Alexander Kluy - Alfred Hitchcock. 100 Seiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Kluy - Alfred Hitchcock. 100 Seiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alfred Hitchcock. 100 Seiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alfred Hitchcock. 100 Seiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Motel, eine Dusche, eine Blondine, hektische Geigenklänge, ein Schrei, der dem Zuschauer das Blut in den Adern gefrieren lässt: Ein «echter Hitchcock». Sein Name ist das Markenzeichen für intelligente Horrorschocker. Psycho, Die Vögel oder Der unsichtbare Dritte lockten Millionen ins Kino. Jedes Geräusch, jeder Schatten, jede Kameraeinstellung, jeder Schnitt war gewählt, um maximale Spannung zu erzeugen. «Im Horror der Seele zu schürfen, war eine Goldgrube», so Alexander Kluy. Er verfolgt die Karriere des dicken Engländers vom Zeichner zum Meisterregisseur, der Millionen scheffelte, sich selbst aufs Beste vermarktete und sein Publikum und die Presse raffiniert manipulierte. Hitchcocks Lebensweg spiegelt zugleich die Entwicklung von Kino und Fernsehen, von Hollywood und Publikumserwartung.

Alfred Hitchcock. 100 Seiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alfred Hitchcock. 100 Seiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alexander Kluy

Alfred Hitchcock. 100 Seiten

Reclam

Für mehr Informationen zur 100-Seiten-Reihe:

www.reclam.de/100Seiten

»Almost any story is almost certainly some kind of lie. But not this time. This is a promise: during the next hour everything you hear from us is really true and based on solid facts.« (Orson Welles in F for Fake )

Die in diesem Buch verwendeten Zitate von Alfred Hitchcock, François Truffaut und anderen entstammen vorwiegend Zeitungs- und Zeitschriften-Interviews sowie François Truffaut, Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? , Peter Bogdanovich, Wer hat denn den gedreht? und Sidney Gottlieb (Hrsg.), Hitchcock on Hitchcock. Selected Writings and Interviews (s. Lektüretipps).

2019 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Covergestaltung: zero-media.net

Coverabbildung: FinePic®

Infografiken: Infographics Group GmbH

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2019

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-961428-1

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-020446-7

www.reclam.de

Echte Regisseure tragen Krawatte Es ist ein Ritual bei mir Zweiter - фото 1 Echte Regisseure tragen Krawatte Es ist ein Ritual bei mir Zweiter - фото 2

»Echte Regisseure tragen Krawatte«

Es ist ein Ritual bei mir. Zweiter Weihnachtsfeiertag. Die Präsente sind weggeräumt, das Geschenkpapier findet sich bis auf jene Reste, auf die meine Katzen unbedingt als Spielmaterial bestehen, in der Papierrecyclingtonne wieder, man ist ja nicht so. Beziehungsweise den Nachbarn ein Vorbild, selbst an Feiertagen, wo sie gar nicht da sind. Ein größeres Essen gibt es an diesem Tag nicht, dafür viel freie Zeit … Und dann erscheinen zwei sehr unterschiedliche Männer.

Der eine: mehr dick als groß, und mit einem Bulldoggen-Gesicht der Sonderklasse ausgestattet, das er selber nicht recht mag – hängende Lippe, kartoffelknollenartige Nase, dazu die Karikatur einer in die Stirn geklatschten Haarlocke. Er krakeelt. Er ist raumgreifend und scheint als Travestie fast einem der Essays von Susan Sontag aus den Sechzigern über camp , jener Mischung aus Dandytum und Tuntenhaftigkeit, entsprungen. Am Ende will er unbedingt springen.

Der andere dagegen: urban, schlank, elegant, ein Blickfang. Nur dass er sich ausdauernd nach einem Kaplan erkundigt. In merkwürdige Anwesen geleitet wird. Durch ein Feld läuft. Anschließend noch einen Berg erklimmt, mit ganz merkwürdigen Vorsprüngen, die Ähnlichkeit mit menschlichen Gesichtern aufweisen. Und wortwörtlich um Handbreite ums Springen herumkommt.

Der erste ist Sir Humphrey Pengallan. Der zweite Roger O. Thornhill. Den ersten spielt Charles Laughton, den zweiten Cary Grant. Und, das Wort »spielen« verrät es schon, es handelt sich um Filme.

Der erste, Jamaica Inn ( Riff-Piraten ), nach dem gleichnamigen Roman Daphne du Mauriers, war der letzte Film, den der Engländer Alfred Hitchcock 1939 vor seinem Umzug nach Los Angeles auf englischem Boden drehte. Und zugleich einer seiner weniger bekannten, zu Unrecht übrigens. Man achte einmal nicht auf den irren Laughton oder auf Robert Newton, dessen Noblesse durch seine langen Greiffinger fast unsichtbar verschattet wird (und der später in Hollywood zum Trinker verkam). Sondern auf: Lichtführung, Hell-Dunkel-Kontraste und den Gegensatz von Innen/Außen und Geschlossen/Offen. Hitchcock selber schätzte den Film später wenig, ja tat den Historienstreifen barsch als »absurdes Projekt« ab. Dabei setzt Riff-Piraten mit einem furiosen Massenmord im Wasser inklusive fröhlich pfeifendem Psychopathen ein, woraufhin anderen Regisseuren keine Eskalation mehr gelungen wäre. Hitchcock schon.

Der andere Film gehört zu seinen berühmtesten: North by Northwest ( Der unsichtbare Dritte ) von 1958, eine in geographischer Hinsicht horizontal-vertikale Verfolgungsjagd quer durch die USA.

Zu meinem zweiten Weihnachtsfeiertag gehören diese unterschiedlichen Filme mit sehr unterschiedlichen Schauspielern. Und nur eines – bzw. einer – verbindet sie: Alfred Hitchcock.

Hitchcock, der Meister des suspense und Erfinder des MacGuffin, von dem niemand so richtig zu sagen weiß, was er eigentlich ist. Hitchcock, der Kugelrunde, der unverwechselbar war: Bei einer Körpergröße von 1,70 Meter wog er weit über hundert, zwischenzeitlich an die zweihundert Kilogramm. »Für mich ist alles rund – eine Frage des Temperaments. Mein Temperament ist rund. Ich bin O. Andere sind I.« Hitchcock, der sich als »Hitchcock« erschuf mit Cameo-Auftritten in vielen seiner Filme. Noch heute werden sein Gesicht und seine Silhouette, für die nur sieben Striche nötig waren, auf der Stelle mit ihm verbunden. Einzigartig in der Geschichte des Films. Er ist der bekannteste Regisseur der Filmgeschichte. Dabei gewann er in seiner mehr als fünfzig Jahre umspannenden Karriere niemals einen Academy Award, einen Oscar, für die beste Regie (fünfmal war er immerhin nominiert).

Hitchcock und der Oscar

Rebecca : nominiert in 11 Kategorien – gewonnen: 2 (Bester Film, Beste Kamera)

Ich kämpfe um dich : nominiert in 6 Kategorien – gewonnen: 1 (Beste Filmmusik)

Psycho : nominiert in 4 Kategorien – gewonnen: 0

Verdacht : nominiert in 3 Kategorien – gewonnen: 1 (Beste Hauptdarstellerin)

Über den Dächern von Nizza : nominiert in 3 Kategorien – gewonnen: 1 (Beste Kamera)

Der unsichtbare Dritte : nominiert in 3 Kategorien – gewonnen: 0

Das Rettungsboot : nominiert in 3 Kategorien – gewonnen: 0

Berüchtigt : nominiert in 2 Kategorien – gewonnen: 0

Vertigo – Aus dem Reich der Toten : nominiert in 2 Kategorien – gewonnen: 0

Der Mann, der zuviel wusste : nominiert in 1 Kategorie – gewonnen: 0

Die Vögel : nominiert in 1 Kategorie – gewonnen: 0

Im Schatten des Zweifels : nominiert in 1 Kategorie – gewonnen: 0

Der Fall Paradin : nominiert in 1 Kategorie – gewonnen: 0

Sein Name ist sprichwörtlich für Hochspannung. »Spannender als ein Hitchcock« ist in die Umgangssprache eingegangen. Oft hört man es in Sportreportagen, und die Kommentatoren verkehren damit das Grundprinzip von Hitchcocks suspense ins Gegenteil, besteht dieses doch gerade darin, dass das Publikum mehr weiß als die Protagonisten und sich gerade deshalb in den Kinosessel krallen.

Sein Einfluss und seine Wirkung in der Geschichte des Films sind gewaltig: auf François Truffaut ( Die Braut trug schwarz , 1968, und Das Geheimnis der falschen Braut , 1969) wie auf Stanley Donens Arabeske (1966) und Charade (1963), in welchem zudem Cary Grant zu sehen war, so etwas wie Hitchcocks Traum-Erscheinung (hätte Hitchcock – er kannte das Bonmot Cyril Connollys, in jedem dicken Mann stecke ein dünner, der hinauswolle – sich ein Leben als schlanker, gut aussehender Mann wünschen dürfen, dann wäre seine Wahl wohl auf Cary Grant gefallen), und über Brian De Palma, David Lynch bis zu Wong Kar-Wai und den Coen-Brüdern. Psycho war bahnbrechend, weil es den Weg freimachte für das Genre des Horrorschockers. Die Vögel löste eine Welle apokalyptischer Weltuntergangsreißer aus. Die unaufhaltbare Dynamik in Hitchcocks Die 39 Stufen , Sabotage und Der unsichtbare Dritte findet sich von Philippe de Brocas Abenteuer in Rio (1964) bis zu Andrew Davis’ Auf der Flucht (1993). Die James Bond -Filme sind ohne die Vorlage des (eleganteren) unsichtbaren Dritten gar nicht denkbar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alfred Hitchcock. 100 Seiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alfred Hitchcock. 100 Seiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alfred Hitchcock. 100 Seiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Alfred Hitchcock. 100 Seiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x