bieten.
Читать дальше