Tom Flicke - Tom Flickes Zugband-Konzept

Здесь есть возможность читать онлайн «Tom Flicke - Tom Flickes Zugband-Konzept» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tom Flickes Zugband-Konzept: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tom Flickes Zugband-Konzept»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Zugband genügt: Ganzkörpertraining und Muskelaufbau ohne Geräte
Brauchen wir für ein ausgewogenes, multifunktionelles Training wirklich mehrere Fitnessgeräte? Als die Schlange vor den Geräten im Studio mal wieder zu lang war, entschied Fitness-Trainer Tom Flicke: Nein! Ein Zugband genügt.
Das Besondere am Zugband ist seine Ringform. Man muss es, anders als klassische Latexbänder, nicht mühsam verknoten. Flicke hat das bewährte Konzept zu einer flexibel einsetzbaren, hocheffizienten Trainingsmethode weiterentwickelt und einen umfangreichen Übungskatalog erarbeitet.
Sein Buch erklärt Ihnen die richtige Handhabung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Zugbands:
– Zuhause, im Büro oder unterwegs: Trainieren Sie wann und wo Sie wollen
– Krafttraining, Mobilisation und Stretching: Multifunktionales Training mit nur einem Gerät
– Übungen für alle Körperregionen: vom Schultertraining über Rückentraining bis zur Stärkung des Rumpfes und der Beine – und das in fünf Schwierigkeitsgraden.
– Mit dem elastischen Fitnessband verbessern Sie Ihre Kraft und Beweglichkeit, stärken die Gelenke und fördern die Koordination.
– Das Zugband ist in verschiedenen Stärken erhältlich, angepasst an Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse – auch als Miniband speziell für die Beinarbeit. Aufwärmen, Krafttraining, cool down: Erstellen Sie sich Ihren individuellen Trainingsplan
Ob Reha-Sport, Körperstraffung oder Muskelaufbau: Der Trainings-Leitfaden hilft Ihnen, sich aus dem Übungskatalog ein individuelles Programm zusammenzustellen, das exakt auf Ihr Trainingsziel zugeschnitten ist. Dabei werden Sie schnell merken, dass das Zugbandtraining Ihren ganzen Körper stärkt und die Koordination und Stabilität verbessert. Nur ein Gerät genügt – ersetzen Sie mit dem Zugband den Besuch im Fitness-Studio!

Tom Flickes Zugband-Konzept — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tom Flickes Zugband-Konzept», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorteile des Zugbandkonzepts

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Zugbandkonzept ein funktionelles Ganzkörpertraining darstellt und für nahezu alle Trainingsziele im Fitnessbereich herangezogen werden kann. Neben diesem breit gefächerten Einsatz bietet es aber noch zahlreiche weitere vorteilhafte Eigenschaften, die im Folgenden kurz angesprochen werden sollen:

Die enorme Vielseitigkeit da einTrainingsgerät letztlich ausreicht um ein - фото 18

картинка 19Die enorme Vielseitigkeit, da einTrainingsgerät letztlich ausreicht, um ein komplettes Ganzkörpertraining durchzuführen.

картинка 20Die Effektivität, da es sich bei diesem Training um ein funktionelles mehrdimensionales Training handelt, das auch den faszialen Anforderungen* gerecht wird.

картинка 21Ein gelenkschonendes Training, da der zunehmende Spannungswiderstand mit den zunehmenden Gelenkkräften bei der Bewegung einhergeht.

картинка 22Die Variation der Intensitätwährend der Übungsausführung. Während der Übungsausführung kann die Zugkraft reduziert oder verstärkt werden.

картинка 23Der minimale Platzverbrauch, da das Zugband im Gegensatz zu vielen Trainingsgeräten kaum Raum beansprucht.

картинка 24Die ständige Verfügbarkeit, da es aufgrund seiner kompakten Ausmaße ein ständiger Begleiter z. B. beim Outdoorsport, im Büro, bei Geschäftsreisen, im Urlaub oder auch beim Vereinssport sein kann.

картинка 25Die zeitliche Flexibilität, da ein Training mit dem Zugband unabhängig von festen Kurszeiten oder Öffnungszeiten der Studios ist.

картинка 26Die minimalen Anschaffungskosten,die für ein Zugband im Unterschied zu nahezu allen anderen Trainingsgeräten aufgebracht werden müssen.

картинка 27Die Haltbarkeit, da bei guter Pflege und angemessener Lagerung Zugbänder auch bei starker Beanspruchung über einen sehr langen Zeitraum benutzbar sind. Bei jeglicher Trainingsform ist eine unabdingbare Voraussetzung, dass man sich zu 100 Prozent auf sein Material verlassen kann.

картинка 28Die unterschiedliche Widerstandsfähigkeit, da der Trainierende abhängig von der Wahl des Zugbands* und vom Abstand zur Fixierung** die Möglichkeit hat, zwischen einfachen und sehr starken Zugkräften zu wählen.

картинка 29Die gute Griffigkeit. Das Zugband kann bei allen Übungen ohne Wickeltechniken oder das Anbringen von Griffen verwendet werden. Dies erweist sich z. B. dann als besonders vorteilhaft, wenn mit höheren Intensitäten trainiert wird.

картинка 30Nicht zuletzt erweist sich die Ringformals großer Vorteil. Dadurch kann das Zugband quasi »überall« eingehängt werden und bietet durch die andere Schlaufe gleich eine Griffmöglichkeit oder Fixierungsmöglichkeit für die Füße. Lästige Umbauten sind also überflüssig. Gerade beim Beintraining ist dies ein entscheidender Vorteil, da bei einfachen Latexbändern ein Knoten notwendig wird, der sich hinterher nur schwer wieder lösen lässt. Ständiges Verknoten von Latexbändern setzt das Material zudem einem höheren Stress aus und beeinträchtigt die Haltbarkeit stark.

Als eiliger Leser können Sie das nächste Kapitel zunächst überspringen und direkt mit den Trainingshinweisen im übernächsten Kapitel weitermachen. Allerdings empfiehlt es sich dann, zu einem späteren Zeitpunkt diese Lücke zu schließen. Denn Ihnen wird möglicherweise erst nach dieser Lektüre bewusst, welchen Nutzen Sie aus dem Training ziehen können bzw. welche Trainingsmethode Ihre individuelle Zielvorstellung am besten erfüllt. Auch wird in diesem Kapitel auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Muskulatur, die gerade im Hinblick auf den Muskelaufbau eine tragende Rolle spielen, eingegangen.

Vorderansicht der oberflächlichen Skelettmuskulatur 1Trapezmuskel M - фото 31

Vorderansicht der oberflächlichen Skelettmuskulatur

1Trapezmuskel (M. trapezius)

2Großer Kopfwender (M. sternocleidomastoideus)

3Vorderer Sägemuskel (M. serratus anterior)

4Großer Brustmuskel (M. pectoralis major)

5Deltamuskel (M. deltoideus)

6Breiter Rückenmuskel (M. latissimus dorsi)

10Zweiköpfiger Armmuskel (M. biceps brachii)

11Armbeuger (M. brachialis)

12Dreiköpfiger Armmuskel (M. tricepys brachii)

13Oberarm speichenmuskel (M. brachio radialis)

14Speichenhand strecker (M. extensor carpi radialis)

15Fingerstrecker (M. extensor digitorum)

16Ellenseitiger Handstrecker (M. extensor carpi ulnaris)

17Langer Daumenabzieher (M. abductor pollicis longus)

18Gerader Bauchmuskel (M. rectus abdominis)

19Äußerer schräger Bauchmuskel (M. obliquus externus abdominis)

20Lenden-Darmbeinmuskel (M. iliopsoas)

23Schenkelbindenspanner (M. tensor fasciae latae)

24Kammmuskel (M. pectineus)

25Langer Adduktor (M. adductor longus)

26Großer Adduktor (M. adductor magnus)

27Schlanker Muskel (M. gracilis)

28Vierköpfiger Oberschenkelmuskel (M. quadriceps femoris)

29Schneidermus kel (M. sartorius)

30Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel (M. biceps femoris)

31Halbsehnenmuskel (M. semiten dinosus)

32Plattsehnen muskel (M. semimembranosus)

33Vorderer Schienbeinmuskel (M. tibialis anterior)

34Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius)

35Schollenmuskel (M. soleus)

36Langer Wadenbeinmuskel (M. peroneus longus)

Rückansicht der oberflächlichen Skelettmuskulatur 1Trapezmuskel M trapezius - фото 32

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tom Flickes Zugband-Konzept»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tom Flickes Zugband-Konzept» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tom Flickes Zugband-Konzept»

Обсуждение, отзывы о книге «Tom Flickes Zugband-Konzept» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x