Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band enthält folgende Krimis
Tod über der Elbe (Hans-Jürgen Raben)
Der Tod des Senators (Hans-Jürgen Raben)
Der Fall mit dem Catcher (Alfred Bekker)
Der Fall aus der Ferne (Alfred Bekker)
Todsicher verspielt (Alfred Bekker/Hans-Jürgen Raben/Marten Munsonius)
Falsche Kunst – echter Tod (Hans-Jürgen Raben)
Schrecken aus der Tiefe (Alfred Bekker)
Gerd Eggert, Wirtschaftssenator von Hamburg, wird von einem unbekannten Scharfschützen aus sehr großer Entfernung bei der Ausstellungseröffnung eines russischen Künstlers getötet, der bei diesem Anschlag ebenfalls verwundet wird. Da gefundene Beweismittel eindeutig Richtung Russland als Verantwortlichen für diesen Mord zeigen, stellt sich die Frage, ob Eggert wirklich das eigentliche Ziel war oder Andrej Sokolow, der junge regimekritische Künstler.
Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar Cornelius Brock und sein Team, unter großem Druck der Politiker den oder die Schuldigen zu finden. Man geht schnell davon aus, dass der Schütze im Auftrag gehandelt hat. Aber wer ist dieser Auftraggeber und was sein Motiv?
Und dann bekommen die Ermittler unverhoffte Unterstützung aus Russland, doch statt einer Lösung merklich näher zu kommen, werden weitere Fragen aufgeworfen, die den Fall immer verworrener machen und als unlösbar erscheinen lassen – für Brock eine unvorstellbare Möglichkeit …

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich habe dir nur erzählt, was wir sicher wissen, und wollte dich nicht mit unseren Spekulationen konfrontieren.“

„Ich hatte gerade den Eindruck, dass es sich um mehr als Spekulationen handelt. Für mich steht fest, dass Markus Holler umgebracht wurde, weil er Kokain im Wert von einigen Millionen vernichtet hat, das von seinen eigenen Angestellten ins Land geschmuggelt worden war. Wahrscheinlich waren diese russischen Gangster seine Mörder, die ihn deswegen in der Elbphilharmonie zur Schau stellten, weil er von dort auf die Elbe blickte, wo wiederum im letzten Jahr eine kleinere Lieferung in den Fluss geworfen wurde, und zwar von seinem Cousin Tim Holler. Entweder weil Markus ihm das befohlen hatte oder weil er die Polizei fürchtete, die nach dem gerade erfolgten Unfall unweigerlich an Bord kommen würde. Habe ich das so weit richtig verstanden?“

Brock lächelte. „Ich hätte es kaum besser ausdrücken können.“

„Gut. Kommen wir zu den Russen. Sie wussten nur, dass Markus das Rauschgift an sich genommen hatte, aber nicht, was damit passiert war. Sie haben ihn gefoltert, um das zu erfahren, weil sie nie auf die Idee gekommen wären, dass jemand Millionenwerte in den Fluss schüttet. Wahrscheinlich hat er die Vernichtung zugegeben, doch das haben sie ihm nicht geglaubt. Vor Wut haben sie ihn umgebracht und dann seine Wohnung nach dem Kokain durchsucht. Dieser Kneipenbesitzer war für sie nur ein Zeuge, der zu viel gesehen hatte. Also musste auch er ausgeschaltet werden. Richtig?“

Brock nickte. „Absolut!“

„Schön“, fuhr sie fort. „Wir wissen inzwischen, was wirklich mit den Drogen passiert ist, und wir wissen, dass Tim Holler wahrscheinlich ein Mittäter bei dem Drogenschmuggel ist.“

„Ich denke, er ist dafür verantwortlich“, warf Brock ein.

„Habt ihr eigentlich daran gedacht, die Kollegen vom Rauchgift-Dezernat einzuweihen?“

Alle sahen sich etwas betreten an.

„Wir untersuchen zunächst zwei Morde“, kam die etwas lahme Erklärung von Brock.

„Also nicht!“, stellte Birgit Kollmann fest. „Das solltet ihr schleunigst nachholen. Eine Frage habe ich noch. Wer war der Mann im Boot, der am Sonntagmorgen die Elbphilharmonie beobachtet hat?“

„Das wissen wir noch nicht“, sagte Spengler. „Immerhin haben wir herausgefunden, wem das Boot gehört.“

„Uns fehlen dennoch Beweise“, fügte Brock hinzu.

Hauptkommissarin Kollmann grinste breit. „In der Beziehung kann ich behilflich sein.“

Sie klappte den Aktendeckel auf und entnahm ihm einige Papiere. „Ich habe hier die Telefonverbindungsnachweise von Tim Holler, dem Lagerhaus, der Elbklause und der Gebäudereinigung Jennisew.“

Sie hob den Blick zur Decke. „Es gab dort oben jemanden, der sich sehr eingesetzt hat, um den Fall aufzuklären.“

Sie nahm weitere Papiere aus dem Ordner. „Hier ist ein besonderer Leckerbissen. Durchsuchungsbeschlüsse für das Lager im Hafen und für die Räume der Gebäudereinigung. Das sollte Ihnen helfen, ein paar Beweise zu sichern – hoffe ich jedenfalls.“

Brock war mehr als überrascht. Damit hatte er nun wirklich nicht gerechnet. „Ich denke, das wird reichen“, sagte er langsam. „Jetzt haben wir eine Menge zu tun.“

*

Maria Berghoff klappte das Märchenbuch leise zu. Wie immer war ihr Sohn Erik bei seiner aktuellen Lieblingsgeschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen eingeschlafen. Das Ende hatte er noch nie gehört. Sie überlegte, ob sie zur Abwechslung mal mittendrin anfangen sollte. Sie wusste ja selber kaum noch, wie die Geschichte ausging.

Sie betrachtete ihren kleinen Liebling in seinem Schlafanzug mit den kleinen Pandabären, in seinem Arm sein Plüschtier, das kaum noch erkennen ließ, worum es sich einst gehandelt hatte.

Was sie gleich mit ihrem Mann besprechen wollte, würde auch Eriks Zukunft betreffen. Manche Entscheidungen veränderten das ganze Leben.

Sie stand von der Bettkante auf, löschte das Licht und ging in die Küche. Aus einem Schrank nahm sie zwei Gläser und aus dem Kühlschrank eine Flasche Grauburgunder, den ihr Mann sehr mochte. Da die Weißweinflaschen heutzutage meistens mit einem Schraubverschluss ausgestattet waren, hatte sie kein Problem, die Flasche zu öffnen. Als es noch richtige Korken gab, war das wesentlich schwieriger gewesen.

Kurt saß im Wohnzimmer und las das Abendblatt .

„Es ist noch warm draußen“, sagte sie. „Ich hätte Lust, auf dem Balkon noch ein Glas Wein zu trinken.

Kurt ließ die Zeitung sinken. „Gute Idee.“

Sie setzten sich auf die Gartenstühle, und ihr Mann goss den fast honigfarbenen Wein in die Gläser.

Sie stießen an und schwiegen eine Weile, um die laue Abendluft zu genießen.

„Ich hatte ein langes Gespräch mit meinem Vater“, begann Maria.

Kurt sah sie interessiert an. „Was wollte er denn?“

„Er macht sich Sorgen wegen der Nachfolge. Seit Markus tot ist, denkt er über nichts anderes nach. Er möchte rechtzeitig jemanden an seiner Seite haben, der das Geschäft übernehmen kann, wenn es so weit ist. Er hat sogar daran gedacht, einen Geschäftsführer von außerhalb zu holen, doch so richtig gefällt ihm dieser Gedanke natürlich nicht. Er hatte alles darauf ausgerichtet, dass Markus seine Nachfolge antritt.“

„Was ist mit seinem Neffen Tim oder mit Daniel?“

Maria lächelte schwach. „Mein Vater hält Daniel für völlig unfähig. Der Junge hat keine ausreichende Bildung und interessiert sich nur für Computerspiele. Tim hat zwar Ahnung vom Geschäft, aber …“

„Anton vertraut ihm nicht“, beendete Kurt Berghoff den Satz.

Seine Frau nickte. „Er würde ihm die Leitung der Reederei nie anvertrauen.“

Kurt überlegte kurz. „Was ist mit einem Verkauf?“

Maria sah ihn fast entrüstet an. „Ein Unternehmen, das eine solch lange Zeit in Familienbesitz ist?“

„Was will er dann tun?“

Seine Frau nahm einen langen Schluck. „Er hat an uns gedacht!“, platzte sie heraus.

Kurt sah sie erstaunt an. „Ich bin überrascht. Ich dachte, mir vertraut er auch nicht, nachdem er meinen juristischen Rat nicht mehr braucht.“

„Es stimmt, er war am Anfang nicht von dir begeistert, aber das hat sich inzwischen geändert. Meiner Ansicht nach hält er viel von dir. Er hat deinen Aufstieg in der Kanzlei verfolgt, auch wenn er nie etwas dazu gesagt hat. Das ist eben nicht seine Art.“

„Ich verstehe doch nichts von Schiffen!“

„In der Firma gibt es Fachleute, die damit Erfahrung haben. Dir traut er aber zu, ein Unternehmen zu führen, und nur darauf kommt es ihm an. Er möchte, dass alles in der Familie bleibt – und dazu gehörst du nun mal.“

Kurt nahm einen Schluck Wein, und dachte lange nach.

„Was ist mit der Kanzlei?“, fragte er schließlich.

„Du bist einer von fünf Partnern, und dein Name steht im Briefkopf an letzter Stelle. Wäre es nicht besser, wenn du alleiniger Chef einer Firma wärest? Mein Vater würde dir selbstverständlich auch die Mehrheit der Anteile übertragen.“

„Mir? Nicht dir?“

Maria schüttelte den Kopf. „In dieser Beziehung hat er sich ganz klar ausgedrückt. Wenn jemand ein solches Unternehmen erfolgreich leiten will, sollte es ihm auch gehören.“

„Darüber muss ich ein paar Tage nachdenken.“

8. Kapitel

Es schien wieder ein schöner sommerlicher Tag zu werden. Nur wenige Wolken glitten langsam über den weitgehend blauen Himmel.

Cornelius Brock genoss die wärmende Sonne an diesem Freitagmorgen. Eine Woche war seit dem Mord an Markus Holler vergangen, und heute sollte der Tag sein, an dem die erste sichtbare Polizeiaktion begann.

Auf dem Parkplatz des Lagerhauses der Reederei Holler standen verschiedene Einsatzfahrzeuge und Streifenwagen. Zwei Drogensuchhunde sprangen gerade aus einem Lieferwagen. Die Spurensicherung war eingetroffen, und in diesem Moment kurvte ein Wagen des Sondereinsatzkommandos auf den Platz. Brock glaubte zwar nicht, dass er die Kollegen mit Helmen, Maschinenpistolen und Schutzwesten brauchte, doch man konnte nie wissen …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Обсуждение, отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x