Elmar Neveling - Jürgen Klopp
Здесь есть возможность читать онлайн «Elmar Neveling - Jürgen Klopp» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Jürgen Klopp
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Jürgen Klopp: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jürgen Klopp»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Jürgen Klopp — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jürgen Klopp», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Individuell ja, extravagant nein
»Klopp hat ein verbindendes Element«
von Matthias Greulich
Marc Kosicke – der Mann, dem die Trainer vertrauen
Unaufgeregt und mit festem Händedruck
Schutz des Mandanten im Blick
Jürgen Klopp als »TV-Bundestrainer«
Zweifache Auszeichnung, aber …
… in erster Linie ein Fußballlehrer
Interview mit Cristián Gálvez zu Persönlichkeit und Außenwirkung von Jürgen Klopp
Klopp als Führungspersönlichkeit
»Klopp hat es früh aufgesogen«
»Menschen mit klarer Richtung wirken anziehend«
Klopp und die »aufgeklärte Patriarchie«
Klopps Maxime: Leistung bringen!
Klopp beim »Unternehmen des Aufbaus«
Komfortzone ade!
»Klopp for the Kop«: Auf zu neuen Ufern
Vertrauen auch in Schwächephase
Es wurde Skat »gekloppt«
Paukenschlag im April
Eine respektvolle Geste zeigt die Richtung an
»The normal one«
Der Reiz des »schlafenden Riesen«
Zum Erfolg verdammt
Sprachliche Herausforderung
Erstes Highlight ausgerechnet gegen Mourinhos Chelsea
Schwierigkeiten gegen Defensivteams
Gegenwind für den »Vulkan«
»It’s not a wish concert!«
Wunden lecken nach turbulenten Tagen
Rückkehr nach Wembley
Epische Aufholjagd gegen den BVB
Ein Spiel wie ein Orkan
»Schwingungen mit Händen greifbar«
Durchwachsene Ligabilanz
Das »Gelbe U-Boot« versenkt
Spalier fürs Team: »We are Liverpool!«
Wieder ein Finale, wieder verloren
Klopps Hadern mit strittigen Entscheidungen
Gekommen, um zu bleiben
Keine Scheu vor konsequenten Entscheidungen
Premiere im »neuen« Anfield wird zum Befreiungsschlag
Vereinsrekord, aber …
Ernüchterung im neuen Jahr: Im trüben Januar (fast) alles verspielt
Im Endspurt noch Rang vier gesichert
Eine hypothetische Frage
Wunschspieler für Angriff bekommen – Abwehr bleibt Achillesferse
Manchester City als Nonplusultra
Wechseltheater um Coutinho
Ein Fall von Doppelmoral?
Mit Glück und Geschick ins Halbfinale
Unerwartetes Ende eines »telepathischen Duos«
Ein Drama in drei Akten
Salahs Verletzung und Karius‘ Blackouts schocken Liverpool
Das »Feierbiest« zeigt sich trotzig
Wunden lecken nach Finalkater – Kader wird optimiert
Historische Bilanz in der Liga, doch die Meisterkrönung bleibt wieder aus
Loblied auf Abwehrbollwerk um van Dijk
Wechsel an der Spitze nach Merseyside-Derby
Pokal? To be continued …
Alisson Becker rettet das Weiterkommen
Englische Party in München – Liverpool »on fire«
Couragierter Auftritt nicht belohnt
Geistesblitz von Alexander-Arnold
Die »Mentalitätsgiganten« haben zugeschlagen
Benfica B wird zu Tottenham
Die Abwehr eine Wand
Größe auch im Erfolg – Entwicklung wichtiger als Titel
Ein Lied als Prophezeiung
Dreiteiliges Versprechen
Eine Saison im Rausch – bis zum Frühjahr 2020
Nachspielzeit ist »Kloppage Time«
Fanpost der anderen Art
Höchste sportliche Ehren – für Klopp und Klub
Harsche Kritik wegen Boykott im FA-Cup
»Die Unbesiegbaren« sind doch verwundbar
»… wie der schlechteste Verlierer der Welt«
Coronavirus legt öffentliches Leben lahm – was nun?
Eigentor besonderer Güte
Der Ball rollt wieder – und Liverpool wird Meister »auf der Couch«
»Es ist einfach groß«
Liebe ist teilbar
Als Mittfünfziger in Rente?
Nachspielzeit: Zitate von und über »Kloppo«
Jürgen Klopp über …
Meinungen zu Jürgen Klopp von …
Anhang
Steckbrief Jürgen Klopp
Der Herausgeber und die weiteren Autoren
Editorial
Welch ein Kontrast: Noch 2005 stand Borussia Dortmund am Rande der Insolvenz. Der Verein konnte nur deshalb im Profifußball gehalten werden, weil die Anleger des Stadionfonds dem Sanierungskonzept zustimmten. Die Borussia verschwand somit zwar nicht in der Versenkung, dümpelte jedoch in den Folgejahren aufgrund des notwendigen rigiden Sparkurses im sportlichen Mittelmaß umher. Inzwischen ist der BVB wieder eine der ersten Adressen im deutschen Fußball. Die Erinnerungen an die enthusiastisch bejubelten Titelgewinne von 2011 und 2012, die ersten nach dem Beinahe-Crash, sind in Dortmund noch sehr präsent.
Schwarz-Gelb hat sich inzwischen auch auf finanzieller Ebene konsolidiert – dank einer jungen und erfolgreichen Mannschaft, die sportliche wie wirtschaftliche Rendite abwirft. »Nie zuvor war eine Meisterschaft verdienter«, lautete das einhellige Expertenurteil nach dem unerwarteten Titelgewinn 2011. Selten zuvor hatte der Fußball für mehr Begeisterung gesorgt. Ein spielerischer Rausch, der Fußball-Feinschmecker vor Freude Sinnessprünge machen ließ. Ein Rausch ohne Kater im Jahr darauf – ganz im Gegenteil: 2012 wurde nicht nur die Meisterschaft verteidigt, sondern mit dem furiosen 5:2-Pokalsieg über den FC Bayern erstmals in der Vereinsgeschichte auch das Double gewonnen.
Als sportlicher Architekt dieser Erfolgsstory gilt bis heute Trainer Jürgen Klopp, der binnen drei Jahren aus einer mittelmäßigen Bundesliga-Mannschaft ein Meisterteam formte. Ein charismatisch-akribischer Coach, über den Borussias Sportdirektor Michael Zorc sagt, dass »er mein bester Transfer war«. Faszinierend ist vor allem die Art und Weise, wie der Erfolg zustande kam: War die Dortmunder Meisterschaft 2002 noch das Ergebnis von Routine und internationalen Topstars (Tomáš Rosický, Jan Koller, Marcio Amoroso), so war es diesmal eine dynamische Jugendtruppe mit Eigengewächsen wie Mario Götze oder Kevin Großkreutz. Gelebte Identifikation, die den Enthusiasmus um den BVB noch weiter steigerte. Klopp hatte bei Amtsantritt in Dortmund »Vollgas-Veranstaltungen« versprochen – und Wort gehalten.
Es ist an der Zeit, den Menschen und Trainer Jürgen Klopp näher vorzustellen. Was zeichnet diesen Mann aus, der nicht nur von den Fans in Mainz, Dortmund und Liverpool geliebt wird, sondern dem über Grenzen hinweg die Sympathien zufliegen? Der als »TV-Bundestrainer« Millionen von Deutschen das Spiel erklärte, in einer auch für Laien verständlichen Sprache. Was treibt ihn an, was ist sein Erfolgsgeheimnis und wie wurde er zum Meistertrainer?
Auf diese Fragen will das vorliegende Buch Antworten geben und vermittelt daher einen ausführlichen Eindruck von der Persönlichkeit, dem Werdegang, der Arbeitsweise sowie der taktischen Philosophie des Trainers Jürgen Klopp. Zusätzliche Einblicke geben Gespräche mit Experten, die eine wertvolle Perspektive von außerhalb des Fußballs mitbringen. Dabei behandelt diese in Zeitabschnitten erzählte Biographie nicht die Privatsphäre, sondern die sportlichen wie menschlichen Überzeugungen des früheren Spielers und heutigen Fußballlehrers Jürgen Klopp.
Klopp selbst hat bei diesem Buch nicht mitgewirkt. Dafür kommen einige seiner früheren Weggefährten zu Wort, die eine objektive Sicht auf sein Wesen und Wirken geben können. Dabei zeigt sich, dass das oberflächliche Klischee des »Lautsprechers Klopp« nicht greift und hier nicht allein ein Motivator im legeren Outfit am Werk ist.
Das Buch skizziert die bisherigen Stationen Klopps und dokumentiert seine große Liebe zum Spiel. Angefangen von seiner Jugend in Glatten, über die Zeit als Zweitliga-Spieler, bis hin zu seiner inzwischen knapp zwei Jahrzehnte währenden Trainerkarriere, in der sich Klopp eine eigene, unverwechselbare Identität geschaffen hat.
Eine Laufbahn, die er 2015 nach sieben intensiven Jahren bei Borussia Dortmund freiwillig unterbrach. Um sich eine Auszeit zu nehmen und Kräfte zu sammeln – ehe schon bald mit dem FC Liverpool eine neue große Herausforderung auf ihn wartete: Den »schlafenden Riesen« von der Anfield Red zurück zu alten Erfolgen zu führen und somit als erster deutscher Trainer erfolgreich in der englischen Premier League zu arbeiten. Und wie ihm dies gelingen sollte: Als Klopp das Kommando übernahm, lebte der Verein vom Glanz vergangener Tage. Fünf Jahre später hatte er die »Reds« nicht nur auf Europas Fußball-Thron geführt, sondern auch zu unvergleichlicher Dominanz in der Premier League. Nach Mainz und Dortmund lagen ihm nun auch die Fans in Liverpool zu Füßen. Keine Zweifel, dieser Mann kann Mannschaften entwickeln!
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Jürgen Klopp»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jürgen Klopp» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Jürgen Klopp» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.