Dr. Christina Fritz - Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Christina Fritz - Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pferde mit Hilfe der 5 Elemente besser einschätzen
Präsentiert sich ihr Pferd gerne vor Publikum und ist ein echter Hingucker? Dann könnten Sie stolzer Besitzer eines sogenannten Feuer-Pferdes sein? Oder haben sie ein Pferd, das immer zur selben Zeit sein Futter einfordert und mit dem man immer wieder dieselben Hufschlagfiguren einüben darf, ohne dass ihm langweilig wird. Dann gehört ihnen ein Metall-Pferd! In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) übt die Lehre der 5 Elemente von Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz – wie Qi, Yin und Yang – Einfluss auf alle Lebensabläufe und die Ernährung aus. Und auch in den westlichen Breiten findet diese sanfte Lebensführung immer mehr Anhänger.
Bei Pferden lernt man durch die 5 Elemente Lehre Erscheinungsbilder und Krankheitsanfälligkeiten viel besser verstehen. Weiß man als Besitzer oder Reiter welches Element im Pferd besonders hervortritt, hilft es, seinen Charakter besser einzuschätzen und das Training oder die Haltungsform darauf abzustimmen. Die 5 Elemente helfen auch, Krankheitsveranlagungen frühzeitig zu erkennen und prophylaktische Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Problem sich klinisch manifestiert. Sie erklären, worauf man bei den verschiedenen Typen im täglichen Umgang und in der Fütterung achten sollte und wie man sein Pferd optimal durch die Jahreszeiten und sein Leben begleiten kann.
Aus dem Inhalt:
Die Bedeutung der 5 Elemente
Welcher Elemente-Typ ist mein Pferd?
Einfluss der Elemente auf mein Pferd
Charaktereigenschaften und Gesundheitsprobleme
Pferd-Reiter Harmonie mit den 5 Elementen
Meridianlehre

Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sein Pferd in den 5 Elementen zu erkennen heißt auch, es entsprechend seinem Grundwesen besser zu verstehen und seine „Marotten“ neu zu interpretieren. Denn mit diesem Wissen wird klarer, dass viele Verhaltensweisen der Pferde gar nicht so viel mit „Dominanzgehabe“ oder „Der verarscht dich doch nur!“ zu tun haben, über die man „drüber wegreiten“ muss. Vielmehr gilt es, jedes Pferd – so wie jeden Reiter – entsprechend seines Typs richtig zu nehmen und ihm den passenden Weg zu zeigen – für ein harmonisches Miteinander.

Ihre Christina Fritz
Wenn man weiß welchen Charakter das eigene Pferd hat kann man es auch richtig - фото 5

Wenn man weiß, welchen Charakter das eigene Pferd hat, kann man es auch richtig fördern und kann sich über die gemeinsame Zeit freuen .

(Foto: Christiane Slawik)

Einleitung

Immer mehr Menschen erfüllen sich den Kindheitstraum vom eigenen Pferd Ob mit - фото 6

Immer mehr Menschen erfüllen sich den Kindheitstraum vom eigenen Pferd. Ob mit allerbester Abstammung für teures Geld beim renommierten Händler gekauft, ob aus Liebe das Reitschul- oder Reitbeteiligungspferd übernommen, bevor es an den Händler und vielleicht zum Metzger geht, oder Liebe auf den ersten Blick in einer Internetanzeige – am Ende hat man sein Traumpferd im Stall stehen. Und dann fangen viele Probleme erst an. Neben den üblichen Fragen wie „Passt mein Sattel überhaupt?“ oder „Wer kennt einen guten Hufschmied?“ kommen häufig charakterliche Eigenschaften zutage, die man beim Probereiten vielleicht gar nicht wahrgenommen hat. Auch wenn man ein Pferd schon länger kennt, kann ein Wechsel des Besitzers, der Umgebung oder der Aufgaben dazu führen, dass wir unseren Partner plötzlich nicht wiedererkennen. Aus dem Turnierkracher, der immer unter Strom stand, wird ein entspannter Ausreitkumpel. Oder das träge ehemalige Reitschulpferd dreht richtig auf, wenn es nicht mehr täglich fünf Stunden unter wechselnden Reitern geht.

Es ist nicht immer einfach, mit den charakterlichen Eigenheiten seines Pferdes umzugehen. Bin ich selbst eher ein nüchterner und kontrollierter Typ, dann kann mich das hysterische „Hochdrehen“ eines Arabers ebenso wahnsinnig machen wie ein Pferd, das dauernd ängstlich vor allem zurückscheut. Und wenn ich ein eher ängstlicher Reiter bin, will ich doch ein ruhiges Verlasspferd und keines, dass sofort begeistert über jedes Hindernis springt, das jemand auf dem Platz stehen gelassen hat. Aus dieser Not heraus hat sich mittlerweile eine ganze Industrie an Trainingsmethoden entwickelt, die mit unterschiedlichen Mitteln versuchen, Pferd und Reiter einander näherzubringen. Mit verschiedenen Konditionierungsmethoden wird daran gearbeitet, dem Pferd gewisse „Angewohnheiten“ auszutreiben, damit es „funktioniert“. Sehr oft muss sich dabei das Pferd den Wünschen des Reiters anpassen, nicht umgekehrt. Dabei kann man den Grundcharakter eines Pferdes nicht verändern, ebenso wenig wie den eines Menschen. Es ist vielmehr wichtig zu verstehen, warum ein Pferd so „tickt“, und dieses Temperament dann in die richtigen Bahnen zu lenken.

Um Grundcharaktere und die Reaktionen eines Pferdes besser verstehen zu können, hilft uns die Chinesische Medizin. Es ist eine energetische Medizinlehre, die sich mit den Energieflüssen in den Leitbahnen (Meridianen) des Körpers beschäftigt und mit den Problemen, die aus Ungleichgewichten in diesem Meridiansystem entstehen können. Das System der Chinesischen Medizin, aus der die Grundprinzipien abgeleitet wurden, beruht auf jahrtausendelanger Beobachtung von Menschen und Tieren.

Viele kennen das Prinzip von Yin und Yang: die Gegensätze wie Tag und Nacht, Licht und Schatten, die aber immer zusammengehören, denn nur wenn es Licht gibt, dann entsteht auch Schatten. Yin und Yang sind zwar Gegensätze, aber sie bedingen sich gegenseitig. Der eine kann nicht ohne den anderen sein.

Die Einheit von Yin und Yang wird durch den perfekten Kreis beschrieben der - фото 7

Die Einheit von Yin und Yang wird durch den perfekten Kreis beschrieben, der von dunkel (Yin) und hell (Yang) in gleichem Maß gebildet wird. Der jeweilige Punkt in der anderen Farbe deutet an, dass im Yin auch immer Yang zu finden ist – im Yang auch immer Yin seine Wurzel hat. (Zeichnung: kuklos/ www.fotolia.com)

Hat ein geerdeter Reiter ein ängstliches Pferd unter dem Sattel wird die - фото 8

Hat ein geerdeter Reiter ein ängstliches Pferd unter dem Sattel, wird die Gefahr, dass das Tier scheut, überschaubar, weil der Reiter dem Pferd Sicherheit gibt .

(Foto: Christiane Slawik)

Pferde durchschauen ihre Reiter meist viel schneller als Reiter ihre Pferde - фото 9

Pferde durchschauen ihre Reiter meist viel schneller als Reiter ihre Pferde .

(Foto: Christiane Slawik)

Einführung

in die Welt der 5 Elemente

Chinesische Medizin Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausendealte - фото 10

Chinesische Medizin

Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausendealte Erfahrungsmedizin. Bereits im zweiten Jahrhundert vor Christus entstand das erste schriftliche Werk, dem viele weitere Bücher folgten. Die Chinesische Volksrepublik wollte diesen Erfahrungsschatz in den 1960er-Jahren modernisieren. Eine Kommission filterte das gesammelte Wissen, um es in Einklang mit der westlichen Wissenschaft zu bringen. Das daraus entstandene Produkt wird seitdem unter dem Begriff „Traditionelle Chinesische Medizin“ (TCM) weltweit gelehrt. In diesem Buch verwenden wir den Begriff Chinesische Medizin, da das Wissen um die 5 Elemente viel umfangreicher ist und weiter zurückreicht als die TCM .

Weniger bekannt als Yin und Yang ist das System der 5 Elemente. In der Chinesischen Medizin wird alles diesen 5 Elementen zugeordnet, die auch als Wandlungsphasen bezeichnet werden. Daher finden wir sie nicht nur in der Medizin wieder, wo beispielsweise Erkältungen häufig klassische „Wind-Erkrankungen“ sind, die dem Element Holz zugeordnet sind und damit dem Organ Leber. So wird dann auch in der klassischen Akupunktur nicht nach Symptomen gearbeitet, sondern danach, welches der 5 Elemente aus dem Gleichgewicht geraten ist und wieder balanciert werden muss.

Elemente

Zeichnung Jbdesign Auch in der Ernährungslehre werden die 5 Elemente - фото 11

(Zeichnung: Jb:design)

Auch in der Ernährungslehre werden die 5 Elemente miteinbezogen. Die Diätetik spielt eine große Rolle in der Chinesischen Medizin, und je nachdem, welches Element gestärkt oder auch geschwächt werden soll, verschreibt einem der Arzt unterschiedliche Lebensmittel oder Zubereitungen. Dieser Teil ist in der Therapie beim Pferd kaum abzubilden, da die natürliche Ernährung des Pferdes aus rohfaserreichem Gras und Heu Variationen kaum erlaubt. Aber die Phytotherapie der Chinesischen Medizin zielt genau in diese Richtung, denn hier wird weniger mit Wirkstoffkomponenten gearbeitet – im Gegensatz zur klassischen Kräuterkunde bei uns –, sondern der Schwerpunkt liegt auf den energetischen Eigenschaften der einzelnen Kräuter. Daher hat die Phytotherapie in der Chinesischen Medizin für Pferde durchaus ihren Raum und kann unterstützend eingesetzt werden, beispielsweise zur Akupunktur. Selbst in der Gestaltung der Wohnräume werden die einzelnen Bereiche den 5 Elementen zugeordnet, was erklärt, warum dann an dieser Stelle im Raum unbedingt ein Brunnen stehen muss oder warum der Herd in jenem Raum auf keinen Fall installiert werden darf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen»

Обсуждение, отзывы о книге «Erkenne Dein Pferd in den 5 Elementen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x